Longlife Intervall zuruecksetzen
Hallo,
ich bin auf der Schwelle, der Vertragswerkstatt den Ruecken zuzukehren.
Allerdings moechte ich ungerne auf das Longlife-Intervall (Ölwechsel, Inspektion) verzichten. Nur alle max. 30.000 km in die Werkstatt zu muessen, ist schon sehr komfortabel.
Frage: Kann ich das Longlife-Intervall selbst zurueckstellen? Brauche ich Extrageraete dafuer?
Koennen freie Werkstaetten das auch? Worauf muss ich achten?
Vielen Dank fuer die Antworten im voraus!
JB
Beste Antwort im Thema
Hallo
Was bringt denn die Intervallzurückstzung in der Werkstatt. Nix!! So bevor ich so bescheuert bin und 15 min zur Werkstatt fahr dann 20 min warte bis der den Intervall zurücksetzt 20 € bezahl und dann nochmal 15 min zurück fahr, mach ich halt mein Ölwechsel bei 25 tkm und der kostet mir ca 25€ Öl (Aral Longlife 3) plus 5 € Mann Ölfilter. Das Forum hier hab ich gedacht ist für Männer die was am Auto selber machen und machen können und ich habe noch nicht gehört, dass ein Auto weiter gefahren ist weils den Intervall zurückgestellt haben. Deshalb ist die Antwort net falsch sondern nur halb richtig.
Nix für ungut
Gruß
11 Antworten
Zitat:
@joebananas schrieb am 4. November 2014 um 16:33:26 Uhr:
Frage: Kann ich das Longlife-Intervall selbst zurueckstellen? Brauche ich Extrageraete dafuer?
Ja, wenn du das Equipment hast, kannst du es selbst. VCDS, VCP, Carport, .....
Zitat:
Koennen freie Werkstaetten das auch? Worauf muss ich achten?
Die meisten können es wohl. Nach dem Rückstellen sollten bis 500 km nur drei waagerechte Striche in der Restlaufanzeige erscheinen. Danach dann km / Tage.
Edit:
Gibt auch einen Servicerücksteller:
http://www.eichstaedt-elektronik.de/.../funktionen.htm
Entweder brauchst du VCDS oder die Werkstatt, kostet paar Taler deshalb wäre es besser ein paar vertrauenswürdige freie Werkstätten ab zu klappern und zu fragen ob diese das besitzen. Und lass dich nicht abspeisen mit "das machen wir über den Tacho"-das geht nicht.
Alternative: wenn du eine freie Werkstatt hast und weißt das die Top Arbeit machen nur am zurück stellen hapert es würdest du halt nach Jeder Inspektion dir hier jemanden aus deiner Nähe suchen und für ein Taschengeld es zurück stellen lassen. Immer noch billiger als den Glaspalast zu bezahlen.
Hallo
Also ich brauch da gar nix. In der Bedienungsanleitung (Youtube) steht wie man den Intervall zurückstellt. Geht zwar nur für 15000 km aber ich mach das zweimal und schon ist das Problem beseitigt.
Gruß
Zitat:
@joebananas schrieb am 4. November 2014 um 16:33:26 Uhr:
Frage: Kann ich das Longlife-Intervall selbst zurueckstellen?
Da guckst du hier:
service-intervall-anzeige-manuell-zuruecksetzenEs wechselt aber demnach auf den 15.000km Intervall.
Zitat:
@*Polarstern* schrieb am 20. Januar 2006 um 11:06:17 Uhr:
Reset Wartungsanzeigegeht so:
-bei ausgeschalteter Zündung "0,0" Rückstelltaste für Tageskilometerzähler drücken und gedrückt halten.
- Zündung ein und Taste loslassen.
- "M" Taste der Uhr drücken => Normalanzeige. Die Anzeige ist jetzt zurückgesetzt, aber im 15.000er Intervall!
Ähnliche Themen
Is manchmal schon echt toll hier. Da bekommen ausgerechnet die einzigen beiden falschen Antworten ein "Danke". 🙄
Der TE wollte explizit wissen, wie man das Longlife-Intervall zurücksetzt, nicht das klassische feste Intervall!
Und nein, einfach zwei Mal das feste Intervall zurücksetzen ist nicht annähernd das gleiche! das Longlife-Intervall ist nämlich anhand der Fahrparameter (Streckenprofil, Fahrstil) flexibel und keines weg fix bei 30.000 km.
Um die Frage zu beantworten: Jede halbwegs kompetente Werkstatt kann dass Longlife-Intervall korrekt zurücksetzen. Je nach Werkstatt sie dafür was für die Kaffeekasse oder einen Betrag zwischen 10 und 20 EUR verlangen. Alternative kannst du dir hier im Forum einen VCDS-User in deiner Nähe suchen, der dir das zurückstellt.
Richtig, wobei ich mir das mit dem Longlife überlegen würde, komfortabel hin oder her....
Zitat:
@Jared schrieb am 4. November 2014 um 21:37:00 Uhr:
Da bekommen ausgerechnet die einzigen beiden falschen Antworten ein "Danke". 🙄
Ich habe die Frage des Longlife-Intervalls auch so verstanden, ob man da überhaupt etwas selbst zurückstellen kann. Darum auch der Hinweis, dass man dabei in den 15.000ter Festintervall wechselt, was natürlich nicht den Loglife-Intervall darstellt. 🙂
Hallo
Was bringt denn die Intervallzurückstzung in der Werkstatt. Nix!! So bevor ich so bescheuert bin und 15 min zur Werkstatt fahr dann 20 min warte bis der den Intervall zurücksetzt 20 € bezahl und dann nochmal 15 min zurück fahr, mach ich halt mein Ölwechsel bei 25 tkm und der kostet mir ca 25€ Öl (Aral Longlife 3) plus 5 € Mann Ölfilter. Das Forum hier hab ich gedacht ist für Männer die was am Auto selber machen und machen können und ich habe noch nicht gehört, dass ein Auto weiter gefahren ist weils den Intervall zurückgestellt haben. Deshalb ist die Antwort net falsch sondern nur halb richtig.
Nix für ungut
Gruß
Zitat:
@Maschinenmonteur schrieb am 5. November 2014 um 10:59:58 Uhr:
Hallo
Was bringt denn die Intervallzurückstzung in der Werkstatt. Nix!! So bevor ich so bescheuert bin und 15 min zur Werkstatt fahr dann 20 min warte bis der den Intervall zurücksetzt 20 € bezahl und dann nochmal 15 min zurück fahr, mach ich halt mein Ölwechsel bei 25 tkm und der kostet mir ca 25€ Öl (Aral Longlife 3) plus 5 € Mann Ölfilter. Das Forum hier hab ich gedacht ist für Männer die was am Auto selber machen und machen können und ich habe noch nicht gehört, dass ein Auto weiter gefahren ist weils den Intervall zurückgestellt haben. Deshalb ist die Antwort net falsch sondern nur halb richtig.Nix für ungut
Gruß
Stimmt, für 20€ "Zurückstellgebühr" bekomme ich ja schon wieder nen Kanister neues Öl.
Aber ist es nicht so, wenn einmal der Longlifeintervall einprogrammiert war, dass es dann auch dabei bleibt? Fänd ich logisch.😕
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 5. November 2014 um 11:20:27 Uhr:
Aber ist es nicht so, wenn einmal der Longlifeintervall einprogrammiert war, dass es dann auch dabei bleibt? Fänd ich logisch.😕
Wenn die Werkstatt es zurück stellt, beibt es der Long Life Intervall, wenn man es selbst macht, siehe Link oben, stellt es sich auf den 15.000ter Festintervall um.
Vielen Dank fuer die zahlreichen Antworten. Das manuelle Zurueckstellen war mir bekannt und erfuellt nicht meine Beduerfnisse. Bei Langstrecke bin ich jetzt auch nicht auf genau 30.000 km gekommen, sondern auf weniger km. Sollte ich mehr Stadtverkehr fahren muessen, wird sich das Intervall wahrscheinlich weiter verkuerzen.
Ich werde mal die Werkstatt fragen, die ich ins Auge gefasst habe.
Nochmals vielen Dank fuer die Tipps!