Lohnt sich Logic7 ggü. HiFi?

BMW 3er E90

Konnte jemand die beiden systeme mal direkt vergleichen? ich kenne mich nicht allzu gut im bereich car-audio aus und hab auch keine ohren die die winzigste klangnuance wahrnehmen können. reicht das hifi system bei normaler lautstärke für einen einigermaßen satten sound im auto aus?

ich erwäge die kombination radio prof. + HiFi.

25 Antworten

Hi,

ich bin ähnlich gelagert wie du, höre gerne Musik, seltener mal was lauter, bin aber für Hifi-Voodoo völlig unempfänglich (also geh mir fort mit Kabelklang, Bandgetriebenen Cd Spielern, angephasten Cds oder etwa Einbrennen/Einspielen von Kabeln). Meine Ohren und mein Hirn wollen so was nicht wahrnehmen.
Ich habe Logic 7 leider noch nicht gehört, hatte aber in meinem Testwagen das normale Hifisystem mit Navi Pro. Das ganze hörte sich vielleicht ein bissel schlechter als H&K in meinem jetztigen E46 an, aber der Unterschied war nicht so riesig.

Aus meiner Sicht kann der Unterschied zum logic 7 nicht mehr so gross sein, das sich die doch recht happigen 600€ Unterschied lohnen.

Josh

P.s.: Bin einer der ewig gestrigen, d.h. meine Musik ist Metal melodischer Machart wie Blind Guardian, Manowar, Helloween, Edguy, usw. An neueren Dingen höre ich maximal Sachen von In Extremo, also eigt. ist alles sehr rauh, was aus meinen Lautsprechern quillt. Bei sanfterer Rockmusik hats sich auch ganz ordentlich angestellt (Police, U2) Und ich finde, das das Hifi sich dabei ganz ordentlich angestellt hat!

In diesem Thread http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
wird auch etwas zu Logic7 gesagt. Ich selber habe Logic7 bestellt und werde den Wagen voraussichtlich nächste Woche erhalten. Ich werde mich dann aus meiner Sicht zur Qualität von Logic7 äussern. Ich hatte mir einfach gesagt, wenn man schon so viel Geld für ein neues Auto ausgibt und einem Hifi-Qualität etwas wert ist, sollte man nicht mehr auf 600€ schauen. Nachträglich etwas an der Anlage rumbasteln ist immer teurer....

Naja,

ich habe dazu auch öfter schon meinen Senf abgegeben. IMHO lohnen sich für nicht-Puristien die ersten 600 EUR, die zweiten sind aber nicht nötig. Auf den Vordersitzen hört man wirklich keinen Unterschied, erst recht nicht, wenn der Wagen in Bewegung ist. Die zusätzlichen Einstellmöglichkeiten halte ich für Spielerei, die den Klang höchstens schlechter macht. Hinten hat ja die Top-HiFi noch zwei Boxen in den Türen - aber das ist für mich kein Kaufargument: Da ich praktisch nie zu mehr als zwei Personen unterwegs bin (und wenn, dann nicht um zu viert einem Konzert zu lauschen), ist mir der Klang hinten nicht so wichtig.

Grüße,
MM:

Mein neuer e90 steht in der Garage, ist jedoch noch nicht fertig zum Abholen. Der erste Höreindruck von Pro Logic war sehr gut, obwohl ich allerdings nur ganz kurz das Radio angedreht habe.

Ähnliche Themen

iss wirklich die Frage ob man auf Surround Sound steht oder nicht. Und ob man bereit ist zusätzlich soviel mehr Geld auszugeben. Ich habe in meinem S40 das Dolby Digital Pro Logic 2 (vergleichbar mit Logic 7) und bereue absolut nicht das ich es genommen hab. Die Klasse tiefer mit Hifi Sound iss zwar auch nicht schlecht, kommt aber überhaupt nicht so gut rüber wie das Surround Sound System.

Gruß Zonkdsl

also ich komme ebenfalls in den Genuß, den süßen, löblichen und satten Klängen eines Logic7 lauschen zu dürfen. Sicherlich sind 600e Aufpreis zum HiFi ne Menge Holz, aber es ist jedesmal ein Genuß ins Auto zu steigen und diesem Klangerlebnis (was es im Vergleich, natürlich meine subjektive Meinung, zum Hifi System ist) zu lauschen. Dafür habe ich gerne woanders gespart, z.B. bei der Sitzheizung (fühlt sich an wie in die Hose gepisst), Lichtpaket (audio geht vor 5sec Aufschließoptik), oder Vollederaustattung (Teileder auch hier subjektiv besser, da im Winter net saukalt und im Sommer Wasserschwitz). Am besten nimm ne cd mit deinen Lieblingsliedern, geh zu deinem Freundlichen und mach in beiden mal min 10min exessives Probehören

___________________________________-
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht genug für jedermanns Gier.
(Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1948)

Alles Geschmacksache:

Die serienmäßigen Lautsprecher kann man m. E. nur als stark Hörgeschädigter gut finden. Ich will jetzt für meine Frau einen E91 bestellen, der bekommt (vor allem aus Kostengründen, meine Frau setzt andere Ausstattungsprioritäten als ich) nur das normale HiFi-System.

In meinem E60 habe ich das Prologic System, und ich muss sagen, ich empfinde es als gerade so ausreichend!

