Lohnt sich ZKD Reparatur?

BMW 3er E36

Hallo zusammen, ich hätte gerne mal euren Rat.

Ich habe einen 316i Compact, Automatik mit original 118tkm. So weit alles Top. Bremsen sind demnächst fällig und Achslager hinten, aber das ist ja verschleiss..

Nun wurde in der Werkstatt (ATU - musste da akut hin, weil ein Schlauch abgerissen ist 😁) festgestellt, daß wohl Abgas ins Kühlsytem gelangt = ZKD defekt.

Bei ATU kostet die Reparatur inkl ZKD, Zündkerzen, Krümmerdichtung, Ölwechsel, Glysantin und auf Verdacht Kopf planen 1280,-

Nicht das ich es unbedingt bei ATU machen lassen muss, aber immerhin mal ein Vergleichspreis.

Nun meine Frage: Lohnt sich das noch? 🙁 was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Erstmal weiterfahren und beobachten, ob das Kühlsystem irgendwelche Auffälligkeiten zeigt. Die, sagen wir mal "Experten" von ATU, würde ich nicht mal eine Ventilkappe vom Reifen wechseln lassen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

sorry

@elbabo

Erstens würde ich eine zweite Meinung einholen.

Kann man pauschal nicht sagen, ICH bin der Meinung, wenn ich ein Auto mit 2.000 € Restwert habe und für 1300€ eine Reparatur habe, würde ich die Reparatur vorziehen, WENN du wieder ein Auto in der Preisklasse willst. Wer weiss, was für eine Bastelbude du für vergleichbares Geld bekommst.

Wenn du allerdings schon mit einem neuen Auto liebäugelst, weil einfach mal was neues her muss kann die Kiste auch in den Export, ein Auto mit Steuerkette und vermeintlichen Kopfschaden wird sich kaum ein Hobbyschrauber antun.

Ich fahre auch ein älteres Semester und werde das auch noch eine Weile tun, solang uns kein Unfall trennt, dafür braucht mein 320d einfach zu wenig Sprit und ist zu gut erhalten. Mit einem 430d liebäugle ich auch schon 🙂 😮.

Ein neues hab ich eigentlich nicht im Auge... oder doch, son schöner 2er... aber utopisch 😁

Ich mag meinen Compi ja auch behalten... 118tkm ist ja auch nichts... ich weiss halt nur nicht, obs wirklich SINN macht 🙁

Und eine 2. Meinung / Preis hol ich auf jeden Fall ein 😉

Erstmal weiterfahren und beobachten, ob das Kühlsystem irgendwelche Auffälligkeiten zeigt. Die, sagen wir mal "Experten" von ATU, würde ich nicht mal eine Ventilkappe vom Reifen wechseln lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UTrulez schrieb am 28. Juli 2017 um 20:40:59 Uhr:


Erstmal weiterfahren und beobachten, ob das Kühlsystem irgendwelche Auffälligkeiten zeigt. Die, sagen wir mal "Experten" von ATU, würde ich nicht mal eine Ventilkappe vom Reifen wechseln lassen.

Naja, das Kühlsystem hat ja auffälligkeiten gezeigt 😁

Am Montag im STadtverkehr kurzzeitig von der Mitte nen 3/4 STrich richtung Rot gewandert... Heizung an und wieder freie Fahrt und alles war gut... blick unter die Motorhaube, alle Schläuche warm, aber bockelhart...

Dienstag morgen fahrt ins Geschäft problemlos... auf der Heimfahrt dann wieder im Berufsverkehr dann richtig heiss geworden, keine Heizung mehr und Schlauch abgerissen, inkl Stück vom STutzen ( Kühler <--> Motor)

und heute auf der Heimfahrt lief der Motor im STand iwie ruckelig unrund, als ob ein Zylinder im Urlaub wäre :/

Bei Temperaturanstieg kann der Viscolüfter im Eimer sein,bei vorhandener Klima wärs der E-Lüftw

Alternativ kann auch die Wasserpumpe und/oder das Thermostat für die nichtfunktionierende Heizung und den Druckanstieg aufgrund Überhitzung ursächlich sein und ob in nem Zylinder Wasser steht,kann man mittels Endoskop herausfinden.....die gibts inzwischen sogar für 75€......also erstmal deutlich billiger als direkt den Hammer rausholen und den Motor einfach mal auf blind aufzureißen....

Außer du hast zuviel Geld und fängst grundsätzlich immer erst bei den teuren Sachen an,ob da nun ne sichere Diagnose gestellt wurde oder ned.

