Longlife oder nicht???
Hallo,
ich muß in ca 500km das Öl wechseln!
Soll oder muß ich sogar Longlife nehmen?😕
Wenn nicht, welches Öl könnt ihr empfehlen?
Für LL hatte ich das Castrol Edge im Visier!
Es handelt sich um einen 2,5 tdi 163 Ps Euro 4, Bj 2003!
Danke für eure Tipps!😉
47 Antworten
hab da aber mal ne frage, wo genau ist denn bei den beiden ölen der unterschied..außer im preis..oder bin ich blind?😕
kann ich das erste nur für benzinmotoren verwenden?
und NUR das zweite für dieselmotoren?
Unser 1.9tdi bj. 2004 fährt im Moment auf LL. und jetzt kommen mir schon arge zweifel 🙂 werd dann wohl bei 90 000km auchmal umsteigen, wobei mein Dad schon gute 20 000-25 000km fährt.
Mein 1.8T bekommt seit ca. 50 000km Castrol GTX 7 Dynatec 5W40. mal schaun, werd wohl auchmal das Mobil 1 probieren wenns denn so gravierende Unterschiede gibt 🙂
Die beiden Mobil1 0w40 sind identisch. Natürlich darf das "normale" auch in einen Diesel, hat ja auch die 505.00.
Zitat:
auch die Jungs von Motorenprofi.de raten zum Festintervall von sogar 10000 km und bei denen das Schell Helix Öl.
natürlich sagen die das, je öfter du zum ölwechsel vorbeikommst umso mehr verdienen die jungs an dir.
mal ne frage: warum die ölwechselintrvalle nicht gleich auf 5000km festsetzen ??????
ich persönlich fahre jetzt seit über 380000km diese angbliche "ll plörre", vorher vw50601 jetzt vw50700. fahre ca 30000 - 35000km per intervall. der motor läuft wie am ersten tag. ich kann weder positiv noch negativ über longlife berichten außer das es in meinem fall den geldbeutel schont.
gruß
ps: ich persönlich würde weniger auf die ölmarke achten, sonden das das öl eine dem motor entsprechende freigabe besitzt, was hilft mir eine daimler oder porsche freigabe wenn ich einen motor des vw konzerns verbaut habe :-)
Ähnliche Themen
Hi,
also gut.
Könnt ihr mir also das Mobil1 0W40 für den 2.5 TDI V6 mit 120kw Bj.2003 empfehlen?
Hatte vorher LL.
Hat das Öl denn nun eine Freigabe für diese Motoren oder nicht?
Welche norm setzt den der 2.5 TDI V6 mit 120kw Bj.2003 überhaupt vorraus?
Wo bekomm ich es günstig?
Hier mal was zum M1 0W-40:
http://www.mobil.com/.../GLXXENPVLMOMobil_1_0W-40.asp
Gruß
Meine pers. Erfahrungen und die Berichte meines Nachbarn über den Vergleich LL-Öl/Normal-Öl sehen so aus:
vor drei Jahren bei uns:
Mein Passat 1.6, 101PS, Limo, Normal-Öl: Verbrauch auf 15.000km: 0,5ltr.
Meiner Frau Ihr Passat 1.6, 101PS, Variant, LL-Öl: Verbrauch auf 1.000km: 0,5ltr.
Dann Normal-Öl in den Variant rein und siehe da: Verbrauch auf 15.000km: 1,25ltr.
Heute bei uns:
Mein A6 1.8T, 150PS, Limo, Normal-Öl: Verbrauch auf bisher 13.000km: 0,25ltr.
Meiner Frau ihr A2 1.4, 75PS, LL-Öl: Verbrauch auf 1.000km: 1ltr.
Nachbar:
Nachbars Bora 1.6, 101PS, Variant, Normal-Öl: Verbrauch auf 15.000km: 1ltr.
Nachbarins Golf Cabrio, 1.6, 101PS, LL-Öl: Verbrauch auf 1.000km: 0,75ltr.
Mein Bekannter, der beim :-) arbeitet, bestätigte mir, dass LL-Motoren mehr Öl konsumieren. Bis zu einem Liter auf 1000km wird von VW/Audi hierbei als normal angesehen.
