Lohnt sich ein 330i :)?

BMW 3er E46

Tag Leute,

da ich Urlaub hab und gerade nichts zu tun ist, habe ich mir mal Gedanken über ein Fahrzeugwechel gemacht 😁
Ich habe mir gedacht ich verkaufe meinen 320iA, lege ein paar tausender hin und hole mir einen schicken 330iA. Es sind nur zwei Sachen die mich etwas abschrecken.

1) Dem 330i soll ja das Öl so gut schmecken, das er sich gerne den einen oder anderen Schluck mehr nimmt. Ist das bei allen so oder tritt das nur vereinzelt auf?

2) Mein 320i hat aktuell ca. 114 TKm drauft läuft seit knapp zwei jahren absolut problemlos. Und er verbraucht auch kein Öl. Also zwischen den Intervallen muß ich nichts nachkippen. Das heißt ich weiß was ich habe.

Lohnt es sich trotzdem das Risiko mit einem 330iA ein zu gehen? Achja...ich fahre zu 90% Stadt mit absoluter Kurzstrecke 😁

Danke fürs lesen und die Infos!

Beste Antwort im Thema

Moin,
Öl saufen tun die Dreiliter schon. Aber da gewöhnst dich dran.
Für den Stadtverkehr, würde ich mir aber nicht so einen Motor holen. Um von Ampel zu Ampel zu kommen reicht doch ein lütscher Motor. Mehr als Tempo 50 fährst da ja eh ned...
Ich würde dir von abraten, und zu einem modernen Fahrzeug mit Hybridunterstützung, Start-Stopp-Automatik und so nem Schickimicki raten...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von angoletti1


Ach was, bisschen Spass muss sein...
Außerdem fahre ich nicht wirklich was schnelles auf 4 Rädern. Da machen mich wohl ne ganze Menge platt.

Sein Astra geht wie Schmidt's Katze.😁

Und er verträgt sogar Kurzstrecke, unglaublich.🙂

Danke für die vielen Antworten 🙂

Also den Unterhalt und Spritverbrauch kann ich mir schon leisten, ansonsten würde ich nicht mal dran denken einen zu Kaufen...ich kaufe mir nur Sachen die ich mir auch leisten kann 😉

Und sollten mich irgendwelche Diesel Golf usw...abziehen wollen, sollen die ruhig machen. Ich werde in 2 Wochen 31 Jahre alt und bin viel zu gemütlich für so ein Kindergarten 😁

So wie es hier rausgelesen habe, verbrauchen die 330i schon gut Öl. Und alle 6000 - 10000 Km 1L nach zu füllen, finde ich schon viel. Ein Motor sollte kein Öl verbrauchen.

Ist es beim 325i genauso? Aber auf den 325i hätte ich keine Lust, das ist eher so eine Mittellösung.

Oder doch lieber meinen 320i die nächsten 2-3 Jahre weiterfahren und dann einen E90 kaufen. Man man man, jetzt bin echt unschlüssig!

Würde ihn weiterfahren und dann einen e91 mit 272PS kaufen, der ist dann auch erschwinglich, hat mehr Restwert, säuft nen guten Liter weniger und braucht kein zusätzliches Öl.
Aber nur für die Stadt sind beide 330er zu schade.😉
mfg

Ich hatte die 3 liter Maschine in meinem e 39 Touring gehabt.(530iA)
Das mit dem Öl auffüllen war bei mir auch so, alle 8000-10000km so 1-2liter.haben den wagen bei ca. 56000km gekauft.
Und bei ca.89000km verkauft.
Ist ne geile Maschine keine Frage,war ja schon im fünfer ne wucht..
möcht nich wissen wie sie im dreier ist.
Ich bin dann wieder umgestiegen auf nen dreier,da ich wieder ein sportliches Auto fahren wollte.
Ich habe mir dann ein 325 i Coupe Facelift in schwarz mit M-Paket 2 gekauft.
wollte eigentlich auch einen 330i haben,aber mit meinen ausstattungswünschen überhaupt nicht zu bekommen.
Dann habe ich den 325i gefunden,genau mein Wunschauto,bis eben auf die Maschine,bin den Probegefahren,tja und habe mir den dann gekauft.325 i 192 ps.
Muss sagen ist auch ein geiler Motor .
hier mal ein paar daten von beiden Motoren im Dreier
Beschleunigung
325i
0-100 in 7,2 sec.