Dann empfehl ich dir n neues Auto....das kostet am meisten von allen Optionen. 😉

Greetz

Cap

Hi erstmal,
Also das klingt ja schwer nach Kodi.
Nur mal so zur Info, wenn ich sowas mache, (Kfz- Meisterwerkstatt) , dann bist du etwa nen Tausender los, auch mit planen, kompletter Kodi- Satz inkl. Ventilschaftdichtungen.
Und bei der Laufleistung hat dein Kleiner ja noch nen langes Leben vor sich.
Ist ne Menge Holz, aber egal was du an neueren Karren kaufst, so was zuverlässiges wie nen E36 bekommst du kaum.
Lass bei der Automatik mal bei Gelegenheit das Öl wechseln, dann hast du auch damit noch ewig Spaß.


@ronroosen70@gmail.com

Hab ja gesagt ich hol mir noch ne 2. Diagnose 🙂

Wapu und Thermostat funktionieren. Lüfter läuft auch. 😠

Edit: ich bin mir momentan net sicher, ob ich überhaupt ne Visco hab 😕

Edit2: wie kommt man denn mit nem Endoskop in den Zylinder? 😰

Nur mal so zum Verständnis:
Ist die ZDK bei den 4 Zylindern so ein Hexenwerk, dass hier solche Preise genannt werden?
Hatte mal bei einem 4 Zylinder Audi die ZDK in ner Werkstatt machen lassen inkl Ventilschaftdichtungen und Planen und da war ich um die 500€ los...

Zum TE: Fahr mal zu ner freien Werkstatt deines Vertrauens und frag dort mal nach.

Vermutlich kommt man über die Zündkerzen in den Zylinder, aber ist nur geraten 😁

Wenn Du andere Schäden -außer der ZKD weitgehend ausschließen kannst, solltest Du wirklich bei einer guten, freien Werkstatt nach einem Preis für die Rep. fragen.
Ich habe am 318i im letzten Jahr meine Kopfdichtung bei KM-Stand von 178.000KM erneuern lassen für 690€. Offiziell mit MWST.
Allerdings ohne Ventilschaftdichtungen, da nach Auskunft der Werkstatt das nicht erforderlich war.
Habe dann ca.3 Monate später meine Kompression gemessen, alle 4 Zylinder hatten einen Druck von 15 Bar.
Grundsätzlich kannst Du im Laufe der Zeit mit der Reparatur der ZKD rechnen, da es am 1.Zylinder zum Wassereintritt kommt und darüber hinaus das Kettengehäuse in diesem Bereich ebenfalls undicht wird.
Das ist eine kompetente Aussage eines altgedienten Meisters bei meinem "freundlichen", der die Krankheiten des
E36 noch gut kennt.
Was ATU angeht, die haben -zumindest der in meiner Nähe- einen Arbeitslohn von 75€ + MWST pro Std.
Da kommt so ein Preis schnell zustande.
Bei meinem BMW Händler hätte die Rep. 1.300€ incl. Steuer gekostet, all inclusiv mit Ventilschaftdichtungen und Dichtungen vom Kettengehäuse.
Mein Motor schnurrt auch jetzt noch wie ein Kätzchen.
Und ich gebe dem Cap recht, es sollte sich lohnen bei Deiner Laufleistung, wenn ansonsten in Kürze keine weiteren Reps anstehen (Rost usw.)

Der reine Wechsel der ZKD ohne Extras, ist m.E. kein so gigantischer Aufwand. Die Preise die hier und da für diese Arbeit aufgerufen werden, sind jenseits von gut und böse.

Ganz ehrlich, willst du dir die Finger dreckig machen bei so einer alten Karre, auf die Reparatur Garantie geben und möglicherweise noch Probleme haben, wenn der Kunde nicht zufrieden ist. Das macht man nur wenn man auch noch daran verdienen kann. Garagen sind nicht das Rote Kreuz oder Mutter Theresia, die arbeiten immer noch um Geld zu verdienen.

Weder Todesurteil noch Hexenwerk und lohnt sich meiner Meinung nach schon, denn dann hast wieder 15 Jahre oder 200.000 km Ruhe (mal so grob geschätzt), und ZKD ist ja beim M43 schon fast ein normales Verschleißteil ;-) (und die 3 üblichen Plastikstutzen sowieso).
Und falls das Kettengehäuse zu stark ölt, gute Gelegenheit, das gleich mit zu erledigen.
Und falls es die ZKD ist, lieber zu früh als zu spät machen = nicht lang aufschieben (incl. (zu) heißfahren), dann braucht's auch kein aufwendiges Planen oder gar 'nen neuen Kopf.
Lesestoff :
https://www.motor-talk.de/.../...ust-von-kuehlwasser-t5841114.html?...

Also Wasserverlust habe ich zum GLück keinen. Öl ist ÖL und Kühlwasser ist Kühlwasser.

Gestern Abend aber dann noch die nächste Nachricht, die mich zweifeln lässt an der Reparatur, bzw am Sinn für mich 😎

Ich wohn ja mitten in Stuttgart und gestern gabs ja das Urteil wegen dem Feinstaub, wenns dumm läuft dürfen dann auch Benziner mit Euro2, und das ist der E36 ja, dann nicht mehr fahren, so ab Anfang 2018 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen