Longlife Inspektion Probefahrt
Ist bei der LongLife Inspektion eine Probefahrt eines VW-Mitarbeiters mit inbegriffen? Denn ich war letzte woche bei der Inspektion, und hab den Mitarbeiter gefragt, der meinte ja.
Aber das komische ist, dass keine km auf den Tacho gefahren wurden, hab den freundlichen noch nicht darauf angesprochen.
Was sagt ihr?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Im direkten Vergleich zum Benziner und bei allen Inspektionen beim VW-Händler ist der Diesel bei den Inspektionen teurer!
Das hast du schon geschrieben. Ich hätte aber gerne eine Begründung oder einen Beleg dafür. Bisher konnte ich das so aus dem Forum hier noch nicht herauslesen.
Zitat:
Nach Deiner Vorgehensweise könnte ich bei meinem Wagen ja dann jetzt mit knapp 33Tkm schon aufhören mit den Inspektionen.
Ja könnte man auch guten Gewissens machen. Das einzige, was mich davon abhält, ist die Hoffnung auf Kulanz, wenn innerhalb der ersten vier Jahre noch was größeres am Auto sein sollte. Eine Garantieverlängerung, so wie du eine hast, wäre auch noch ein Grund. Ansonsten sehe ich ehrlich gesagt keinen! Den Ölwechsel kann man billiger haben. Auf die Mob-Garantie kann man verzichten, wenn man in irgend einem Automobilclub ist, und die anderen Kontrollen (vom Zahnriemen vielleicht mal abgesehen) kann man getrost selber machen, wenn man nich gerade gar keine Ahnung von Autos hat. Bei Fälligkeit einer weiteren Wartungsarbeit lässt man die dann eben auch mit in der freien Werkstatt seines Vertrauens machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Ich hätte aber gerne eine Begründung oder einen Beleg dafür. Bisher konnte ich das so aus dem Forum hier noch nicht herauslesen.
Zahnriemen, mehr Öl im Motor, Dieselfilter, Teile teurer, mehr Zeiteinheiten lt. Vorgabe VW . . . . . . . was weiß ich bzw. such Dir was aus oder frag Deinen Händler!
Bei allen (seriösen) Berechnungen oder Diesel/Benziner-Vergleichen in allen Medien steht das so und die werden ja (hoffentlich) nicht alle Mist schreiben!
Das sind ja auch keine 100 Euro pro Inspektion.
Aber hier ein 10er und dort mal 20 €, das summiert sich. Sofern man immer in die Werkstatt fährt!
Meine Begründung hab ich ja schon geschrieben. Eine eventuelle Kulanz z.B. auf den Turbo oder den Zylinderkopf kann die Kosten einer Inspektion locker wettmachen.
Letztlich muss das jeder für sich selber entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Zahnriemen, mehr Öl im Motor, Dieselfilter, Teile teurer, mehr Zeiteinheiten lt. Vorgabe VW . . . . . . . was weiß ich bzw. such Dir was aus oder frag Deinen Händler!Bei allen (seriösen) Berechnungen oder Diesel/Benziner-Vergleichen in allen Medien steht das so und die werden ja (hoffentlich) nicht alle Mist schreiben!
Das sind ja auch keine 100 Euro pro Inspektion.
Aber hier ein 10er und dort mal 20 €, das summiert sich. Sofern man immer in die Werkstatt fährt!
Ganz ehrlich: Ich halte das für ein Ammenmärchen. Ganz besonders, nach dem hier gerade erste eine
Diskussion um die Kosten des Zahnriemenslief. Der Zahnriemen des einfachen 1.4er Benziners ist deutlich teurer als der des 1.9er TDI (nur das Material) und anscheinend ist auch der Wechesel deutlich umständlicher, so dass der Diesel hier schon mal besser weg kommt.
Die Ölmenge ist bei jedem Motor anders. Der 1.4er kommt hier mit 3.5 wirklich sparsam weg. Schon der 1.6er braucht aber 4 Liter und die 2.0er (TSI, FSI, ...) brauchen sogar bis zu 4,8 Liter. Der TDI liegt da mit 3,8 (einige der 2.0er) bis 4,2 Liter im Mittelfeld. Das Öl ist das gleiche.
Dem Dieselfilter beim TDI (zu wechseln alle 90.000 km) stehen bei den Benzinern die Zündkerzen (alle 60.000 km) gegenüber.
Ansonsten kann ich in den Wartungsplänen keine Unterschiede erkennen und die restlichen Bauteile unterscheiden sich auch nicht so stark (wenn überhaupt), als dass da ein Preisunterschied herauskommen würde.
Zitat:
Meine Begründung hab ich ja schon geschrieben. Eine eventuelle Kulanz z.B. auf den Turbo oder den Zylinderkopf kann die Kosten einer Inspektion locker wettmachen.
Klar, sollte man die Wartung am Anfang auch bei VW machen lassen. Nach 5 Jahren oder so etwa 90.000 km brauchst du dir aber über Kulanz keine Gedanken mehr machen. Die (Anschluss-)Garantie dürfte bei den meisten dann auch durch sein.
Zitat:
Letztlich muss das jeder für sich selber entscheiden.
Das sowieso.
Ich hab gerade den Ölstand kontrolliert, hab den billigen schwarzen Plastik Ölmesstab mit der Kugel oberhalb von max, und diese Kugel ist komplett mit Öl bedeckt. Das heißt der Ölstand ist also deutlich über max.
Ich werd deswegen gleich morgen zum VW Händler fahren.
Könnte da jetzt schon was beschädigt sein, bin ca. 300 km gefahren?