Lohnt sich Service bei BMW noch?
Hallo
Lohnt sich ein Service bei BMW noch? Meiner hat 145000km auf der Uhr und wurde 2004 in Verkehr gesetzt.
Kann ich stattdessen nur noch öl und Bremsflüssigkeit regelmässig wechseln? (Nicht direkt bei BMW)
Bis jetzt wurden alle Inspektionen regelmässig durchgeführt. Der Service hier ist aber schon relativ teuer.
Ich fahre meistens normal so zwischen 2 und 3tsd Umdrehungen, wie lange kann der Wagen überhaupt noch fahren?
Kickdown und Drehzahlen über 5 tausend fahre ich selten.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Die Preise sind beim E46 so im Keller. Da wird es kaum einen Unterschied machen, ob scheckheft oder nicht. Das Geld, was der BMW-Service mehr kostet als in einer freien Werkstatt, kriegt man niemals bezahlt.
Ich lasse in einer Freien warten. Und gehe auch nicht strikt nach Serviceheft vor. Bei 10tkm im Jahr gibt es nen jährlichen Ölwechsel und dann halt nach KM/Zeit die Inspektionen. Aber nicht für den Käufer, sondern für mich. Will das Auto noch ein paar Jahre fahren. Und dann möchte ich das Gefühl haben, dass alles fristgemäß gemacht wurde. Oder im Zweifel eher. Kostet unterm Strich aber weniger als bei BMW.
21 Antworten
Ich wäre auch für Tipps bezüglich einer guten "Pflege" in Hamburg oder Norddeutschland dankbar.
Jungfräuliche 78 tkm und volles Scheckheft.
Falls ich doch mal Rost an dem Wagen sehe, hoffe ich daher auf eine Reparatur zu lasten München 😕😮
1) Wirst du wohl keinen Rost sehen.
2) Wird das BMW wohl eh nicht zahlen.
Btw. Mein Scheckheft ist trotzdem voll... 🙂
Also rostende E46 hab ich noch keinen gesehen. Jedenfalls keine wo auch nicht ein richtiger Bumms da war. 🙂
Ähnliche Themen
Die Preise sind beim E46 so im Keller. Da wird es kaum einen Unterschied machen, ob scheckheft oder nicht. Das Geld, was der BMW-Service mehr kostet als in einer freien Werkstatt, kriegt man niemals bezahlt.
Ich lasse in einer Freien warten. Und gehe auch nicht strikt nach Serviceheft vor. Bei 10tkm im Jahr gibt es nen jährlichen Ölwechsel und dann halt nach KM/Zeit die Inspektionen. Aber nicht für den Käufer, sondern für mich. Will das Auto noch ein paar Jahre fahren. Und dann möchte ich das Gefühl haben, dass alles fristgemäß gemacht wurde. Oder im Zweifel eher. Kostet unterm Strich aber weniger als bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von -Wahnsinn-
Also rostende E46 hab ich noch keinen gesehen. Jedenfalls keine wo auch nicht ein richtiger Bumms da war. 🙂
Jetzt haste aber was losgelassen..... wenn das der andy liest 😁
Rost ist leider keine seltenheit beim e46.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Sehr interessant, da werd ich mich auch mal mit befassen 🙂
Gude Tom,
das mache ich bei meiner Limo lieber nicht, danach werde ich mich wahrscheinlich fragen ob ich eine riesen Macke habe🙄
@Frank
Sehr schön umgesetzt 😁
ttp://www.jokin.de/news/196/300000km-fuer-100000-Euro-klein.png
Was hast Du für ein Airbrush am Auto?
@-Wahnsinn-
Beim Rost ist es anscheinend so, dass BMW bei einigen Baujahren etwas gespart hat mit der Versiegelung. Ich habe bis jetzt so viel gelesen über das Thema und mein Ergebnis ist, das es wahrscheinlich in der Produktion zu einem Zeitpunkt der so im Jahr 2004 gewesen sein muss eine Änderung gegeben hat.
Es gibt sehr stark rostende Karossieren und es gibt Fahrzeuge die so gut wie gar nicht rosten.
Vielleicht gibt es hier ja jemand, der in München in der Lackiererei/Hohlraumversiegelung arbeitet und dazu was sagen kann.
Ich kann nur jedem empfehlen, der seinen E46 länger behalten will, mal mit einer Kamera in die Hohlräume rein zu sehen und wenn da nichts ist eine Versiegelung machen. Wenn da was zu sehen ist, gegen den Rost was zu machen, der kommt durch. Wie immer, der Wagen rostet von innen nach außen.
LG
Andy