Bei der nächsten Inspektion wird unser A2 auch wieder auf Normal-Öl "umgerüstet".
Zitat:
Original geschrieben von Ralles3001
Mein Bekannter, der beim :-) arbeitet, bestätigte mir, dass LL-Motoren mehr Öl konsumieren. Bis zu einem Liter auf 1000km wird von VW/Audi hierbei als normal angesehen.
das ist allerdings richtig:
frühers hatte ich bei meinem alten 5-zylinder diesel 0,0 lieter auf 15000km
bei meinem jetzigen 1.9tdi ca. 0,75 - 1 lieter auf 35000km (pro intervall)
ich persönich kann mich jetzt nicht darüber beklagen, der niedrige verbrauch liegt warscheinlich an meiner untertourigen fahrweise. wobei ich sagen muß mein motor hat in der einfahrphase auch ganz schön "gesoffen" (war teilweise erschreckend) und erst ab ca. 50000km hat sich der ölverbrauch auf den obigen wert eingependelt.
ps: welche motorölnorm der fahrzeughersteller vorschreibt steht im handbuch des fahrzeugs drinnen.
Zitat:
Original geschrieben von everclear1
Hi,also gut.
Könnt ihr mir also das Mobil1 0W40 für den 2.5 TDI V6 mit 120kw Bj.2003 empfehlen?
Hatte vorher LL.Hat das Öl denn nun eine Freigabe für diese Motoren oder nicht?
Welche norm setzt den der 2.5 TDI V6 mit 120kw Bj.2003 überhaupt vorraus?Wo bekomm ich es günstig?
Hier mal was zum M1 0W-40:
http://www.mobil.com/.../GLXXENPVLMOMobil_1_0W-40.aspGruß
Kennt sich keiner damit aus?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von everclear1
Kennt sich keiner damit aus?Zitat:
Original geschrieben von everclear1
Hi,also gut.
Könnt ihr mir also das Mobil1 0W40 für den 2.5 TDI V6 mit 120kw Bj.2003 empfehlen?
Hatte vorher LL.Hat das Öl denn nun eine Freigabe für diese Motoren oder nicht?
Welche norm setzt den der 2.5 TDI V6 mit 120kw Bj.2003 überhaupt vorraus?Wo bekomm ich es günstig?
Hier mal was zum M1 0W-40:
http://www.mobil.com/.../GLXXENPVLMOMobil_1_0W-40.aspGruß
Gruß
Habe auch einen 2.5 TDI V6 120 kw BJ03, habe letztens das Mobil1 0W-40 Turbo Diesel gekauft bei oilcenter. 2 x 4Liter Gebinde mit Versand für 77,50 Euro. Kannst aber auch das ganz normale Mobil1 0W-40 nehmen (paar Euro günstiger).
Das "Mobil1 0W-40" sowie das "Mobil1 0W-40 Turbo Diesel" haben beide die für Deinen Audi benötigten Freigaben🙂
Zitat:
Original geschrieben von manni580
Habe auch einen 2.5 TDI V6 120 kw BJ03, habe letztens das Mobil1 0W-40 Turbo Diesel gekauft bei oilcenter. 2 x 4Liter Gebinde mit Versand für 77,50 Euro. Kannst aber auch das ganz normale Mobil1 0W-40 nehmen (paar Euro günstiger).Zitat:
Original geschrieben von everclear1
Kennt sich keiner damit aus?
Gruß
Das "Mobil1 0W-40" sowie das "Mobil1 0W-40 Turbo Diesel" haben beide die für Deinen Audi benötigten Freigaben🙂
Ahhh,
Danke !
Jetzt würde mich aber schon interessieren, wo der unterschied zwischen M1 0w40 und M1 0W40 Turo Diesel liegt.
Kennt den jemand - ist finde ich ziehmlich verwirrend......
Grüße
Hallo, warum seit ihr alle so gegen LL, bei einer Laufleistung von 15 000 km pro Jahr, müsste man bei LL nur alle zwei Jahre zum Kundendienst. Und das Öl soll doch 30 000 km aushalten. Liege ich da falsch - bei einem Benzinmotor? Danke!
Nur mal als Info
ZITAT:
LongLife Service
Audi A6 ab Fahrgestellnummer 4BYN 002 888 (Fahrzeuge 2000 > -Y-)
Serviceverlängerung
-Für Fahrzeuge mit Benzin-/ Turbo Benzinmotor: maximal 30 000 Km oder maximal 2 Jahre; Ölqualität 2
-Für Fahrzeuge mit 4 Zyl.-Dieselmotor: maximal 50 000 Km oder maximal 2 Jahre; Ölqualität 4
-Für Fahrzeuge mit 6 Zyl.-Dieselmotor: maximal 35 000 Km oder maximal 2 Jahre; Ölqualität 3
Die Ölqualität wird im Kombiinstrument eingegeben.
LongLife-Motorenöl
Neue VW-Norm (speziell entwickelt, alterungsbeständig) gemäß Spezifikation:
-VW 503 00- Benzin-/ Turbo Benzinmotoren
-VW 503 01- Turbo Benzinmotoren ab154 kW; (nur Audi S3, Audi TT, Audi RS4 und Audi A6 2,7 Biturbo)
-VW 506 00- Dieselmotoren (nicht Pumpe Düse)
-VW 506 01- Dieselmotoren (Pumpe Düse)
Hinweist Fahrzeuge mit LongLife Service sind bereits werkseitig mit Motoröl nach VW-Norm -503 00- (Benzin-/Turbo Benzinmotore) bzw. -503 01- (Turbo Benzinmotore ab 154 kW nur Audi S3, Audi TT, Audi RS4 und Audi A6 2,7 Biturbo) bzw. -506 00- (Dieselmotore) bzw. -506 01- (Dieselmotore Pumpe Düse) befüllt. Die Bedingungen für den LongLife Service, mit einer Laufzeit von max. 2 Jahren, können anschließend nur dann erfüllt werden, wenn das neue Motoröl ein- bzw. nachgefüllt wird.
t Fahrzeuge mit Benzinmotor und LongLife Service dürfen auch Öle nach -VW 500 00-, -VW 501 01- oder -VW 502 00-, und Fahrzeuge mit Dieselmotor und LongLife Service dürfen auch Öle nach -VW 505 00- oder -VW 505 01- verwenden. Es gilt dann der Inspektions Service. Die Serviceanzeige muss auf 15 000 Km / 12 Monate programmiert werden. (Ölqualität 1).
LongLife Service
LongLife Service nach Serviceanzeige durchführen, jedoch spätestens nach 24 Monaten.
Der LongLife Service schließt immer einen Ölwechsel und Zusatzarbeiten mit ein.
HinweisFahrzeuge ab Modelljahr 2000 mit LongLife Service sind werkseitig mit dem neuen Motoröl nach der Norm -VW 503 00- (Benzin-/Turbo Benzinmotore) bzw. -VW 503 01- (Turbo Benzinmotore ab 154 kW nur Audi S3, Audi TT) bzw. -VW 506 00- (Dieselmotore) bzw. -VW 506 01- (Dieselmotore Pumpe Düse) befüllt. Werden Fahrzeuge beim ersten Service nicht mit diesen Ölen befüllt, gelten die unter Inspektions Service - aufgeführten Service-Intervalle.
Nur mal als Info
ZITAT:
Motoröl: Auffüllen
Werkseitig ist ein Qualitäts-Mehrbereichsöl eingefüllt, das - außer in extrem kalten Klimazonen - als Ganzjahresöl gefahren werden kann.
Viskositätsklassen
Die Viskositätsklasse des Öls ist entsprechend der Abb. zu wählen.
A - Mehrbereichs-Leichtlauföle, Spezifikation ? Kapitel
B - Mehrbereichsöle, Spezifikation ? Kapitel
A - LongLife Mehrbereichs-Leichtlauföle, Spezifikation ? Kapitel
HinweisWenn die Außentemperatur kurzzeitig die angegebenen Bereiche überschreitet, braucht das Öl nicht gewechselt zu werden.
Viskositätsklassen und Ölspezifikationen
Die angegebenen Spezifikationen müssen einzeln oder gemeinsam mit anderen Spezifikationen auf dem Gebinde stehen.
HinweisBeim Nachfüllen können die Öle auch untereinander gemischt werden.
Ölspezifikationen für Regelservice
Fahrzeuge mit Benzinmotoren
A - Mehrbereichs-Leichtlauföle, Spezifikation -VW 500 00- ? Anmerkung oder Mehrbereichs-Leichtlauföle, Spezifikation -VW 502 00- ? Anmerkung
B - Mehrbereichsöle, Spezifikation -VW 501 01- ? Anmerkung
- Mehrbereichsöle, Spezifikation -API-SF- ? Anmerkung oder -API-SG- ? Anmerkung
1) Hinter dieser VW-Norm muss ein Datum nicht älter als 10.97 stehen.
2) Diese Öle sind besonders für Turbo-Benzinmotoren geeignet.
3) Diese Öle dürfen nur verwendet werden, wenn kein freigegebenes Motoröl zur Verfügung steht.
Fahrzeuge mit TDI-Motoren
A - Mehrbereichs-Leichtlauföle, Spezifikation -VW 500 00- ? Anmerkung (nur in Verbindung mit Spezifikation -VW 505 00-)
B - Mehrbereichsöle, Spezifikation -VW 505 00- ? Anmerkung-VW 505 01- ? Anmerkung
- Mehrbereichsöle, Spezifikation -VW 501 01- ? Anmerkung (nur in Verbindung mit Spezifikation -VW 505 00-)
- Mehrbereichsöle, Spezifikation API-CD (nur notfalls zum Nachfüllen)
4) Hinter dieser VW-Norm muss ein Datum nicht älter als 10.97 stehen.
Ölspezifikationen für LongLife Service
Fahrzeuge mit Benzinmotoren
A - Mehrbereichs-Leichtlauföle, für flexible Wechselintervalle
Neue VW-Norm (speziell entwickelt, alterungsbeständig) gemäß Spezifikation:
-VW 503 00- Benzin-/ Turbo Benzinmotoren
-VW 503 01- Benzinmotoren Kennbuchstabe ASN
-VW 503 01- Turbo Benzinmotoren ab154 kW; (nur Audi S3, Audi TT und Audi RS4)
Fahrzeuge mit Dieselmotoren
A - Mehrbereichs-Leichtlauföle, für flexible Wechselintervalle
Neue VW-Norm (speziell entwickelt, alterungsbeständig) gemäß Spezifikation:
-VW 506 00- Dieselmotoren (nicht Pumpe Düse)
-VW 506 01- Dieselmotoren (Pumpe Düse)
ZITAT:
Ölwechsel Service
Intervall
Alle 15.000 km Ölwechsel Service, für Fahrzeuge mit mehr als 15.000 km Fahrleistung im Jahr
Fahrzeuge die mehr als 120.000 km runter haben, soll auch alle 15.000 km Ölwechsel Service gemacht werden.
Kleiner Tipp Ebay ist ja schön aber Öle würde ich da nicht kaufen, es gab schon vier fälle wo die Motoren aufgeraucht sind, wo die Besitzer Öle von Ebay gekauft haben.
Es wurde nachgewisen das es nicht die Öle waren was auf den Label drauf stand.
Wie heißt es so schön, es wird einen nichts geschenkt.
Gerade bei Ebay sollte die Alarmglocken angehen, bei solchen Billigpreisen.
Zitat:
Original geschrieben von motorbox
Kleiner Tipp Ebay ist ja schön aber Öle würde ich da nicht kaufen, es gab schon vier fälle wo die Motoren aufgeraucht sind, wo die Besitzer Öle von Ebay gekauft haben.
Es wurde nachgewisen das es nicht die Öle waren was auf den Label drauf stand.
Wie heißt es so schön, es wird einen nichts geschenkt.
Gerade bei Ebay sollte die Alarmglocken angehen, bei solchen Billigpreisen.
motorbox, du sprichst genau meine sparche :-)
auch ich warne immer wieder vor ebay motoröl käufen, werde aber immer nur herzlichst belächelt, so quasi, was will denn der.
ich selbst kenne auch einige fälle wo nachweislich in bei ebay gekaufen motoröl flaschen nicht das drinn war was drauf steht, teilweise sogar vermischt mit wieder aufbereitetem altöl.
gruß