330i
0-100 in 6,5 sec

im 4 gang von 80-120 km/h
325 7,7 sec
330 6,9 sec
Mehr info´s auch hier
http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten_320ci_325ci_330ci_coupe.pdf

Höchstgew.
325i 240Km/h
330i 250 km/h
alles Coupe werte,limo aber wohl identisch
ist alles sehr nah beieinander

ich finde das sich beide Motoren nicht viel von den Fahrleistungen unterscheiden.
evtl.vom anprechverhalten her und auch sound technisch.
kurz um ich habe meine entscheidung nicht bereut im bezug des 325i.
ich habe meinen fünfer verkauft,da ich auch viel stadt gefahren bin.
und er im fünfer doch gut 16liter gesüffelt hat.
mein jetziger wagen fahr ich in der stadt mit max 12,2liter bei sehr sportlicher Fahrweise.
wenn du einen 325i findest der dir zusagt würde ich auch den nehmen.
aber am besten du fähst beide mal probe.
gruß marcel

Ähnliche Themen

Also selbst wenn ein 330i 1 Liter auf 6000 km süffelt, was meiner definitiv nicht tut auch lt. VB, der nur Langstrecke fuhr, so kostet heute ein 0-W40 Öl 7-8 Euro den Liter. Wenn man sich das nicht leisten kann bzw. das unter Kostenfaktoren betrachtet, sollte man es prizipiell lassen.

Ich bin den M54 auch schon als 192 PS-Maschine im E60 gefahren. Soundtechnisch kein Vergleich, wenngleich er auch schönen Turbinensound im Durchzug hatte. Beim Anfahren war er natürlich leistungs- und soundtechnisch deutlich weniger präsent als der 330i. Er bruahcte für gute Fahrleistungen Drehzahl.
Öl hat er auch nicht verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Matador330i


säuft nen guten Liter weniger und braucht kein zusätzliches Öl.

wie ich schon im anderen 330i Thread geschrieben hatte: das mit dem Öl kann man pauschal nicht sagen!

also das der M54B30 Öl braucht liegt einfach daran das es ein Langhuber ist und durch die daraus entstehenden Kolbengeschwindigkeiten...
its so easy..
0,0 Öl brauchen nur Autos die was anderes ins Öl "auslagern". (auch nicht pauschal sondern speziell auf den M54 bezogen)
das problem ist früher in den 90ern war der Spritverbrauch egal da haben die kolbenringe richtig gut abgedichtet..
im m54 wurde dies aber um die innere reibung/wiederstand zu senken dies etwas ich nenne es mal lockerer gestaltet 😁
da flutscht mehr links und rechts am kolben vorbei...
ich finde auch 1L auf 6TKM nicht schlimm wenn ich allerdings 1L auf 1000KM brauchen würde würde auch ich mir sorgen machen.
bei 1L auf 4TKM brückte man eigentlich nie ein Ölwechsel zu machen 😉 nur alle 25tkm neuen ölfilter rein denn man hat in 25TKM 6L öl erneuert *g* (klar geht so nicht aber nur mal hypothetisch ist ja immer dreckiges altöl was "gestreckt" wird)

@sound
und genau das ist auch der grund warum aus nem M54B22 und M54B25 im vergleich zum M54B30 viel weniger Sound hinten raus kommt der B30er kann über 3000upm richtig "kreischen" wenn man es will bei den kleineren Motoren wirds da deutlich schwerer.. (und ich die selben abgasanlagen am B35 und B30 dran gehabt und den direkten vergleich gehabt im Z4 wie auch im e46)

Gruß

Da muss ich doch auch mal meinen Saft dazugeben 😛

Ich fahre nen 330i SMG BJ 2002 ; 111500 Km

Zum Öl...
Bin bis vor ca 8 tkm ein Castrol 5W30 gefahren, da hatte er sich jede 5 - 7 tkm so ca nen 3/4 Liter gegönnt 😁
Aber...
Als ich nen Ölwechsel gemacht habe, bin ich auf Castrol Edge 0W30 umgestiegen (BMW empfiehlt ja bekanntlich das Castrol - Steht auch auf dem Ölverschlussdeckel) und seit eben 8 tkm will er nichts mehr haben 😉
Habe gerade gestern Abend den Stand geprüft (obwohl er es eigentlich meldet) und siehe da, etwas über der Mitte - also Sollbereich. Demnach auch kein Ölverbrauch...
Kann das mit dem Öl also nicht ganz nachvollziehen. Wenn man ein bischen was investiert, spart man im Nachhinein.

