Lohnt sich Shell V-Power Diesel?

Audi A6 C6/4F

Liebe Gemeinde,

auf der in Thementitel stehende Frage findet man unzahlbare Antworten auf anderen Foren.
Aber.
Mich interessiert vor allem die Meinung der 3.0 und 2.7 TDI Fahrern.
Angeblich hat die obengenannte premium Kraftstoff eine erhöhte Cetanzahl (für bessere Verbrennung) und syntaetische Zusaetze (für ermaessigte Russbildung). Andere bieten auch premium Kraftsoffe an, wenn jemand Erfahrungen damit hat, würde mich auch interessieren.
Was ist euer Meinung? Oder hat jemand konkrete Erfahrungen, wie z.B.:
weniger Russbildung, langlebige Injektoren usw.

Shell V-Power Diesel habe ich mit meinem Mondeo damals, und jetz mit dem Dicken getestet.
Leistungsteigerung und Verbrauch reduzierung habe ich nicht erlebt, Shell müsste eine Wunderheilung für Motor beweisen, damit ich vom Normaldiesel auf Premiumdiesel umsteige.

Beste Antwort im Thema

Für Shell lohnt sich das definitiv 😉...

133 weitere Antworten
133 Antworten

Die 6 schafft man auch mit einem normalen Diesel ohne Probleme. Ich fahre in Urlaub mit 140kmh Richtgeschwindigkeit und Tempomat, 2 Personen und paar Koffer und verbrauche dabei um die 6,7l. Dabei ist sogar die Klimaanlage oft an.
Ich bin auch schon mit 4 Personen und 140kmh Richtgeschwindigkeit mit 6,7l gefahren, aber ohne Urlaubsgepäck und Klimaanlage.
Im letzten Urlaub habe ich nur 7,2l geschafft, weil 2 Mal die Hochpassstrasse bei Garmisch dabei war, zusätzlich sind wir in Österreich viel hoch und runter, teilweise bis auf 2700m Höhe hochgefahren.

Bei meinen diversen Versuchen mit Ultimate Diesel auf Kurz- und Langstrecke habe ich allerdings keine Vorteile beim Verbrauch gemessen. Es könnte durchaus sein, dass der Motor im Kaltzustand miminal leiser ist, aber das wars dann auch schon, sonst alles gleich. Bei einem ruppigen 4 Zylinder merkt man vielleicht schneller einen Unterschied beim Motorlauf, doch bei meinem V6 merke ich fast bis ganz gar nix. Allerdings muss ich dazu sagen, ich tanke ausschließlich guten Markensprit, meist von Aral.

Mit V Power habe ich dagegen keinerlei Erfahrung und kann dazu deswegen nix sagen.

6 Liter schaffe ich mit meine. 3.0 tdi Quattro nur mit 80 hinter Lkws. Ansonsten reisegschwindigkeit 130 mit 7.2 l . Weniger schaffe ich nicht.

7,2l bei 130kmh sind zu viel, da stimmt etwas nicht.

X

Fedf1c57-6f64-4a9f-b33b-3f1bb8368856
Ähnliche Themen

Zitat:

@kotakpay schrieb am 19. Mai 2019 um 09:43:36 Uhr:


7,2l bei 130kmh sind zu viel, da stimmt etwas nicht.

Für einen Vorfacelift finde ich das nicht zu viel. Ab 2009 wurde die KFZ-Steuer auf CO2 umgestellt, Audi hatte ab FL einge Optimierungen hinsichtlich des Verbrauchs vorgenommen.

FIS-Anzeigen sind sowieso zu ungenau, einfach getankte Liter über gefahrene Strecke messen. Am besten immer an der gleichen Tanke.

da kommen schon einige Faktoren dazu.
WIe lange Strecke fährt man ?
DPF da, wie Beladen?
Reifen? Avant? Tiptronik?...
Ich Fahre im Schnitt 8,5-9L.
Strecken 5-20km
DPF ist voll aber er regeneriert noch, obwohl alle 300km.
Urlaubsfahrten vollbeladen 1000km mit 6,5-7L. Tempomat 120-150.

Sonst ist 6,x oder gar 7,x unerreicbar für mich.

Im Stadtverkehr liege ich meist so bei um die 11l, im Winter mehr, so um 12-13l (Standheizung). Aber auf der Autobahn Richtung Süden, Österreich, Kroatien usw., da bin ich bei deutlich unter 7l. Sobald man in die Berge kommt, wird es aber natürlich ein wenig mehr.

Ich bin jetzt mit dem dicken 1100 km nach Dänemark gefahren.
Bin mit einem 80 l Tank die komplette Strecke gefahren und der Tank war noch nicht leer.
Bei 120km reisegschwindigkeit habe ich einen errechneten Verbrauch von 6,9 l. Bin die komplette Strecke nachts gefahren. War also fast allein auf der Straße
3.0 tdi Quattro VfL
255/35/r19
Ich bin mit dem Verbrauch sehr zu Frieden.
Gruß

Das schafft man mit dem normalen Diesel auch, ist also nix außergewöhnliches, ich fahre dabei sogar mit 140kmh in Deutschland bzw. 130kmh in Österreich. Normaler Aral Diesel.

Ich fahre seit Jahren dieses Edelwasser. Ein geringerer Verbrauch ist mir wie @kotakpay geschrieben hat, nicht aufgefallen. Das einzig positive sind keine Pluswerte bei den Injektoren.

Mische seit fast 5 Jahren jeweils 300ml 2Takt-Öl beim Tanken hinzu, Pluswerte habe ich auch keine erlebt, eher minus 😁
Mit Aral Ultimate gab es ebenfalls keine Veränderungen beim Verbrauch, und selbst wenn es 50ml auf 100km wären, sowas merkt man nicht einmal.

Ich bin auch den normalen Diesel gefahren

Und?

Zitat:

@Maestrone schrieb am 30. Mai 2019 um 12:53:27 Uhr:


Ich bin auch den normalen Diesel gefahren

dann sags doch gleich😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen