Longlife, wie war das doch gleich?

VW Golf 4 (1J)

Wenn das Auto Longlife fähig ist und man schön brav Longlife LL Öl zur Inspektion mitbringt, dann verlängert sich das Intervall von 15tkm auf 30tkm bis zu der nächsten Inspektion?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama


Wenn das Auto Longlife fähig ist und man schön brav Longlife LL Öl zur Inspektion mitbringt, dann verlängert sich das Intervall von 15tkm auf 30tkm bis zu der nächsten Inspektion?

Nö.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Liegt ganz dran was für ein Öl du bekommst (mitbringst) und was es kostet. Wenn deiner 4,5 Liter bekommt dann kostet dich der Spaß bestimmt an die 150 Euro.

Du fällst aber auch auf jeden Marketingscheiß rein!

War das an mich gerichtet,Werner79?

150€ fürn Ölwechsel ist ganz schön happig.

An das Öl komme ich selber günstig dranne und mach den Ölwechel dann selber.
Der LL Ölwechsel wurde erst vor 6tkm gemacht.Somit hab ich doch noch Zeit^^

Habe mal mit einem Bekannt gesprochen und der meinte man sollte daß 10W40 was momentan bei mir drauf ist so schnelle wie möglich gegen 5W30 tauschen. Als Intervall wurde dann erstmal 15.000km eingegeben für den nächsten Ölwechsel.

Ähnliche Themen

Was hast du denn für einen Motor das man es so schnell wie möglich tauschen sollte?

Das teure am Ölwechsel ist ja das Öl was bei VW so 23 € der Liter kostet. Wenn man ein zugelassenes Öl nach VW Spezifikation billiger kauft und mitbringt, zahlt man nur die Arbeitsleistung Ölwechsel, bekommt aber die Mobilitätsgarantie. Was beim selber wechseln nicht der Fall ist. 
@ shapy20 was meinst mit kleinem KI? was alles wie angezeigt wird steht im Bordbuch.
@ Fensterheber49255 bei einem nicht LL fähigen Auto ist das Quatsch LL Öl zu nehmen, ist nur unnötig teuer. Vielleicht noch bei nem 2,0 oder 1,4 dann nehmen die noch mehr Öl.
Ich hab meinen von LL auf normale Intervalle umgestellt und jetzt 10W40 drin, nun verbraucht er 0,3 Liter auf 1000 km weniger Hurra. Aber das Nachfüllen kostet mich halt weniger.

Das mit der Mobilitätsgarantie ist auch so eine sache.

Bekommt man die eigentlich auch wenn man bei der Inspektion sein eigenes Öl und Ölfilter mitbringt, aber darauf besteht nicht den LuFi, Innenraum LuFi und die Bremsflüssigkeit zu wechseln?

ich würde das öl weiterhin reinkippen was drinne auch war....

schlimsten falle aber nur 10W40 nicht das höhere 15W40.....

🙂

es is immer kakke für das auto wenn plötzlich was änders am Öl mann weis nie was man dan bekommen kann....

zudem das ich und viele andere Leute nix von long life halten....

früher bei den trabbis wurde jedes halbe jahr gewechselt oder nach 3.000km.... jetzt auf 2 jahre is ne schöne lange zeit !

bei Motorrädern würd das Öl auch jedes halbe jahr gewechselt....

ich würd die alte brühe ned drinne lassen selbst wen das Super Long Life wäre....

es gibt noch kein Metall was sich nicht abnutzen tut....

die verschlissenen Metal teilchen schwiren im Öl herum und wenn filter voll ist geht das zeug im motor überall hin wegen dem bypass kanal der dafür sorgen soll fals filter voll ist das der motor trotzdem noch irgendwie geschmiert wird!

das is so alsob du Öl mit sand reinfüllst in den Motor!
.....

Zitat:

Original geschrieben von walde1000



früher bei den trabbis wurde jedes halbe jahr gewechselt oder nach 3.000km.... jetzt auf 2 jahre is ne schöne lange zeit !

Beim Trabbi kam bei jedem Tanken frisches ÖL rein 😉

Zitat:

Original geschrieben von walde1000



früher bei den trabbis wurde jedes halbe jahr gewechselt oder nach 3.000km.... jetzt auf 2 jahre is ne schöne lange zeit !

..wo hast du denn diese Weisheit her?

Was willst du denn dort schmieren?
Ein Trabbi hat einen einfach aufgebauten selbstschmierenden 2Takt Motor der Luftgekühlt ist!
Selbstschmierende 2Takt-Motoren benötigen kein Öl! Da sie mit Gemisch fahren!
Das Gemisch wird in das Kurbelgehäuse angesaugt und dort auch vorverdichtet
und dort werden dann auch alle nötigen Lager vom Gemisch geschmiert!

Öl wurde da nur ins Getriebe eingefüllt!
Aber das es dauernd gewechselt wurde ist mir neu!

@ den es interessiert

ich habe nen 1.4er das 10W40 wurde vor kurzen in der Werkstaat aufgefüllt, vom vorbesitzer

Also ich handhabe das mit dem "Longlife" immer so:

Ölwechsel+Filter jedes Jahr ( selbst oder Werkstatt )

Inspektion ( Longlifeinspektion) spätestens alle 2 Jahre ( Werkstatt )

das hat mir sogar ein VW eister empfholen bei meinem Motor ( V5, Longlifefähig ).

MFG

Käfer war das wohl eher.... was ich gemeint habe

Zitat:

Original geschrieben von walde1000


Käfer war das wohl eher.... was ich gemeint habe

...aha, jetzt relativieren wir schon 😉

naja, irgendwo müssen ja auch die Öl-Probleme bei den heutigen VW-Motoren ihren Ursprung haben 😁😰

Zitat:

Original geschrieben von walde1000


Käfer war das wohl eher.... was ich gemeint habe

ja sorry das habe ich von meinen Berufschul lehrer gehört hab das wohl verwechselt gehabt....

🙂 mein Golf4 1,9TDI 90Ps fast 190tkm friesst kaum Öl

ich benutz verschleiß schutz als Öl Addativ so wie andere Kolegen und bisher habe ich weder negative noch super geile positive gesehen

außer das diesel verbrauch um ca 0,3 bis 0,6Liter gesunken ist

auf dauer gesehen haben sich die 35 euro ausgezahlt 🙂 ruhiger bissel scheint der auch geworden zu sein!

ich hab bei liqui-moly öl gesehen mit verschleiß schutz schon drinne
ich denke die haben schon einen grund wieso die das da reinkippen

denk nicht das die das allein wegen mehr geld machen 🙂

zu dem Öl ich fahre 10W40 bei einem Öl was niedrigere Viskosität hat weiß ich ned ob das sinn hat das zeug reinzukippen

obwohl es auch da wahrscheinlich die reibung minimieren würde (mus man auch beachten das man das richtige addativ auch zum Öl reinkippt)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen