London Motorshow - Live Uebertragung im Internet
Hallo,
heute ab 15 Uhr kommt auf
http://www2.opel.de/insignia/
eine Live-Uebertragung von der ersten Praesentation des Insignia in London.
Lt. Ankuendigung wird das archiviert - wer also nacher nicht Live dabei sein
kann, kann es sich auch spaeter noch anschauen.
Beste Antwort im Thema
In der hessenschau war die Präsentation der Opel Insignia das Top-Thema! 😉
Ziemlich viele O-Töne von Beschäftigten und ein bisschen was aus der Fertigung ist auch zu sehen. Der BR-Vorsitzende versprach einen "richtigen Kampfpreis". Wirklich Neues gab es freilich nicht zu sehen.
Ich habe es auf die schnelle ins allseits beliebte WMV-Format konvertiert.
Link1 (4:29 min, 320x240, 17.344 KB)
Link2 (4:29 min, 720x576, 69.471 KB)
EDIT:
... nun zuletzt geschnitten, Xvid-codiert, mit vernünftigem Bild und Ton in einem AVI-Container.
Link3 (4:02 min, 360x288, 32.675 KB)
70 Antworten
Kommt wohl hier her:
http://www.einfach-autos.de/autonews/26294/
Finde den Verbrauch auch zu hoch. Kann man nur hoffen, dass das nicht endgültig ist.
Der Lacia Delta braucht nur 5,3l/100km. Wiegt aber auch 1,5t!
War dieser Verbrauch nicht zu erwarten?
Er ist schwerer als (m)ein Z-C (1535 kg), höher und breiter mit schon in der Basis breiteren Reifen, der cw-Wert ist nur geringfügig besser. Von Start-Stopp-Automatik, Energierückgewinnung beim Bremsen, besonders effizienten Klimaanlagen, etc. habe ich bislang nichts gehört (vgl. BMW).
Trotz 8 kW mehr bei etwas größerem Hubraum hat er eine geringere Höchstgeschwindigkeit. Das sagt doch alles.
Kraft kommt von Kraftstoff und eine Steigerung von 5,9-6,0 auf nun 6,7 ist unter diesen Bedingungen plausibel.
Immerhin kann man Opel bislang nicht vorwefen, praxisfremde Werte zu veröffentlichen. Die angegebenen 5,9-6,0 erreiche ich im ganz normalen Alltagsbetrieb, der mit dem NEFZ nun wirklich gar nichts zu tun hat.
PS: 350 Nm bei 750 Umdrehungen. Wo darf ich unterschreiben? 😛
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Naja, wir vergleichen hier Normverbräuche, keine Realverbräuche. Opel war zudem noch nie besonders geschickt im Tricksen bei dem Thema. Mir scheint fast, denen fehlt der Wille dazu. 😉
Warten wir also besser die realen Verbräuche ab, bevor wir hier eine Diskussion über Normverbräuche führen. Würde mich nicht wundern, wenn man die mit etwas gutem Willen auch unterbieten könnte.
Tja, für die Eignung als Firmenwagen zählen bei uns nur die Werte die auf dem Papier stehen, wie der reale Verbrauch hinterher aussieht ist dann nicht mehr relevant. Grundsätzlich begrüße ich es, wenn die Hersteller "reale" Werte angeben und nicht versuchen, durch geschickte Abstimmung den Wagen exakt für den Normzyklus abzustimmen. Nützt mir nur nichts, wenn ich den Wagen dann aufgrund der Papierwerte gar nicht erst bestellen darf.
Gruß, Olli
Hey Jungs,
wenn der Verrbauch auch so stark wie beim Antara abweicht:
OPEL Angaben: CDTI 2.0 110KW (innerstädtisch: 8,7l - ausserstädtisch 6,9l - gesamt 7,6l)
Tatsächlicher Verbrauch: Im Durchschnitt: 9,07 Liter!!!!
http://www.spritmonitor.de/.../1001-Antara.html?...
P.S. Meiner liegt bei 9,67 Liter
Na dann prost Mahlzeit.
