Lohnt sich Shell V-Power Diesel?
Liebe Gemeinde,
auf der in Thementitel stehende Frage findet man unzahlbare Antworten auf anderen Foren.
Aber.
Mich interessiert vor allem die Meinung der 3.0 und 2.7 TDI Fahrern.
Angeblich hat die obengenannte premium Kraftstoff eine erhöhte Cetanzahl (für bessere Verbrennung) und syntaetische Zusaetze (für ermaessigte Russbildung). Andere bieten auch premium Kraftsoffe an, wenn jemand Erfahrungen damit hat, würde mich auch interessieren.
Was ist euer Meinung? Oder hat jemand konkrete Erfahrungen, wie z.B.:
weniger Russbildung, langlebige Injektoren usw.
Shell V-Power Diesel habe ich mit meinem Mondeo damals, und jetz mit dem Dicken getestet.
Leistungsteigerung und Verbrauch reduzierung habe ich nicht erlebt, Shell müsste eine Wunderheilung für Motor beweisen, damit ich vom Normaldiesel auf Premiumdiesel umsteige.
Beste Antwort im Thema
Für Shell lohnt sich das definitiv 😉...
133 Antworten
Zitat:
@audi-a6-v6-4f schrieb am 3. Juli 2015 um 10:44:47 Uhr:
Zitat:
@thoweb01 schrieb am 3. Juli 2015 um 10:29:18 Uhr:
Ich tanke seitdem ich ein Auto hab (mittlerweile seit 2010 😁) nur den OMV UltimateDen tankst du sicher nicht 😁
Du hast Recht! Es ist der Maxxmotion 😁 Aber egal, der Post ist jetzt fast 2 Jahre her und ich tanke immer noch Maxxmotion 😉
Ein KFZ Meister,der jetzt in den Ruhestand ging,hat mir geraten nach defekter HD Pumpe unbedingt zukünftig
das teurere Shell Power Diesel zu verwenden.
Auf Grund seiner langjährigen Erfahrung,er:das macht vielleicht mal 100-150 EUR pro 10000 km aus.
Mein A4 2.0 TDI braucht 5,7 Liter vorher 6 Liter.
Mien subjektiver Eindruck:Motor läuft weicher.
Ein etwas sehr kurioser Beitrag: Deine Erfahrung mit deinem A4 hattest du schon im A5 Forum geschildert, und die Meinung des von dir zitierten "alten Meisters" hinsichtlich der Wirkung von Edeldiesel ist in diesem A5-Forum schon von Etlichen - zurückhaltend formuliert - sehr kontrovers gesehen worden.
Edeldiesel tanken, um einem eventuellen Pumpenschaden vorbeugen zu können, halte ich persönlich für eine sehr "mutige" Theorie. Ein ursächlicher Nutzen wird vermutlich nur den Dieselverkäufern zuzuordnen sein.
Grüße, lippe1audi
Er hat mir mehrere Beispiele von Dieseln genannt,...(.ich bin kein Fachmann).
Er:Späne beim Kraftstoffilterwechsel sind keine Seltenheit.
z.B.:Soweit ich mich noch erinnern kann,sagte er mir,er hatte bei einem alten Golf Diesel mehrere Probleme,
der Kunde:das VW Autohaus wusste auch nicht mehr weiter.
Nach Betanken mit V Power Diesel hat sich der Motor irgendwie gereinigt und es gab keine Probleme mehr.
Aber ich weiss,dass der alte Meister ein sehr erfahrener Mann ist und einen sehr guten Ruf hat.(alle Automarken).
Ähnliche Themen
https://www.adac.de/.../default.aspx
es gibt wie immer verschiedene Meinungen
Was ich mit meinem vorigen Beitrag sagen wollte, "Mix22": Du versuchst, die Debatte im Fred "Diesel Hochdruckpumpe Defekt / Späne im Kraftstoffsystem" aus dem Audi A5 B8-Forum in dieses A6 4F-Forum zu übertragen und zu verlagern. Sehe ich echt keinen besonderen Sinn drin.
Und dass das Tanken von Premiumdiesel einen Defekt an einer Hochdruckpumpe verhindert, dürfte auch in den Bereich der Legendenbildung gehören, siehe die Gegenargumente in dem genannten Fred.
Grüße, lippe1audi
Es gibt kein Datenblatt auf Shell zum Download, aber es muss mal eines gegeben haben (01/2017):
https://lutz-bathe.de/.../PDB-Shell-V-Power-Diesel.pdf
Die Schmierwirkung ist dort mit dem minimal nötigsten Wert angegeben, um die EN-Norm zu schaffen. Was man von diesem Wert halten mag, steht auf einem anderen Blatt. Ich mische daher immer etwas FAME-haltigen Diesel zu, ca. 5...10 Liter. Dann liegt der FAME-Anteil der Dieselmischung bei 0,5...1%, was schon erheblich den HFRR-Wert verbessert.
Ich weiß was vpower Diesel und Aral ultimate Diesel können:
Wenn du ein Fahrzeug ohne Dpf hast und dies vielleicht noch hartes Tuning hat wie unser Alfa Romeo zum beispiel.... Da siehst du im AbgasBild genau den unterschied.
Mit Aral ultimate Diesel zieht die Kiste nur so nen grau Schleier hinterher , mit vpower ist es vielleicht minimal mehr grau.
Mit Standard Diesel macht er schon mal ne schwarze Wolke.
Ansonsten..... Merk ich da kaum nen unterschied.
Im Winter bei -10 Grad und kaltStart läuft er mit dem Premium Diesel nicht so hart wie wen Traktor.
Mein Tdi hat bald 700.000km
Er lief mit Diesel aus ganz Europa , auch Polen und co....
Bisher gibt's keine Probleme mit Injektoren , Pumpe oder sonst was .
Motorfachfragen sind nicht meine Welt, da schaue ich ein klein wenig neidisch auf den Sachverstand anderer.... und versuche mich mit dem Versuch einfacher Logik😉: Wenn die Millionen-Vielzahl an TDI-Motoren des VW-Konzerns - natürlich inclusive Audi - verantwortungsvoll nur mit Edeldiesel zu fahren wären, würde sich der Konzern zu entsprechenden Empfehlungen oder gar Vorschriften äußern. Weder im dazugehörigen Handbuch zu meinem Dicken noch von den "Freundlichen" im Audihaus habe ich auch nur eine Empfehlung zum Edelsprit gefunden. Im Gegenteil sagen die hiesigen Audi-Meister: Normalo-Suppe reicht, das andere ist nicht nötig.
Was mich in den letzten zwei Jahren nicht daran hinderte, gelegentlich mal doch zum Teuro-Sprit gegriffen zu haben, weil ich mir davon eine "heilende" Wirkung auf die vom Kurzstreckenverkehr still vor sich hin kohlenden Injektorenwerte erhoffte.
Grüße, lippe1audi
Also ich habe den SmartDeal und tanke nur vpower.
Mein Kollege hat auch den Deal und hatte sich vor einem halben Jahr einen sehr alten 3er BMW 2,0 tdi
gekauft und da er den Deal ja hat wird natürlich auch der BMW mit 180TKM damit getankt.
Beim TÜV wurde ihm gesagt das der BMW top Abgaswerte hat. Also finde ich schon das der vpower reinigt.
Hab den Deal auch.....
Über mytopdealz hab es den für 50 Euro.
Mal gucken wann ich das Kontingent erschöpft hab
Und genau das hatte ich auch schon mal geschrieben. Den unterschied sieht man beim nicht dpf diesel deutlich. Heisst auch, weniger ruß. Und weniger ruß ist immer gut für den diesel. Dazu noch den Vorteil das Ultimate kein biodiesel hat. Für mich gründe genug. Leistung und verbrauch ist mir da egal.
Lippe, als unsere Audis mit BPP-Motor zugelassen wurden (2006), gab es meiner Meinung nach noch keine FAME-Zumischungen. Im Gegenteil, auf meiner Tankklappe wird vor Biodiesel gewarnt.
Schon der Sprung von 5% auf 7 % wurde lediglich aus politischen Gründen durchgesetzt.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ich sehe Biodiesel für meinen alten TDI deshalb als kritisch an, besonders weil ich wenig Strecke mit hoher Motorlast fahre.