Lohnt sich ein Autogutachten?

VW Golf

Hallo Leute!

Lohnt es sich von einen Sachverständigen mal seinen Golf zu begutachten zu lassen und ggf. den Wert festzulegen, bringt das dann mal was bei der Versicherung, wie bei einen Unfall oder Diebstahl?

15 Antworten

Klar warum nicht? Vorausgesetzt der Wagen ist in gutem Zustand und schon ein paar Jahre alt! Ich werde das mit meinem Cabrio auch noch machen. Nach Schwacke sind unsere Wagen ja nichts mehr wert.

Ok, ja das meinte ich ja, also ob das dann annerkannt wird überhaupt wenn mal was wäre!?

Ich denke hier bist du für Youngtimer richtig:

http://www.classic-data.de/

Die Gutachten sind etwas teuerer aber das Non plus ultra in der Oldtimerscene

Auf jeden Fall alle Belege aufheben,
selbstausgeführte Instandhaltungsmaßnahmen dokumentieren,
HU - Berichte aufheben.

MFG

Ähnliche Themen

Spätestens wenn dein Schätzchen dreißig Jahre alt ist und der Golf 2 in Verwendung mit dem sogenannten Oldtimerkennzeichen "H-Zulassung" kaskoversichert bewegt wird muss sogar ein Gutachten vorlegt werden.
Das Versicherungsunternehmen wird sonst für den Golf nur Haftpflichtdeckung gewähren.

Übrigens wird für einen Oldtimerversicherungsschutz ein Alltagskraftfahrzeug benötigt. Wer also "nur" den Golf 2 als daily-driver besitzt und sich denkt "cool, fahr ich bald spottbillig nen Oldtimer" wird herb enttäuscht. Oldtimertarife setzen in der Regel einen Fahrer über 23 Jahre, in jedem Fall aber ein Alltagsauto voraus.
Dass so ein Oldtimer dann 191 € jährliche Steuern kostet ist vermutlich den meisten bekannt. Dass aber die jährliche Versicherungsprämie inklusive Teil- & Vollkasko bei 160 € liegt dürfte dem ein- oder anderen neu sein.

Bezogen auf dich MDS, natürlich ist ein annerkantes Kraftfahrzeuggutachten, welches auch regelmäßig alle paar Jahre wieder erneuert werden sollte, im Falle des (Un-)Falles auch vom //eigenen//gegnerischen// Versicherungsunternehmen zu berücksichtigen. Aber wie das im Bereich der Sachversicherungen immer ist: "Gefahrerhöhende Umstände" sind im Rahmen deiner "Obliegenheiten" anzuzeigen.
(Vgl.: Leistungssteigerung durch Motorumbau, Einbau besonderes hochwertiger Fahrzeugausrüstung, ...)
Der Versicherer kann dann z.B. deine Kaskoprämie erhöhen, eine größere SB verlangen, die Kasko kündigen, ... Ihm stehen dann diverse Möglichkeiten offen)

Bei einem Kunden mit positiver K-Renta (der Schaden-Kosten-Quote) wird man einen Blick auf die whole account quota werfen und dir, sofern deine andere general insurance auch im Haus vorhanden ist und ebenfalls positiv läuft vermutlich keinen Mehrbeitrag abnehmen, sondern dein Risko einfach per individualwording zeichnen.

Nochmal kurz zurück zum Gutachten. Ein ansonsten alltagstauglicher Golf 2 der besseren Art kann in Zustandsnote 2 heute ohne weiteres mit bis zu 8000 euro bewertet sein. Rallye, Syncro-G60, Limited und sonstige Raritäten gern auch mal bis zum dreifachen dieses Betrages.
Als Gutachten genügt ein sogenanntes Kurzgutachen vollkommen. Der Preis für selbiges sollte seriöserweise bei maximal 150€ liegen.