Grüße
knutmail
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Tja, für die Eignung als Firmenwagen zählen bei uns nur die Werte die auf dem Papier stehen, wie der reale Verbrauch hinterher aussieht ist dann nicht mehr relevant. Grundsätzlich begrüße ich es, wenn die Hersteller "reale" Werte angeben und nicht versuchen, durch geschickte Abstimmung den Wagen exakt für den Normzyklus abzustimmen. Nützt mir nur nichts, wenn ich den Wagen dann aufgrund der Papierwerte gar nicht erst bestellen darf.Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Naja, wir vergleichen hier Normverbräuche, keine Realverbräuche. Opel war zudem noch nie besonders geschickt im Tricksen bei dem Thema. Mir scheint fast, denen fehlt der Wille dazu. 😉
Warten wir also besser die realen Verbräuche ab, bevor wir hier eine Diskussion über Normverbräuche führen. Würde mich nicht wundern, wenn man die mit etwas gutem Willen auch unterbieten könnte.Gruß, Olli
Guck Dir mal den Normverbrauch des BMW X 6 an. Unglaublich, dass so ein Monsterauto mit so wenig Sprit auskommen soll. 😁
Und das lustige daran ist, dass es tatsächlich leute gibt, die das auch noch glauben. 😁😁
Hat der Diesel im Insignia überhaupt irgendwas mit dem im Antara zu tun außer der Bezeichnung?
Gruß
Michael
Aber gerade dieser theoretische NORMZYKLUS (dauert ca. 11,5 Minuten, geht maximal bis 120 Km/h, 200 KG Zuladung inkl. Fahrer, 90% Tankinhalt, reine Rollenprüfstandsmessung, Serienbereifung...Luftdruck??? da könnte man eventuell tricksen...? usw.)welcher zur Verbrauchsmessung vorgeschrieben ist, ermöglicht erst einen Vergleich der NORMVERBRÄUCHE der verschiedenen Fahrzeuge, denn durch die relativ genau vorgeschriebene Prüfprozedur sind die Manipulationsmöglichkeiten der Hersteller "begrenzt". Das man in der Praxis diese "Normverbräcuhe" fast nie erreicht oder zumindest nicht bei "normaler" Fahrweise, ist eine andere Geschichte...
beim Antara kommen die hohen Verbrauchsabweichungen u.a. dadaurch zustande, weil eben der Normverbrauchszyklus nur bis 120 Km/h geht (für 1-2 Minuten auf dem Rollenprüfstand...). In der Realität fährt man aber mit so einem aerodynamisch schlechten Fahrzeug wie einem SUV auf der Autobahn auch deutlich über 120 Km/h und diese hohen, überproportional gesteigerten Momentanverbräuche verhageln dann den gesamten Verbrauchsschnitt. Würde die Normverbrauchsmessung auch Geschwindigkeiten über 120 Km/h, also z.B. 150 Km/h für ein paar Minuten zur Messwerterfassung beinhalten, dann kämen für so einen SUV wie den Antara auch höhere Drittelmixe heraus, was letzlich bedeuten würde, daß die Abweichungen zu den "realverbräuchen" dann nicht so hoch wären.
Aber wie geagt: würde, kämen, würde, wären...Norm ist Norm.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Freezer01
Guck Dir mal den Normverbrauch des BMW X 6 an. Unglaublich, dass so ein Monsterauto mit so wenig Sprit auskommen soll. 😁
Und das lustige daran ist, dass es tatsächlich leute gibt, die das auch noch glauben. 😁😁
Natürlich sind diese Verbräuche an den Haaren herbeigezogen. Opels starkes Selbstbewusstsein schön und gut, wahrscheinlich wäre es aber besser, wenn sie sich bei dem Thema der Masse der Hersteller anschließen und ebenfalls solche Werte produzieren. Wie man hier in der Diskussion sehen kann, werden diese Werte ja als Vergleich durchaus herangezogen. Obwohl gerade hier in einem "aufgeklärten" Forum der Unterschied zwischen Norm- und Realverbrauch als bekannt anzunehmen sein sollte.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Hat der Diesel im Insignia überhaupt irgendwas mit dem im Antara zu tun außer der Bezeichnung?Gruß
Michael
Ich hoffe nicht, denn sonst sind diese Werte niemals zu erreichen´.