Den besten Sound hatte eigentlich vor vielen Jahren mein alter Audi 50 (entsprach einem VW Polo), den ich als Student HiFi-mäßig "aufgenordet" hatte (selbstgebaute Frequenzweiche, Basssysteme die flächendeckend die hinteren Seitenverkleidungen belegten, ...). Problematisch war nur die mangelnde Karosseriesteifheit des Audi 50, die zu einer starken Vibration der Innen- und Außenspiegel bei höheren Lautstärken führte ...

Mein erster Neuwagen war ein BMW525i, der hatte dann das ab Werk lieferbare HiFi-System (es gab nur eine Variante, nicht wie heute zwei). Damit war ich eigentlich sehr zufrieden, auch bei den nächsten Fünfern war das HiFi-System aus meiner Sicht sehr gut.

Völlig enttäuschend war dann das "normale" HiFi-System im ersten E39. Damals hätte ich bereits die teuerere Variante wählen sollen. In meinem aktuellen E60 habe ich jetzt das Prologic-System. Die räumliche Klangaufgliederung ist m. E. sehr gut (besser als in allen anderen Car-HiFi-Systemen, die ich bisher hatte). Tiefbass ist zwar ausreichend vorhanden, allerdings fehlt mir etwas der "Kick-Bass"-Bereich.

=> Fazit: Es hilft nichts, du musst schon selber die Systeme probehören! Was für den einen ein 1a-HiFi-System ist, kann für einen anderen die pure Enttäuschung sein ...

MfG
The Chemist

Mal eine Frage an die, die sich besser als ich (klar, sonst würde ich nicht fragen) mit BMW und der restlichen Materie auskennen:

Ich habe meinen E90 auf eine 3jährige Laufzeit finanziert, das heißt Anzahlung und Basisfinanzierung ohne Schlussrate (wenn ich Leasing genommen hätte, wäre ich mit der blöden 1%-Regelung ins Gedränge gekmomen). Nun hat man mir gesagt, dass ich keine eigenmächtigen Modifikationen welcher Art auch immer am Fahrzeug vornehmen darf, da der Wagen erst nach Ende der Laufzeit vollständig mir gehört.
Heißt das wirklich, dass ich 3 Jahre warten muss, bis ich mein HiFi-System eigenmächtig aufrüsten kann, ohne die horrenden Kosten, die BMW höchstwahrscheinlich für eine Aufrüstung des HiFi-Systems fordert, zu bezahlen?

Wenn ich meine Lautsprecher einfach gegen etwas vollwertigere austausche, würde es IRGENDJEMANDEM auffallen? Ich meine wenn ja, wäre es sicher ein Garantiebruch, was man höchstwahrscheinlich nicht riskieren sollte. Sagt mir doch bitte, was ihr zu dem Thema an Erfahrung und Einschätzung beizutragen habt. Danke.

Ich hatte in dem Vorfuehrwagen von meinem Haendler das normale HiFi System und fand es eigentlich nicht wirklich schlechter als das Harman/Kardon in meinem E46. Ich habe dann aber trotzdem das Logic 7 in meinen neuen geordert und kann daher sagen beide verglichen zu haben.
Ich war am Anfang vom Logic 7 fast ein bisschen entaeuscht weil ich mir mehr erwartet hatte aber jetzt nach 4 Monaten bin ich doch recht zufrieden. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass die 600 Euro Aufpreis zum HiFi ziemlich happig sind!
Alles in allem kann ich sagen, dass das Logic 7 im Gegensatz zum H/K im E46 nicht unbedingt ein "Muss" ist, das normale HiFi wird den meisten wohl ausreichen (was nicht heisst, dass das Logic7 schlecht waere aber es ist auch nicht sehr viel besser)!

Wenn Du eine Ahnung hast was Staging und Imaging (Bühnenabbildung und Ortung) sind kommst Du um Logic7 nicht herrum. Wenn Du Dir unter diesen Begriffen nichts vorstellen kannst ist das Hifi-System ausreichend.
Kurz gesagt, das Logic7 hat einen vernünftigen Bühnenaufbau und eine brauchbare Ortung, das Hifi-System ist in dieser Hinsicht genau wie jedes andere normale Auto-Hifi-System völlig hilflos.

Was mich interressieren würde ist wie es mit der Lautstärke aussieht. Wenn man zwischendurch mal lauter hört, wäre es schön wenn das nicht in Gequäcke ausartet.

Zitat:

Original geschrieben von wad2412


Was mich interressieren würde ist wie es mit der Lautstärke aussieht. Wenn man zwischendurch mal lauter hört, wäre es schön wenn das nicht in Gequäcke ausartet.

Prologic: kein "Gequäcke", auch hohe Schallpegel werden weitestgehend unverzerrt erreicht. Da machen m. E. eher die Ohren schlapp ...

MfG
The Chemist

Hallo,

dachte immer, dass beide Systeme (Hifi und Logic7) von H/K sind. Ohne Hifi-System ist das höchstens einem Tauben zuzumuten, und sogar der dreht das Radio ab. 🙁

Gruß

ich finde wenn man jetzt nicht so der musikfetischist ist und eben "nur" musik-ottonormalverbraucher ist, reicht das serienmäßige hifisystem aus. *duckundrennwech* 🙂

ich habe auch mal irgendwo gelesen (hier im forum, weiß aber nichtmehr wo) dass das navi buisness mehr watt hat als das navi pro.

also bei meinem dad ist nur das normale lautsprechersystem drin und das tut´s!

klar ist es schön wenn man ein besseres hat, darüber muss man nicht diskutieren, aber mein dad meinte ihm reicht das normale system.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen