Longlife? nach 15000km?

VW Touran 1 (1T)

Habe eine Frage:
Wie kann es sein, das mein jetziger 1.9TDI den ersten Service schon bei ca 15000 km anzeigte und zum nächsten bei ca. 28000 muss?
Ist mein zweiter Touran, mein erster war auch ein 1.9TDI jedoch mit 100PS. Dieser hatte seinen ersten Service bei ca. 30000km. Fahren die gleichen Strecken, also die Fahrgewohnheiten und -weisen sind gleich geblieben. Fühle mich verarscht, warum soll ich das teure Öl nehmen, warum wird mit longlife geworben, wenn es ein shortlife ist?

Welche Intervalle habt ihr?

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Hallo,
das ist letzte Woche bei meinem Touran (2.0 TDI 140 PS,
Bj. 7/06) auch so gewesen. Nach 7 Monaten und 15000 km
ist das eigentlich lächerlich. Der Werkstattmeister hat nur mit den Schultern gezuckt und gesagt, daß das wohl so sein muß.

Da fühlte ich mich umfassend informiert und rundum zufrieden !!!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Re: Longlife? nach 15000km?

Zitat:

Original geschrieben von fracier


Habe eine Frage:
Wie kann es sein, das mein jetziger 1.9TDI den ersten Service schon bei ca 15000 km anzeigte und zum nächsten bei ca. 28000 muss?
Ist mein zweiter Touran, mein erster war auch ein 1.9TDI jedoch mit 100PS. Dieser hatte seinen ersten Service bei ca. 30000km. Fahren die gleichen Strecken, also die Fahrgewohnheiten und -weisen sind gleich geblieben. Fühle mich verarscht, warum soll ich das teure Öl nehmen, warum wird mit longlife geworben, wenn es ein shortlife ist?

Welche Intervalle habt ihr?

Danke schon mal

hi,

mach lieber den wechsel beim Diesel + DPF bei ca. 15.000km.

Grund: in der regenerationsphase des DPFs (schlechter motorlauf) kommt anscheinend (so behaupten experten) diesel ins motoröl rein. das motoröl wird somit verdünnt.
(schmierproblem!)

bei meinem 2.0 tdi (ohne DPF) mach ich freiwillig nach ca. 10-15Tkm einen ölwechsel inkl. filterwechsel mit LL3 öl von ebay.

gruss
adi

Das mit dem falschen Serviceintervall hatte mein 1,9er EZ 10.05 auch. Es waren auch 15000km eingestellt. Bemerkt wurde es, als ich CH und LH in der Werkstatt freischalten ließ. Es kam ne Meldung am Diagnose-Tester. Serviceintervall wurde umgestellt, nun haut es hin ! Habe jetzt 26300 Km runter und Anzeigen tut er mir die Dif. zu 30000 Km wenn ich abfrage.

Gruß RBM

Re: Re: Longlife? nach 15000km?

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor


hi,

mach lieber den wechsel beim Diesel + DPF bei ca. 15.000km.

Grund: in der regenerationsphase des DPFs (schlechter motorlauf) kommt anscheinend (so behaupten experten) diesel ins motoröl rein. das motoröl wird somit verdünnt.
(schmierproblem!)

bei meinem 2.0 tdi (ohne DPF) mach ich freiwillig nach ca. 10-15Tkm einen ölwechsel inkl. filterwechsel mit LL3 öl von ebay.

gruss
adi

Hi,

hatte das gleiche Problem (2,0 TDI +DPF und 1. Intervall bei 15000, trotz 2/3 Autobahn...)

Die Reaktion nach meien Unmut bei meinen ersten wirklich kompetenten :-): ein Lächeln.

Laut seiner Aussage kommt es beim geschlossenen DPF System bekannterweise (VW kennt das schon vom Passat) zu einer "erhöhte Verschmutzung" durch Rußpartikel im Motoröl. Einer der Sensoren, verantwortlich für die Überprüfung der Verschmutzung im ÖL kräht nun zu Recht nach einem Ölwechesel. Deshalb ist ein Ölwechsel auf jeden Fall anzuraten.

Um das Intervall zu Verlängern wird ein Motorsteuer-Softwarupdate gemacht.

Tja und nun kommt der Hammer, er hat zwar lt :-) immer noch 140PS aber nicht mehr das volle Drehmoment da wo es mal vorher war (lungert irgendwo rum wo es keiner braucht), bzw. besser gesagt: Der Rußausstoß wurde drehmomentoptimiert. Im "normal" am häufigsten verwendeten Drehmomentbereich erzeugt der Diesel weniger Ruß und hat SPÜRBAR weniger Bums. Der Truthan hat halt nicht mehr dieses Temperament. Dafür hält der Intervall nun bis 22000 km bevor der Touri wieder nach einem Ölwechsel kräht.

Sogesehen wurden die DPF Fahrer absolut mehrfach über den Tisch gezogen. Weniger Bums als ohne DPF, höherer Anschaffungspreis (DPF) und nun keine Steuerprämie (300€), und no chance auf 30000 km Intervall.

Aber ansonsten kann ich noch ganz gut mit den Unzulänglichkeiten (hatte mir eigentlich mehr für 40tsd € vorgestellt) meines Touris leben, nicht zuletzt da ich endlich (Halleluja) einen wirklich fähigen :-) gefunden habe, der mir nicht das blaue vom Himmel erzählt sondern wirklich offen mit den Fehlern umgeht und zwar so, das mir als Kunden geholfen wird. So das wars.

Gruß

bastlwastl999

Ich kann bastwastl in allen Punkten nur bestätigen .... leider!

Gruß,
i-f-s

Ähnliche Themen

Also ich muss mich jetzt korrigieren. Nach über 100 Kilometern hat sich bei mir wieder ein Intervall eingestellt. Jetzt zeigt es was von über 10000km (gaanz genau weiß ichs nimma😉 ) an.

Für alle die es nicht wissen. Bei mir war es auch falsch eingestellt und als es dann bei annähernd 15000km mich vorwarnte, dass ich nun bald zum Service muss, bin ich zu meinem 🙂 und der hat mir das ganze resetet. Jetzt werde ich auf insgesamt mind. 25.000km kommen, bis der erste Service fällig wird *freu*

Hallo

nachdem den Thread hier gelesen habe ich auch mal geguckt.

Bei mir zeigte er ca 19500 km bis zum Service an bei gefahrenen 2500km.

Dachte erst, das ich wohl von Falschprogrammierung betroffen, aber wenn das stimmt was @bastlwastl999 schreibt kommt das hin oder wie.

Ich war ehrlich gesagt auch von ca 30000kn ausgegangen.

MFG

Nein du bist auf keinen Fall von einer Falschprogrammierung betroffen, denn dann müssten Gefahrene Kilometer zusammengezählt mit den noch bis zum Intervall ausstehenden Kilometer ungefähr/genau 15000 km rauskommen! Bei dir passt das schon... Die 30.000 sind der Idealfall bzw. das Maximum dass nie wirklich erreicht wird. Aber 28.000km können schon drin sein!

Warum Longlife ?

Wenn ich das hier so lese.

Meine Entscheidung war von Anfang gegen das teure Longlife ( und damit auch gegen einen nicht nachvollziehbaren Softwarebefehl des Herstellers ) und für des kürzere Wartungsintervall.

Kostenmäßig läuft das auf dasselbe heraus.

Warum also Longlife ? Und sich deshalb Techniken ausliefern, die möglicherweise nicht funktionieren anstatt bewährte Vorgehensweise zu bevorzugen ?

Im Tennis nennt man das : Fehler ohne Not.

Hallo, Leute,

also jetzt bin ich total verunsichert. Auch ich sollte laut Service- Intervallanzeige nach 15.000 Km in die Werkstatt (trotz Longlife). Mein 😁 hat die Sache überprüft und die Intervallanzeige zurückgestellt. Er meint, ich solle bei spätestens 30.000 Km zum Service kommen, da der Intervall nun von vorne zu zähen beginnt. Um ganz sicher zu gehen, wollte ich nach spätestens 25.000 Km zum Ölwechsel.

Jetzt heisst es, Fahrzeuge mit DPF sollten trotzdem zum angegebenen Zeitpunkt zum Service. Was für ein Durcheinander.

Von einem Motorsteuer- Softwareupdate hat mein 😁 auch nichts erwähnt. Werden die Händler eigentlich nicht vom Hersteller informiert? Jedenfalls weiß ich jetzt überhaupt nicht mehr, wann ich meinen Truthahn zum Ölwechsel schicken soll.

Zitat:

Original geschrieben von Touranses


also jetzt bin ich total verunsichert

Und das ist auch kein Wunder 😉 Ich glaube hier weiß im Moment keiner so richtig bescheid, weder der Kunde, Händler noch VW wissen was Sache ist.

Und genauso halte ich es für bedenklich das der Service einfach so zurückgesetzt wird, ohne die Ursache für einen falschen (oder richtigen) Service zu kennen. So oder so wird der Kunde der Dumme sein, entweder weil ein Service nicht rechtzeitig gemacht wurde, oder weil er eben "umsonst" zu früh gemacht wurde.

Ich würde mir das Zurückstellen des Service schriftlich bestätigen lassen, nur um auf der sicheren Seite zu sein.

Gruß

Afralu

@all,

habe jetzt auch mal die Service-Intervallanzeige abgefragt:

19700 km oder nach 671 Tagen

bei einer Laufleistung von gesamt: 3386 km... (70% Überland rest Stadtverkehr)

Gibt es noch weitere Angaben von anderen? 😕
Schaut doch mal nach! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Andy3615


Gibt es noch weitere Angaben von anderen? 😕
Schaut doch mal nach! 😉

22100km gelaufen, und nun will er zum Service in 900km.

also ca 23.000km. Das kommt mit der Aussage vom bastlwastl hin.

Ähm, wo wir gerade beim Thema sind ... ist das Öl von "ich will auto teile de" zu empfehlen, bzw bendenkenlos zu verwenden:
das hier
Die 5 Liter sollten ja auch reichen, oder?

Gruß,
Bigchipmunk

Die Ware von Jan kannst Du bedenkelos kaufen!
Die Preise sind fast nicht zu topen.
Die Qualität ist absolut in Ordnung, dein Freundlich hat auch nichts Besseres, nur teurer.

Gruß Otti

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Also, beim 1,9er sind eigentlich keine "Fehlprogrammierungen" bekannt, sodass man jetzt mal nachschauen sollte was Sache ist. Welches Bj. ist dein Touri ? Re-Import oder Neuwagen aus D ? Wieso hast du nicht schon beim 1.Service reklamiert ? Longlife-Code im Bordbuch vorhanden ?

Gruß

Afralu

Sind doch bekannt beim 1,9er. Ab heute! Bin beim Meister gewesen, da meiner schon nach einem Jahr, bzw. 10500 km zum Service wollte.

Er sagt falsch programmiert in Wolfsburg; leider erst nachdem der Service durchgeführt und abgerechnet wurde und ich 2 Wochen später nochmal nachgefragt habe.

Hallo Zusammen.

Meiner war auch falsch programmiert. Als ich letztes jahr auf Urlaubsfahrt war erschien plötzlich die Anzeige "Service in 800 km". Also habe ich bei meiner Werkstatt angerufen und der Werkstattmeister meinte nur, dass er definitiv falsch programmiert ist, wenn auf dem Serviceaufkleber und im Bordbuch Longlife vermerkt ist. Also bin ich, als ich wieder zu Hause war in die Werkstatt gefahren und habe ihn "umprogrammieren" lassen, war ne Sache von ca. 5 Minuten.

Seitdem stimmt der Serviceintervall auch wieder. Was mich aber erstaunt, dass er nach nun fast 28.000 km den Service erst bei ca. 31.000 km haben möchte ... was ich dazu sagen muss ist, dass ich zu 80% Langstrecke fahre.

Gruss
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen