lohnt sich ein Vectra B gegen den A?
Moin!
Ich habe einen 95er Vectra A CC 1,6 ecotec mit 71 PS, der etwa 6 Liter verbraucht, 190 (laut Tacho - also wohl eher ehrliche 180) schafft, 152000 auf der Uhr hat und noch im recht guten Gesamtzustand ist. Zudem erfüllt er die D3-Norm. Nur leider gehöre ich zu der Sorte Mensch, die nicht lange ein und dasselbe Auto fahren können. Meinen Vectra habe ich vor knapp 2 Jahren für 2100 Euro gekauft - Ärger hat er noch nie gemacht.
Trotzdem bin ich am überlegen, auf den Vectra B zu wechseln, evtl. mit der 100 PS- oder mit der 136 PS-Maschine. Ich würde nicht viel mehr als 2500 Euro ausgeben wollen, liefe also wohl auf ein frühes Modell hinaus. Bei dem hört man allerdings oft von argen Qualitätsproblemen.
Frage: Soll ich meinen A behalten oder ist ein Wechsel "sinnvoll" - moderneres Auto...? Hat jemand Erfahrung mit frühen Vectra B? Ist die Qualität wirklich so schlimm? Welcher Motor? Basis oder größer? - ich fahre nur etwa 10000 Km im Jahr - Was verbrauchen diese Fahrzeuge ungefähr (geringer Stadtanteil, Langstrecke, hoher Landstraßen- und Autobahnanteil)?
Schon mal vielen Dank!
27 Antworten
Ich habe von 1994-1999 einen Vectra A 1,6 mit 71 PS gefahren. Seitdem fahre ich einen Vectra B Caravan 1,8 mit 115 PS.
Meine Meinung: behalte den Vectra A, es sei denn, du brauchst (wirklich) unbedingt einen Kombi bzw. ein neues (gebrauchtes) Auto.
"Dein Vectra A" ist im Unterhalt wesentlich günstiger und er ist relativ problemlos, Vectra B haben schier unendlich viele nervige Macken und Mängel, die Geld kosten.
Der Vectra B wird "Werkstatt intern" (bei Opelwerkstätten...) "der Werkstatt Treue" genannt-zu Recht.
Klar, der Vectra B bietet mehr Komfort und hat häufiger Klima, als Vectra A. Aber ich berue es schon lange, daß ich meinen damaligen Vectra A für wenig Geld an Rumänen verschleudert habe, um mir einen Vectra B zu kaufen. Vectra B vor BJ 2000 sind oft Mängelriesen, sie dir mal hier ein paar Themen an.
Schon deine Nerven und deine Brieftasche, fahre deinen Vectra A weiter-meine ich.
Grüße, vectoura
Hi!
Würde mal sagen, dass Du beim Vectra entweder Glück oder Pech hast 🙂 Ich habe meinen Vectra B '96 vor 2 Jahren gebraucht und bisher - außer den üblichen Verschleißteilen - wenig Probleme gehabt. Mein Verbrauch liegt leider bei ca. 10 Litern auf 100 km, ich habe den 1.6 16V. Für den Preis, den Du ausgeben willst, wird es allerdings recht schwer werden, was anständiges zu finden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gerritos
Hi!
Würde mal sagen, dass Du beim Vectra entweder Glück oder Pech hast 🙂 Ich habe meinen Vectra B '96 vor 2 Jahren gebraucht und bisher - außer den üblichen Verschleißteilen - wenig Probleme gehabt. Mein Verbrauch liegt leider bei ca. 10 Litern auf 100 km, ich habe den 1.6 16V. Für den Preis, den Du ausgeben willst, wird es allerdings recht schwer werden, was anständiges zu finden.
Gruß
Hallo,
ziemlich hoch dein Verbrauch für einen 1,6 16V
Gruß
Markus
Hi,
ich habe einen Vorfacelift schon ein Jahr und bin hochzufrieden mit dem Kauf.
Gutes Fahrwerk, dynamische Optik und keine außerplanmäßigen Stops in der Werkstatt machen mich zu einem zufriedenen Opel-Fahrer.
Zudem sprechen der niedrige Verbraucht der auch nicht beim jagen meines Autos nicht ansteigt.
Jedoch gibts es kleinere Verarbeitungsmägel, die man aber in den meisten Fällen mit etwas Fett in die Griffe bekommt.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
@ Timo
Ich würde auch sagen: Fahre den A, solange sich die Reparaturen in Grenzen halten. (Das werde ich mit meinem Vectra, auch ein 95er A, ebenso machen.)
Jetzt umzusteigen, nur um "etwas Neues zu fahren", wäre doch recht unvernünftig.
Generell würde ich vom frühen B nicht abraten: Zwar mehr Probleme bei der Verarbeitung als beim A und der ganze Ärger mit den 16V-Motoren, dafür besserer Rostschutz und natürlich der konstruktive Fortschritt (v.a. Sicherheit). Und wenn du mit einem X16SZR zufrieden bist, dann würdest du dir auch den ganzen Motorärger sparen. Aber wie gesagt, lass es lieber!
Ich bin auch so einer der ständig was neues brauch. Du kannst deinen Vectra A natürlich noch ein wenig fahren. Aber wenn du einen B haben willst ist das auch nich unvernünftig. Hab bis jetzt nur verschleißteile an meinem gehabt. Mein alter 1.6 16V hatte mehr Mängel aber das wusste ich beim Kauf und hab ihn dementsprechend günstig bekommen. Der Verbrauch wird wohl etwas höher liegen. Aber der Vectra B ist schon um Welten komfortabler und fortschritlicher als der A. Und vor allem auch sicherer. Aber für 2500€ wird da nicht so viel drin sein. für 3500€ bekommst du ein gutes exemplar.
...also ich weiß garnich was hier alle erzählen von wegen, problematischer motor?! hab den 1.6 16V, der läuft nu wirklich einwandfrei(ca 165tkm)! und der verbrauch pendelt bei mir zwichen 7,2 - 7,8.
...und von wegen verarbeitung, klar is er keine S-Klasse, aber das die verarbeitung auffällig schlecht wäre stimmt ja nur genauso wenig! wenn ich dran denk wie damals unser omega a geklappert hat 😉
also ich würd von dem auto nich abraten, zumal er sich echt gut fährt (was mit bis jetz auch alle bestätigt haben die mit ihm gefahren sind)
...aber wenn man die frage an die vernunft stellt, klar dann musste dein auto jezt noch abfahren
aber geh doch einfach ma zum autohändler und mach n probefahrt, und dann siehste weiter...
also punkt 1: wie Tordi schon gesagt hat für 2500 bekommst du nichts!
und selbst für 3500 brauchst du dir keinen B kaufen! dann bleib lieber beim A!
punkt 2: der B ist mit den 1.6ern untermotorisiert!
punkt 3: der B hat auf keinen fall mängel am den motoren! die kleinigkeiten wie LLR oder sensoren sind kinderkram! sowas gibts bei jeder marke und bei jedem model!
Wenn ich mal genau nachdenke sind die Motoren der Vectra B eigentlich unproblematisch. Kann mich an keinen Motorschaden bei Benzinern hier im Forum erinnern. Vom Motor her haben meine Vectras nie Mucken gemacht. Und die Verarbeitung ist "normal". Auch nicht anders als bei Mondeo und co. .Ein BMW ist zwar besser verarbeitet aber wer das Geld hat kann sich ja mit denMehrkostetn abfinden. Mir ist kein Mangel am Vectra B bekannt der über 500€ kostet. Die Klimaanlage ist wahrscheinlich genause anfällig wie im Vectra A auch. Nur gibts ja nur wenige Vectra A`s mit Klima. Wenn der Krümmer hin ist kauf ich für 180€ nen Fächerkrümmer und hab ewig ruhe. ESD un MSD kosten bei ebay zwischen 53€ und 60€. Mit nem Knackenden Lenkgetreibe kann man auch leben. Also ein Mängelriese ist der Vectra B nicht. Zusätzlich musste ich mir keine Gedanken machen ob mir mein Vecci unterm Arsch wegrostet. Da hab ich garkeine Probleme mit. Der Caravan ist zudem Praktisch und übersichtlich.