Welchen Wert hast du für deinen Golf im Kopf? Man gehe in das Gespräch mit dem Fahrzeuggutachter nicht ohne eigene realistische (Wert-)vorstellung.
Von künstlichem hochjubeln und schönreden rate ich dringend ab. Und noch was Kollegen: Lasst die Kirche im Dorf. Der Marktpreis eueres Autos steigt keinen Cent, nur weil man ein um 2000 € zu hoch angesetztes Gutachten in der Schublade liegen hat.

Es hilft auch sehr, wenn ihr einen Gutachter wählt, der sich in der "Generation Golf 2" wohlfühlt und auskennt. Sowohl ein Frischling, fresh from the FH, als auch ein 60+Opi-Gutachter werden das Herzblut nur bedingt nachempfinden.
Checkt also am Telefon schon bei der Anfrage, wie der Gutachter der Wahl im Bezug auf VW "drauf ist" und wie seine ureigene Grundhaltung zu den rapide im Wert wachsenden Golf (1 & 2) ist.

Gruß, K-lexi

PS
Wer im SL o. Rl-Pfalz einen top Golf-Gutachter benötigt(siehe Hinweis Kollege Heizölgaser, es geht nichts über ClassicData !) oder seinen Golf-Oldtimer beim Oldtimerexperten eindecken möchte: PN@me

ich hab es bei meine 3 Golf auch gemacht , kostet 450 € bro Golf

Also meinen GTi16V will ich dieses Jahr deswegen schonmal begutachten lassen und Wertschätzen, wie schonmal hier irgendwann gepostet, gabs ja nur noch um die ca.600 die zugelassen sind und der Wert steigt ja! Was er Wert wäre, habe ich mir noch keinen Kopf gemacht, einige Tausend sicherlich!
Beim GTD werde ich dann wenn ich alles fertig habe auch machen, denn mit dem wollte ich ja nächstes Jahr Oldtimer berantragen! 😉

In der aktuellen ADAC Zeitung ist ein kleiner Minibericht wegen Oldtimer drin, da werden auch die aktuellen Neueinsteiger erwähnt oder die es bald werden, da ist der GTi16V erwähnt mit 6800 euro, wohl laut Classic Data Einschätzung, na nicht schlecht! 😉

Zitat:

@MDS schrieb am 4. April 2015 um 10:44:34 Uhr:


In der aktuellen ADAC Zeitung ist ein kleiner Minibericht wegen Oldtimer drin, da werden auch die aktuellen Neueinsteiger erwähnt oder die es bald werden, da ist der GTi16V erwähnt mit 6800 euro, wohl laut Classic Data Einschätzung, na nicht schlecht! 😉

In der (Oldtimer-)Markt sind die Golf 2 im 2015er Gesamtkatalog wie Phönix aus der Asche - quasi von Null auf Hundert. Ausgewiesene Werte von bisher 1100 - ca. knapp über 2 Mille sind nun je nach Ausstattung auf gut 3500-5500 angeschwollen - wie gesagt, innnerhalb einer Jahresbetrachtung.

Es ist schon bezeichnend, dass ich "meinen" Classic-Data Gutachter runterhandeln musste, damit er mir nicht noch mehr Marktwert für den GTI-Oldtimer bescheinigt hat.
Ich meine, wir reden von einem dreißig Jahre alten Golf 2.
Noch ein paar Jahre und gute+originalerhaltene G2-Exemplare erreichen den damaligen (DM-)Neupreis wieder. Wir werden's noch erleben.

Zitat:

@konversationslexikon schrieb am 7. Februar 2015 um 13:07:16 Uhr:


Spätestens wenn dein Schätzchen dreißig Jahre alt ist und der Golf 2 in Verwendung mit dem sogenannten Oldtimerkennzeichen "H-Zulassung" kaskoversichert bewegt wird muss sogar ein Gutachten vorlegt werden.
Das Versicherungsunternehmen wird sonst für den Golf nur Haftpflichtdeckung gewähren.

