Longlife oder Festintervall
Hallo, fahre einen 2,7 TDI von 2008 mit 119000km.
Bin mit dem Auto in gut 11 Monaten 18000 km gefahren. Momentan steht er auf Longlife, überlege aber jetzt einen wechsel bei meinem Kollegen in der freien Werkstatt zu machen. Wäre das sinnvoll ?? Fahre ca. 50 km zu Arbeit (hin und zurück) über Land, ansonsten ein bißchen Stadt, eher selten AB. Hin und wieder fahre ich den Rückweg von der Arbeit über die AB. Welches gute Öl könnt ihr denn empfehlen und wo kann man es günstig kaufen ??
Beste Antwort im Thema
leute,es NERVT einfach dass hier zu lesen,ich bitte euch per PN weiter zu unterhalten,denn wer was falsch schreibt interessiert mal so GARNICHT.....
hier nicht gleich alles zu texten ok?
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
so, bei mir steht der Ölwechsel jetzt an.Ich möchte gerne 2 x im Jahr einen Ölwechsel machen- Festintervall -
Kann man das codieren ? z.B. 7500 km / 183 Tage ? nur für den Ölwechsel ?
wenn ja, was und wie muss dann codiert werden.
wenn einer der VCDS - Freaks so freundlich wäre das Schritt für Schritt aufzugeben, ich möchte es dann ausdrucken und in der Werkstatt abgeben. Sonst geht das schief ( habe hier leider nur "hochqualifizierte Fachwerkstätten" in der Umgebung.
Inspektion lasse ich immer 1 x Jahr machen.
Gruß Wolfgang
keiner eine Idee ob oder wie es geht ?
Gruß Wolfgang
Ist dies 7,5 TKM Intervall nicht etwas übertrieben?
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ist dies 7,5 TKM Intervall nicht etwas übertrieben?
nee, ich fahre fast nur noch Kurzstrecken. Lieber einmal mehr, als zu wenig.
Mich wundert nur, dass keiner etwas zu meiner eigentlichen Frage postet.
Gruß Wolfgang
Hallo,
ich mach alle 15tkm neues Öl+Filter.
Würde aber gern von der 5W30 Vis. weg, leider gibt es kein 0w40 mit 50700, nur ev. vergleichbar
eines von Castrol. Dies hat aber "nur" die BMW LL04, sollte aber gleichwertig der 50700er sein- nur ohne Zulassung.
Hat wer das Castrol in 0W40 im 3.0TDI ?
Grüße
Ähnliche Themen
Hier noch was Wissenswertes zum Thema Öl:
Ratgeber Motoröl
Ich werde auch auf Festintervall umstellen - spricht was gegen das Aral Supertronic 0W-40? Eigentlich doch nicht, wird dann alle 15.000km getauscht.
Hab ein ähnliches fahrprofil wie wolfgang. Und wechsle alle 8-10 tsd.
Keiner eine idee zu seiner frage?
Gruss,
Kevin
Ich beziehe mich nochmal auf den "qualifizierten" Beitrag von " Frankyboy1" vom 28 Oktober 17:56 speziell zu seinem Statement:
"Stichwort Kettenlängung, was hat der Oelwechsel mit der Kettenlängung in Motoren zu tun?"
...und poste hier mal ein Link über einen" UN- qualifizierten Beitrag von Personen die "überhaupt" nicht wissen was sie schreiben 😁
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Edit:
Habe den Link aus Copyright- Gründen entfernt.
Will auch aus rechtlichen Gründen hier keine fremden Inhalte verwenden .
Googelt einfach nach: Kettenverlängerung Öl
Edit Ende:Hilfe Bild im Anhang ;-)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für Interessierte die einen "erweiterten Horizont" haben ist der Bericht absolut lohnenswert.😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...Na ja,Castrol und sehr gutes Motoröl...ein Widerspruch in sich....es gibt Motoren,die reagieren aufs Motoröl sehr sensibel....andere(wie Deiner) wieder weniger....kannst ja mal einen VR6 Fahrer,nach Castrol fragen....und auch ich würde in meinen 3,2FSI kein Castrol einfüllen,genau so wenig wie in mein Motorrad...
Warum hast du so eine negative Einstellung zum Castrol - liegt das nur an dem HTHS von ~3,5?
Ich fahre meinen alten S6 schon seit 12 Jahren mit dem Castrol 0W-40 Vollsynth. - und der macht schon was mit, der wird nicht geschont.
Beim A6/3.2 benutze ich es nun schon seit 1 Jahr, beim A5/2.0 TFSI seit 2 Jahren. Alle 3 Motoren scheinen es sehr gut zu vertragen. Was spricht also deiner Meinung nach dagegen - und welches bevorzugst du?
Gruss
was mir dazu noch gerade einfällt:
wenn jetzt auf Festintervall um gestellt wird, muss dann nicht auch das entsprechende Öl codiert/umcodiert werden?
Die" LL - Plörre" kommt ja nicht mehr rein, bei mir jedenfalls nicht.
Gruß Wolfgang
Das Öl wird nicht direkt "codiert)" sondern nur auf Festintervall fürs FIS - damit man für den nächsten Ölwechsel bei 15tkm auch dran erinnert wird. Das ist alles. Ist mit VCDS auch schnell gemacht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von callopterus
Warum hast du so eine negative Einstellung zum Castrol - liegt das nur an dem HTHS von ~3,5?Zitat:
Original geschrieben von Airway
...Na ja,Castrol und sehr gutes Motoröl...ein Widerspruch in sich....es gibt Motoren,die reagieren aufs Motoröl sehr sensibel....andere(wie Deiner) wieder weniger....kannst ja mal einen VR6 Fahrer,nach Castrol fragen....und auch ich würde in meinen 3,2FSI kein Castrol einfüllen,genau so wenig wie in mein Motorrad...
Ich fahre meinen alten S6 schon seit 12 Jahren mit dem Castrol 0W-40 Vollsynth. - und der macht schon was mit, der wird nicht geschont.Beim A6/3.2 benutze ich es nun schon seit 1 Jahr, beim A5/2.0 TFSI seit 2 Jahren. Alle 3 Motoren scheinen es sehr gut zu vertragen. Was spricht also deiner Meinung nach dagegen - und welches bevorzugst du?
Gruss
....beim Castrol,stimmt meines Erachtens das Preis/Leistungsverhältnis nicht...oder anders gesagt,es gibt besseres für das Geld..im VR 6 Forum,wird ganz davon abgeraten....ich fahre seit vielen Jahren OMV Bixxol,zunächst weil ich es sehr günstig bekam,mittlerweile auch,weil ich von dessen Qualität voll überzeugt bin....
Zitat:
Original geschrieben von Airway
....beim Castrol,stimmt meines Erachtens das Preis/Leistungsverhältnis nicht...oder anders gesagt,es gibt besseres für das Geld..im VR 6 Forum,wird ganz davon abgeraten....ich fahre seit vielen Jahren OMV Bixxol,zunächst weil ich es sehr günstig bekam,mittlerweile auch,weil ich von dessen Qualität voll überzeugt bin....
Ich nehme an du meinst das OMV BiXXOL premium 5W-40? Der HT/HS ist natürlich um einiges höher als beim Castrol. Hast du eine Bezugsquelle (ausser Össiland) die du preisgeben kannst? Ist ja im normalen VK nur unwesentlich teurer.
Gruss
Michael
die Bezugsquellen hier in -D- sind viel zu teuer, habe ich schon untersucht. Liefern auch nur größere Mengen
da habe ich es her.
Gruß Wolfgang
P.S.ich habe 10 ltr. bestellt:EUR 101,40
etwas über 8 Ltr. gehen rein
Rest für evtl. Nachfüllen
sind ca. EUR 10,00 pro Ltr.
Ist das Bixxol auch DPF fähig? Aufgrund der VW norm wäre es das ja ansich nicht und auch auf der Homepage des Ölverkäufers (Öldirekt) sowie im Datenblatt finde ich davon nichts.
Danke für eine produktive Antwort bereits im vorhinein.
mfg