Lohnt sich Shell V-Power Diesel?
Liebe Gemeinde,
auf der in Thementitel stehende Frage findet man unzahlbare Antworten auf anderen Foren.
Aber.
Mich interessiert vor allem die Meinung der 3.0 und 2.7 TDI Fahrern.
Angeblich hat die obengenannte premium Kraftstoff eine erhöhte Cetanzahl (für bessere Verbrennung) und syntaetische Zusaetze (für ermaessigte Russbildung). Andere bieten auch premium Kraftsoffe an, wenn jemand Erfahrungen damit hat, würde mich auch interessieren.
Was ist euer Meinung? Oder hat jemand konkrete Erfahrungen, wie z.B.:
weniger Russbildung, langlebige Injektoren usw.
Shell V-Power Diesel habe ich mit meinem Mondeo damals, und jetz mit dem Dicken getestet.
Leistungsteigerung und Verbrauch reduzierung habe ich nicht erlebt, Shell müsste eine Wunderheilung für Motor beweisen, damit ich vom Normaldiesel auf Premiumdiesel umsteige.
Beste Antwort im Thema
Für Shell lohnt sich das definitiv 😉...
133 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 9. Juni 2018 um 18:17:54 Uhr:
Ich sehe Biodiesel für meinen alten TDI deshalb als kritisch an, besonders weil ich wenig Strecke mit hoher Motorlast fahre.
Meiner hat auch eine Tankklappe.😰 Zig mal reingeschaut, aber nur die Reifendruckwerte wahrgenommen!😠
Bei der Gelegenheit: Nu' isses amtlich, in drei Wochen düst mein Dicker über den Brenner in die Toscana und dort umeinander. Da erinnere ich mich bei der letzten Fahrt an übel gestiegene Injektorenwerte, weil dort aus Preisgründen das Gegenteil von Edeldiesel getankt wurde.
Dem könnte man evtl. aus dem Wege gehen, bzw. fahren, indem man auch dort Edelsprit tankt. Dafür müßte ich aber vorher bei der Sparkasse einen Kredit beantragen. Ist mir jetzt leider nicht gegenwärtig: gibt es irgendein (Wunder-) Mittelchen, das man gegen schlechte Spritqualität in den Tank kippen könnte? Wie lautet eure Empfehlung?
Grüße, lippe1audi
Das Bildsymbol erscheint in rot mit Warnhinweis, lässt sich von mir aber ganz normal öffnen (Jpeg-File)
Liqui Moly 5160 Speed. Gibts seit 2 Jahren als Zusatz nach jeder Tankfüllung. Nie unter 70l. Werte alle um die 0.
Fahrprofil: extreme Kurzstrecke. 18km täglich, keine AB. Mehr gammeln wie fahren. Fetter Verkehr in und um Dresden. Verbrauch zwischen 6 und 8.
Was meinst du mit "nie unter 70 Lietern"?
Grüße, lippe1audi
Ich tanke wenn richtig leer. Meistens so 75l.
Dann hab ich noch diesen Shell Deal für beide Autos.
Ähnliche Themen
In Italien sind meist die Q8 Tankstellen mit edeldiesel am günstigsten.
Da kommst du ein ansonst noch gestellten Frage zuvor, nämlich welche Spritsorte von welcher Firma man empfehlenswerterweise kaufen sollte. Q8..... habe ich notiert. Über eventuelle weitere Hinweise würde ich mich freuen.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@pfrumt schrieb am 10. Juni 2018 um 18:03:34 Uhr:
Liqui Moly 5160 Speed. Gibts seit 2 Jahren als Zusatz nach jeder Tankfüllung. Nie unter 70l. Werte alle um die 0.
Fahrprofil: extreme Kurzstrecke. 18km täglich, keine AB. Mehr gammeln wie fahren. Fetter Verkehr in und um Dresden. Verbrauch zwischen 6 und 8.
Wer soll sie denn diesen Verbrauch abkaufen ?
Stadt mit fetten Verkehr steht bei mir locker mal eine 11 auf der Uhr
Naja , 8.5 Mix schafft mein 4.2 Tdi auch.
Die Tage wieder nen Audi geholt mit Anhänger
Leer bis zum Ziel hatte er 7.2 und beladen bei Ankunft hier hatte er 8.1
Zitat:
@derSentinel schrieb am 11. Juni 2018 um 10:01:02 Uhr:
Zitat:
@pfrumt schrieb am 10. Juni 2018 um 18:03:34 Uhr:
Liqui Moly 5160 Speed. Gibts seit 2 Jahren als Zusatz nach jeder Tankfüllung. Nie unter 70l. Werte alle um die 0.
Fahrprofil: extreme Kurzstrecke. 18km täglich, keine AB. Mehr gammeln wie fahren. Fetter Verkehr in und um Dresden. Verbrauch zwischen 6 und 8.Wer soll sie denn diesen Verbrauch abkaufen ?
