Lohnt sich ein 3-er Diesel ???

BMW 3er E90

Hallo zusammen, derzeit fahre ich einen 320i BJ 12/2006, aufgrund Stadtverkehr mit 9,5 Liter.

Ich überlege derzeit, mir für meine neue Strecke zum Arbeitsplatz (einfach ca. 40 km, hauptsächlich Autobahn) mir stattdessen einen Diesel zuzulegen, so etwas in Richtung 320D. Ich wollte mir ein neueres Baujahr kaufen und wollte auf jeden Fall das Navi prof. dabei haben, bisher habe ich nur Navi business mit Pfeildarstellung.

Was meint ihr, lohnt es sich bei dieser Wegstrecke einen Diesel anzuschaffen ? Zu meiner Fahrtstrecke kämen noch so etwas 5.000 km Privatfahrten im Jahr.
Ist der 320D "spritzig" genug oder sollte es ein größerer Motor sein (325D) ?

Vielen Dank

Mittagspause

Beste Antwort im Thema

Immer diese Rechnerei 🙂

Eigentlich ist es mehr eine (Schön-)Rechnerei, um vor sich selbst irgendwas zu rechtfertigen. Es geht doch gar nicht um die Frage: Wie komme ich mit einer ausgewählten Karosserie am günstigsten von A nach B? Aber Presse, Automobilclubs usw. forcieren diese Denke ja auch permanent.

Also ich hätte mir den 320d auch gekauft, wenn er insgesamt teurer gewesen wäre als der 320i. Er erfüllt (fast) alle meine Ansprüche. Wenn der 320i wesentlich billiger wäre, würde ich ihn trotzdem nicht haben wollen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Vor allem im Bereich über 200 km/h ist es vorbei mit der Souveränität. Wenn Du jemals in einem 330d versucht hast einem 330i, der mit Vollgas und mit ausgefahrenen Gängen bewegt wird, zu folgen, stellt sich schon eine gewisse Hilflosigkeit ein. Mir passiert das öfter als mir lieb ist.

Ne, hab ich nie versucht. Wozu auch, die Strasse ist ja auch keine Rennstrecke um irgendwelche hirnlosen Verfolgungsjagten zu absolvieren. Souveränes Fahren definiert sich für mich mehr durch sehr gute Elastizität in häufig gefahrenen, praktisch relevanten Geschwindigkeitsbereichen als in irgendwelchen Vmax Rekorden.

Die technischen Daten sagen zur Elastizität 80–120 km/h im IV./V./ Gang

330i = 6,2 / 7,7 s

330d= 5,0 / 6,4 s

Zitat:

Ob Du das jetzt mit einem Sch...längenvergleich gleichsetzen magst überlasse ich Dir.

Könnte es sein, dass ich da bei Dir einen wunden Punkt erwischt habe 😉

Zitat:

Aber erkläre mir doch bitte eines: Wenn ich einen E90 möchte, kann ich mich durchaus auch für einen 318i entscheiden. Da habe ich abgesehen vom Motor und den Verbesserungen an Fahrwerk und Bremsen, die der Mehrleistung geschuldet sind, dasselbe Auto wie beim 330d. Gleiches Fahrverhalten, gleicher Komfort, gleiche Ergonomie und sogar ein angenehmeres Laufgeräusch. Warum zum Teufel sollte ich mich für eine stärkere Motorisierung entscheiden als wegen der besseren Fahleistungen? 12.000 Euro einfach mal so aus Spass auf den Tisch gelegt? Sorry, da komm ich nicht mit.

LOL, Fahrleistung definiert sich eben nicht nur durch Vmax.

Elastizität 318i: 9,4/12,4s

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


also ich hatte früher 325i und jetzt 325d.... du sagst das auf der BAB der Diesel vorteile Bringt!? Ich kenne nur einen.... der Verbrauch ist niedriger.
Alles andere kann der Benziner besser.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen, der 325i hat bei weitem nicht den Durchzug wie z.B ein 325d. Und dieser ist auf der BAB nach meiner Erfahrung das wesentlichste Kriterium für souveränes Fahren.

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Zumal mir jetzt 20 km/h in der V-max fehlen würdest du ihm mit dem 330i vergleichen...
1.) 250km/h - 235km/h = 15km/h

2.) Wenn Dir die 15km/h Unterschied soo fehlen, dann magst Du für Dich persönlich den 330i wählen.
Mir z.B. wäre das komplett egal, denn ob ich nun mit 235km/h Vmax oder mit 250km/h Vmax im Stau stehe oder im zähen Verkehr mitschwimmen muss, ist so was von irrelevant. Im praktischen Einsatz sind 235km/h absolut ausreichend, es sei denn man muss zur Befriedigung des persönlichen EGO's allen beweisen: meiner ist läng... äh sorry, geht schneller.

*lol*

Also GPS v-max 325i: 257 km/h V-max 325dA: 234 km/h Differenz: 23 km/h

Das sind REALE WERTE!

Sorry wenn du nur dahin schleichst, dann übertrag das nicht automatisch auf andere. Ich würde mal sagen, das ich über 30% meiner km über 220 km/h zurückgelegt habe.
Effektiv ist die Spreizung zwischen München und Nürnberg sogar noch höher, als eine Reine Rechnung durch die Teilung der V-Max vermuten lässt, da die Beschleunigung grad über 200 sich massiv unterscheidet. So entsteht auf freier Strecke eine Differenz von fast 10 Min.

Oder München - Darmstadt. Da liegen meine "best Time's" knapp ne halbe Stunde auseinander.

Aber ich weis... trotzdem ist der DIESEL immer besser *gg*

Ich brauch mein Ego nicht durch ein Auto aufwerten.... weis ja nicht wie es bei dir da so aussieht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Vor allem im Bereich über 200 km/h ist es vorbei mit der Souveränität. Wenn Du jemals in einem 330d versucht hast einem 330i, der mit Vollgas und mit ausgefahrenen Gängen bewegt wird, zu folgen, stellt sich schon eine gewisse Hilflosigkeit ein. Mir passiert das öfter als mir lieb ist.
Ne, hab ich nie versucht. Wozu auch, die Strasse ist ja auch keine Rennstrecke um irgendwelche hirnlosen Verfolgungsjagten zu absolvieren. Souveränes Fahren definiert sich für mich mehr durch sehr gute Elastizität in häufig gefahrenen, praktisch relevanten Geschwindigkeitsbereichen als in irgendwelchen Vmax Rekorden.

Die technischen Daten sagen zur Elastizität 80–120 km/h im IV./V./ Gang
330i = 6,2 / 7,7 s
330d= 5,0 / 6,4 s

Frage zur Paxisrelvanz: Fährst du bei 80 noch im 4 oder 5 Gang? Ich war/ bin da ausschließlich im 6 Gang unterwegs und wenn ich überholen will (also stark beschleunigungen) dann schalte ich in den 2 oder 3 Gang zurück. In deinem Angesprochenen Fall könnte man beim 330i im 2. Bleiben und dann wieder in den 6. schalten. und beim Diesel müste man 2 mal schalten bevor man wieder in den 6. Wechseln kann.
Wieso ist so ein Sekundenzählen das Real fast nie vorkommt für dich so von Bedeutung?
Was ist für dich der Vorteil wenn du im 6. Gang bist, dann eh schlatest, beim Benziner den 2 Nehmen kannst und beim Diesel 3 oder 4 nehmen must und dann eh wieder zurückwechselst.

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



Zitat:

Ob Du das jetzt mit einem Sch...längenvergleich gleichsetzen magst überlasse ich Dir.

Könnte es sein, dass ich da bei Dir einen wunden Punkt erwischt habe 😉

Hallo zusammen,
danke für die vielen Tipps.

Ich habe den Eindruck, dass zwischen Diesel und Benzinern inzwischen auch "Glaubenskriege" entbrannt sind - ich denke jedes System hat seine Daseinsberechtigung.

Was ich mir mitgenommen habe, ist dass ein 320D etwas dynamischer von der Fahrweise ist wie ein 320i.

