Lohnt sich Shell V-Power Diesel?
Liebe Gemeinde,
auf der in Thementitel stehende Frage findet man unzahlbare Antworten auf anderen Foren.
Aber.
Mich interessiert vor allem die Meinung der 3.0 und 2.7 TDI Fahrern.
Angeblich hat die obengenannte premium Kraftstoff eine erhöhte Cetanzahl (für bessere Verbrennung) und syntaetische Zusaetze (für ermaessigte Russbildung). Andere bieten auch premium Kraftsoffe an, wenn jemand Erfahrungen damit hat, würde mich auch interessieren.
Was ist euer Meinung? Oder hat jemand konkrete Erfahrungen, wie z.B.:
weniger Russbildung, langlebige Injektoren usw.
Shell V-Power Diesel habe ich mit meinem Mondeo damals, und jetz mit dem Dicken getestet.
Leistungsteigerung und Verbrauch reduzierung habe ich nicht erlebt, Shell müsste eine Wunderheilung für Motor beweisen, damit ich vom Normaldiesel auf Premiumdiesel umsteige.
Beste Antwort im Thema
Für Shell lohnt sich das definitiv 😉...
133 Antworten
Schau mal ein paar Beiträge darüber, das Addinol MZ 406 sollte auch bei einem Opel-Motor passen. Grundsätzlich geht es um das Beimischen zum Diesel was wohl keine Audi-Eigenschaft ist.
Zitat:
Original geschrieben von Gray Matter
Hallo,
muss den Thread mal wieder erwecken: Möchte meinem Motor über den Winter auch was gutes tun. Ich fahren einen Astra J mit 2.0l CommonRail Diesel, 160 PS und Euro 5.Ist dieses Öl das richtige als Zusatz??
http://www.ebay.de/.../330659278245?...
Viele Grüße und vielen Dank!
Thomas
Das Addinol MZ 406 kannst du problemlos reinkippen. Ich hab bisher nur LM 1052 verwendet und werde jetzt auch zum Addinol wechseln. Zum einen ist es günstiger und zum anderen besser für Euro 5 geeignet.
Grüße
ich habe einen audi a6 aus 05/08
der hat doch euro4
also kann ich das 2takt öl liqui moly 1052 benutzen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
ich habe einen audi a6 aus 05/08
der hat doch euro4
also kann ich das 2takt öl liqui moly 1052 benutzen oder?
Ja, kannst du. Wie immer aber auf eigene Verantwortung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6HUN
Hi Avalon,Zitat:
Original geschrieben von Avalon999
Lohnt sich nicht. Zumindest bei den großvolumigen Dieselmotoren wird man kaum eine signifikante Leistungssteigerung feststellen.
Warum sollte V-Power besser für die Injektoren sein?angeblich werden Premium-Krafstoffe mit verschiedenen Zusatzen aufgereichert. Wird vielleicht auch etwas dazugeben, was das Kraftstoffsystem schmiert. Wie 2Taktöl.
Nabend,
Ich bin vor ein Jahr noch nebenbei Tankwagen gefahren aus Hobby wenn ich mal Frei hatte.
Es werden bei Karftstoffen adjektive beigesetzt. Jeder hersteller hatte seine eigene. Nur was mich oft gewundert hatte ist, dass ich immer unter den selben Trichter mit mein aufleger fahren musste. Und hatte Schell, Aral und auch die Freien Tabkstellen befüllt.
Aber für Schell Ultimate sowie auch Diesel V-POWER gab es einen eigenen Trichter zum Befüllen. Sowie auch für Aral. Also ist der krafstoff schon anders...
Aber Super, Super Plus, und der Normale Diesel ist bei allen gleich...
Achja. Ich Tanke immer nur den Normalen Diesel. Und mein Motor lauft immer noch 😉 Und die Injektoren sind 1A!
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Nabend,Zitat:
Original geschrieben von A6HUN
Hi Avalon,angeblich werden Premium-Krafstoffe mit verschiedenen Zusatzen aufgereichert. Wird vielleicht auch etwas dazugeben, was das Kraftstoffsystem schmiert. Wie 2Taktöl.
Ich bin vor ein Jahr noch nebenbei Tankwagen gefahren aus Hobby wenn ich mal Frei hatte.
Es werden bei Karftstoffen adjektive beigesetzt. Jeder hersteller hatte seine eigene. Nur was mich oft gewundert hatte ist, dass ich immer unter den selben Trichter mit mein aufleger fahren musste. Und hatte Schell, Aral und auch die Freien Tabkstellen befüllt.
Aber für Schell Ultimate sowie auch Diesel V-POWER gab es einen eigenen Trichter zum Befüllen. Sowie auch für Aral. Also ist der krafstoff schon anders...
Aber Super, Super Plus, und der Normale Diesel ist bei allen gleich...
Achja. Ich Tanke immer nur den Normalen Diesel. Und mein Motor lauft immer noch 😉 Und die Injektoren sind 1A!
Gruß
Michael
Hallo,
ich tanke schon seit ca. 1 Jahr fast nur ARAL-Ultimate Diesel. Ist- verglichen zu Shell V-Power Diesel - "nur" 10 Cent teurer als normaler Diesel.
Postitiv für mich (ist ja immer etwas subjektiv)
ruhigerer Motorlauf, ca. 0,3 L / 100 Km Minderverbrauch, konstant optimale Werte der Injektoren (messe ich mit meinem VCDS ca. 1x pro Monat), "hängt gut am Gas", stinkt nicht ;-)
Außerdem soll ja bei Ultimate-Diesel im Winter auch kein Benzin beigemischt werden ?
