Longlife oder Festintervall
Hallo, fahre einen 2,7 TDI von 2008 mit 119000km.
Bin mit dem Auto in gut 11 Monaten 18000 km gefahren. Momentan steht er auf Longlife, überlege aber jetzt einen wechsel bei meinem Kollegen in der freien Werkstatt zu machen. Wäre das sinnvoll ?? Fahre ca. 50 km zu Arbeit (hin und zurück) über Land, ansonsten ein bißchen Stadt, eher selten AB. Hin und wieder fahre ich den Rückweg von der Arbeit über die AB. Welches gute Öl könnt ihr denn empfehlen und wo kann man es günstig kaufen ??
Beste Antwort im Thema
leute,es NERVT einfach dass hier zu lesen,ich bitte euch per PN weiter zu unterhalten,denn wer was falsch schreibt interessiert mal so GARNICHT.....
hier nicht gleich alles zu texten ok?
118 Antworten
Oder der Trabold Filter: NIE wieder Öl wechseln!
Das LL erinnert mich an eine lebenslange Motorölfüllung. Bevor der erste Wechsel ansteht ist der Motor eh kaputt, also braucht man nicht mehr zu wechseln.
Benziner: 3.2 FSI
Motor: bei mir kommt jetzt auch OMV Bixxol premium NT 5W-40 rein, Ölwechsel 2 x im Jahr
Getriebe: Termin bei ZF 5.12.2012, da wird gewechselt
weiß nur noch nicht, wie ich mir die Zeit von ca. 4 Std. vertreibe 😉
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Venni00701
Hallo, fahre einen 2,7 TDI von 2008 mit 119000km.
Bin mit dem Auto in gut 11 Monaten 18000 km gefahren. Momentan steht er auf Longlife, überlege aber jetzt einen wechsel bei meinem Kollegen in der freien Werkstatt zu machen. Wäre das sinnvoll ?? Fahre ca. 50 km zu Arbeit (hin und zurück) über Land, ansonsten ein bißchen Stadt, eher selten AB. Hin und wieder fahre ich den Rückweg von der Arbeit über die AB. Welches gute Öl könnt ihr denn empfehlen und wo kann man es günstig kaufen ??
Hallo,
Ich fahre schon Jahrelang Castrol Motorenoel in meinen Dicken mit der entsrechenden Freigabe für den Motor. 20000 Km ist überhaupt kein Thema,könnte auch noch mehr fahren. Für mich kommt kein anderes in Frage. Natürlich ist es ein wenig teurer,aber im Netz immer wieder günstig zu schiessen. Du musst das für dich selber entscheiden,aber grundsätzlich spielt es keine Rolle ob 20000 oder 30000 km,solange Du ein sehr gutes Oel verwendest. Der Motor wird es dir mit Zuverlässigkeit danken.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Frankyboy1
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Venni00701
Hallo, fahre einen 2,7 TDI von 2008 mit 119000km.
Bin mit dem Auto in gut 11 Monaten 18000 km gefahren. Momentan steht er auf Longlife, überlege aber jetzt einen wechsel bei meinem Kollegen in der freien Werkstatt zu machen. Wäre das sinnvoll ?? Fahre ca. 50 km zu Arbeit (hin und zurück) über Land, ansonsten ein bißchen Stadt, eher selten AB. Hin und wieder fahre ich den Rückweg von der Arbeit über die AB. Welches gute Öl könnt ihr denn empfehlen und wo kann man es günstig kaufen ??
Ich fahre schon Jahrelang Castrol Motorenoel in meinen Dicken mit der entsrechenden Freigabe für den Motor. 20000 Km ist überhaupt kein Thema,könnte auch noch mehr fahren. Für mich kommt kein anderes in Frage. Natürlich ist es ein wenig teurer,aber im Netz immer wieder günstig zu schiessen. Du musst das für dich selber entscheiden,aber grundsätzlich spielt es keine Rolle ob 20000 oder 30000 km,solange Du ein sehr gutes Oel verwendest. Der Motor wird es dir mit Zuverlässigkeit danken.Gruß
...Na ja,Castrol und sehr gutes Motoröl...ein Widerspruch in sich....es gibt Motoren,die reagieren aufs Motoröl sehr sensibel....andere(wie Deiner) wieder weniger....kannst ja mal einen VR6 Fahrer,nach Castrol fragen....und auch ich würde in meinen 3,2FSI kein Castrol einfüllen,genau so wenig wie in mein Motorrad...
Und zum Thema Festintervall oder LL ....LL,macht nur bei Autos Sinn,die im Jahr 30 000 Km oder mehr gefahren werden...also mindestens 1 Ölwechsel im Jahr stattfindet,zudem wenig Kaltstarts vorkommen und vorwiegend Langstrecke gefahren wird...alle anderen tun gut daran,das Öl alle 15 000 Km wechseln zu lassen...sonst "spart" man an der verkehrten Stelle und bekommt die dicke Rechnung unter Umständen nachher präsentiert....
Ähnliche Themen
@ Frankboy1
Du schreibst:
Du musst das für dich selber entscheiden,aber grundsätzlich spielt es keine Rolle ob 20000 oder 30000 km,solange Du ein sehr gutes Oel verwendest
Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten:
1, Du hast nichts gelesen
2, Du kannst nicht lesen (schließe ich mir hoher Wahrscheinlichkeit aus) 😉
3, Du hast es gelesen aber nicht verstanden.
Tip: Mache Dich mal schlau (er), Suche mal nach Begriffen wie Schwebstoffe / Ablagerungen im Motoröl. Was vermutest Du warum machen in kurzen Intervallen einen Ölwechsel, weil das Öl sauer wird oder das Haltbarkeitsdatum überschritten ist?
Stichwort Kettenlängung!
Mit der Haltbarkeit des öl (es) hat das rein gar nichts zu tun.
Und wo hast Du die Standart- Aussage" Der Motor wird es dir mit Zuverlässigkeit danken" her. Halte ich für nicht ztreffend.
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
@ Frankboy1Du schreibst:
Du musst das für dich selber entscheiden,aber grundsätzlich spielt es keine Rolle ob 20000 oder 30000 km,solange Du ein sehr gutes Oel verwendestEs gibt jetzt mehere Möglichkeiten:
1, Du hast nichts gelesen
2, Du kannst nicht lesen (schliesse ich mir hoher Wahrscheinlichkeit aus)
3, Du hast es gelesen aber nicht verstanden.Tip: Mache Dich mal schlau (er), Suche mal nach Begriffen wie Schwebstoffe / Ablagerungen im Motoröl. Was vermutest Du warum machen in kurzen Intervallen einen Ölwechsel, weil das Öl sauer wird oder das Haltbarkeitsdatum überschritten ist?
Stichwort Kettenlängung!
Mit der Haltbarkeit des öl (es) hat das rein gar nichts zu tun.
Und wo hast Du die Standart- Aussage" Der Motor wird es dir mit Zuverlässigkeit danken" her. Halte ich für nicht ztreffend.
Ich finde es ja nicht weiter schlimm die Meinung (meist ist es ohnehin kein Wissen) von Leuten öffentlich anzuzweifeln.
Weiters will ich jetzt auch nicht Forenpolizei/Moderator/Forenpate spielen.
ABER jemanden so in ein Eck zu stellen und selbst keinen deutschen Satz (Stichwort: Rechtschreibfehler) runtertippen zu können macht mich traurig.
Außerdem bringt es den Thread inhaltlich nicht wirklich weiter!
Daher bitte ich um mehr brauch bare Information und weniger Trash.
@Airway
Gibt es eine Datenbank wo bereits durch findige User oder durch offizielle Stellen Kennzahlen von verschiedenen Ölen festgehalten werden?