Meine andere Frage hinsichtlich des Navigtionssystems: Ist ein 320D mit Navi Business BJ 09/2007 dem Navi Professional BJ 03/2007 (in etwa gleicher KFZ-Preis) vorzuziehen ? Mir kommt es im wesentlichen auf die Kartendarstellung an.

Danke

Mittagspause

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mittagspause


Hallo zusammen,
danke für die vielen Tipps.

Ich habe den Eindruck, dass zwischen Diesel und Benzinern inzwischen auch "Glaubenskriege" entbrannt sind - ich denke jedes System hat seine Daseinsberechtigung.

Was ich mir mitgenommen habe, ist dass ein 320D etwas dynamischer von der Fahrweise ist wie ein 320i.

Meine andere Frage hinsichtlich des Navigtionssystems: Ist ein 320D mit Navi Business BJ 09/2007 dem Navi Professional BJ 03/2007 (in etwa gleicher KFZ-Preis) vorzuziehen ? Mir kommt es im wesentlichen auf die Kartendarstellung an.

Danke

Mittagspause

wenn USB oder CD Wechsler dabei sind würde ich das business vorziehen, funktioniert zuverlässiger und schneller. Mit 09/07 sollte er das neuere mit Kartendarstellung haben.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


Ne, hab ich nie versucht. Wozu auch, die Strasse ist ja auch keine Rennstrecke um irgendwelche hirnlosen Verfolgungsjagten zu absolvieren. Souveränes Fahren definiert sich für mich mehr durch sehr gute Elastizität in häufig gefahrenen, praktisch relevanten Geschwindigkeitsbereichen als in irgendwelchen Vmax Rekorden.

Dann erklär mir, warum es ein 325d oder 330d sein muß? In den von Dir angesprochenen "praktisch relevanten Geschwindigkeitsbereichen" schwimmst Du mit dem 318i locker mit. Wozu also die Mehrausgabe?

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


Könnte es sein, dass ich da bei Dir einen wunden Punkt erwischt habe 😉

Ach weisst Du, das ist mir sowas von egal. Ich habe in den letzten zwei Monaten gerade mal 200 km mit dem Auto zurückgelegt habe. Bei schönem Wetter setz ich mich lieber aufs Fahrrad. Und dem EGO bringt so ein Ritt auf den Feldberg mit Sicherheit mehr als mit 250 von Frankfurt nach Darmstadt zu düsen. Aber wenn es Dir hilft, Dein Klischee zu bedienen, hab ich auch kein Problem damit.

Zitat:

Original geschrieben von Mittagspause


Ich habe den Eindruck, dass zwischen Diesel und Benzinern inzwischen auch "Glaubenskriege" entbrannt sind - ich denke jedes System hat seine Daseinsberechtigung.

Kein Glaubenskrieg, geht mehr um unterschiedliche Fahrprofile. Wer ständig Vmax fahren will, der ist mit dem Benziner einem gleich starken Diesel gegenüber besser motorisiert, der Diesel ist per Defintion kein Vollgasmotor. Der Vebrauchsvorteil des Diesel bleibt aber auch bei Vmax.

Wer aber überwiegend im Bereich bis - sagen wir mal - 3/4 Last unterwegs ist, der fährt mit dem Diesel gegenüber einem gleich starken Saug-Benziner einfach wesentlich souveräner, Drehmoment sei Dank. Da ich Dein Fahrprofil so einschätze, dass Du ebenfalls zu den 97% der VT's gehörst die nicht ständig mit Vmax fahren müssen/wollen, hast Du mit dem 320d die richtige Wahl getroffen.

Zitat:

Original geschrieben von Mittagspause


Meine andere Frage hinsichtlich des Navigtionssystems: Ist ein 320D mit Navi Business BJ 09/2007 dem Navi Professional BJ 03/2007 (in etwa gleicher KFZ-Preis) vorzuziehen ? Mir kommt es im wesentlichen auf die Kartendarstellung an.

Pfirschau hat das alles schon richtig und gut zusammengefasst. Zur Kartendarstellung des Business darf man sich aber keine Wunder erwarten, der Kartenausschnitt im Navigationsmodus ist bedingt durch den großen Bereich für die Pfeildarstellung für meinen Geschmack etwas klein geraten. Mit dem Business kann man einwandfrei navigieren, nur eben wenn man auf die Kartendarstellung besonderen Wert legt, sollte man sich das vorher nochmal genauer ansehen.

Anbei die maximal mögliche Kartendarstellung beim Business. Für den Navigationsbetrieb musst Du Dir das so vorstellen, dass nur noch die Hälfte davon sichtbar bleibt. Zum Navigieren reicht es zwar gerade so, trotzdem wäre ein ein größerer Kartenausschnitt manchmal ganz praktisch.

@MurphysR

Ich darf Dich mal kurz zitiren:

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Bei der Probefahrt mit 'nem 330i (Schalter) cruise ich mit 3000 Umdrehungen auf der AB. Setzt ein Polo TDI zum Überholen an. Ich geb Vollgas. Keine Chance. Einen Gang runter. Keine Chance. Zwei Gänge runter, erst dann ging die Post ab. Das sind eben die Alltagssituationen, die ständig vorkommen und wo die BMW-Benziner - auch wenn sich beim Drehmoment einiges getan hat - echte Schwächen zeigen. Ich geh mal davon aus, daß hier der Diesel seine Stärken ausspielen wird.

Nachzulesen hier:

http://www.motor-talk.de/.../...idung-aehnlich-schwer-t986904.html?...

Dem ist dann auch nichts weiter hinzuzufügen, ausser vielleicht, dass ich es armselig finden wenn man beim überholt werden den anderen ausbzueschleunigen versucht. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


@MurphysR

Ich darf Dich mal kurz zitiren:

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Bei der Probefahrt mit 'nem 330i (Schalter) cruise ich mit 3000 Umdrehungen auf der AB. Setzt ein Polo TDI zum Überholen an. Ich geb Vollgas. Keine Chance. Einen Gang runter. Keine Chance. Zwei Gänge runter, erst dann ging die Post ab. Das sind eben die Alltagssituationen, die ständig vorkommen und wo die BMW-Benziner - auch wenn sich beim Drehmoment einiges getan hat - echte Schwächen zeigen. Ich geh mal davon aus, daß hier der Diesel seine Stärken ausspielen wird.
Nachzulesen hier: http://www.motor-talk.de/.../...idung-aehnlich-schwer-t986904.html?...

Ui, da hat ja jemand keine Muehe gescheut olle Kamellen auszugraben.

Das hier genannte Posting war entstanden, als ich mein Fahrzeug gerade uebernommen hatte und dabei war, mir die ersten Eindruecke zu verschaffen. Ich hatte damals versucht, die Entscheidungskriterien, die bei mir zum Diesel gefuehrt hatten, moeglichst objektiv und nachvollziehbar darzustellen.

Leider haben sich die hohen Erwartungen, die ich an den Diesel hatte, in der Praxis nicht annaehernd erfuellt. Er verbraucht deutlich mehr als erhofft. An das Laufgeraeusch werde ich mich nie gewoehnen. Und auch in Bezug auf Leistungsentfaltung und Motorcharakteristik bin ich enttaeuscht. Vor allem der direkte Vergleich zeigt jedesmal wie gross der Abstand zum Benzuner doch ist, auch wenn das subjektive Gefuehl vielleicht etwas anderes suggeriert.

Also gibt es fuer mich ein klares Fazit: Sobald mein Leasingvertrag ausgelaufen ist wird wieder auf einen Benziner gewechselt. Du bist vom Diesel ueberzeugt. Kein Problem, werde gluecklich damit. Warum Du mit meiner Entscheidung ein Problem hast kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Ich bin alt genug, diese selbst zu treffen.

Zitat:

Anbei die maximal mögliche Kartendarstellung beim Business. Für den Navigationsbetrieb musst Du Dir das so vorstellen, dass nur noch die Hälfte davon sichtbar bleibt. Zum Navigieren reicht es zwar gerade so, trotzdem wäre ein ein größerer Kartenausschnitt manchmal ganz praktisch.

