Longlife Öl für V6 TDI?
Hallo Leute,
der letzte Ölwechsel von meinem Dicken ist lt. dem Kärtchen im Motorraum ziemlich genau 1 Jahr bzw. 15.000 km her. Der Vorbesitzer hat das "SLX Professional Powerflow Longlife III 5W-30" Öl verwendet.
Meine Fragen an euch:
1. Das Öl ist jetzt 1 Jahr alt und der Winter steht vor der Tür. Jetzt wechseln oder warten?
2. Dem Longlife Öl wird ja im Bezug auf die FSI Motoren Übles nachgesagt. Kolbenkipper und Co. lassen hier im Forum oft grüßen. Diese Sorge habe ich mit dem TDI zwar nicht aber wie schaut es generell mit Longlife und den großen TDIs aus?
3. Welche Ölwechselintervalle sind beim 2.7 TDI zu empfehlen bzw. wie handhabt ihr das?
Beste Grüße und schönes Wochenende,
Avalon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Snips schrieb am 30. März 2017 um 21:04:56 Uhr:
Anscheinend, scheinst Du ja schlauer zu sein als die Entwickler bei Audi-VW. Dann kannst du ja sicherlich die Entwicklung und Empfehlungen bei Ölfragen, bei denen total revolutionieren. Die warten sicher schon auf Dich, das du die Arbeit von vielen Entwicklern und Dauerläufen über lange Zeit, mit deinen Wissen berichtigt.Schön das es dich gibt. Mal gut das Du das offensichtlich besser weißt als die.
Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen? Musst ja nicht gleich persönlich werden. Bei sachlichen Argumenten steige ich gerne ein, aber in dieser Form muss es nicht sein. Völlig unnötig. 🙄
127 Antworten
Hallo,
mein 2,7er aus 2006 (215TKM) bekommt alle 15TKM LL5W30 von McOIL (Shell Helix Ultra). Das kostet mit Filter im Sofortdienst 89,90 Euro. Billiger geht nicht, wenn man es nicht selber macht und der Motor dankt es mir: http://www.mac-oil.de/
Hallo.
Muss auch für mein a6 4f 3.0tdi (von Motor) ohne DPF) Öl kaufen.
Leider weiß ich nicht welchen ich wo bestellen soll.
Letzte Öl Wechsel wurde bei mcoil durchgeführt und wurde 0W-40 reingemacht. Anderes dürfen die wohl nicht mehr für mein Auto reinmachen.
Soll ich dann weiter mit 0W-40 weiter machen oder doch wieder zurück auf 5W-30?
Welche Marke könnt ihr mir empfehlen?
Wo kann ich günstig bestellen?
Lasse immer alle 15000km Öl Wechsel machen.
Bitte um Hilfen.
Mfg
Nimm was in der Bedienungsanleitung steht! Ich nehme 5W30 von Mobil oder Castrol weil es dort steht und ich DPF habe.
Aber mit 5W30 machst Du nix verkehrt und ich wechsele auch alle 15.000km nur fürs gute Gefühl :-)
Kann ich ohne Bedenken Mobil 1 ESP Formula 5W-30 kaufen?
Ähnliche Themen
Sorry. Hab gerade in serviceheft gesehen das mcoil 0W-30 reingemacht hat und nicht wie ich oben geschrieben habe 0W-40.
Welche ist besser für Motor ohne DPF?
Zitat:
@kilicbey25 schrieb am 1. Februar 2017 um 13:41:39 Uhr:
Kann ich ohne Bedenken Mobil 1 ESP Formula 5W-30 kaufen?
ja, bei viel Kurzstrecke alle 15tkm (oder früher) wechseln.
Aral High Tronic 5w-40 (das aktuelle hat fast alle Freigaben) wäre auch ok.
Hi,
Also das hier kaufen und alle 15000km wechseln?
Besser als longlife?
Dachte das LL Öl besser ist, jedoch lese ich letzte Zeit das LL doch nicht besser sein soll. Nur für DPF gut soll???
Mfg
LL Öl hat wenig Asche, wichtig für DPF.
Hast kein DPF, kannst du andere nehmen
Hallo,
also wollte nochmal nachfragen, habe einen A6 2.7 TDI DPF 4F 2009 190PS. Muss man also ein Longlife III 5W-30 nehmen weil DPF ist? Auch wenn ich um die 9000km im Jahr fahre?
Ja
Nach Vorgabe ist nur ein Öl mit der Norm VW 507 00 zulässig. Diese Öle haben eine Viskosität von 5w30. Wenn es noch andere Viskositäten/ Öle mit der gleichen Norm gibt kann man die verwenden.
Gruß Volker
Zitat:
@Kava.hr schrieb am 28. März 2017 um 15:11:06 Uhr:
Hallo,also wollte nochmal nachfragen, habe einen A6 2.7 TDI DPF 4F 2009 190PS. Muss man also ein Longlife III 5W-30 nehmen weil DPF ist? Auch wenn ich um die 9000km im Jahr fahre?
