Lohnt sich LPG?

Hallo zusammen,

mal eine ganz einfach Frage.

Lohnt sich eher ein Fahrzeug mit LPG, oder Diesel, wenn ich im Jahr 20 Tkm fahre.

Einige Autoverkäufer sind der Meinung, dass sich da unterm Strich nicht viel ändert.

Die Begründung dafür ist, dass eine LPG Anlage Schäden am Motor verursachen kann und die ganzen Instandhaltungskosten würden noch hinzu kommen.

Mich schreckt es etwas ab, da ich mit vorstellen kann, dass Schäden am Motor richtig teuer werden kann.

Wie sind eure Meinungen dazu?

Gruß

Tancok

Beste Antwort im Thema

Nein, LPG lohnt sich nicht, egal wie viel Du fährst. Man liest dauernd über Ventilschäden und durchgebrannte Zylinderkopfdichtungen. Außerdem gibt es immer wieder schlimme Unfälle beim Tanken, entweder Explosionen oder abgefrorene Gliedmaßen. Lass die Finger von dem Teufelszeug.

Gruß,
Henning

(mit mittlerweile fast 300.000 problemlosen LPG-Kilometern in den letzten 8 Jahren). 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



die Österreicher haben noch mehr Angst
da gibt es LPG fast gar nicht

bei meinen Fahrzeug kostet der Filterwechsel 12 € alle 25.000 km

Viktor

Hallo Viktor,

Du wirst es besser wissen als ich, aber war es in Österreich nicht bis vor wenigen Jahren noch so, dass LPG den Stadtbussen vorbehalten war? Ich habe Ende 2007 ein Auto gezielt für die Umrüstung auf LPG angeschafft und mich seit dem um Tankstellen gekümmert (im Sinne von POIs, Adressen, etc). Zu meinen Anfangszeiten, sollten in ganz Österreich ganze drei öffentlichen LPG-Tankstellen verfügbar gewesen sein.

Aber auch hier(tm) hat sich die LPG-Tankstellenanzahl seit 2007 gefühlt mindestens verdoppelt.
Hingegen kenne ich im Umkreis von 50km ganze zwei Erdgastankstellen.

Kauf dir nen schönen oberklasse wagen.
Für 10000-14000 euro bekommst du einen schönen Audi A8 mit lpg.
Ich selber fahre einen A8 bj 2002 mit 193ps zu kosten eines Fiat Punto 1, 2l.
Und Audi hat gasfeste Motoren.
Ich bin sehr zufrieden.

Der A8, 7er und dicke E/S-Klasse haben einen großen Nachteil: Wenn was dran ist, dann nimmt die Werkstatt so viel wie ein gebrauchter Punto kostet.

Egal wie billig der Sprit ist: Gemessen an Super legst du für Kraftstoff etwa 1/3 der Gesamtkosten hin, der Rest ist Instandhaltung, Wertverlust und Fixkosten. Nimm niemals einen Wagen mit LPG, den du dir unter Super nicht leisten könntest.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Der A8, 7er und dicke E/S-Klasse haben einen großen Nachteil: Wenn was dran ist, dann nimmt die Werkstatt so viel wie ein gebrauchter Punto kostet.

Egal wie billig der Sprit ist: Gemessen an Super legst du für Kraftstoff etwa 1/3 der Gesamtkosten hin, der Rest ist Instandhaltung, Wertverlust und Fixkosten. Nimm niemals einen Wagen mit LPG, den du dir unter Super nicht leisten könntest.

Das predige ich auch schon seit Jahren.

Im S-Klasse-Forum haben wir (unabhängig von LPG) dauernd damit zu tun.

Mein Modell kann man inzwischen schon "günstig" für € 5000 bekommen, da ist die Versuchung natürlich für einige groß.
Leider wird dann oft der fast immer vorhandene Reparaturstau von bis zu € 10.000 übersehen (ich habe bei mir z. B. inzwischen mal die 4 Luftfederbeine tauschen lassen, das sind mal eben € 5500).

Spätestens bei der ersten Reparatur geht dann das "Heulen und Zähne klappern" los.
Da wird dann mit Tape und Bindedraht in Hinterhofbastelwerkstätten versucht zu retten, was nicht zu retten ist.

Dann wird ungerechterweise auf die angeblich schlechte Qualität geflucht und die Möhre dem nächsten Ahnungslosen untergejubelt.

Also lieber etwas kleiner, als nur noch fürs Auto zu arbeiten (je nach Einkommen).

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Kommt unter anderem drauf an, ob du ein neues Fahrzeug suchst, oder ob es um eine Umrüstung geht. Umrüstung ist sinnvollerweise hauptsächlich auf LPG. Wenn es um ein neues / gebrauchtes Fahrzeug geht, kann man ja die verschiedenen Treibstoff-Alternativen vergleichen:
Super: Preis 1.536 Euro/L Energiegehalt 8.60 kWh/L macht 19.30 ct/kWh
Diesel: Preis 1.366 Euro/L Energiegehalt 9.90 kWh/L macht 13.80 ct/kWh. Aber der Diesel hat aufgrund seines Verbrennungsprinzips noch einen Verbrauchsvorteil von ca. 10%, damit landet man bei etwa 12.54 ct/kWh.
LPG: Preis 0.781 Euro/L Energiegehalt 6.90 kWh/L macht 11.31 ct/kWh
CNG/Erdgas: Preis 1.067 Euro/kg Energiegehalt 13.4 kWh/kg macht 7.95 ct/kWh (also nochmal 30% günstiger als LPG). Es gibt auch einige Autos ab Werk (erdgasfahrzeuge.de, gibgas.de oder gas24.de). Nachteil sind die nur ca. 900 Tankstellen in Deutschland gegenüber der über 6000 für LPG. Italien, Schweiz, Österreich sind gut versorgt mit Tankstellen; Richtung Frankreich oder Osteuropa sieht es schlechter aus.

Gruß
SparAstra (über 180000km auf CNG mit durchschnittlichen Spritkosten von 3.59 Euro/100km.

Hey, SparAstra ist dein Astra von Werk auf CNG umgerüstet?

Ja, den gab es in den Jahren 2003 - 06 ab Werk.

Gruß
SparAstra

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Hey, SparAstra ist dein Astra von Werk auf CNG umgerüstet?

Ich fahre auch seit knapp 300 tkm mit LPG, habe in dieser Zeit 20.000 Euro weniger als mit Benzin ausgegeben.

Für mich hat sich das gelohnt :-)

Zitat:

Original geschrieben von basti028


Kauf dir nen schönen oberklasse wagen.
Für 10000-14000 euro bekommst du einen schönen Audi A8 mit lpg.
Ich selber fahre einen A8 bj 2002 mit 193ps zu kosten eines Fiat Punto 1, 2l.
Und Audi hat gasfeste Motoren.
Ich bin sehr zufrieden.

In der Anschaffung günstig, im Schadensfalle ist ein ehemaliger Oberklassewagen aber wesentlich teurer als ein Punto.

Denn der Kraftstoff ist ja nicht der einzige Posten an einem Auto.

Reifen sind teurer, mehr Öl, mehr Zündkerzen, von Werkstattpreisen ganz zu schweigen. Mein Vater hatte auch Audi A6 4B aus einem ähnlichen Baujahr. Steuergerät, ABS, mehrere Fahrersitze, Zündspulen, Fahrwerksprobleme hatte der leider auch.

Man kann also Pech haben. Du hast bzw. hattest Glück. Ich will auch nicht auf ein bestimmtes Auto eindreschen. Pech kann man überall mal haben. Also bitte nicht falsch verstehen. Ich gönne jedem seins.

Aber trotz günstiger Kaufpreise, das kann, wie bei allen (zu) großen Autos natürlich, ganz schön ins Geld gehen. Steuergeräte, Allrad usw., Xenon... wenn man Vieles nicht selbst machen kann, sieht es schlecht aus. Oder Wartungsstau. Da reicht schon ein Poltern an der Hinterachse oder Probleme bei der HU und es wird richtig teuer.

Ich beziehe mich darauf, weil man ja sparen und trotzdem gut vorankommen will.
Man muss ja keinen Matiz oder up! fahren, aber S-Klasse, A8, wenn man eh schon aufs Geld achtet, ist auch m.E. nicht der richtige Weg.

Zu mir:
Vectra B 1.6 100 PS, 140.000 km auf LPG, 218.000 km gesamt, jetzt Saisonfahrzeug 04-10.
Astra G 1.8 125PS, 55.000 km auf LPG, 134.000 km gesamt.
Beide Fahrzeuge brauchen kein Öl, kein Wasser, Wartung mache ich selbst. Rostfrei, simple Technik, 8 bis 9 Liter LPG auf 100 km.
Satz Reifen für 260 bis 300 Euro (Michelin, Fulda). Und trotzdem für die allermeisten Strecken schnell genug.

cheerio

Mal wieder aus meinem Nähkästchen als Kreditentscheider:

Ich erlebe täglich junge Leute Anfang 20, die Finanzierungen für dicke Autos bei mir anfragen - gerne Audi A8, 7er BMW und ähnliche Kaliber. Fragt man sie, ob sie sich schon mal konkret über die Unterhaltskosten Gedanken gemacht haben, lautet die Standardantwort: "Da kommt ne Gasanlage rein, den kann ich mir dann leisten".

Grober Denkfehler!

Ich kann nur dringendst davor warnen, dem Irrglauben zu verfallen, einen Audi A8 mit Gasanlage zum Preis eines Punto fahren zu können. Der Schuß wird gewaltig nach hinten losgehen. Wenn die Reifen abgefahren oder die Bremsen runter sind oder irgendein Steuergerät zickt oder oder oder...

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Satz Reifen für 260 bis 300 Euro (Michelin, Fulda). Und trotzdem für die allermeisten Strecken schnell genug.

cheerio

Ja, € 250 ist bei der S-Klasse auch ein gängiger Reifenpreis, allerdings pro Stück.😁😁

Dafür halten die Reifen aber meist nicht so lange.
Mit meinem gleichmäßigen Verschleiß durch Allrad komme ich bei ruhiger Fahrweise auf etwa 40.000 km.
Andere Fahrer berichten allerdings auch von 25.000 km.

Dafür halten meine Zündkerzen 100.000 km.
Ich habe allerdings Doppelzündung, der Tausch der 16 Kerzen bei MB liegt bei über € 500.

Die € 5500 für 4 neuer Luftfederbeine hatte ich schon erwähnt.

Auch die sonst verbaute Luxustechnik kann teuer werden. Das Radarauge für den Abstandsregeltempomaten liegt bei € 3000.

Eine ältere S-Klasse ist logischerweise durch die nötigen Reparaturen im Unterhalt deutlich teurer als ein Neufahrzeug mit Garantie, man spart sich lediglich den anfänglich extremen Wertverlust.

Sprit ist nur eine von vielen Kostenpositionen. Wer sich den Wagen auf Benzin nicht leisten kann, wird auf Gas ebenfalls Probleme bekommen.

lg Rüdiger:-)

Ob es sich lohnt oder nicht, das hängt immer vom Einzelfall ab. Gibt da zu viele Faktoren, die da eine Rolle spielen, wobei die wichtigste sicherlich die Jahresfahrleistung ist.
Aber bei 20 tkm sollte bei Fahrzeugen der selben Klasse, also z.B. Golf mit Benzin, Diesel, Autogas oder Erdgas der Benziner bei den laufenden Kosten vorne liegen. Musst es halt durchrechenen und möglichst viele Aspekte mit einbeziehen.
Beachte aber auch die anderen Tipps hier, was Alter, Umbaukosten usw. betrifft, sofern Du selber umbauen möchtest. Oder lassen möchtest.
Mir kommt jedenfalls nichts mehr ohne Gas ins Haus, bzw. vor die Tür oder in die Garage :-)))

Zitat:

Original geschrieben von Papilein_DO


Ob es sich lohnt oder nicht, das hängt immer vom Einzelfall ab. Gibt da zu viele Faktoren, die da eine Rolle spielen, wobei die wichtigste sicherlich die Jahresfahrleistung ist.
Aber bei 20 tkm sollte bei Fahrzeugen der selben Klasse, also z.B. Golf mit Benzin, Diesel, Autogas oder Erdgas der Benziner bei den laufenden Kosten vorne liegen. Musst es halt durchrechenen und möglichst viele Aspekte mit einbeziehen.
Beachte aber auch die anderen Tipps hier, was Alter, Umbaukosten usw. betrifft, sofern Du selber umbauen möchtest. Oder lassen möchtest.
Mir kommt jedenfalls nichts mehr ohne Gas ins Haus, bzw. vor die Tür oder in die Garage :-)))

Oder man hat ,so wie ich , ein FZ neu mit Gasanlage gekauft , wo die Gasanlage nicks gekostet hat ( Aktion).

Dann lohnt sich LPG immer

Was kommt denn bei Dir für ein vergoldeter Filter rein? Mein Wechsel kostet ca. 50.

Zitat:

Original geschrieben von redtshirt



Mehrkosten beim LPG sind 17€ Mehr beim TÜV und 100€ für den Filterwechsel.

Schäden kann es schon geben, das ist bekannt und auch korrekt.

Das hängt aber zu 98% damit zusammen dass man kein Spezialprofi im LPG Einbau sein muss sondern salopp gesagt ein Nachmittag an der VHS reicht um ne LPG Anlage einbauen zu können. Wenn die Erfahrung fehlt, unsauber gearbeitet wird und die Anlage falsch eingestellt ist... dann hat man früher oder später ein Problem. Wenn dann noch das technische Verständnis der KFZ-Meister beschränkt ist... naja..

Du kannst es fast gleichsetzen mit einem Maler und Lackierer. Jeder Mensch kann ein Zimmer tapezieren... nur ist eben das Resultat ein anderes wenn man einen "Laien" mit einem Profi vergleicht.

Und dann kommt noch hinzu dass manche Motoren keine gasfesten Ventile/Ventilsitze haben. Dafür gibt es sogenannte Additive die den Verschleiß verringern und die laut TÜV Wirkung zeigen! Ob damit ein nicht gasfester Motor genau so lange(!) hält wie ein gasfester Motor... keine Ahnung, aber sie fliegen Dir nicht um die Ohren ;-)
Auch einen gasfesten Motor bekommt man klein wenn die LPG Anlage falsch eingestellt ist.

Optimal wäre also:
KFZ raussuchen dass sich ohne Probleme umrüsten lässt. Dann wird es sicher günstiger sein als ein Diesel.
Meine Fahrleistung beträgt auch 20tkm im Jahr... und ich habe mir mal irgendwann ausgerechnet was ein Diesel kostet, da hat sich nicht viel getan. Da ich Benziner mag (gut, Drehmoment eines Diesel ist schon nett) werde ich beim Benziner bleiben und mir alternativ wieder eine LPG einbauen.

Hi zusammen
Audi A6 4f mit Prins Anlage. Bei 3000 km eingebaut und habe jetzt 110 tkm ohne große Probleme runter
Würde es jederzeit wieder machen.
Natürlich nur vom Profi einbauen lassen sonst hat man nicht viel zu lachen beim tanken. Und einen vernünftigen Einbau
bekommt man nicht zum Geiz-ist-geil-Preis.

Grüße
Averall

Deine Antwort
Ähnliche Themen