Wie kriegt man es hin, dass genau diese Karte während der Fahrt sich auch aktualisiert?

@ juhuuh

Prima, vielen Dank für Deine Infos, ich denke auch dass der 320D die richtige Wahl ist.

Dabke auch für Deine Mühe, das Navi abzufotografieren, ich schaue mal, ob ich einen gebrauchten mit Navi prof. finde.

Sofern der gebrauchte mit Navi prof. z.B. BJ 01/2007 oder jünger ist, gibt es beim Navi prof keine Unterschiede, oder ?

Danke

Mittagspause

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



Zitat:

Original geschrieben von Mittagspause


Ich habe den Eindruck, dass zwischen Diesel und Benzinern inzwischen auch "Glaubenskriege" entbrannt sind - ich denke jedes System hat seine Daseinsberechtigung.
Kein Glaubenskrieg, geht mehr um ...

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



Zitat:

Original geschrieben von Mittagspause


Meine andere Frage hinsichtlich des Navigtionssystems: Ist ein 320D mit Navi Business BJ 09/2007 dem Navi Professional BJ 03/2007 (in etwa gleicher KFZ-Preis) vorzuziehen ? Mir kommt es im wesentlichen auf die Kartendarstellung an.
Pfirschau hat das alles schon richtig und gut zusammengefasst. Zur Kartendarstellung des Business ....

Ach ja - und jetzt schlagt mich bitte nicht tot:
wenn mein Budget bei ca. 28 Teuro liegt, ist da ein 5er BJ 2006 auch empfehlenswert (525D) ?
Oder eher den neueren 320D BJ 06/2007 ?

Danke

Mittagspause

Für die Autobahn würde ich den 5er empfehlen, der liegt ruhiger auf der Strasse und ist besser gedämmt.
P.S: Eine Alternative wäre der E92

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


@MurphysR

Ich darf Dich mal kurz zitiren:

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Bei der Probefahrt mit 'nem 330i (Schalter) cruise ich mit 3000 Umdrehungen auf der AB. Setzt ein Polo TDI zum Überholen an. Ich geb Vollgas. Keine Chance. Einen Gang runter. Keine Chance. Zwei Gänge runter, erst dann ging die Post ab. Das sind eben die Alltagssituationen, die ständig vorkommen und wo die BMW-Benziner - auch wenn sich beim Drehmoment einiges getan hat - echte Schwächen zeigen. Ich geh mal davon aus, daß hier der Diesel seine Stärken ausspielen wird.
Nachzulesen hier: http://www.motor-talk.de/.../...idung-aehnlich-schwer-t986904.html?...

Dem ist dann auch nichts weiter hinzuzufügen, ausser vielleicht, dass ich es armselig finden wenn man beim überholt werden den anderen ausbzueschleunigen versucht. 🙁

Kann ich so in der Realität nicht nachvollziehen. Der Regelfall ist ja, dass der TDI vor eine fährt, und beide von irgend einem Fahrzeug davor aufgehalten werden. Fährt das Hindernis dann weg und der TDI schaltet zurück, dann zieht er dem 330d genauso weg wie dem 330i, wenn beide nicht schalten.

Beim 330d schalte ich halt nur einen Gang runter, beim 330i 2-3, der Aufwand ist derselbe. Und ich kann ja auch bei 220 direkt vom 4. in den 6. schalten, wenn ich einen Gangwechsel sparen will.

Beim 320i gegen 320d würde ich allerdings auch klar zum 320d greifen, beim 325 wäre ich etwas unsicher (wahrscheinlich 325i aufgrund der Höchstgeschwindigkeit).

5er ist Geschmackssache, mir ist er zu groß, andere lieben ihn. Das kann man nur selbst ertesten.

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


P.S: Eine Alternative wäre der E92

Den E92 finde ich auch klasse - ich brauch jedoch mehr Platz wegen Nachwuchs in der Familie (Kinderwagen, Kindersitz etc).

Gruß

Mittagspause

Deine Antwort
Ähnliche Themen