Grüße
knutmail
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Aber gerade dieser theoretische NORMZYKLUS (dauert ca. 11,5 Minuten, geht maximal bis 120 Km/h, 200 KG Zuladung inkl. Fahrer, 90% Tankinhalt, reine Rollenprüfstandsmessung, Serienbereifung...Luftdruck??? da könnte man eventuell tricksen...? usw.)welcher zur Verbrauchsmessung vorgeschrieben ist, ermöglicht erst einen Vergleich der NORMVERBRÄUCHE der verschiedenen Fahrzeuge, denn durch die relativ genau vorgeschriebene Prüfprozedur sind die Manipulationsmöglichkeiten der Hersteller "begrenzt".
Gerade die genormte Durchführung ermöglicht Trickserei ohne Ende. Das fängt bei der Erkennung solcher Prüfzyklen durch die Motorsteuerung an und geht bei der Auswahl der Schaltpunkte für Schaltempfehlungen und Automatiken weiter. Und je mehr zusätzliche, verbrauchsreduzierende Maßnahmen im Auto verbaut sind, umso mehr lassen die sich auch auf solche Normzyklen abstimmen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Hat der Diesel im Insignia überhaupt irgendwas mit dem im Antara zu tun außer der Bezeichnung?
Nein. Der Antara-Motor kommt von VMMotori. Der Insignia-Motor ist von Fiat/GM Powertrain.
Zitat:
Original geschrieben von Freezer01
Guck Dir mal den Normverbrauch des BMW X 6 an. Unglaublich, dass so ein Monsterauto mit so wenig Sprit auskommen soll. 😁
Und das lustige daran ist, dass es tatsächlich leute gibt, die das auch noch glauben. 😁😁
Was hat jetzt so ein Sauf-SUV hier zu suchen? Ich vergleiche mit Autos die für mich in Frage kommen. Größe des alten Vectra reicht mir. Also Audi A4 2.0 TDI, BMW 318d/320d oder natürlich auch Volvo V50 2.0D. Die BMW liegen unter 130g CO2, in der Realität sicher höher, sind aber ein ganzes Stück von den Werten des Insignia entfernt.
Wie gesagt, ich darf nur einen Firmenwagen bis zu einer bestimmten CO2 Grenze bestellen, der spätere Verbrauch braucht mich dagegen nicht zu kümmern (nun ja, ich habe diese Regeln nicht aufgestellt). Ich könnte mir eine Schrägheck-Limousine gut vorstellen, mein Stufenheck ist doch etwas zu unflexibel, einem Kombi würde ich aber auf zu selten nutzen. Und Schrägheck in der Mittelklasse ist relativ selten geworden, das macht den Opel interessant, momentan disqualifiziert er sich aber auf dem Papier. Bleibt zu hoffen, das die kleineren Diesel sparsamer sind.
Gruß, Olli
Da das Damokles-Schwert einer CO²-Steuer auch noch nicht über unseren Köpfen verschwunden ist, finde ich diese Werte auch sehr wichtig.
Da ist BMW ganz klar vorne (Verbrauch und CO²) auch vor Audi und Mercedes
Der Stream geht inzwischen. Knackiger als das langeatmige, dröge Gefiedel ist jedoch das (und man sieht auch mehr vom Auto). 😉
16:59 Cliplänge
00:00 - 06:34 nerviges Gefiedel von "Bond" (das beste daran war die Lady am Bass) 😉
06:50 - 08:13 etwas atem- und inhaltsloses Gestammel
08:15 - 08:52 erstes Auftauchen der Insignias untermalt von weiterem Gefiedel
09:42 - 16:59 einführende Rede Visser mit Heraushebung der Neuerungen und gelegentliche Schwenks auf die Fahrzeuge
Meine Hoffnung ist, dass dieses Gefiedel nicht die Werbespots für dieses doch eigentlich sehr gelungene neue Auto untermalen wird ...