Long Life Service
Hallo,
ich habe eine Frage. Ich habe meinen A2 1,4 TDI 66 KW mit 18000 km gekauft, laut Servive Intervallanzeige waren es noch 18000 km bis zur nächsten Inspektion, nach 500 km waren es dann noch 7000 km, nun bei KM Stand 20500 habe ich noch 100 km bis zur nächsten Inspektion. Ist das normal, kann ich das Auto nicht fahren oder mache cich irgendetwas falsch ?
Für Antworten schon mal dankeschön im voraus
22 Antworten
Hallo,
bei meiner Freundin ihren A2 (gekauft 06/2005 mit 6500km) steht jetzt auf dem Display 9500km bis zum Service.
Da Sie pendlerin ist und bis jetzt nen tachostand von 26000km drauf hat macht eure oben genannte Behauptung mit vielfahrer usw. sinn.
Meine Frage dazu wäre nun: Sie finanziert den Wagen auf 4 Jahre bei nem Audi-Vertragshändler. Garantie läuft im Juni/2006 aus.
Muss Sie den Service der bald kommt (1.Service) bei nem Audi Händler machen oder kann sie Ihn in ner freien machen?
Da er dort um einiges billiger ist.
Was spricht dafür und was dagegen?
Wäre euch echt sehr dankbar wenn ihr mir da weiter helfen könntet!
MfG Pablitos
Solange noch Garantie drauf ist, muss der Service beim Freundlichen gemacht werden, ansonsten verfällt diese. Soweit ich weiß, reicht auch eine Werstadt, die in der Innung ist, z.B. ATU. Reich Rechtlich soll das so sein, ob sich Audi im Fall der Fälle damit aber Einverstanden gibt, keine Ahnung. Da wissen hier ander evtl. mehr.
Hallo,
um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich den ersten Service beim Audi Händler machen lassen, dann gibt es bei Reklamationen auch keinen Ärger. Möglicherweise macht das auch nach Ablauf der Garantie noch Sinn. Will man bei einer Reparatur Kulanz beantragen, ist es auf jeden Fall hilfreich, die Inspektionen beim Audi Händler gemacht zu haben.
Ich habe mir nach Ablauf der Garantie eine Garantieverlängerung beim Audi Händler gekauft, kann man auch mal drüber nachdenken, die Reparaturen sind bei Audi nämlich nicht ganz billig!
MfG
Moin!
Den Service würde ich auch immer bei Audi machen lassen. Hatte bei meinem vorherigen Wagen mal bei ATU machen lassen. War dann zwar knapp 50 Euro billiger. Das Auto musste ich danach jedoch selber Waschen. Das war auch nötig. Ölige Handabdrücke auf dem Lack und ein schmutziges Lenkrad. Dazu kam dann noch ein Kratzer in der Motorhaube, weil die Deppen das Ding wohl nicht richtig abbekommen haben.
Die Garantieverlängerung würde ich auf jeden Fall machen. Kostete bei meinem FSI für zwei Jahre nur 240,00 Euro.
Gruß
svenno
Ähnliche Themen
Die Longlife Intervalle lohnen sich in der Regel für Otto Normalfahrer nicht. Zwei Jahre schafft man in der Regel nicht bei durchschnittlichem Fahrbetrieb. Unser A2 wollte auch jedes Jahr zum Service. Und das heißt, jedes Jahr unnötigerweise eine komplette große Inspektion (Lonlife Service) mit dem völlig überteuerten Longlife Öl. Wir haben jetzt auf die konventionellen Intervalle umprogrammieren lassen, will heißen alle 2 Jahre/30.000km große Inspektion und dazwischen bei 15.000km einen Ölwechsel Service. Hierfür kann man dann auch ein konventionelles hochwertiges Motoröl nehmen, was in der Regel viel günstiger ist.