Lohnt sich Umbau von 320 auf 323?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich weiß, das Thema gibt´s zur Genüge, aber ich wollte mal fragen, wer hier schonmal den Umbau vom m52b20 auf m52b25 aus dem 323i gemacht hat.

Auf gut deutsch, 320i limo Bj97 auf 323.

Was ich wechseln muß etc habe ich in jeder Menge Threats gelesen, allerdings wollte ich mal jemanden fragen, der das schon gemacht hat, ob sich das wirklich lohnt!

Ich wollte nur den Motor tauschen und den Rest lassen.
Meine Frage, merkt man da nen großen Unterschied, im Zusammenspiel mit dem 3.45 Hinterachsdifferential aus dem 320i?!

Und, gab´s Probleme beim Einbau und TÜV?

Danke im Vorraus für eure Mühe,

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Hab den Umbau 2.0 auf 2.8 hinter mir. Die Leistung mit Schrick-Brücke ist aber GOIL.

Geht sehr ins Geld, wenn man recht viel vorsorglich austauscht ("weil der Motor ja gerad draussen ist"😉.

Persönlich würd ich sagen 2.0 auf 2.5 (20PS oder bei Streuung vielleicht 30PS mehr) LOHNT NICHT.
Ausser du machst alles selbst, bekommst den 2.5er günstig und kannst deinen 2.0er noch halbwegs
wirtschaftlich "verkaufen" 😉
Oder dein 2.0er ist im A**** und dir hängt was an deiner Limo ... DANN JA 😁

Bedenke, allein durch eine evtl. Eintragung bist schon min 200€ ärmer.
Dann mehr Steuern und und und ... die Liste ist (wird) verdammt lang.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Klar, da habt ihr schon recht, daß sich der Umbau, wenn überhaupt, auf 328i mehr lohnen würde.
Das wäre ja auch kein Ding, aber ich habe halt gehört, das der Umbau auf 323 einfacher sei, da da an sich vom Umbau her alles passt. Also quasi Motor rein und den Rest so lassen, vom Eintragen jetzt mal abgesehen.
Wenn ich mir den 328er reinpflanze, fängts schonmal damit an, das die Getriebeglocke nicht passt. Dann müsste ich das Hinterachsdiff wechseln, da das vom 320i nur für 250Nm max ausgelegt ist.
323 = 245Nm
328 = 280Nm

Wenn ich das Diff wechsle´ muß die Kardanwelle auch gewechselt werden, da die vom 320 nicht auf das Diff Gehäuse vom 328 passt und bla, bla, bla!

Deshalb wollte ich nur den 323 M53b25 reinbaue und den Rest so lassen, da es 1. von den Verschraubungen etc passt, ohne das Getriebe wechseln zu müssen und es 2. auch einigermaßen von der Belastbarkeit vom Diff und Getriebe passen würde. Beide sind für ne´Maximalbelastung von 250Nm ausgelegt.

Denke das das Gefährt dann von unten raus auch gut genug kommt.
20-30 PS und 55Nm mehr auf dem kurzen 3.45 Diff vom 320.......da geht doch sicher was.
Das ist ja das was ich wissen wollte, ob sich da wirklich was bemerkbar macht und ob das so alles passt.

Das ich das so evtl. nicht eingetragen bekomme, steht ja auf einem anderen Blatt. Evtl mache ich das auch garnicht, da es optisch sowieso nicht auffällt.
Ja, ja, ich weiß erlöschen der Betriebserlaubnis usw.
Aber damit muß ich ja dann leben. :-)

Hi,

ich behaupte jetzt mal frech: NEIN, lohnt NICHT!

Warum?
- Umbaukosten
- Haufen Arbeit
- U.u. teure Fremdarbeit noetig
- Abnahmekosten (Gutachten evtl., TUeV etc.)
- Wertsteigerung = 0 (ausser der "gefuehlten"😉
- Bei einem unverschuldeten Unfall "zaehlt" der "Zeitwert"
ergo: die "Investition(en)" kannst Du "in die Tonne kloppen",
wenn's knallt 🙁
- Kostet VIEL Geld, um was "besonderes" zu fahren

+ Ich hab's geschafft (schmeichelt dem EGO 🙂 )
+ Ich fahr' was besonderes ...
(nicht wirklich, man haette es ja auch kaufen koennen)
+ "Man(n)" hat sich selbst bewiesen (wer's braucht 😉 )

Mehr faellt mir gerade nicht ein, aber "Hut ab" vor den Umbauwilligen, ich haette da keinen Bock mehr drauf ... Der muss laufen, laufen, laufen ...

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Hi,

ich behaupte jetzt mal frech: NEIN, lohnt NICHT!

Warum?
- Umbaukosten
- Haufen Arbeit
- U.u. teure Fremdarbeit noetig
- Abnahmekosten (Gutachten evtl., TUeV etc.)
- Wertsteigerung = 0 (ausser der "gefuehlten"😉
- Bei einem unverschuldeten Unfall "zaehlt" der "Zeitwert"
ergo: die "Investition(en)" kannst Du "in die Tonne kloppen",
wenn's knallt 🙁
- Kostet VIEL Geld, um was "besonderes" zu fahren

+ Ich hab's geschafft (schmeichelt dem EGO 🙂 )
+ Ich fahr' was besonderes ...
(nicht wirklich, man haette es ja auch kaufen koennen)
+ "Man(n)" hat sich selbst bewiesen (wer's braucht 😉 )

Mehr faellt mir gerade nicht ein, aber "Hut ab" vor den Umbauwilligen, ich haette da keinen Bock mehr drauf ... Der muss laufen, laufen, laufen ...

ich behaupte jetzt mal frech, wertverlust.. also ich zumindest würde nicht ne karre mit nem anderen motor kaufen, es sei denn es hätte mehr als 400ps 🙄

Ok 2.5l und sehr kurzes Diff reizt schon,
aber ehrlich gesagt, wär es mir persönlich zu "gefährlich"
die ganze Zeit ohne richtigen Versicherungsschutz rumzufahren
und zudem jährlich min 35€ Steuern zu hinterziehen 😁
Dafür kommste in'n Knast 😁

Die gleiche Idee hatte ich wie du vorher auch schon 😁

Ich weiß nicht genau, wie es dann mit der Abgasuntersuchung
aussieht, denke aber, dass der 2.5er doch schon andere Werte
hat und du somit durchfällst. In der HU würds sicher keiner merken 😁

Wertverlust/gewinn hin oder her. Bei sowas fährt man das Ding eh
bis zum "Ende" oder macht einen Zweitwagen als Ringtool draus.
Denn wie ihr schon sagt, bezahlen tut das keiner einem, egal wie
perfekt und liebevoll der Umbau vonstatten ging.

Ähnliche Themen

Hm, ja das mit der AU habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Weiß nicht, ob das dann ein Problem darstellt. Abgesehen davon hast Du natürlich recht mit Versicherungsschutz etc.
Klar, bezahlt bekommt man so nen Umbau eh nie, das Geld bekommt man nie raus. Aber das weiß man schon, bevor man das erste Fahrwerk und die erste Felge verbaut.
Man tuned sein Auto ja auch nicht um das Geld nochmal rauszubekommen. :-)

Ich bin gerade genau bei diesem umbau.

Ich finde es lohnt sich. Zumal man ja noch die ansaugbrücke vom 325i draufpacken kann und anpassen und dann ist man mit den m52b25 auch auf lockeren 200 ps. davon mal angesehen kann eigentlich alles gleich bleiben. sogar der kabelbaum ist gleich. zumindest wenn man von m52b20 auf m52b25 umrüstet.

mir geht es in erster linie um das drehmoment untenrum und der verbrauch. der 2,0 schluckt im verhältnis mehr als der 2,5er.

Heute muss ich noch ein paar kabel anschliessen und dann ist der Umbau abgeschlossen. Habe den 2,5er für 350 eus bekommen. Hat 180 tkm gelaufen. Da ich viele verschleissteile schon anfang des jahres gewechselt habe, baue ich diese natürlich auf den neuen motor um. Passt ja alles. Optisch sieht man überhaupt keinen unterschied. Lediglich gibt es da zwei oder drei zahlen ... die man im eingebauten zustand wirklich äusserst schlecht sieht.

Und AU sollte garkein problem sein, wenn man den Motor nicht eintragen möchte. Wobei ich niemanden anstiften möchte zu sowas. Es sollte genug papiere geben die bestätigen das dieser motor ohne Probleme in diesem Wagen funktioniert und das eintragen somit kein Problem mehr darstellen.

Gruß Marc

Hi, wow, endlich mal jemand, der mir nicht direkt von dem Umbau abrät.
jetzt will ich natürlich wissen, wie´s gelaufen ist.
Alles glatt gegangen und merkt man den Unterschied stark?

Deine Antwort
Ähnliche Themen