(HTHS, Aschewerte, Temperaturbeständigkeiten usw.?)
mfg
@ A6_4F_Steff
Normalerweise bleibe ich sachlich und Thema orientiert aber hier muss ich mal was "off topic" loswerden.
Kaum angemeldet, noch nie einen Thread eröffnet und schon dicke Arme machen!
Erstens, habe ich das ganze von meinem Tablet unterwegs verfasst da kann schon mal das ein oder andere Wort etwas "entstellt" sein. Der Sinn wird jedenfalls von Personen die wissen um was es sich handelt verstanden.
Zweitens, habe ich das ganze mit etwas Ironie geschrieben für die man zumindest eine gewisse Intelligenz braucht!
Drittens, finde ich diese Aussage "ABER jemanden so in ein Eck zu stellen und selbst keinen deutschen Satz (Stichwort: Rechtschreibfehler) runtertippen zu können macht mich traurig"
Das macht mich echt betroffen, dass Du jetzt Traurig bist und es tut mir furchtbar leid. Ich hoffe ich kann das wider gut machen. Aber mal eine Frage, in welche Ecke wurde er den gestellt? Denke mal dass Du den Kern der Aussage genau so wenig verstanden.
P.S.1 die Rechtschreibfehler die Du findest darfst Du behalten
P.S.2 wenn ich schon die Rechtschreibfehler von anderen kritisiere sollte ich zumindest "fehlerlos" schreiben aber wie es aussieht, selbst das gelingt nicht.
P.S.2 Datenbanken darüber was Du fragst gibt es so viele, dass glaubst Du gar nicht . Suche doch mal!
@ Senti; hast Du einen Deputy?
Zitat:
Original geschrieben von A6_4F_Steff
Ich finde es ja nicht weiter schlimm die Meinung (meist ist es ohnehin kein Wissen) von Leuten öffentlich anzuzweifeln.Zitat:
Original geschrieben von DrIng
@ Frankboy1Du schreibst:
Du musst das für dich selber entscheiden,aber grundsätzlich spielt es keine Rolle ob 20000 oder 30000 km,solange Du ein sehr gutes Oel verwendestEs gibt jetzt mehere Möglichkeiten:
1, Du hast nichts gelesen
2, Du kannst nicht lesen (schliesse ich mir hoher Wahrscheinlichkeit aus)
3, Du hast es gelesen aber nicht verstanden.Tip: Mache Dich mal schlau (er), Suche mal nach Begriffen wie Schwebstoffe / Ablagerungen im Motoröl. Was vermutest Du warum machen in kurzen Intervallen einen Ölwechsel, weil das Öl sauer wird oder das Haltbarkeitsdatum überschritten ist?
Stichwort Kettenlängung!
Mit der Haltbarkeit des öl (es) hat das rein gar nichts zu tun.
Und wo hast Du die Standart- Aussage" Der Motor wird es dir mit Zuverlässigkeit danken" her. Halte ich für nicht ztreffend.
Weiters will ich jetzt auch nicht Forenpolizei/Moderator/Forenpate spielen.
ABER jemanden so in ein Eck zu stellen und selbst keinen deutschen Satz (Stichwort: Rechtschreibfehler) runtertippen zu können macht mich traurig.Außerdem bringt es den Thread inhaltlich nicht wirklich weiter!
Daher bitte ich um mehr brauch bare Information und weniger Trash.
@Airway
Gibt es eine Datenbank wo bereits durch findige User oder durch offizielle Stellen Kennzahlen von verschiedenen Ölen festgehalten werden?
(HTHS, Aschewerte, Temperaturbeständigkeiten usw.?)mfg
Du kommst mir vor, als ob Du 18 Jahre bist,keinerlei Erfahrung und nur mit prolligen Sprüchen Punkte machen willst. Stichwort Kettenlängung, was hat der Oelwechsel mit der Kettenlängung in Motoren zu tun? Sicher ist, dass Dein Beitrag dem Themenstarter absolut hilfreich war,ha,ha. Hier zählen Erfahrungswerte und erworbene Daten von einzelnen und nicht von solchen Proleten die sich hier profilieren wollen. Meinen letzten Dicken habe ich 396000 km gefahren ohne eine Motorseitige Störung. Longlive Interwalle haben mich bis dahin begleitet und ich war immer sehr zufrieden. Der Motor hatte bis zum Verkauf seine volle Durchzugskraft und verbrauchte keinen Tropfen Oel. Natürlich kann man auch sagen,dass man im Kurzstreckenbetrieb einen höheren Verschleiss erwarten kann.Aber wie gesagt,das richtige Oel spielt eine große Rolle.
Meine Empfehlung für den Themenstarter,: Sicherlich kann man im Kurzstreckenbetrieb darüber nachdenken einen Oelwechsel in den LL einzuschieben, ist aber eigentlich bei einem sehr guten Oel heutzutage nicht mehr zwingend erfoderlich.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
@ A6_4F_Steff
Kaum angemeldet, noch nie einen Thread eröffnet und schon dicke Arme machen!
Misst man die Qualität von Aussagen und Informationen an der Anzahl der erstellten Threads?
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
P.S.1 die Rechtschreibfehler die Du findest darfst Du behalten
Dann behalt ich mir mal eben alle
8aus deinem vorigen Post *hust*. (von dem in deiner Signatur mal abgesehen)
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
P.S.2 wenn ich schon die Rechtschreibfehler von anderen kritisiere sollte ich zumindest "fehlerlos" schreiben aber wie es aussieht, selbst das gelingt nicht.
Ein Kabarett.
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
P.S.2 Datenbanken darüber was Du fragst gibt es so viele, dass glaubst Du gar nicht . Suche doch mal!
Sehr zielführend.
Aber DrIng; Hoffentlich nur eine Abkürzung für keinen akademischen Titel 🙂
bin raus.
mfg
leute,es NERVT einfach dass hier zu lesen,ich bitte euch per PN weiter zu unterhalten,denn wer was falsch schreibt interessiert mal so GARNICHT.....
hier nicht gleich alles zu texten ok?
Schau mal hier nach!!!
Mein Freund (Audi Werkstattmeister) hat mir das empfohlen!!!
Spezifikationsnummer_ VW 507 00
8,2 Liter brauchst du!!!
www.ebay.de/.../270964184406?...
so, bei mir steht der Ölwechsel jetzt an.
Ich möchte gerne 2 x im Jahr einen Ölwechsel machen- Festintervall -
Kann man das codieren ? z.B. 7500 km / 183 Tage ? nur für den Ölwechsel ?
wenn ja, was und wie muss dann codiert werden.
wenn einer der VCDS - Freaks so freundlich wäre das Schritt für Schritt aufzugeben, ich möchte es dann ausdrucken und in der Werkstatt abgeben. Sonst geht das schief ( habe hier leider nur "hochqualifizierte Fachwerkstätten" in der Umgebung.
Inspektion lasse ich immer 1 x Jahr machen.
Gruß Wolfgang
Das ist eine gute Frage. Würde mich auch interessieren ob und wenn ja wie man das codieren kann.
Möchte auch unbedingt umstellen auf festintervall.
Zitat:
Original geschrieben von keki
Das ist eine gute Frage. Würde mich auch interessieren ob und wenn ja wie man das codieren kann.Möchte auch unbedingt umstellen auf festintervall.
umstellen auf Festintervall ist schon klar, was ich eigentlich möchte: die individuelle Einstellung und nicht 15 TKM / 365 Tage
Gruß Wolfgang
So hatte ich es auch verstanden :-)
Novhmal anders formuliert:
Würde mich auch interessieren, da ich es auch gerne individuell einstellen möchte im festintervall.
Möchte auch alle 7.500 oder 8000 km ölwechsel machen.
Bei meinem mb slk konnte man das im bordcomputer glaube einstellen. War so ne art erinnerungsfunktion...