Mummpitz. Mein Oldie ist bei der Allianz Vollkaskoversichert als Oldtimer. Unter 10.000€ Marktwerkt braucht man kein Gutachten.

Gutachten für ein "normales" Auto ist sinnlos, wenn es älter als 6 Monate ist, wird es nicht akzeptiert.

Geil

Du bist der King!

Dann will ich sehen was du ohne Markt-Wertbestätigung im Diebstahlfall oder Feuertotalschadenfall bekommst für deinen Oldie!!!

Deinen Polo Derby irgendwas Frickel kannst du vielleicht nochmal nachkaufen für die 2000€ Entschädigung der Allianz.
Aber was nützt dem 84er GTI / 86er 16V Besitzer 2000€ für sein Note 2 Auto???
Für 2 Mille die du ohne anerkanntes WGA bekommst kannste dir mal ein paarmal schön einen _____ lassen, aber nen GTI besorgst du dir damit nicht mehr.
Soviel zu deinem Mummpitz.

Edit
Dein letzter Absatz mit den sechs Monaten setzt deinem Statement noch das I-Pünktchen auf.

Zitat:

@konversationslexikon schrieb am 4. April 2015 um 17:16:12 Uhr:


Deinen Polo Derby irgendwas Frickel

Danke, danke!

Und mein I-Pünkchten habe ich mir nicht ausgedacht, dass ist die Aussage eines Versicherungsberaters der Sparkasse. Der Rest von dem Berater der Allianz. Aber hey, die haben mit Sicherheit alle keine Ahnung.

Ist sowieso total hirnrissig, so etwas in einem öffentlich Forum auszudiskutieren. Wenn ich mir überlege, wieviel gefährliches Halbwissen oder aber totaler Stuss hier JEDER verbreiten kann...der TE soll sich mal auf die Hinterbeine setzen und seine Versicherung anrufen. Nur da bekommt man kompetente Beratung.

Deine persönlichen Angriffe sind vollkommen unangebracht. Ein vernünftiges Gespräch kann nur auf Basis gegenseitigem Respekts stattfinden, aber da bin ich hier wohl an der falschen Stelle. Sexuale Anspielungen sind natürlich auch sowas von nötig hier.

Naja, Frohe Ostern!

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 4. April 2015 um 17:36:47 Uhr:


Danke, danke!

Und mein I-Pünkchten habe ich mir nicht ausgedacht, dass ist die Aussage eines Versicherungsberaters der Sparkasse. Der Rest von dem Berater der Allianz. Aber hey, die haben mit Sicherheit alle keine Ahnung.

Jedenfalls haben die noch weniger Ahnung als Du mit deiner einzigartigen Top Meinung, dass man für werthaltige, seltene Old- oder Youngtimer kein Gutachten benötigt.

Aber hey, wer zur Bank geht um sich in Versicherungsfragen von Bankkaufleuten beraten zu lassen, der geht auch zum Metzger um Briefmarken zu holen, gell.

Ich spare mir jegliche weitere Darlegung hier - hab ich doch als Versicherungsbetriebswirt mit schweizer und deutschem Diplom im Versicherungswesen und meiner Tätigkleit im General Insurance Produktmanagement und im Vertrieb von Versicherungen keinerlei Ahnung.

Aber soviel sage ich dir als Versicherungsverbraucher und Kunde: Deine Idee, dass Oldtimer umherfahren sollten ohne ein Wertgutachten(was übrigens keineswegs "nach 6 Mon. seine Gültigkeit verliert"😉das ist - - - ähm kurz überlgen....
Mummpitz !(Um mich deinem Sprachgebrauch anzupassen)
Oder warum verlangen fast alle Versicherer Wertgutachten, um überhaupt Kaskoschutz anzubieten???
Alle des Mummpitzes wegen?

lassen wir das.

Als Diplomierter sollte man aber schon in der Lage sein die Interpunktion zu beherschen.
Als oller KFZ Wusel darf ich da schon mal daneben greifen.
Bopp19

Deine Antwort
Ähnliche Themen