Stadt mit fetten Verkehr steht bei mir locker mal eine 11 auf der Uhr
Dann hast du sicherlich ein anderes Fahrprofil. Ich fahre grundsätzlich vorausschauend, lasse immer genügend Abstand, Tempomat ist immer an. Auch habe ich die Motorsoftware optimieren lassen:
http://kfahrzeugtechnik.net/Eine 11 auf der Uhr habe ich wenn auf der BAB "geheizt" wird. Spaß beiseite, eine elf habe ich vllt. bis eine oder zwei min. nach dem Start. Im Winter ist es etwas mehr. Habe für den Winter aber auch einen elektrischen Vorwärmer.
@lippe1audi es gibt einen app für spritpreise in Italien. PrezziBenzina, muss man sich nur durchboxen weil auf Italienisch 🙂
Zitat:
@pfrumt schrieb am 11. Juni 2018 um 14:51:24 Uhr:
Dann hast du sicherlich ein anderes Fahrprofil. Ich fahre grundsätzlich vorausschauend, lasse immer genügend Abstand, Tempomat ist immer an. Auch habe ich die Motorsoftware optimieren lassen: http://kfahrzeugtechnik.net/Zitat:
@derSentinel schrieb am 11. Juni 2018 um 10:01:02 Uhr:
Wer soll sie denn diesen Verbrauch abkaufen ?
Stadt mit fetten Verkehr steht bei mir locker mal eine 11 auf der UhrEine 11 auf der Uhr habe ich wenn auf der BAB "geheizt" wird. Spaß beiseite, eine elf habe ich vllt. bis eine oder zwei min. nach dem Start. Im Winter ist es etwas mehr. Habe für den Winter aber auch einen elektrischen Vorwärmer.
Ohne elektr. Vorheizer fahre ich im Winter auch, Auto wird trotzdem schnell warm aber spart Batterie bei Kurzstrecke... klingt komisch? is aber so...
Wie fährst Du bei fettem (Stad)verkehr mit Tempomat?
Dann reden wir aneinander vorbei
Zitat:
....extreme Kurzstrecke. 18km täglich, keine AB. Mehr gammeln wie fahren. Fetter Verkehr...
6,4l bekomme ich bei einer Fahrt mit Tempomat über eine sehr lange Strecke (700 +km) und max 130/140 auch hin.... aber nicht auf 18-20 km bei viel Verkehr.
SW Optimierung ?!... hab ich auch 😉
Und noch was ist mi aufgefallen:
Zitat:
Liqui Moly 5160 Speed. Gibts seit 2 Jahren als Zusatz nach jeder Tankfüllung
Gibt man das nocht VOR jeder Tankfüllung ?? 😉
Bei fetten Stadtverkehr mit Tempomat fahren ist nicht einfach. Hab mich dran gewöhnt. Abstand lassen und den Lückenspringern einen schönen Tag wünschen.
Nach jeder Tankfüllung beim Quattro.
Bild ist von eben. Gerade zu Hause eingetrudelt.
Edit: Software: was genau hast du machen lassen? MSG ist klar. Was wurde im MSG bei dir optimiert?
Zitat:
@pfrumt schrieb am 11. Juni 2018 um 17:15:06 Uhr:
Bei fetten Stadtverkehr mit Tempomat fahren ist nicht einfach. Hab mich dran gewöhnt. Abstand lassen und den Lückenspringern einen schönen Tag wünschen.
Nach jeder Tankfüllung beim Quattro.
Bild ist von eben. Gerade zu Hause eingetrudelt.Edit: Software: was genau hast du machen lassen? MSG ist klar. Was wurde im MSG bei dir optimiert?
Stadverkehr mit 70 km/h ?? ...muss man sich trauen... 😁
Ja, war sicher ne Landstraße. Die Vorlage wollte ich aber nicht ungenutzt verstreichen lasse 😉
Wenn ich Zusatz in den Tank gebe dann VOR jedem Tanken damit es beim befüllen ordentlich durchgemischt wird. Es auf einen vollen Tank zu kippen bringt erst nach ordentlich Kurvenschaukelei was 😉 D Soll sich ja gleich vermischen und nicht erst "irgendwann"
Der letze Waldkilometer bis zum Carport. 😉
Ich schrieb: Quattro. Was hat denn der Quattro für einen Tank und was für ein Pumpensystem? Deswegen nach dem Tanken. Wird ja eh durch die Saugstrahlpumpe umgewälzt. Aber egal jetzt.
btt
Auch ohne Saugstrahlpumperei ist der Sprit im Tank schnell verquirlt. Einfach einen Kreisverkehr mal mit 360° nehmen und schon macht der Sprit im (Teil)-Tank aufgrund seiner Massenträgheit auch eine Vollrotation, also bezüglich des Tanks. Alleine dadurch wird genug umwälzende Sekundärströmung erzeugt, von der Tankpumpe mal ganz zu schweigen.
Deshalb schütte ich meine Additive immer erst zu Hause nach dem letzten Tankstopp rein (kein quattro), da muss ich mir keinen Kopf über Unsauberkeiten beim mobilen Umgang mit Additivflüssigkeiten machen.