Longlife? nach 15000km?
Habe eine Frage:
Wie kann es sein, das mein jetziger 1.9TDI den ersten Service schon bei ca 15000 km anzeigte und zum nächsten bei ca. 28000 muss?
Ist mein zweiter Touran, mein erster war auch ein 1.9TDI jedoch mit 100PS. Dieser hatte seinen ersten Service bei ca. 30000km. Fahren die gleichen Strecken, also die Fahrgewohnheiten und -weisen sind gleich geblieben. Fühle mich verarscht, warum soll ich das teure Öl nehmen, warum wird mit longlife geworben, wenn es ein shortlife ist?
Welche Intervalle habt ihr?
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das ist letzte Woche bei meinem Touran (2.0 TDI 140 PS,
Bj. 7/06) auch so gewesen. Nach 7 Monaten und 15000 km
ist das eigentlich lächerlich. Der Werkstattmeister hat nur mit den Schultern gezuckt und gesagt, daß das wohl so sein muß.
Da fühlte ich mich umfassend informiert und rundum zufrieden !!!
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Blöde Frage, aber hast Du einen RPF?
Neeee ... !!!
Und ich weiss auch nicht was ein RPF bringen soll? OK, er verursacht weniger Feinstaub bzw. filtert den Feinstaub heraus, aber sonst? Ich bekomme in Deutschland genau so eine grüne Plakette wie alle anderen auch und in der Schweiz wo ich wohne zahle ich genau so viel Steuern wie jeder andere auch. Also für mich macht ein RPF z.Zt. kein Sinn.
Gruss
Wolfgang
Ja, wie? Die Werkstatt hat ihn umprogrammiert, ohne das Öl zu wechseln? Bei mir hieß es, erst, wenn die Anzeige nach dem nächsten Service zurückgestellt wird, würde das Serviceintervall wieder stimmen. VORSICHT. Für mich sieht es so aus, als wäre Deine Anzeige bei ca. 16.000 Km umprogrammiert (auf"0" gesetzt) worden und hätte einen erneuten "Festintervall" von 15.000 Km im Kasten. Ich würde kein Risiko eingehen und schnellstens zum Ölwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von blarch
Hallo Zusammen.
Meiner war auch falsch programmiert. Als ich letztes jahr auf Urlaubsfahrt war erschien plötzlich die Anzeige "Service in 800 km". Also habe ich bei meiner Werkstatt angerufen und der Werkstattmeister meinte nur, dass er definitiv falsch programmiert ist, wenn auf dem Serviceaufkleber und im Bordbuch Longlife vermerkt ist. Also bin ich, als ich wieder zu Hause war in die Werkstatt gefahren und habe ihn "umprogrammieren" lassen, war ne Sache von ca. 5 Minuten.
Seitdem stimmt der Serviceintervall auch wieder. Was mich aber erstaunt, dass er nach nun fast 28.000 km den Service erst bei ca. 31.000 km haben möchte ... was ich dazu sagen muss ist, dass ich zu 80% Langstrecke fahre.
Gruss
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Touranses
Ja, wie? Die Werkstatt hat ihn umprogrammiert, ohne das Öl zu wechseln? Bei mir hieß es, erst, wenn die Anzeige nach dem nächsten Service zurückgestellt wird, würde das Serviceintervall wieder stimmen. VORSICHT. Für mich sieht es so aus, als wäre Deine Anzeige bei ca. 16.000 Km umprogrammiert (auf"0" gesetzt) worden und hätte einen erneuten "Festintervall" von 15.000 Km im Kasten. Ich würde kein Risiko eingehen und schnellstens zum Ölwechsel.
Du verwechselst da jetzt einiges. Die Sache mit dem Ölwechsel trifft nur bei den RPF Motoren zu. Eine Umprogrammierung bei allen Anderen ist problemlos machbar, da ja nur der Intervall falsch eingestellt ist. Bei den 2.0 TDI mit RPF steht der Intervall auch auf Longlife, aber er zeigt trotzdem nur 15.000 km maximal an.
Meiner war heute beim 🙂 und angeblich trifft es auf meinen Touran nicht zu (was sagt man denn dazu). Aber ich lass es wegen der möglichen "Nebenwirkungen" dabei bewenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Touranses
Ja, wie? Die Werkstatt hat ihn umprogrammiert, ohne das Öl zu wechseln? Bei mir hieß es, erst, wenn die Anzeige nach dem nächsten Service zurückgestellt wird, würde das Serviceintervall wieder stimmen. VORSICHT. Für mich sieht es so aus, als wäre Deine Anzeige bei ca. 16.000 Km umprogrammiert (auf"0" gesetzt) worden und hätte einen erneuten "Festintervall" von 15.000 Km im Kasten. Ich würde kein Risiko eingehen und schnellstens zum Ölwechsel.
Nein, nein. Ich habe meinen Freundliche explizit danach gefragt und er hat gesagt, dass man es problemlos umprogrammieren kann. Und anscheinend ist das ja auch so und nur beim Touran mit DPF ist das anscheinend ein Problem. Wieder einen grund mehr keinen DPF zu haben ;-)
Gruss
Wolfgang
Zitat:
Wieder einen grund mehr keinen DPF zu haben
Tja. Ich habe ihn nur dazu bestellt weil ich an den Wiederverkauf gedacht habe. Sein Beitrag zum Umweltschutz ist für mich eh zweifelhaft.
Wiederverkauf hin oder her. Mal abgesehen davon, dass es als ich meinen Touran bestellt habe noch keinen DPF zu ordern gab, sehr ich keinen Nachteil dass ich jetzt keinen DPF haben.
Ich wohne in der Schweiz und habe durch einen DPF keine steuerlichen Vorteile. Und auch beim Wiederverkauf sehe ich das nicht so eng. Entweder ich fahre ihn sowieso 10 Jahre oder länger, dann ist der Abschlag den ich in Kauf nehmen muss sowieso gering und zum anderen habe ich bisher immer Neuwagen gekauft und jeder Händler wird mir meinen Touran auch ohne DPF zu einem Vernünftigen Preis in Zahlung nehmen.
Gruss
Wolfgang
Zitat:
Ich wohne in der Schweiz
Mich würde echt mal interessieren ob überhaupt und wie in anderen Ländern die Feinstaubdebatte geführt wird.
Hallo!
Ich weiß nicht warum Ihr diskutiert
Meinen neuen 2.Touran TDI (HL,103KW mit DPF) besitze ich seit 2 1/2 Wochen
KM-Stand 950
Nächtes Longlifeservice lt.Abfrage in 28360 KM oder 687 Tagen
gruß
Ist doch eigentölich egal ob man im Ausland drüber diskutiert. Ich für meinen Teil freue mich wenn ich auf dem Fahrrad sitze und ein Diesel mit RPF vorbeifährt bzw. ärger mich wenn er keinen hat. Auch wenn der KFZ-verkehr vielleicht nur ein paar Prozentpünktchen an Gesamtbilanz ausmacht ist es schon ein Zugewinn wenn die paar Prozent auch schon wegfallen. Kleinvieh macht auch Mist ;o)
Gruß
Dieter
@wolfgangmaria: Angesichts des Ärgers den wir damit haben, ist deine Aussage etw. provokant und blöd meiner Meinung nach!
Es interessiert hier glaub ich keinen ob bei dir alles OK ist, sondern es geht hier um die Fälle wo ein Fehler vorliegt...
Man schreibt ja auch nicht in einen Thread über kaputte Zylinderköpfe, dass sein eigener noch intakt ist... das ist non-sense und kontraproduktiv 😉
Imerhin ist es gut zu wissen das VW wieder ein Problem gelöst hat und der Touran hält was er verspricht.
Warum gelöst? Dieser Fehler tritt genauso bei neuen Facelifts auf! Da ist gar nichts gelöst... der Fehler tritt noch genauso auf... 🙁
Das LL-Problem ist zwar bei mir gelöst worden. Hätte ich das Auto in diesem Zustand erworben, wäre ich auch vollauf zufrieden.
Leider aber durfte ich über die ersten ca. 4.000 km eine gnaz andere Leistungsentfaltung erleben - bis das update kam. Das war bereits in 09/06.
Da es bisher keine neue software gibt, dürften die anderen auch nicht besser gehen ....
Gruß,
i-f-s