Habe jetzt 180.000 Km auf der Uhr und fahre ca. 30.000 Km im Jahr bei einem durchschittlichen Verbrauch von 8,4 L
Aber muss jeder für sich selbst entscheiden
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Es werden bei Karftstoffen adjektive beigesetzt. Jeder hersteller hatte seine eigene.
Adjektive werden massiv zugesetzt, die wirken sogar, aber nur in der Werbung :-)
Hallo zusammen!
Also mein Professor hat gesagt, dass diese über 100 Oktan Kraftstoffe keine Mehr- Leistung bringen. Es ist sogar so, dass man die höhere Oktanzahl mit einem geringeren Heizwert erkauft. Gut sind diese Kraftstoffe nur für einen Motor der zum "Klopfen" neigt.
Ein anderer Punkt ist die "reinigende" Wirkung...da ist das der Fall.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von JohnDillenger
Hallo zusammen!Also mein Professor hat gesagt, dass diese über 100 Oktan Kraftstoffe keine Mehr- Leistung bringen. Es ist sogar so, dass man die höhere Oktanzahl mit einem geringeren Heizwert erkauft. Gut sind diese Kraftstoffe nur für einen Motor der zum "Klopfen" neigt.
Ein anderer Punkt ist die "reinigende" Wirkung...da ist das der Fall.Gruß
Solltest deinem Prof mal aufklären das es bei Diesel Cetan heisst und nicht Oktan. Diesel hat 51 Cetan, Aral Ultimate 60 Cetan und V-Power 58 Cetan, Aral Super Diesel hat schon 55 Cetan.
Die Erhöhung der Cetan Zahl wird durch die Beimischung von GtL (Gas To Liquid)
Anders als bei Benzin beinhaltet auch Ultimate und V-Power Diesel 7% Bioanteil!
@Tommi55: nimm 2T Öl. -0,8l bei mir und ist erheblich billiger 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Solltest deinem Prof mal aufklären das es bei Diesel Cetan heisst und nicht Oktan. Diesel hat 51 Cetan, Aral Ultimate 60 Cetan und V-Power 58 Cetan, Aral Super Diesel hat schon 55 Cetan.Zitat:
Original geschrieben von JohnDillenger
Hallo zusammen!Also mein Professor hat gesagt, dass diese über 100 Oktan Kraftstoffe keine Mehr- Leistung bringen. Es ist sogar so, dass man die höhere Oktanzahl mit einem geringeren Heizwert erkauft. Gut sind diese Kraftstoffe nur für einen Motor der zum "Klopfen" neigt.
Ein anderer Punkt ist die "reinigende" Wirkung...da ist das der Fall.Gruß
Die Erhöhung der Cetan Zahl wird durch die Beimischung von GtL (Gas To Liquid)Anders als bei Benzin beinhaltet auch Ultimate und V-Power Diesel 7% Bioanteil!
@Tommi55: nimm 2T Öl. -0,8l bei mir und ist erheblich billiger 😉
Mein Beitrag war nur auf BENZIN bezogen! Meinst du allen Ernstes ein Professor für Verbrennungskraftmaschinen weiß das nicht?!?!?
Hätte ich mich deutlicher ausdrücken sollen! Sorry!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von JohnDillenger
Mein Beitrag war nur auf BENZIN bezogen! Meinst du allen Ernstes ein Professor für Verbrennungskraftmaschinen weiß das nicht?!?!?Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Solltest deinem Prof mal aufklären das es bei Diesel Cetan heisst und nicht Oktan. Diesel hat 51 Cetan, Aral Ultimate 60 Cetan und V-Power 58 Cetan, Aral Super Diesel hat schon 55 Cetan.
Die Erhöhung der Cetan Zahl wird durch die Beimischung von GtL (Gas To Liquid)Anders als bei Benzin beinhaltet auch Ultimate und V-Power Diesel 7% Bioanteil!
@Tommi55: nimm 2T Öl. -0,8l bei mir und ist erheblich billiger 😉
Hätte ich mich deutlicher ausdrücken sollen! Sorry!
Gruß
Naja dann ist dieser Kommantar in einem Thread Namens "Lohnt sich Shell V-Power
Diesel" einfach fehl am PLatze
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Naja dann ist dieser Kommantar in einem Thread Namens "Lohnt sich Shell V-Power Diesel" einfach fehl am PLatzeZitat:
Original geschrieben von JohnDillenger
Mein Beitrag war nur auf BENZIN bezogen! Meinst du allen Ernstes ein Professor für Verbrennungskraftmaschinen weiß das nicht?!?!?
Hätte ich mich deutlicher ausdrücken sollen! Sorry!
Gruß
Hab mich doch entschuldigt!
Auf der Recherche entdeckt und diesen Thread hier wiedererweckt als Beispiel für die so oft in Foren typische Aberration vom eigentlichen Thema... die beginnt manchmal schon beim zweiten Beitrag...🙄
Shell V-Power ist sicher nicht schlecht, ich bereits mehrere getestet (BP Ultimate, OMV MaxxMotion, Leitner Profi, Turmol Racing)
Fakt ist mit dem Shell Diesel ist der Wagen am leisesten gelaufen, jedoch hat auch dieser einen Bioanteil, was bei BP Ultimate nicht der Fall ist, deswegen tanke ich am liebsten bei BP.
OMV MaxxMotion spielt aber auch ganz vorne mit, ich tanke in meinen nur Premiumkraftstoffe und habs über die Zeit etwas besser verfolgen können.
Leitner Profidiesel ist dagegen der größte Schrott!
Ich habe bisher zwei Premiumdiesels getestet: Aral und Shell.
Zwischen Aral-Premium und Non-Premium-Diesel kann ich kaum einen Unterschied feststellen. Bei Shell-Premium geht der Wagen aber ab ;-)