Lohnt sich Personal eSIM wegen 5G?

BMW X1 U11

Der X1 hat eine festverbaute SIM-Karte mit 4G. Mit der Personal eSIM scheint es aber, auch die festverbaute SIM (bzw. wohl die Hardware) würde dann 5G unterstützen.

Wie seht Ihr das, hat 5G irgendwelche wesentliche Vorteile? Schnellerer Download von Updates? Was sonst noch?
Kauft Ihr die eSIM für die Zukunftssicherheit? Vielleicht kommen ja noch interessante Optionen welche 5G benötigen.

149 Antworten

Ich habe es schlussendlich bestellt. Die Datenübertragung und Reaktionszeit / Latenz ist besser mit 5G. Da diverse Dienste wie Spracherkennung und Routen Berechnung auch Online erfolgen erhoffe ich mir da geringere Reaktionszeiten. Keine Ahnung ob man es merkt oder nicht. Bringt es nichts, schadet es auch nicht.

Zitat:

@runtimeerror schrieb am 8. Februar 2023 um 21:10:15 Uhr:


Ich habe es schlussendlich bestellt. Die Datenübertragung und Reaktionszeit / Latenz ist besser mit 5G. Da diverse Dienste wie Spracherkennung und Routen Berechnung auch Online erfolgen erhoffe ich mir da geringere Reaktionszeiten. Keine Ahnung ob man es merkt oder nicht. Bringt es nichts, schadet es auch nicht.

Das mit den Onlinediensten ist natürlich ein valider Grund. Allerdings gilt das ja nur für 2 Jahre. Danach muss man für diesen Service zahlen.

BTW: Verstehe ich das richtig das die Sprachbedienung nach 2 Jahren nicht mehr funktioniert?
Ich beziehe mit damit auf diesen Punkt aus der aktuellen Preisliste:

Intelligent Personal Assistant: Intuitive Bedienung durch natürliche Spracherken-
nung, die auch per Kommando („Hey BMW“) aktiviert werden kann, Laufzeit: 2 Jahre

Ich möchte niemand die Hoffnung nehmen, und kenne auch nicht den genauen Ablauf. Aber in der Regel wird die Route von deinem Navigationsgerät berechnet. Alle notwendigen Informationen holt es sich davor und lädt vermutlich die anderen Informationen nach, falls es dann doch noch etwas benötigt.
Hier geht es allerdings um so geringe Datenmengen, sodass die Verbindung die hergestellt werden muss, nichtmal ihre Höchstgeschwindigkeit erreichen kann.

Die Spracherkennung bzw. Eher die Analyse findet vermutlich auf dem Server statt. D.h. Nur Anfrage und Antwort müssen über die Leitung.

Ihr könnt euch ja mal die Datenmenge anschauen, wenn ihr einen längeren Satz am Handy nur als Ton mit dem Recorder aufnahmt.

Die sicherheitsrelevanten Systeme laufen alle direkt im System des Autos.

Bei meinem aktuellen X4 hast du die Standard Sprach Erkennung offline im Auto. Gegen Gebühr (wir sprechen ja von BMW und nicht Dacia :?-?) ) gibt es die Online Spracherkennung welche komplexere Kommandos versteht.

Hier gibt es ein paar Infos zur Online Routen Berechnung https://www.google.com/.../

Ähnliche Themen

@Xrayf

Ich glaube du bist da etwas altertümlich aufgestellt mit der Navigation...

"Mit dem Start des neuen BMW Operating System 8 werden die digitalen Dienste zur Navigation, zum Parken und Laden vollumfänglich und nutzerorientiert in das cloudbasierte System BMW Maps integriert. Außerdem werden die intelligenten Funktionen von BMW Maps weiter ausgebaut.

Eine zentrale Funktion ist dabei die „Learning Navigation“. Das bedeutet, dass BMW Maps auf Basis der Gewohnheiten, die mit der individuellen BMW ID verknüpft sind, lernt und antizipiert, welches Ziel der Fahrer wahrscheinlich als nächstes anfahren wird. Bei allen regelmäßig durchgeführten Fahrten und insbesondere bei Pendlerfahrten erspart das die erneute Zieleingabe, um trotzdem proaktiv auf Verzögerungen und Gefahren auf der Strecke hingewiesen zu werden. Alle gelernten Ziele können im Fahrzeug und in der My BMW App eingesehen und auch gelöscht werden."

https://www.press.bmwgroup.com/.../das-neue-bmw-idrive?language=de

Zitat:

@Xentres schrieb am 9. Februar 2023 um 07:53:21 Uhr:


@Xrayf

Ich glaube du bist da etwas altertümlich aufgestellt mit der Navigation...

"Mit dem Start des neuen BMW Operating System 8 werden die digitalen Dienste zur Navigation, zum Parken und Laden vollumfänglich und nutzerorientiert in das cloudbasierte System BMW Maps integriert. Außerdem werden die intelligenten Funktionen von BMW Maps weiter ausgebaut.

Eine zentrale Funktion ist dabei die „Learning Navigation“. Das bedeutet, dass BMW Maps auf Basis der Gewohnheiten, die mit der individuellen BMW ID verknüpft sind, lernt und antizipiert, welches Ziel der Fahrer wahrscheinlich als nächstes anfahren wird. Bei allen regelmäßig durchgeführten Fahrten und insbesondere bei Pendlerfahrten erspart das die erneute Zieleingabe, um trotzdem proaktiv auf Verzögerungen und Gefahren auf der Strecke hingewiesen zu werden. Alle gelernten Ziele können im Fahrzeug und in der My BMW App eingesehen und auch gelöscht werden."

https://www.press.bmwgroup.com/.../das-neue-bmw-idrive?language=de

Das mag ja sein. Die Berechnung findet i.d.R. trotzdem nicht im Auto statt. Dein von BMW möglicherweise berechnetest Ziel kann von BMW auf deren Cloud-Systemen berechnet werden und dann für die Routenplanung an das Auto geschickt werden.

Was jetzt letztendlich wo berechnet wird, ist ja auch gar nicht der springende Punkt. Es geht nämlich nur um die Datenmengen. Und die sind für die alltäglichen, normalen Funktionalitäten keinesweg so groß, dass 5G erforderlich wird.

5G wird zwar von der Autoindustrie benötigt, allerdings zielt das eher auf den Anwendungsfall der C-V2X (Cellular Vehicle to Everything) ab. Also das vernetzten von Autos und bspw. Ampeln untereinander.

Hat jemand mit der persönlichen eSim und Telekom Erfahrung? Muss man wirklich dieses MobilityConnect für 10€ zum normalen Vertrag dazu buchen, oder kann man auch einfach eine Multisim (eSim), die z.B. beim Business Tarif dabei ist, bei der BMW ID anmelden?

Eine Frage an diejenigen, die den SIM-Reader bestellt haben:

Kann ich damit auch meine persönliche SIM-Karte (weder Vodafone noch Telekom) im Auto aktivieren und parallel nutzen? Oder macht das nur Sinn für zusätzliche (Daten-) Verträge?

Zitat:

@_Kermit_ schrieb am 19. Februar 2023 um 18:21:22 Uhr:


Hat jemand mit der persönlichen eSim und Telekom Erfahrung? Muss man wirklich dieses MobilityConnect für 10€ zum normalen Vertrag dazu buchen, oder kann man auch einfach eine Multisim (eSim), die z.B. beim Business Tarif dabei ist, bei der BMW ID anmelden?

Privatkunden: man muss das "Produkt" BMW Mobility Connect bestellen / nutzen (enthält dann die notwendige esim im Preis), eigene esim bereitstellen hilft nicht
Business Vertrag: kommt darauf an, was jeweils vereinbart ist. Ggf mal im Telekom Community Chat unter den Threads BMW Mobility Connect nachfragen

Zitat:

@mike11green schrieb am 20. Februar 2023 um 13:24:37 Uhr:



Privatkunden: man muss das "Produkt" BMW Mobility Connect bestellen / nutzen (enthält dann die notwendige esim im Preis), eigene esim bereitstellen hilft nicht
Business Vertrag: kommt darauf an, was jeweils vereinbart ist. Ggf mal im Telekom Community Chat unter den Threads BMW Mobility Connect nachfragen

Mir kommt gerade eine andere Idee:
Wenn mein Telekom Vertrag bereits eine Multisim enthält (z.B. im Business Tarif), dann kann ich diese in den SIM Reader (gibts inzwischen auch bei BMW Baum: https://www.baum-bmwshop24.de/.../) einlegen. So spare ich mir die 10€ pro Monat und muss nur einmalig 50€ für den SIM Reader bezahlen. Das müsste doch funktionieren, oder?

Fährt das Auto wenn ich mal mein Smartphone zuhause vergesse?

Das mit MultiSIM und SIM reader funktioniert hervorragend. Einziges Problem im Moment: ich muss mich jedesmal beim eSIM Hotspot händisch anmelden. Warum, weiß ich nicht. Anfrage an BMW ist raus. Ich warte seit 14 Tagen auf eine Antwort.

Zitat:

@anti-brav-system schrieb am 20. Februar 2023 um 19:57:28 Uhr:


Das mit MultiSIM und SIM reader funktioniert hervorragend. Einziges Problem im Moment: ich muss mich jedesmal beim eSIM Hotspot händisch anmelden. Warum, weiß ich nicht. Anfrage an BMW ist raus. Ich warte seit 14 Tagen auf eine Antwort.

Hast du inzwischen eine Rückmeldung bekommen? Mittlerweile habe ich auch meinen X1 + SimReader im Einsatz. Aber genau wie bei dir, muss ich vor jeder Fahrt über die Mobile Geräte App in OS8 die Personal eSIM neu ‚starten‘. Zuerst dachte ich, es liegt an der SIM Pin, aber die habe ich inzwischen entfernt.

Meine Vorstellung war, dass sich mein Handy automatisch mit dem Auto WLAN verbindet, sobald das Auto an ist. Leider funktioniert es bisher nicht so. Besonders nervig: Der Hotspot (Personal eSIM) kann nur bei stehendem Fahrzeug aktiviert werden. Wenn einem unterwegs auffällt, dass man das Einschalten vergessen hat, muss man extra nochmals anhalten.

Mein Softwarestand ist 03/2023.35

Bei mir muss ich nicht die eSIM neu starten, sondern mich händisch am WLAN Hotspot anmelden, der von der eSIM bereitgestellt wird. Allerdings nur, wenn ich Apple CarPlay verwende. BMW hat geantwortet, dass eine neue Software draußen sei, die das Problem behebt. Das ist aber nach meiner Erfahrung nicht der Fall. Ich bringe den Wagen demnächst zur Niederlassung und konfrontiere die damit. Ach ja, ich bin mit einem 3er LCI unterwegs. Auch OS 8 aber ältere Version (irgendwas mit 11/2022)

Hat sich das Problem inzwischen gelöst? Überlege, mir den Sim reader zu bestellen. Ein WLAN Hotspot im Auto wäre schon cool.

Deine Antwort
Ähnliche Themen