Zum Benzinverbrauch, kann ich sagen, ich fahre ca 40% Stadt, 10% AB, 50% Überland. Mein Verbrauch im Winter ca 10,8-11,0 ; Sommer bei 10,5 und das bei relativ sportlicher Fahrweise. Wenn man natürlich man richtig Spaß haben will, laufen schonmal 12-13L in die Kammern 😁 Das ist aber dann natürlich nicht der Durchschnitt...

zum SMG...
Es hat so seine Macken, bei kaltem Auto etwas hackelig. Aber bisher noch keine Störungen. Lediglich die Kupplung ist anfälliger als beim Schalter. Aber hatte da auch noch keine Probs. Immer schön das Auto warmfahren, sowieso beim 3L Motor und dann hat man ein Fahrzeug mit richtig viel Freude am fahren. (Obwohl das nicht deine Frage war 🙂 )

Greif zu! 😎 Aber achte bei der Probefahrt darauf das die Drehzahl im Stand konstant bleibt. Eine nicht konstante Drehzahl deutet oft auf eine defekte Kupplung hin.

nochmal, ich hatte genau 0,5 Liter zum Öl nachfüllen beim meinem 330ci!

Und das innerhalb 2 Jahre und deutlich über 30.000km.

gruß,

tom

wie comp320td sagt... eigentlich kein Ölverbrauch. Wenn der Wagen nicht verheizt, oder im kalten Zustand getreten wird...

hmm.. also in der Regel brauchen die 3L aber ÖL..

@gery
ob 5w30 oder 0w30 macht keinen Unterschied...(im Verbrauch) ein xW40 ok.

je nach Streckenprofil usw.. kann man eigentlich gar keine Angaben zum Ölverbrauch machen weil je nachdem ob sich was einlagert oder nicht muss man schaun..
wenn man immer auf MAX füllt und vor dem ÖLwechsel bei 25TKM nochmal bis auf MAX auffüllt dann kann man ausrechnen was man gebraucht hat.. zwischen min und max sind 1L ÖL.. bei der hälfte macht das auch schon 500ml...
also im prinzip ist es wurschd wer keine 7eur auf 10000TKM für Öl hat soll nen Elektroauto fahren.
aber selbst dann ist es nicht 100%ig weil immer noch Benzin und Wasser im Öl sein können durch eben z.B. Kurzstrecken.

@leerlaufschankungen..
naja Kupplung 😉
wie währs mit: NWS, (Drosselklappe), LMM, Falschluft?

Gruß

na dann hatte ich entweder einen guten motor oder die meisten 330i-Fahrer fahren ihre autos irgendwie nicht pflegsam 😉

Wenn du einen 3L als Neuwagen bekommst traue ich einem guten Fahrer auch zu Ihn gut einzufahren..
Leider sind heutzutage doch 90% der Autos im Gebrauchtwagenmarkt zumindest im Premiumsegment Leasingrückläufer..
Da juckt doch niemand den Motor zu "schonen"...
meine Motoren bekommen Drehzahlen über 2500upm erst zu sehen wenn Sie schön warm sind. geht bei mir prima da ich keine Kurzstrecken fahre 😁

Also wenn man einen 3L erwischt der wenig bis kein Öl braucht dann kann man nur zu dem Glücksgriff gratulieren nicht jeder geht so pflegsam mit den Autos um wie wir vielleicht 😁

In diesem Sinne schönen Abend 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Also selbst wenn ein 330i 1 Liter auf 6000 km süffelt, was meiner definitiv nicht tut auch lt. VB, der nur Langstrecke fuhr, so kostet heute ein 0-W40 Öl 7-8 Euro den Liter. Wenn man sich das nicht leisten kann bzw. das unter Kostenfaktoren betrachtet, sollte man es prizipiell lassen.

Um die Kosten für das Öl geht es doch gar nicht. Ich denke mir halt, wenn ein Motor soviel Öl säuft, kann es auf dauer nicht gesund sein.

Macht dem Motor nix aus..
Frank braucht im 2,5L auch ÖL... und hat nun über 150TKM auf der Uhr..

Selbst 1L auf 3TKM ist nicht schlimm!
Das gute "neue" Öl verbrennt ziemlich rückstandsfrei schadet also dem Kat nicht!
Vorsichtig solltest du allerdings werden wenn du auf einmal mehr Öl verbrauchst..
also bisher immer 1L auf 10TKM und nun auf einmal 1L auf 5TKM.. dann geht die dianoser"ei" Los 😉

also mach dir keine Gedanken über den "möglichen" Ölverbrauch...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen