Longlife bei 15000 km
Hallo,
weiss jemand, warum bei so vielen 3C trotz Longlife der Wagen bereits bei 15000 km zum Service muss? Ist das grundsätzlich so oder kann vom Zeitintervall auf Longlife umgestellt werden - wie im Handbuch beschrieben. Wenn ja, wie funktioniert das, damit man dem Freundlichen einen Typ geben kann.
Danke
Grüsse
Winny-King
977 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco152
Die Frage ist ja.
Ist es ein Fehler oder ist die erste Inspektion auf 15000km eingestellt.
Bei mir zeigte er ab 500km immer die 15000er Marke an mit 730 Tagen.Wenn ich jetzt hier lese der Freundliche kann nix finden und deswegen ist die Inspektion fällig dann bekomme ich schon Bauchweh.
Bei einer variablen Grenze (15000-30000km) ist schlecht nachzuweisen dass was falsch ist.
Ich würde die Kosten dafür nur gerne nach hinten schieben wo sie auch hin gehören.Vielleicht sind wir nur alle schlechte Fahrer.
Bin mir sicher dass mein Händler das sagen wird. Und dann beweise mal das Gegenteil.Bei der Kupplung unseres Skodas (die nach 20000km kaputt war) sollte es auch an unserer so schlechten Fahrweise liegen.
Hallo,
bei mir sieht es genauso aus, im Boardbuch steht Longlife als extra Zubehör eingetragen, trotzdem zeigt er jetzt (510Km) Service in 7xx Tagen oder 14500 KM an.
Ich war aus diesem Grund bei VW und dort sagte man mir, das dieses bei allen neuen Fahrzeugen der Baureihe so sei und das sich dieses ab ca. 1.000-5.000 Km ändert je nach Fahrweise eben.
Man geht halt davon aus, dass in den ersten 1.000Km ein Auto sowieso erst eingefahren wird und der Eintrag im Boardbuch zeigt, dass dort jetzt eine Einstellung eingegeben wurde, dass sich die Anzeige auf Dauer ändert und erhöht bis 30.000 KM.
Ohne den Eintrag Longlife war dies ein Fehler und die Anzeige blieb konstant bei 15.000 KM stehen.
Zitat:
Original geschrieben von force2001
Hallo,
bei mir sieht es genauso aus, im Boardbuch steht Longlife als extra Zubehör eingetragen, trotzdem zeigt er jetzt (510Km) Service in 7xx Tagen oder 14500 KM an.Ich war aus diesem Grund bei VW und dort sagte man mir, das dieses bei allen neuen Fahrzeugen der Baureihe so sei und das sich dieses ab ca. 1.000-5.000 Km ändert je nach Fahrweise eben.
Man geht halt davon aus, dass in den ersten 1.000Km ein Auto sowieso erst eingefahren wird und der Eintrag im Boardbuch zeigt, dass dort jetzt eine Einstellung eingegeben wurde, dass sich die Anzeige auf Dauer ändert und erhöht bis 30.000 KM.
Ohne den Eintrag Longlife war dies ein Fehler und die Anzeige blieb konstant bei 15.000 KM stehen.
also ich habs mal bis 2000 km so laufen lassen und der service ist mit jeden gefahrenen 100km 100 km vom service runtergegangen
ich weiß nicht was daran " flexibel " ist
aber ich war ja beim freundlichen ( der 4te ) zum nachbessern
hab leider erst 100 km runter
sobald ich über 500 bin melde ich mich mal wieder
mfgsammy
Bei mir das gleiche,
1000 km runter und Service ist in 14000 km.
Wenn man den Schraubenschlüssel-Knopf länger drückt, kann da was umprogrammiert werden?. ( oder Tageskilometerzähler?) Habe natürlich sehen wollen, was da steht.
Hab da mal länger drauf gedrückt.
Gruß Olli
Hatte auch von Anfang an das Problem mit den 15000 km. War beim Freundlichen, ihm war das Problem wohl nicht neu, und er hat irgendwas gemacht. Habe jetzt 500 km runter und die Anzeige bringt es nun auf 20500 km. Das ist noch deutlich unter 30000 km. Fahre fast nur Landstraße und Autobahn (zügig aber schonend, Verbrauch 6,5 l ;2.0 TDI mit DPF). Mal warten, wie es sich entwickelt.
Ähnliche Themen
Hi,
also was mich an dieser Longlife-Geschichte wundert, ist daß die Tage wohl richtig programmiert sind.
Diese zählen nämlich ab 7xx runter, lediglich die Kilometerangabe ist stur auf 15000km eingestellt.
Habe inzeischen auch etwa 3300km runter und die Aneige steht jetzt stur auf 11700km.
Vielleicht hat VW ja einen 1. Service bei 15000, um dort auf jedenfall ainen Ölwechsel zu machen.
lt. EMail-Antwort von VW soll alles ok sein, und lt. Händler ist die Programmierung auch scheinbar ok.
Ich denke, wenn ein normaler fester 15000km-Service programmiert wäre würden in der Anzeige keine 7xx Tage stehen, oder?
Antworten von Programmier-Profis wären nett....
Gruß
Thomas
ich hab das gleich problem gehabt,longlife und bei 13600 kam die meldung "in 1400km" zum service.war bei meinem freundlichen,er sagt kein problem.ist vom werk ab falsch programmiert.er hat den wagen kurz rein genommen,das programm auf 30000 umgestellt und fertig.hat keine 5min gedauert.
Zitat:
Original geschrieben von Nico2xl
ich hab das gleich problem gehabt,longlife und bei 13600 kam die meldung "in 1400km" zum service.war bei meinem freundlichen,er sagt kein problem.ist vom werk ab falsch programmiert.er hat den wagen kurz rein genommen,das programm auf 30000 umgestellt und fertig.hat keine 5min gedauert.
na super
ich habe gestern mit 2 andere gesprochen
der eine hat ne limo der andere auch nen kombi und die haben sich beide gewundert wie ich es ihnen gesagt habe das es fast alle haben
und siehe da die beiden hatten es auch
was hat der händler genau gemacht ???
wo kommste her ???
mfgsammy
Mein 2.0 TDI DPF (10/2005) mit 15.000 Kilometern war wegen verschiedener Kleinigkeiten in der Werkstatt und ich habe bzgl. LongLife nachgefragt, denn meiner zeigt seit mehreren Tausend Kilometern in Summe immer 22.300 Km an, egal ob ich bei der Kälte Kurzstrecke oder mit normaler Geschwindigkeit (130) Autobahn fahre.
Als ich den Wagen abgeholt habe sagte mir der Meister, sie haben ein Update an der Motorsteuerung durchgeführt, weil dies laut Werk notwendig sei um das Insepektionsintervall zu korrigieren.
Ob das Intervall sich dadurch verändert kann ich noch nicht sagen, aber eines scheint sich bei mir zumindest subjektiv mit dem Update verbessert zu haben, daß Turboloch scheint praktisch weg zu sein, denn jetzt kann ich, auch wenn der Motor dabei gequält wird, mit 30 im 3. Gang abbiegen, was vorher überhaupt nicht ging. Auch scheint der Wagen besser Gas anzunehmen und benötigt keine Denksekunde mehr. War z.T. speziell beim Überholen von landwirtschaftliche Fahrzeugen bei Gegenverkehr unschön, denn durch die Denksekunde und den im unteren Drehtahlbereich schwach ziehenden Motor gab es schon einmal eine enge Situation.
Inzwischen kann ich prinzipiell ohne Gas anfahren, ging vorher auch überhaupt nicht (speziell bei langsamer Fahrt im Stau).
Gruß, talker01
@ talker01
Bekomme meinen erst Ende März = ist das Softwareupdate dort wahrscheinlich schon drauf oder sollte ich direkt zum Händler fahren?!?!
Bin mir nicht sicher ob solche Verbesserungen bei VW direkt in die Produktion einfließen....
Bekomme meinen auch Ende März.Hoffe auch,dass Steuergeräte schon neueste Software drauf haben.Aber etwas Zweifel hab ich schon.
Alex
Als Kunde wir man ja über die Releasestände nicht informiert, ich kann nicht einmal sagen wie es bei mir aussieht. Ein auslesen der Informationen scheint ja nur über entsprechende Tester möglich zu sein, eine Eigendiagnose geht leider nicht, obwohl damit natürlich die Vergleichbarkeit besser gegeben wäre.
Ich vermute ein Update bekommst Du nur wenn Du ein entsprechendes Problem hast. Generell wird das bei einem Werkstattbesuch sicher nicht eingespielt. In die Produktion wird das mit der Zeit sicher auch einfließen, nur das passiert wahrscheinlich nicht so zeitnah.
Gruß, talker01
moin mfg sammy
also ich komme aus buchholz,liegt 20km südlich von hamburg.
wie gesagt,bei mir kam bei 13600 die meldung "service in 1400km"ich hin zu meinem händler,ihm das erzählt,da kam denn erst jemand raus der mir nur den service zurückstellen wollte.da hab ich gesagt nix da,das bringt doch nichts.dann hab ich nach der 30er durchsicht die nächste meldung bei 45.
da kam denn der meister und hat mir gesagt daß das fahrzeug vom werk ab falsch programmiert worden ist.die haben den wagen denn mit rein genommen,laut mechaniker haben die alle daten gelöscht und dann mit dem alten kilometerstand wieder eingespielt,aber halt mit der 30000er intervall.soll jetzt angeblich alles iO sein.hab jetzt grad die 15000 erreicht.bis jetzt nichts....wird denn wohl auch erst nach 30000 wieder interessant...
Zitat:
Original geschrieben von talker01
In die Produktion wird das mit der Zeit sicher auch einfließen, nur das passiert wahrscheinlich nicht so zeitnah.
Gruß, talker01
Ich würde mal sagen, dass die Software in der Produktion sofort einfließt, wenn es einen neuen Softwarestand gibt.
Sonst verschafft man sich doch noch mehr Nacharbeitskosten (beim Händler).
Es würde sogar erst in die Produktion einfließen, bevor es der Händler bekommt.
Sobald ein Fehler erkannt wird, werden auch alle bereits produzierten Modelle, die sich noch im Werk befinden, geflashed.
Gruß
Spike72
Hallo!
Wie Ihr unten in meiner Signatur sehen könnt, fahre ich einen Audi A4 2.0TDi und bin deshalb eigentlich hauptsächlich im Audiforum unterwegs. Durch die Suche bin ich auf diesen Thread gestoßen und da ich auf meine Frage im Audi-Forum keine wirkliche Antwort bekam, versuch ichs hier mal, ich hoffe Ihr habt nichts dagegen.
Und zwar geht es auch um den LL-Service:
Meine erster Service war auch bereits nach ca. 19000km, wobei nur Ölwechsel und Sichtprüfung durchgeführt wurde. Laut aktueller Serviceanzeige ist mein nächster Service bei km 48000 fällig. Nun meine Frage, was ist mit den Arbeiten die eigentlich bei 30000km fällig werden? Muss ich zwischenzeitlich zum Freundlichen, oder werden die beim nächsten LL-Service "nachgeholt"? Laut Serviceheft ist der nächste Service laut Anzeige fällig. Oder wird hier zwischen Service und Inspektion unterschieden?
Wäre nett, wenn mich jemand erleuchten könnte.
Vielen Dank!
illdie4u
Zitat:
Original geschrieben von illdie4u
Hallo!
Wie Ihr unten in meiner Signatur sehen könnt, fahre ich einen Audi A4 2.0TDi und bin deshalb eigentlich hauptsächlich im Audiforum unterwegs. Durch die Suche bin ich auf diesen Thread gestoßen und da ich auf meine Frage im Audi-Forum keine wirkliche Antwort bekam, versuch ichs hier mal, ich hoffe Ihr habt nichts dagegen.
Und zwar geht es auch um den LL-Service:
Meine erster Service war auch bereits nach ca. 19000km, wobei nur Ölwechsel und Sichtprüfung durchgeführt wurde. Laut aktueller Serviceanzeige ist mein nächster Service bei km 48000 fällig. Nun meine Frage, was ist mit den Arbeiten die eigentlich bei 30000km fällig werden? Muss ich zwischenzeitlich zum Freundlichen, oder werden die beim nächsten LL-Service "nachgeholt"? Laut Serviceheft ist der nächste Service laut Anzeige fällig. Oder wird hier zwischen Service und Inspektion unterschieden?
Wäre nett, wenn mich jemand erleuchten könnte.
Vielen Dank!
illdie4u
du kannst dich da ruhig auf deine anzeige verlassen
du hast ja flexible service interwalle nicht wie früher alle 15 tkm
und auf den zahnriemen der bei 90tkm fällig ist wird dein freundlicher dich bestimmt vorher beim service hinweißen denn der ist nicht flexible sondern fest
mfgsammy