Lohnt sich ein Diesel noch?

Audi A4 B7/8E

Gestern sehe ich die Preistafel an der Tankstelle:
- Diesel 134,9 cent
- Benzin 141,9 cent

Da stelle ich mir die Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt, einen Diesel zu fahren. Bei der Steuer bezahle ich das 4-5 fache, eine grüne Umweltplakette bekomme ich dank fehlendem DPF nicht und beim Sprit bezahle ich fast das selbe.

Ich fahre rund 20k km pro Jahr, aber hier stelle ich mir echt die Frage, ob sich das noch lohnt...

Beste Antwort im Thema

Moin!

Also ich fahre (Arbeit + Privat) jede Woche ca. 1000km.
Für mich stellte sich vor kurzem also auch diese Frage.

Diesel oder Benzin?
Mal ehrlich. Neue Benziner kann man fast genau so sparsam fahren wie Diesel-Autos. Das Problem ist nur: Wenn ich den Benziner so sparsam fahren will, muss ich ihn schieben.

Mein Bruder hat ein MB Sport-Coupe (180 K), mit so 145PS den dreh. Den hab ich mal ein Wochenende gehabt und das Ding auch mit knapp 7 Litern gefahren. Genau so habe ich meinen E36 320i schon mit 7,2 Litern gefahren.

Wenn ich das ganze dann allerdings mit meinem A4 Avant 2.0 TDI vergleiche, dann bin ich bei einem Verbrauch von 7 Litern aber sehr sehr zügig unterwegs.

Und die Moral von der Geschicht: Mit dem Diesel komm ich persönlich nicht billiger weg, hab aber 170 PS, 350 NM unterm Popes und muss das Auto nicht schieben um unter 8 Litern zu bleiben.

Und ob ich nu 120 Euro (MB) oder 300 Euro (A4) Steuern zahle, ist mir persönlich auch egal, geh ich halt einmal weniger saufen im Jahr ;-)

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leviath



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Vom 1.9 TDI gibts ja (noch?) keine Common-Rail-Variante. Trotzdem sind fast alle Diesel, wenn sie kalt sind, ziemliche Trecker, da ist der 2.5 TDI nicht viel besser als die 4-Zylinder-PD. Die neueren V6-TDI sind da schon etwas kultivierter, und was man so hört ist der 2.0 TFSI kalt auch nicht gerade ein Ohrenschmaus...

Kalt machen fast alle Autos Krach.

Grüße

Jan

Ich weiß das er ein Pumpe-Düse ist. Selbst der neue 2.0 TDI ist/war noch Pumpe-Düse, nur 2.7 und 3.0 TDI haben CR-Einspritzung. Jedenfalls ist mein 1.8T um Welten leiser auch wenn er kalt ist.

Ich weiß schon, wie Du das gemeint hast, nämlich, dass Common-Rail kalt wahrscheinlich auch nicht viel leiser sind als PD.

Mein Benziner klingt auch kalt nicht viel anders als warm, aber das ist halt auch bei jedem Fahrzeug anders...

Grüße

Jan

meine Mutter hat einen 1.9TDI (wenn auch im Passat) und ich den 1.8T im A4, von der Laufruhe liegen da Welten zwischen obwohl beides 4 Zylinder sind.

Hi,

Gerade vorhin habe ich das mal durchgerechnet, da eventuell ein neuer ins Haus steht. Allerdings geht es hier um den neuen A4 Avant 3.0 TDI Quattro zu 3.2 FSI Quattro. Schon bei einer Fahrleistung von 20tkm, lohnt sich immer noch der Griff zum Diesel, zumal dieser einen schnelleren Sprint von 0-100 hinlegt, da mehr Drehmoment (330 / 500Nm). 2 Liter weniger Verbrauch machen auch das schnelle Fahren auf der AB zu einem angenehmeren Vergnügen. In die Gewinnzone fährt man nach ca. 3 Jahren bzw. 60Tkm.
Gruß

Achja zum Thema Steuer: 3.2er = 216€, der 3.0TDI kostet 463,xx...

Wieder mal eine geistesreiche Diskusion. Es kann sich doch jeder selbst ausrechnen für wen sich ein was lohnt.
Im großen und ganzen muss der Unterschied des Anschaffungspreises durch den Unterschied des KM-Preises eingeholt werden.
Pauschale periodische Mehrkosten kommen auch noch dazu. Besonders wenn man neben dem Diesel nochmal doppelt Steuern bezahlt, muss man das auch wieder aufholen und das geht nur ab einer bestimmten KM-Leistung / Jahr. 

Außerdem hat jeder Motor dann auch noch ganz spezifische Stärken und Schwächen.
Ich habe mich wegen meines derzeitigen Wohnortes für einen Diesel entschieden.
Ich habe nur einen 7km Arbeitsweg den ich nur 1 mal die Woche mit dem Auto zurücklege. Da kommen nur ca. 700km im Jahr zusammen.
Familientechnisch aber, lege ich pro Jahr jedoch mehr als 25.000km zurück. Dabei oft 2500km innerhalb von einer halben Woche.
Der psychische Widerstand am Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin-Preis bei einer solchen Strecke spielt da eine gewaltige Rolle. Den Mehrpreis beim Kauf bezahlt man nur ein mal, den Mehrpreis bei der Steuer nur einmal im Jahr.
Bei 2500km kostet mich der Ausflug etwa 190€. Beim Benziner wären es 350€.  Der Anschaffunspreis tut einmal weh, die wiederkommenden Benzin-Rechnungen aber einmal im Monat !
Auch wenn es sich rein mathematisch erst nach 75.000km für mich rechnet, ist psychisch gesehen der DIESEL eine bessere Lösung.

Es gibt studien, die belegen, dass es psychisch gesehen besser ist, ein teureres Haus nahe dem Arbeitsort (Stadtzentrum) zu kaufen, statt sich Tag für Tag 90min durch den Stadtverkehr/ÖPNV zu quälen.

Ähnliche Themen

Also ich kann JungleBoogie nur zustimmen.

Ich habe mir auch kurzzeitig die Frage gestellt ob Benziner oder Diesel.

Hatte dann wie der Zufall es will mal für ne Woche nen Golf Leihwagen Benziner irgendwas 130 PS fragt mich jetzt nicht wat genau.

Auf jedenfall hab ich in dieser Woche 2 mal getankt und hab jedes mal nen halben Herzkasper an der Tankstelle bekommen und danach war mir klar dit wird nen Diesel.

Lieber bezahl ich mehr in der Anschaffung als das ich jedes mal nen Anfall bekomme an der Tankstelle oder besser gesagt den Anfall bekomm ich zwar jetzte auch aber mit nem Diesel bekomme ich den nicht so oft 😛

Mit meinem Fahrstil würde nen Benziner mit Sicherheit seine 10 Liter nehmen, wenn das mal reicht.

Grüße

Diesel gegen Benziner

Die diskussion wird wohl nie Enden.

Ich bin auch ein Diesel Fan der gerade mal caq 22.000 KM im Jahr fährt. Bei mir siegt einfach der geringe Spritverbrauch in allen Fahrsituationen. Bei Vollgas 8,5 Liter !!! Was will man mehr !! Selbst bei flotter Fahrt Überland mit häufigen Überholen unter 7 Liter !! So einen Benziner gibt es bei gleicher Leitstung noch nicht und der muß derzeit noch kräftig getreten werden, damit er geht !! Das Drehmomnet macht bei mir den Spass aus. Ein 2.0 TFSI ist eine gute alternative, verbraucht aber 4 Liter mehr !!! So dann lieber einen 4 Zylinder Diesel und ich brauche mich beim Gasg geben nicht zu ärgern und habe immer ein Lachen im Gesicht *GGGGGG*

Diesel bleibt meine Nr.1

Ach ja, nur mal so kurz.  Wir waren dieses WE in Holland. Bei konstant 120km/h mit zwischenzeitigen Kurzsprints um die Nervensägen abzuhängen 5,5l Vollbeladen, mit 235er Bereifung...  ...solche Zahlen tun dann auch mal richtig gut. 🙂

Moin!

Also ich fahre (Arbeit + Privat) jede Woche ca. 1000km.
Für mich stellte sich vor kurzem also auch diese Frage.

Diesel oder Benzin?
Mal ehrlich. Neue Benziner kann man fast genau so sparsam fahren wie Diesel-Autos. Das Problem ist nur: Wenn ich den Benziner so sparsam fahren will, muss ich ihn schieben.

Mein Bruder hat ein MB Sport-Coupe (180 K), mit so 145PS den dreh. Den hab ich mal ein Wochenende gehabt und das Ding auch mit knapp 7 Litern gefahren. Genau so habe ich meinen E36 320i schon mit 7,2 Litern gefahren.

Wenn ich das ganze dann allerdings mit meinem A4 Avant 2.0 TDI vergleiche, dann bin ich bei einem Verbrauch von 7 Litern aber sehr sehr zügig unterwegs.

Und die Moral von der Geschicht: Mit dem Diesel komm ich persönlich nicht billiger weg, hab aber 170 PS, 350 NM unterm Popes und muss das Auto nicht schieben um unter 8 Litern zu bleiben.

Und ob ich nu 120 Euro (MB) oder 300 Euro (A4) Steuern zahle, ist mir persönlich auch egal, geh ich halt einmal weniger saufen im Jahr ;-)

heute war der Diesel in Hannover teuerer als das Normal Benzin 143 vs. 141 cent

ist das noch normal???

Zitat:

Original geschrieben von CinemaCraft


Beim Diesel würde mich das laute Rattern stören,beim Benziner läuft er sehr schön ruhig 😛

tach cinamacraft,
du fährst ja auch nen dicken sechser, mein dicker sechser, allerdings diesel läuft auch ruhig🙂, da rattert😕 nix
gruß

Zitat:

Original geschrieben von DocW


Gestern sehe ich die Preistafel an der Tankstelle:
- Diesel 134,9 cent
- Benzin 141,9 cent

Da stelle ich mir die Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt, einen Diesel zu fahren. Bei der Steuer bezahle ich das 4-5 fache, eine grüne Umweltplakette bekomme ich dank fehlendem DPF nicht und beim Sprit bezahle ich fast das selbe.

Ich fahre rund 20k km pro Jahr, aber hier stelle ich mir echt die Frage, ob sich das noch lohnt...

tach zusammen,
guggsd du hier:http://de.cars.yahoo.com/diesel_benzin_rechner.html
gruß

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Und ob ich nu 120 Euro (MB) oder 300 Euro (A4) Steuern zahle, ist mir persönlich auch egal, geh ich halt einmal weniger saufen im Jahr ;-)

Ein mal saufen 180 Euro ^^ na du machst mir Spaß 😁

Diesel lohnt sich nicht und wenn ich das vor nem Jahr gewusst habe hätte Mir lieber 3.2 FSI oder S4 gekauft, der grosser Vorteil ist weil ich nicht so oft tanken muss (Zeitverlust), aber wenn ich jetzt wieder verkaufe mache locker 5000 € verlust oder mehr und das kann mit Benziner nicht so schnell wieder einfahren! Bin 15 Jahre Benziner gefahren dann auf Diesel umgestiegen und jetzt diese Preise!!! Bekannter wollte Sportback 170 Ps Diesel kaufen (ca. 35000 Euro) hatte aber für 27000 Euro 2.0 Tfsi 200 Ps benziner gekriegt (fast gleicher Ausstattung), hatte gessagt 8000 Euro wieder reinfahren an Spritkosten dauert ewig! Bei normalen Fahren braucht 8,5 L/100 km und ich brauche 8,2 Diesel, ich glaube ich spare nichts, habe aber superleisen Motor für Autobahn.

mfg

turbo1.8

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Heutzutage höre ich immer öfter das sich das Image der "Raser" von BMW zu Audi verschiebt, wenn ich längere Autobahnstrecken fahre würde ich das auch so sehen, allerdings fahre ich da selbst oft eher schnell 😉

jaja das sline fahrwerk versaut einen halt völlig 😁

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von toxical


Heutzutage höre ich immer öfter das sich das Image der "Raser" von BMW zu Audi verschiebt, wenn ich längere Autobahnstrecken fahre würde ich das auch so sehen, allerdings fahre ich da selbst oft eher schnell 😉
jaja das sline fahrwerk versaut einen halt völlig 😁

Ich fühl mich hier mal nicht angesprochen, auch wenn ich von BMW zu Audi gewechselt habe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen