Longlife bei 15000 km

VW Passat B6/3C

Hallo,

weiss jemand, warum bei so vielen 3C trotz Longlife der Wagen bereits bei 15000 km zum Service muss? Ist das grundsätzlich so oder kann vom Zeitintervall auf Longlife umgestellt werden - wie im Handbuch beschrieben. Wenn ja, wie funktioniert das, damit man dem Freundlichen einen Typ geben kann.

Danke
Grüsse

Winny-King

977 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nupsi


@mfgsammy:
Du musst bei eingeschalteter Zündung, nachdem Dein Anschnallsymbol und/oder die Anzeige evtl. geöffneter Türen verschwunden ist, auf den Schraubenschlüssel drücken...

Gruß,
Nupsi

hallo

auch ich habs jetzt gefunden und war mit dem was ich gesehen habe sehr endtäuscht

hab jetzt 1200 km runter mit autobahn und stadtfahrten und auch ich habe den " LONGLIFESERVICE " auf 730 tage oder 13800 km stehen

da ich morgen um 11 einen termin beim freundlichen habe wegen meinen hinteren türen ( müßen eingestellt werden ) könnte er mir das ja gleich mal korregieren aber....

was muß er genau machen ???

mfgsammy

Zitat:

Original geschrieben von mfgsammy


was muß er genau machen ???

Druck dir am besten diesen Thread aus, es steht alles drin, er sollte sich entsprechend rauslesen können was notwendig ist, falls er nicht sogar selbst weiß was zu tun ist.

P.S.: Wenn er hierzu Kommentare (oder auch anderes Wissen) hat, dann wäre es schön, wenn du uns die dann mitteilen kannst. 🙂

also mein freundlicher war so " freundlich " und hat ein fach die werte wieder aud 0 gesetzt und mir gesagt ich solle erst mal wieder so 1000 bis 1500 km fahren und das noch mal beobachten
hab extra den ganzen thread ausgedruckt aber für sowas hat er keine zeit zum lesen
mfgsammy

Zitat:

Original geschrieben von mfgsammy


hab extra den ganzen thread ausgedruckt aber für sowas hat er keine zeit zum lesen

Hätte er vielleicht mal tun sollen, denn von einem Zurücksetzen der Serviceintervallanzeige hat niemand etwas gesagt.

Ähnliche Themen

so die 500 km sind nun rum und was soll ich euch sagen ..............
ich hab den gleichen sch...ß wie vorher
werde gleich mal nach dem freundlich bei mir um die ecke fahren
mal sehen ob der uns versteht und mir das einstellt
melde mich wenn ich mehr weiß
mfgsammy

Lass dir mal die aktuellen Werte der Kombiinstrument Anpassungskanäle 040-049 mitgeben...

...würde mich nicht wundern, wenn bei dir ebenfalls der Rußeintrag sehr hoch wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Lass dir mal die aktuellen Werte der Kombiinstrument Anpassungskanäle 040-049 mitgeben...

hab leider erst für den 28zigsten einen termin bekommen

melde mich wenn ich was weiß

mfgsammy

Bei dem Passat 2.0 TDI (DPF) von meinem Vater zeigt die MFA auch nach 15.000 km schon "Service" an.
Dann werde ich wohl auch demnächst mal den 🙂 aufsuchen. Den Thread habe ich jedenfalls auch schon einmal ausgedruckt.

Danke an Theresias für die super Hilfe hier im Forum.

Wenn es soweit ist, werde ich berichten. Kann aber evtl. etwas dauern. Meinem 🙂 traue ich die Lösung des Problems zwar nicht zu, aber eine Chance gebe ich ihm. 😉
Er wollte damals bei meinem 3BG V6 TDI 4M (Abgas Werkstatt) nur für das Auslesen des Fehlerspeichers Geld haben.

Hallo Theresias,

ich habe heute noch mal nach „meinen“ Werten geschaut:

Kanal 040: 89
Kanal 041: 64
Kanal 042: 150
Kanal 043: 300
Kanal 044: 730
Kanal 045: 2
Kanal 047: 279
Kanal 048: 46
Kanal 049: 730

Service in 7100km oder 666 Tagen.

Mein Service hat sich also trotz steigender Werte (47/48) um 1000 verlängert.
Was bedeutet der Rußeintrag bzw. die thermische Belastung, abgesehen vom Rechenwert, genau?
Hat das auch was mit dem Partikelfilter zu tun? Wann dieser sich „freibrennt“ etc.?

Gruß,
Nupsi

Hallo, hatte das gleiche Problem: 711 Tage und 14000 Km gefahren rund 1000Km. War bei Zwei unterschiedlichen Händlern.... Schulterzucken und es wäre alles in Ordnung. War heute durch Zufall bei eeinem anderen Freundlichen und der sagte : dauert ein paar min und alles wird Gut. Und siehe da 29000 Km / 711 Tage.
Es gibt Sie noch.... die was vom Fach verstehen.

Longlife:

Hallo,

genauso wie bei tchibo passi war es bei mir. Nach dem Wechsel des Freundlichen hat das innerhalb weniger Minuten funktioniert und der Freundliche hatte auf Longlife - siehe meinen Beitrag HIER vom 15.11.05 - umgestellt.

Grüsse

Winny-King

Zitat:

Original geschrieben von tchibo passi


Hallo, hatte das gleiche Problem: 711 Tage und 14000 Km gefahren rund 1000Km. War bei Zwei unterschiedlichen Händlern.... Schulterzucken und es wäre alles in Ordnung. War heute durch Zufall bei eeinem anderen Freundlichen und der sagte : dauert ein paar min und alles wird Gut. Und siehe da 29000 Km / 711 Tage.
Es gibt Sie noch.... die was vom Fach verstehen.

und was hat er gemacht ???

meiner muß auch umgestellt werden

mfgsammy

Zitat:

Original geschrieben von Nupsi


Mein Service hat sich also trotz steigender Werte (47/48) um 1000 verlängert.

Auch die bisher zurück gelegte Wegstrecke hat sich ja verändert... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nupsi


Was bedeutet der Rußeintrag bzw. die thermische Belastung, abgesehen vom Rechenwert, genau?

Beides sind Rechenwerte, die in die Berechnung des Serviceintervalls reinspielen. Die genaue Formel ist mir nicht bekannt, hab sie auch bisher nur einmal kurz gesehen, daher muss ich hier mit konkretem Wissen passen.

Zitat:

Original geschrieben von tchibo passi


Es gibt Sie noch.... die was vom Fach verstehen.

Die Frage ist doch weniger ob sie was davon verstehen, sondern eher ob ihnen gesagt wurde (bzw. sie sich informiert haben) was da los ist.

Wenn mal jemand konkret sagen würde, was genau geändert wurde, dann wäre allen hier auch richtig geholfen...

Ich habe angerufen und nachgefragt. Die Auskunft war: Sie haben die Werte für die Wartungsintervalle im Kombi- Instrument einzeln neu eingegeben. Wie und was oder genaue Werte könne man so nicht sagen... was das auch immer zu bedeuten hat.

Ich war jetzt gerade bei meinem 🙂 und wollte das Problem beheben lassen, aber der hatte keine Zeit und wollte, dass ich nächste Woche wieder vorbeikomme und genug Zeit mitbringen soll.
Dann bin ich zu einem anderen 🙂 gefahren und der hat die Werte kontrolliert und für i.O. befunden. Demnach sollte der Service durchgeführt werden. Und das nach 9 Monaten und 16.000 km. 🙁
Ich habe ihn dann auf diesen Thread (Ausdruck) Aufmerksam gemacht und und er will sich auch noch einmal bei VW erkundigen.

Die Werte habe ich mir gleich einmal notiert:
(Die Beschreibung habe ich von Theresias übernommen, damit man nicht zurückblättern muss.)

Kanal 040: 160 (Strecke seit letztem Service = 16.000 km)
Kanal 041: 268 (Zeit seit letztem Service = 268 Tage)
Kanal 042: 150 (min. Fahrleistung bis Service = 15.000 km)
Kanal 043: 300 (max. Fahrleistung bis Service = 30.000 km)
Kanal 044: 730 (max. Zeitintervall = 730 Tage)
Kanal 045: 2 (Ölqualität)
Kanal 046: ----
Kanal 047: 505 (Rußeintrag - Rechenwert)
Kanal 048: 84 (thermische Belastung - Rechenwert)
Kanal 049: 744 (min. Zeitintervall bis Service = 744 Tage)

Die Werte stehen also auch korrekt auf Longlife.

Jetzt werde ich nächste Woche noch einmal nachfragen ob er etwas herausbekommen hat.

Wie sieht es denn mittlerweile bei Euch aus? Gibt es da schon Neuigkeiten zu dem Problem?

Gruß
Spike72

Deine Antwort
Ähnliche Themen