Longlife bei 15000 km
Hallo,
weiss jemand, warum bei so vielen 3C trotz Longlife der Wagen bereits bei 15000 km zum Service muss? Ist das grundsätzlich so oder kann vom Zeitintervall auf Longlife umgestellt werden - wie im Handbuch beschrieben. Wenn ja, wie funktioniert das, damit man dem Freundlichen einen Typ geben kann.
Danke
Grüsse
Winny-King
977 Antworten
Interessant. Gibt es dann einen erkennbaren Zusammenhang zwischen Motorleistung und dem km-Stand, von dem das Longlife-Intervall runtergezählt wird? Dein 140 PS TDI mit DPF zählt offensichtlich von 30.000 km runter, während mein 170 PS mit DPF von 15.000 runterzählt (seufz!). Gibt es Gegenbeispiele bzw. Bestätigung für dieses Muster?
Zitat:
Original geschrieben von mickey007
Interessant. Gibt es dann einen erkennbaren Zusammenhang zwischen Motorleistung und dem km-Stand, von dem das Longlife-Intervall runtergezählt wird? Dein 140 PS TDI mit DPF zählt offensichtlich von 30.000 km runter, während mein 170 PS mit DPF von 15.000 runterzählt (seufz!). Gibt es Gegenbeispiele bzw. Bestätigung für dieses Muster?
Hallo,
mein 140 PS TDI mit DPF zählt von 15.000 Km runter.........
Gruß.......
Mein aktueller Übergangspassat eines Kollegens (140PS TDI, 6SG, Bj. 11/05) zeigt nun bei 39TKM "Inspektion in 2400km bzw. 605 Tage an" ...
Hab gestern Abend mal nachgeschaut, 1. Inspektion war bei 22.500km ....
Liegt wohl ungefähr da, wo es sein sollte.... der Wagen wird zu 90% über die Autobahn gedroschen...
Gruß,
Tom
29 Stunden noch bis zu meinem Cobold, äh,Cobald blauem Passat.... *ungeduldig*
Diesen Thread beobachte ich seit seiner Anfangszeit und habe mich auch schon einmal dazu geäußert.
Seit dem 10.11.2005 fahre ich einen Variant TDI imit 140 PS, ohne DPF, mit DSG.
Laut allen Papieren, Aufklebern etc. mit Longlife-Service. Beim Drücken der Taste mit dem Schraubenschlüssel erschien stets eine Zahl, die den von einem Service bei Km-Stand 30.000 ausging. Die Tageszahl basierte ebenfalls auf 2 Jahren Zeitraum seit der Übergabe.
Inzwischen habe ich über 28 TKM auf der Uhr und der "Saldenzähler" weist mich jetzt beim Motorstart aud den Service bei 30 TKM hin.
Die Fälligkeit des nächsten Service wurde meiner Meinung nach immer nur saldiert, egal ob 50 km Stadt mit Stop-and-Go, 300 Km mit gemischter Fahrweise oder schafer Autobahnfahrt. Ich frage mich, ob ich das ideale Fahrprofil habe oder ob nur ein Saldierwerk von 30 TKM ausgehend aktiviert ist.
In der übernächsten Woche werde ich den Wagen zum Service geben und werde dann berichten, was angezeigt wird.
Ähnliche Themen
Meiner (170PS) fing nach der Rückfahrt aus der Autostadt bei ca. 18.500 km an. Gut dachte ich, das sind ja schonmal keine 15.000km - wenn auch keine 30.000km angezeigt wurden.
Seitdem (ich fahre eigentlich nur Kurzstrecke) ist er auf ca. 14.200km "runtergesprungen" und zählt weiter runter.
Morgen gehts auf Urlaub an die Ostsee, bin mal gespannt, ob die Anzeige nach der Langstrecke wieder hochzählt...
Zitat:
Original geschrieben von HelmutS60
Diesen Thread beobachte ich seit seiner Anfangszeit und habe mich auch schon einmal dazu geäußert.
Seit dem 10.11.2005 fahre ich einen Variant TDI imit 140 PS, ohne DPF, mit DSG.
Laut allen Papieren, Aufklebern etc. mit Longlife-Service. Beim Drücken der Taste mit dem Schraubenschlüssel erschien stets eine Zahl, die den von einem Service bei Km-Stand 30.000 ausging. Die Tageszahl basierte ebenfalls auf 2 Jahren Zeitraum seit der Übergabe.
Inzwischen habe ich über 28 TKM auf der Uhr und der "Saldenzähler" weist mich jetzt beim Motorstart aud den Service bei 30 TKM hin.
Die Fälligkeit des nächsten Service wurde meiner Meinung nach immer nur saldiert, egal ob 50 km Stadt mit Stop-and-Go, 300 Km mit gemischter Fahrweise oder schafer Autobahnfahrt. Ich frage mich, ob ich das ideale Fahrprofil habe oder ob nur ein Saldierwerk von 30 TKM ausgehend aktiviert ist.In der übernächsten Woche werde ich den Wagen zum Service geben und werde dann berichten, was angezeigt wird.
Ich fahre ebenfalls einen TDI mit 140PS ohne DPF.