das bewegt mich wieder dahin doch zuzuschlagen ...hab in nem anderen thread mal gefragt...aber unsicher bin ich noch...wobei besser als der corsa wird er allemal sein
@ Daemenoth
Du wirst hier immer Pro und Contra-Antworten bekommen!
Das ist wie bei jeder anderen Marke auch, der eine ist zufrieden und der andere nicht.
Hier im Forum werden hauptsächlich Probleme behandelt, also nicht überbewerten!
Ich fahre einen 1.8 16V Bj.97 mit über 140000 Km und kann zB. die oft behauptete größere Anfälligkeit der Vorfacelift-Modelle nicht bestätigen und bin mit meinem Vectra B vollstens zufrieden.
Ich hoffe Du triffst die richtige Wahl!
hallo,
ich kann mich im Grunde vectoura anschließen.
solltest du finanziell nicht allzu viel reserven haben, bzw. keinen kfz-mechnaniker kennen oder einer einer sein, ist der vectra a die vernünftigere wahl.
nachfragen bei einem mechaniker bei van eupen ergaben, daß der vectra b ständig i.d. werkstatt ist (dies gillt für die neueren modelle des vectra b nur noch eingeschränkt!), wohingegen der vectra a insgesamt als ausgereift gillt.
ich fahre einen 1.6 16v von 96' und hatte schon einige außerplanmäßige reperaturen, die ich nur deshalb bewältigen konnte, weil ich einen opelmechaniker kenne. ansonsten hätte ich das auto schon wieder abgestoßen! zudem habe ich einen spritverbrauch von ca. 10 litern innerorts.
pro's des b sind die recht gelungene weil sportlich moderne optik, ein sehr gutes und sicheres fahrwerk (wie ich immer wieder feststelle und was auch in tests nachgewiesen wurde = mit den entsprechenden reifen!), hohe passive sicherheit und ein sehr geringes innengeräusch beim fahren, was den vectra b für längere autobahnstrecken prädestiniert. zudem ist die eingebaute audio-anlage durchaus brauchbar (wenn man auf den ultimativen bass-sound verzichten kann).
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich fahre zwar hauptsächlich Langstrecke auf der Autobahn - in der Stadt (Kiel ist sehr kompakt) nehme ich das Fahrrad oder fahre mit meinem Semesterticket Bus -, aber ich denke, daß es wohl der A noch ne Weile tut. Ich habe übrigens zwei Mechaniker im Freundeskreis, einer sogar mit eigener Werkstatt. Vieles mach ich auch selbst - aber Geld ist eben nicht im Überfluß vorhanden.
Habe mich auch bei "Deutschland macht den Opeltest" beworben - die haben mich auch schon angerufen. Vieleicht klappts ja. Habe natürlich gleich aus dem vollen geschöpft und mich für den Vectra Caravan 3,2 V6 beworben - ich will ja auch mal Spaß haben! :-))
Hat jemand Erfahrung mit dieser Opel-Aktion? Hat man Chancen, das Auto wirklich zu bekommen?
Viele Grüße und danke!
Timo
@ tomruk
Ja, die Optik gefällt mir auch. Auch von innen - das Armaturenbrett ist sehr schön. Auf Langstrecke will man ja auch was fürs Auge haben!
Sound? Ja, aber ne Bassrolle o.ä. würd ich mir nie einbauen. Habe einfach das Opel-RC-Radio (ohne Auto-Reverse!) gegen ein CD-Radio mit mp3 (100 €) ausgetauscht. Das reicht absolut. Würde natürlich dann in den B kommen, wenn der kein besseres drin hat. Das alte Original habe ich natürlich aufbewahrt.