ZKD - lohnt sich Motorwechsel bei Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

ZKD - lohnt sich Motorwechsel bei Golf 2 ?

Hallo zusammen,
ich fahren einen Golf 2, BJ Febr. 1984 (fast 23 Jahre!). Es handelt sich dabei um einen 75 PS Benziner. Der Motor hat 388.000 km auf der Uhr, mir nie Probleme gemacht und der Wagen hat noch bis Janur 2008 1 Jahr TÜV.

Jetzt deutet sich an,dass die ZKD im Eimer ist und laut meinem KFZ-Meister lohnt dabei der Wechsel nicht mehr, weilder Motor das danach von wegen anderer Verdichtung und so nicht mehr aushält.

Lohnt sich der Einbau eines anderen gebrauchten Motors? Ich meine, ob ein anderer Motor dann in dem Auto auch rund läuft, oder ob es dann zu anderen Folgeproblemen kommen wird. Die Karosserie ist noch sehr gut und dürfte in 1 Jahr ohne große Probleme nochmal durch den TÜV kommen. Was kostet so ein gebrauchter Motor und wie lang dauert ein Motorwechsel?

DANKE für Eure Ratschläge.

Rene

16 Antworten

Wenn dann würde ich einen moderneren Motor mit Einspritzung und höherer Abgasnorm verbauen.
Da ist der Aufwand allerdings etwas größer als wenn man nur den Block wechselt.

Ansonsten mach einfach die Kopfdichtung neu und schau was passiert.
Ich hab das bisher nur bei zwei Opel-Motoren gehabt das die nachher nen Lagerschaden bekommen haben.
Bei den VWs mit 827er Block hab ich selbst überholte Köpfe bei über 250tkm ohne Probleme verbaut.
Da würde ich mir persönlich keine Gedanken drum machen.

Was sind denn ueberhaupt die Symptome?
Wenn die ZKD nicht gerade zwischen den Zylindern durch ist,
kann man ja per Kompressionspruefung nachschauen, ob der
Motor noch lohnt.

Die Symptome sind Wasserverlust, allerdings nicht sichtbaren Wasserverlust. Trotzdem kippe ich jede Woche einen halben Liter nach. Im Motorblock ist minimal Wasser nach Messung und der Wagen hält ja auch den Druck. Allerdings meint mein KFZ-Meister, dass eine neue ZKD nicht lohnen würde,weil nach 23 Jahren und 388.000 km die Lager etc. das nicht halten aushalten würden, weil er wohl nach der ZKD anders verdichtet.

Was heisst Kompressionsprüfung? und was sollte das bringen?

Danke!!!
Rene

warum sollte der anders verdichten? versteh ich nicht ganz. kannst du die dichtung selber wechseln? wenn ja, dann hau se doch einfach raus und mach ne neue rein. kost ja net die welt.
das die lager aufgrund von ner neuen zkd kaputt gehen hab ich noch net gehört.
das das angeblich bei anderem kopf passieren soll schon. allerdings hab ich damals auf meinen über 200tkm alten rp motor auch nen anderen überholten und stark geplanten kopf (1,4mm geplant) mit 10:1 verdichtung gefahren.
und keine probleme gehabt. allerdings hab ich den dann auch nur noch ca. 5tkm gefahren.

Ähnliche Themen

Leider kann ich nicht selber wechseln, bin also auf KFZ-Mechanics angewiesen. Aber genau den GAU will ich nicht - erst ZKD wechseln, dann ggf. doch noch nen Austauschmotor.

Wieviel Zeit und Kosten muss man für die ZKD-Wechsel rechnen?

Danke!

hab 400 euro bezahlt. ohne planen (war nicht nötig)

Zitat:

Original geschrieben von ReneTop


Leider kann ich nicht selber wechseln, bin also auf KFZ-Mechanics angewiesen. Aber genau den GAU will ich nicht - erst ZKD wechseln, dann ggf. doch noch nen Austauschmotor.

Wieviel Zeit und Kosten muss man für die ZKD-Wechsel rechnen?

Danke!

An einem Motor mit der Laufleistung wird normalerweise keine Werkstatt nur die Kopfdichtung wechseln. Zumindest keine vernünftige.

Bollo

Also doch besser einen guten gebrauchten Motor vom Schrott und den einbauen lassen oder sehe ich das falsch?

Rene

Hallo
wenn du eh nen anderen Motor einbauen willst fahr doch einfach den alten auf vieleicht hält er ja noch ein jahr und dann kaufst dir was anderes
Mfg. Dirk

Bist du sicher das das Wasser sonst nirgends verschwindet?

Kühler und Wasserpumpe sind z.B. gerne undichte und unsichtbare Stellen.

Also Wasserpumpe ist seit 6 Monaten neu, Kühlerdicht ist bereits drin. Morgens keine Wasserflecken unter dem Auto, alles trocken, Innenraum ist trocken...

Grüße
Rene

den ausgleichsbehälter mal geöffnet und gerochen? duftets nach abgasen, zkd. allerdings hab ich das auch mal gemacht. iss ned schwer: http://www.advancerider.de.vu/

Kopfdichtung kann man bei dem Motor auch bei der Laufleistung wechseln. Habe das schon öfters gemacht und ich bin eine "vernünftige" Werkstatt. Bei einem Diesel sähe die Sache schon etwas anders aus, da dort gerne die Köpfe zwischen den Ventilen reißen und da eine Montage des alten Kopfes nicht mehr sinnvoll ist.
Kosten für den Wechsel inkl Ölwechsel 300€ bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von slavenmaster


Bei einem Diesel sähe die Sache schon etwas anders aus, da dort gerne die Köpfe zwischen den Ventilen reißen und da eine Montage des alten Kopfes nicht mehr sinnvoll ist.

Bis 2mm breite Risse sind glaub ich erlaubt von VW 😁

Schlimm wird es eher, wenn es zu den Wirbelkammern hin reisst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen