Longlife Service
Hallo,
ich blick durch unsere Bedienungsanleitungen nicht so recht durch. Wie verhält sich das noch einmal beim Longlife Service?
Benziner alle 30.000 km oder nach zwei Jahren zum Service.
Diesel alle 50.000 km oder nach zwei Jahren zum Service.
Ölwechselservice kann jeweils früher erfolgen.
Habe ich das richtig interpretiert?
21 Antworten
Ja, das kann ich mir vorstellen. Das hätten zwei 🙂 hier vor Ort auch gerne gemacht. Zuerst Schulterzucken und dann vorschlagen, den Service-Termin eben bei 12.500 km zu machen. Aber hallo! Ich hab sie dann davon überzeugt, dass dies schon gar nicht sein kann und eine Erstinspektion bei dem Kilometerstand auch keinesfalls in Frage kommt.
Meine Empfehlung: fleissig MT lesen, sich austauschen, was sein kann und was nicht und dann entsprechend mal beim 🙂 seinen Standpunkt behaupten.
Das was ich bisher (zum Glück ohne technische Probleme, dafür aber lustige Erlebnisse zur Tagfahrlicht-Programmierung) nämlich bei den Vertragshändlern so gehört habe, ist stellenweise haarsträubend. Aber diese Erfahrung machen andere Golf-Fahrer in anderen Städten wohl auch, wie man hier liest. Aber solange das Zauberwort "Profit" die Welt bewegt, solange dürfen wir uns nicht sehr wundern.
Waiting for Frühling ..... 😉
carotti
Aus gegebenen Anlass möchte ich den Thread mal aus der Versenkung holen.
Also, mein Golf Mj.06 möchte jetzt auch zum ersten Longlife Service. Auf der Uhr hat er knapp 11000km (und ungefähr 12000 zeigt er mir noch an, die ich bis zum Service fahren könnte). Dafür gehen die Tage schon gegen 0. Ist ein Jahreswagen, der in der Summe damals bei der Serviceanzeige auch auf 30000km und 2 Jahre kam. Er wird oft nur Kurzstrecke gefahren.
Trotzdem meine Frage: Kann das so hinkommen mit den Daten. Eigentlich sollte ja, wenn das Auto aufgrund von viel Kurzstrecke belastet wird, die KM-Anzeige bis zum Longlife-Service nicht auch entsprechend gegen 0 gehen, proportional zur Tagesanzeige. Immerhin hab ich erst 11000km hinter mir.
Gruß SanVg
Ich bitte um Antwort, solange ists nämlich nicht mehr hin bis zum Service.
Gruß SanVG
Zitat:
Original geschrieben von SanVG
Aus gegebenen Anlass möchte ich den Thread mal aus der Versenkung holen.Also, mein Golf Mj.06 möchte jetzt auch zum ersten Longlife Service. Auf der Uhr hat er knapp 11000km (und ungefähr 12000 zeigt er mir noch an, die ich bis zum Service fahren könnte). Dafür gehen die Tage schon gegen 0. Ist ein Jahreswagen, der in der Summe damals bei der Serviceanzeige auch auf 30000km und 2 Jahre kam. Er wird oft nur Kurzstrecke gefahren.
Trotzdem meine Frage: Kann das so hinkommen mit den Daten. Eigentlich sollte ja, wenn das Auto aufgrund von viel Kurzstrecke belastet wird, die KM-Anzeige bis zum Longlife-Service nicht auch entsprechend gegen 0 gehen, proportional zur Tagesanzeige. Immerhin hab ich erst 11000km hinter mir.
Gruß SanVg
Wie heißt es so schön, entweder bis zu 30 tkm oder alle zwei Jahre zum Service. Bei Dir ist eben letzteres zutreffend
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie heißt es so schön, entweder bis zu 30 tkm oder alle zwei Jahre zum Service. Bei Dir ist eben letzteres zutreffend
Da muss ich ihm recht geben! Entweder alle 30tkm oder 2 Jahre. Und das was am ehesten zutrifft, ist dann auch so :-P
Aber was ich noch dazu sagen muss, ist, dass sich das Auto theoretisch gesehen an den Fahrstil des Fahrers anpasst und wenn dann auch noch viel Kurzstrecke gefahren wird, kann es sein, dass sich das Auto halt schon früher zum Service meldet.
Und wenn man sag ich jetz mal so; vor 500 km beim Service gewesen ist und er zeigt Service dann und dann an, dann fährt man halt zum 🙂 hin und lässt die Anzeige zurückstellen - ist auch kostenlos - halt nur zweitaufwendig, weil man warten muss.
lg steffi
Hi,
hab da auch mal ne Frage zur LongLife-Inspektion.
Im letzten Sommer habe ich mir einen Golf 5 1,9 TDI DPF zugelegt, der aus einer Autovermietung stammt. Damals hatte er ca. 24.000 km runter. Eigentlich war ich davon ausgegangen, das ich dann bei 30.000 km zur Inspektion müsste (war bei meinem Seat Toledo TDI vorher ähnlich).
Also beim Autohaus nachgefragt:
Hätte nicht eine Inspektion bei 15.000 km gemacht werden müssen? Im Serviceheft gibts keinen Eintrag.
Hmmm, dann wurde der bestimmt vergessen einzutragen.....
Und wann ist dann der nächste Service?
Müsste bei 30.000 kommen.
Aber jetzt mit 24.000 gekauft und dann bei 30.000 schon wieder hierhin....nicht gerade prickelnd....
Hmmm, ich sehe gerade, das bei Ihnen an den Eintragungen im Bordbuch (an der Motorkenndaten), das es sich um Longlife handelt...also dann bei 30.000 km...ist dann wohl so
Na ja, musste ich dann so hinnehmen und wollte dann vor kurzem einen Service durchführen lassen (bin jetzt bei 30.000). Bis ich im Heft gelesen habe, das man das Abfragen kann...und siehe da: Service in 15000 km oder 599 Tagen.
Wurde dann bei 15.000 km ein Service gemacht und der Zähler genullt? Oder fahre ich dann bis 45.000 km immernoch mit dem "WerksÖl"?
Irgendwann wurde was gemacht, denn 45.000 gibt es net.
Es msind max. 30000km oder früher, je nach Fahrweise.
Da es ein Mieter war, ist es wahrscheinlich, dass er früher zum Service wollte, da die net so schonend gefahren werden.
Ich hatte oft mit Mietern zu tun und die wollten immer so zw. 15-25tkm zum Service.
Lass bei VW mal die Historie checken im PC. Da stehen Servicearbeiten drin. Vielleicht wurde nur der Stempel vergessen.
45000km sind eigentlich kein Problem für die neuen Longlife-Öle, aber bezüglich Garantie usw. würd ich nochmal nachhaken.