Lohnt Wechsel vom 1.4 auf 1.6?
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das Thema schonmal besprochen wurde, daher bitt ich vorab schonmal um Nachsicht, denn mit der Suche konnt ich nichts passendes finden. Vielleicht hat auch jemand nen Link?
Ich bin mit meinem GV eigentlich sehr zufrieden, erkundige mich momentan allerdings hier und da, weil ich gerne mehr PS hätte.
Daher meine Frage:
Lohnt sich ein Umstieg auf den 1.6er oder ist der Unterschied gering? Eigentlich liegen ja mal satte 30 PS dazwischen 🙂 Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des 1.6ers und in welchem Drehzahlbereich befindet er sich dann?
Oder hat jemand andere Vorschläge? Also nen Diesel trau ich mich ehrlich gesagt nicht, dazu fahr ich nicht genug km.
Vielen Dank! 🙂
24 Antworten
Hallo ...
Der Golf 5 mit 75 PS ist genial. Wir waren zuerst auch skeptisch, ob 75 PS ausreichend ist. Der Golf mit dem 1.4 Liter-Motor ist echt erstklassig.
Gruß ...
Wenn ich den 75PS eintauschen würde, dann mindestens der 1,6FSI. Sonst ist der Unterschied nicht hinreichend groß.
Ich habe die 1.4 Maschine im IVer gefahren. Diese 4 Jahre waren eine angenehme Zeit.
Mit dem 1.6 FSI ist deutlich mehr los. Er hat 6 Gänge und dreht bei einer Vmax lt. Tacho 205 so um die 5600 U/min. Weiß es jetzt nicht ganz genau aber ich meine da liege ich richtig. Fahre dafür zu selten Autobahn.
Ab 3000 U/min geht richtig die Post ab. Der geht im Vergleich zum 1.4 deutlich besser. Er ist ruhiger und verbraucht auch noch weniger ( Schichtladebetrieb ).
Derzeitiger Verbrauch 6,5 ltr, allerdings Super Plus und da kostet der Liter gerade 1,23 :-(((((.
Also der 1.6 ist eine Steigerung in jedem Bereich.
Der Super+ Bedarf und der Magerbetrieb ist entfallen. Der 115Ps braucht heute nur noch Super und zieht auch etwas besser.
Ähnliche Themen
Ich bin längere Zeit den IVer 1.6 FSI gefahren. Eine angenehme Reisegeschwindigkeit ist so um die 170; bei 180 dreht er knapp über 5000. Aber ehrlich, wenn Du längere Zeit 190-200 fahren willst, ist auch der 1.6er nicht die richtige Wahl. Ab 180 merkt man, dass da nicht mehr viel kommt. Du mußt wissen, wie wichtig Dir ein guter Durchzug bis 200(+) ist, denn ansonsten ist der 1.6 FSI schon zu empfehlen.
... das mit dem besseren Anzug bei der 1.6 FSI ohne Schichtladung kann ich nicht bestätigen. Ich bin diese Maschine vor Ostern in einem Golf+ Probe gefahren und habe mich gefragt was VW da nur gemacht hat.
Einziger Vorteil, das du wohl Super tanken kannst, aber dafür verbraucht er auch mehr da der Schichtladebetrieb bis 3000 U/min nicht mehr vorhanden ist.
Und gerade auf Landstraßen bewege ich meinen Ver immer unter 3000 U/min und bekomme Glanz auf den Augen wenn ich auf den Verbrauch schiele.
Ich bin ein echter Fan von diesem Motor.
Obwohl ich zugestehen muss, dass ich schon an einen GTI gedacht habe und mir den auch eigentlich kaufen wollte.
Gerade in den letzten Wochen bin ich dann aber eines Besseren belehrt worden. Beim beobachten der Benzinpreise wird mir ja mehr als mulmig. Mit sonem GTI reicht da der Tank sicherlich nur für 400 km, mit meinem fahre ich da 700.
Für mich Grund genug Vernünftig zu bleiben.
Ich denke erneute Unruhe könnte aufkommen wenn der GTI als TDI mit 170 PS und Partikelfilter kommen wird.
Oder aber der 1.4 TFSI wie hier zu lesen war. Allerdings muss man hier mal schauen wie kultiviert das Maschinchen läuft, aber interessant wäre die auf jeden Fall.
Fahre selbst den 1.6 75kW. Ich musste mich vor dem Kauf auch zwischen dem 1.4 und dem 1.6 bzw. 1.6 FSI entscheiden. Der höhere Kaufpreis des 1.6 FSI war für mich nicht gerechtfertigt. Der 1.6 war für für mich der beste Kompromiss. Kann auf Grund des größeren Hubraums untertouriger gefahren werden als der 1.4. zieht gleichmäßig von unten raus (8-Ventiler). Und kann letztenendes auch sehr sparsam bewegt werden, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Das hängt IMMER vom Fahrprofil ab.
Der 1.6: Keinesfalls eine Rennmaschine, aber den Unterschied zum 1.4 wirst du deutlich bemerken und zu schätzen wissen. Unter anderem bei Überholmanövern o. Ä.
Gruß
Ich muß Leider zur Zeit nach einem Totalschaden als Übergangsfahrzeug den 1,4 Lieter fahren.
Wir wohnen hier nicht in der Stadt sondern auf dem Land im Schwarzwald und hierfür ist die Kiste absolut nicht gebaut worden. Absolut träge, ab 130 Km/h kaum mehr beschleunigung möglich und das drehzahlniveau ist ohrenbetäubend laut.
Bei 100 Km/h schon bei 3000.- U/min und wenn man Gas gibt dann dröhnt es echt nur nervig.
Jeder der mit der Kiste ma gefahren ist meint im 5 Gang noch mal zu schalten da man echt denkt man ist noch im 3 Gang.
Vielleicht für die Großstand ganz angenehm da er ja echt sparsam ist für ein Benziner auch wenn man Super tanken sollte aber für das Land einfach nur Untermoterisiert und viel zu kurz übersetzt was sich im Geräuschpegel absolut nervig auswirkt.
Meine Meinung - Gruß Schulle
PS: einen 1,6 Lieter bin ich noch nicht gefahren....