Ich an deiner Stelle würde abwarten, bevor du zu VW gehst und eine Änderung an der Software oder sonstigen Werten bezüglich des Intervalls beanstandest, denn ich habe hier im Forum noch niemanden schreiben gesehen, der ein wirklich flexibles Intervall hat und die 30.000km Grenze ÜBERschritten hat und noch sopäter zu Service musste.
Alles flexiblen Intervalle pedenl sich weit unter 30.000km ein.
Ich wollte diesbezüglich auch schon zu VW, habe mir aber überlegt, lieber einen 100% sicheren, aber dafür statischen Intervall von 30.000km als einen flexiblen, der bei 25.000km angekommen zum Service auffordert.
Ich persönlich bin ja der Meinung, dass der Passat selbst 40.000 oder 50.000km bei guter Fahrweise ohne einen Ölwechsel zurücklegen könnte, wenn man das von VW so gewollt hätte.
Also wie gesagt, lioeber statische 30.000km als flexible 25.000 oder weniger und vor allem noch besser als diejenigen, die nicht einmal die Wahl haben, sondern sich immer mit nur 15.000km herumärgern müssen.
MfG
Das "Muster "ist dann ziemlich uneinheitlich. Die Antwort von Force2001 sagt ja im Grunde auch, dass das Verhalten eher von den "verbauten Teilen" abhängt, als vom Motortyp. Aber dennoch - ich hab mal die bisherigen Angaben aus diesem Thread gesammelt und komme zu folgendem Bild:
DPF/140 PS:
iatzbinidrin zählt runter von ca. 25.000 km
MuS von ca. 30.000 km
black_blacky von 15.000 km
nupsi von 15.000 km
mfgsammy von 15.000 km
thomas036 von 15.000 km
force2001 von 15.000 km
DPF/170 PS:
sash-deli zählt runter von 30.000 km
jolig von ca. 18.500 km
mickey007 von ca. 15.000 km
Ohne DPF/140 PS:
nupsi zählt runter von 30.000 km
helmuts60 von 30.000 km
nachtfalke von 30.000 km
Gibts noch mehr Leute hier im Forum, die sich hier eintragen könnten? Speziell auch mit mehr Erfahrungen zum Fall DPF/170 PS?
LL-Anzeige
Zitat:
Original geschrieben von mickey007
Das "Muster "ist dann ziemlich uneinheitlich. Die Antwort von Force2001 sagt ja im Grunde auch, dass das Verhalten eher von den "verbauten Teilen" abhängt, als vom Motortyp. Aber dennoch - ich hab mal die bisherigen Angaben aus diesem Thread gesammelt und komme zu folgendem Bild:
DPF/140 PS:
iatzbinidrin zählt runter von ca. 25.000 km
MuS von ca. 30.000 km
black_blacky von 15.000 km
nupsi von 15.000 km
mfgsammy von 15.000 km
thomas036 von 15.000 km
force2001 von 15.000 kmDPF/170 PS:
sash-deli zählt runter von 30.000 km
jolig von ca. 18.500 km
mickey007 von ca. 15.000 kmOhne DPF/140 PS:
nupsi zählt runter von 30.000 km
helmuts60 von 30.000 km
nachtfalke von 30.000 kmGibts noch mehr Leute hier im Forum, die sich hier eintragen könnten? Speziell auch mit mehr Erfahrungen zum Fall DPF/170 PS?
So, nun werde ich mich auch beteiligen. Intervallanzeige ist bei mir flexibel. Habe z.Z. 2100 Km auf dem Tacho. LL zeigt 19900 Km an. Meine Feststellung ist, jedesmal wenn DPF sich gereinigt hat (alle 400 km) verändert sich die Anzeige auf um die 15500 km. Danach geht sie dann wieder kontinuierlich rauf. Höchster Stand der Anzeige war schon auf 23200 Km. Werde es weiter beobachten. Ansonsten alles ok.
Hallo Leute,
ich habe den 2.0 TDI 140 PS DPF und 6 Gang Schaltung. EZ 15.04.2005. Bei mir war es auch immer nur bis 15000. Ich habe die erste Inspektion mit 15000 gehabt und habe jetzt 19000 mit Inspektionsanzeige Nächster Service in 11000 km also der selbe sch......
MfG
Wienmobil
Aktualisierung:
Hab mal die bisherigen Angaben aus diesem Thread gesammelt und komme zu folgendem Bild:
DPF/140 PS:
iatzbinidrin zählt runter von ca. 25.000 km
MuS von ca. 30.000 km
black_blacky von 15.000 km
nupsi von 15.000 km
mfgsammy von 15.000 km
thomas036 von 15.000 km
force2001 von 15.000 km
Wienmobil von 15.000 km
DPF/170 PS:
sash-deli zählt runter von 30.000 km
jolig von ca. 18.500 km
mickey007 von ca. 15.000 km
Schlagloch zählt runter von 30.000 km
eroiwjewejhfewr schwankt zwischen 15.500 und ca. 22.000 km
Ohne DPF/140 PS:
nupsi zählt runter von 30.000 km
helmuts60 von 30.000 km
nachtfalke von 30.000 km
Anmerkung:
Fahr keineswegs ständig motorschonend, aber bekomm das Intervall nie unter 30.000 km.
Gruss Schlagloch