Longlife oder Festintervall
Hallo, fahre einen 2,7 TDI von 2008 mit 119000km.
Bin mit dem Auto in gut 11 Monaten 18000 km gefahren. Momentan steht er auf Longlife, überlege aber jetzt einen wechsel bei meinem Kollegen in der freien Werkstatt zu machen. Wäre das sinnvoll ?? Fahre ca. 50 km zu Arbeit (hin und zurück) über Land, ansonsten ein bißchen Stadt, eher selten AB. Hin und wieder fahre ich den Rückweg von der Arbeit über die AB. Welches gute Öl könnt ihr denn empfehlen und wo kann man es günstig kaufen ??
Beste Antwort im Thema
leute,es NERVT einfach dass hier zu lesen,ich bitte euch per PN weiter zu unterhalten,denn wer was falsch schreibt interessiert mal so GARNICHT.....
hier nicht gleich alles zu texten ok?
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6_4F_Steff
Ist das Bixxol auch DPF fähig? Aufgrund der VW norm wäre es das ja ansich nicht und auch auf der Homepage des Ölverkäufers (Öldirekt) sowie im Datenblatt finde ich davon nichts.Danke für eine produktive Antwort bereits im vorhinein.
mfg
Schau mal hier, scheinbar für DPF nicht geeignet:
http://www.schmierstoffe-online.com/OMV/...emium-diesel-SAE-5W-40.html
Wenn das OMV DPF geeignet wäre, hätte es die ACEA C3.
Gemeint ist ja wohl eher dieses hier
nein, das 5 W 40 Premium NT ist nicht für DPF geeignet - steht auch da-
Ich fahre einen Benziner
Gruß Wolfgang
Für die Diesel-Fraktion:
Hier gibts 4,5 Liter Bixxol für 20,- €:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u749796
Ähnliche Themen
Hallo, für die Unentschlossenen
eine Arbeitserleichterung für diejenigen, die vielleicht den Arbeitsaufwand beim Ölwechsel scheuen und nur deshalb den Longlife-Modus wählen.
Heut war der 15000 km Öl und Filterwechsel fällig. Habe nach dem dafür erforderlichen Ausbau (Absaugen kommt für mich nicht in Frage) der unteren Motorverkleidung ein Stück aus dieser in Höhe der Ölablassschraube herausgeschnitten und durch ein einfach ab und anschraubbares Blech ersetzt.
So habe ich beim nächsten Ölservice einfachen und schnellen Zugang zur Ölablassschraube, ohne die komplette Motorraumverkleidung abzubauen.
Da ich ca 3 mal im Jahr einen Ölwechsel mache, hat sich der geringe Arbeitsaufwand gelohnt für die nächsten Male.
Ich fahre übrigens ein 5w40 Öl, low saps, siehe Bild, kostet ca 6 € der Liter.
Gruß Stefan
(2,7 TDI, CANA, 190 PS mit DPF)
Zitat:
Original geschrieben von stur1965
Hallo, für die Unentschlossenen
eine Arbeitserleichterung für diejenigen, die vielleicht den Arbeitsaufwand beim Ölwechsel scheuen und nur deshalb den Longlife-Modus wählen.
Heut war der 15000 km Öl und Filterwechsel fällig. Habe nach dem dafür erforderlichen Ausbau (Absaugen kommt für mich nicht in Frage) der unteren Motorverkleidung ein Stück aus dieser in Höhe der Ölablassschraube herausgeschnitten und durch ein einfach ab und anschraubbares Blech ersetzt.
So habe ich beim nächsten Ölservice einfachen und schnellen Zugang zur Ölablassschraube, ohne die komplette Motorraumverkleidung abzubauen.
Da ich ca 3 mal im Jahr einen Ölwechsel mache, hat sich der geringe Arbeitsaufwand gelohnt für die nächsten Male.
Ich fahre übrigens ein 5w40 Öl, low saps, siehe Bild, kostet ca 6 € der Liter.
Gruß Stefan(2,7 TDI, CANA, 190 PS mit DPF)
Ich wasche mir am Tag auch mindestens 3x die Haare... 🙄😉
3x im Jahr Ölwechsel ist krass! Ich weiss ja nicht wieviele km du fährst, aber ich finds arg überzogen.
hab mir schon überlegt alle 30.000km den service bei audi zu machen mit dem serviceheft
und aber dazwischen nach allen 15.000km einen ölwechsel selber zu machen
Zitat:
Original geschrieben von stur1965
Hallo, für die Unentschlossenen
eine Arbeitserleichterung für diejenigen, die vielleicht den Arbeitsaufwand beim Ölwechsel scheuen und nur deshalb den Longlife-Modus wählen.
Heut war der 15000 km Öl und Filterwechsel fällig. Habe nach dem dafür erforderlichen Ausbau (Absaugen kommt für mich nicht in Frage) der unteren Motorverkleidung ein Stück aus dieser in Höhe der Ölablassschraube herausgeschnitten und durch ein einfach ab und anschraubbares Blech ersetzt.
So habe ich beim nächsten Ölservice einfachen und schnellen Zugang zur Ölablassschraube, ohne die komplette Motorraumverkleidung abzubauen.
Da ich ca 3 mal im Jahr einen Ölwechsel mache, hat sich der geringe Arbeitsaufwand gelohnt für die nächsten Male.
Ich fahre übrigens ein 5w40 Öl, low saps, siehe Bild, kostet ca 6 € der Liter.
Gruß Stefan(2,7 TDI, CANA, 190 PS mit DPF)
...die Idee mit dem Blech ist wirklich gut!
Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Ich wasche mir am Tag auch mindestens 3x die Haare... 🙄😉Zitat:
Original geschrieben von stur1965
Hallo, für die Unentschlossenen
eine Arbeitserleichterung für diejenigen, die vielleicht den Arbeitsaufwand beim Ölwechsel scheuen und nur deshalb den Longlife-Modus wählen.
Heut war der 15000 km Öl und Filterwechsel fällig. Habe nach dem dafür erforderlichen Ausbau (Absaugen kommt für mich nicht in Frage) der unteren Motorverkleidung ein Stück aus dieser in Höhe der Ölablassschraube herausgeschnitten und durch ein einfach ab und anschraubbares Blech ersetzt.
So habe ich beim nächsten Ölservice einfachen und schnellen Zugang zur Ölablassschraube, ohne die komplette Motorraumverkleidung abzubauen.
Da ich ca 3 mal im Jahr einen Ölwechsel mache, hat sich der geringe Arbeitsaufwand gelohnt für die nächsten Male.
Ich fahre übrigens ein 5w40 Öl, low saps, siehe Bild, kostet ca 6 € der Liter.
Gruß Stefan(2,7 TDI, CANA, 190 PS mit DPF)
verstehe jetzt nicht ganz denn Sinn von dem Beitrag....😕
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
3x im Jahr Ölwechsel ist krass! Ich weiss ja nicht wieviele km du fährst, aber ich finds arg überzogen.
Ich fahre ca 45000-50000 km im Jahr......
Zitat:
Original geschrieben von stur1965
verstehe jetzt nicht ganz denn Sinn von dem Beitrag....😕Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Ich wasche mir am Tag auch mindestens 3x die Haare... 🙄😉
Sorry, aber hier musstest du einfach ein wenig zwischen den Zeilen lesen.
3x Ölwechsel pro Jahr halte ich genauso für übertrieben, wie 3x am Tag die Haare waschen. Mit dem Haarewaschen war ironisch gemeint. 😛
Die Anderen Kommentatoren, wie Sixpack, haben das schon richtig verstanden. 🙂
War mal oeldepot24.de und wollte mal fragen, ob für ein A6 3.0TDi das hier das Richtige ist und ob es ein LOW SAPS Öl ist?
Wenn ich mich hier richtig belesen habe, müßte es mit der Freigabe-Nr. hinhauen, nur ob es auch LOW SAPS ist, seh ich nicht !?
https://oeldepot24.de/...-moly-mos2-leichtlauf-10w-40-5-liter-141.html
Ist ein LOW-SAPS Öl,hat die ACEA - C3.
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Ist ein LOW-SAPS Öl,hat die ACEA - C3.
Super!
Danke für die schnelle Antwort und wieder was dazugelernt!
MfG