Dieser Thread ist ja von mir und jetzt fast 5 Jahre her 😁
Ich handhabe es inziwschen so: Ölwechsel nach 1 Jahr oder nach 15 tsd. km
Wechles Öl? Generell brauchst du ein Öl welches die VW Norm 507 00 erfüllt. Das trifft auf alle Longlife III Öle 5W30 und 0W30 zu.
Ich persönlich benutze schon seit 3 Jahren ein 0W40 Öl ohne Freigabe für meinen 2.7 TDI. Warum? Weil es wesentlich besser für den Motor ist. Kein Kaltstartrasseln, höhere Reserven, geschmeidigerer Motorlauf.Die fehlende Freigabe liegt hauptsächlich am Sulfataschegehalt des Öls, welcher für den DPF zum Problem werden kann. Tatsächlich habe ich aber keinen Ölverbrauch (auch keine Ölvermehrung) bei mir feststellen können, sodass der DPF vom der Ölasche nichts nennenswertes abbekommt. Aber das ist ein anderes Thema und da hat jeder seine eigene Meinung dazu 😉
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 28. März 2017 um 15:25:17 Uhr:
Zitat:
@Kava.hr schrieb am 28. März 2017 um 15:11:06 Uhr:
Hallo,also wollte nochmal nachfragen, habe einen A6 2.7 TDI DPF 4F 2009 190PS. Muss man also ein Longlife III 5W-30 nehmen weil DPF ist? Auch wenn ich um die 9000km im Jahr fahre?
Dieser Thread ist ja von mir und jetzt fast 5 Jahre her 😁
Ich handhabe es inziwschen so: Ölwechsel nach 1 Jahr oder nach 15 tsd. km
Wechles Öl? Generell brauchst du ein Öl welches die VW Norm 507 00 erfüllt. Das trifft auf alle Longlife III Öle 5W30 und 0W30 zu.Ich persönlich benutze schon seit 3 Jahren ein 0W40 Öl ohne Freigabe für meinen 2.7 TDI. Warum? Weil es wesentlich besser für den Motor ist. Kein Kaltstartrasseln, höhere Reserven, geschmeidigerer Motorlauf.Die fehlende Freigabe liegt hauptsächlich am Sulfataschegehalt des Öls, welcher für den DPF zum Problem werden kann. Tatsächlich habe ich aber keinen Ölverbrauch (auch keine Ölvermehrung) bei mir feststellen können, sodass der DPF vom der Ölasche nichts nennenswertes abbekommt. Aber das ist ein anderes Thema und da hat jeder seine eigene Meinung dazu 😉
Versuche das mal aus technischer Sicht zu belegen.
Das "Kaltstartasseln" dürfte auch mit einem 0w30 Öl nicht auftreten. Und wie hart wird denn dein Motor rangenommen damit du eine 40 Viskosität benötigst?
Gruß Volker
Angeblich soll das:
Castrol Edge Titanium Turbo Diesel 5W-40
für meinen Audi sogar besser sein weil es noch strengere Anforderungen erfüllt als die LL? Also kann ich auch das Öl benutzen?
Zitat:
@Kava.hr schrieb am 28. März 2017 um 15:39:55 Uhr:
Angeblich soll das:
Castrol Edge Titanium Turbo Diesel 5W-40
für meinen Audi sogar besser sein weil es noch strengere Anforderungen erfüllt als die LL? Also kann ich auch das Öl benutzen?
Die Norm hat das Öl nicht. Und die Norm übertrifft auch nicht die VW 507 00.
Musst halt selbst entscheiden was du in den Motor kippst.
Gruß Volker
Also dieses Castrol Edge Turbo Diesel 5W-40 erfüllt zumindest die wichtigen Normen von Mercedes (229.51) sowie BMW LL-04, und es ist aschearm gemäß ACEA C3.
Ein xW-40 Öl kann gar nicht VW 507 00 erfüllen, weil die Viskosität nicht passt. BMW als auch Mercedes bauen aktuell Dieselmotore, die technologisch mit den VW-Maschinen locker mithalten können. Wenn ein Öl dann deren Normen erfüllt, sollte man es auch in einen 4F TDI kippen können. Etliche Öle, die VW 507 00 erfüllen, können auch nur ACEA C3.
Wenn man wegen DPF-Regenerartionen mit Kraftstoff verdünntes Öl fährt, dann liefert ein höherviskoses Öl etwas Schmierreserve bei Volllastabruf. Etliche DPF-TDIs sind wegen zu stark verdünntem Öl in einen Motorschaden reingelaufen, ohne dass dem Benutzer dass im Vorfeld klar wurde. Es gibt leider keinen Sensor, der die Viskosität des Öls überwacht.