330i oder 330d Für wen war die Entscheidung ähnlich schwer ?

BMW 3er E90

330i E90 oder 330d E90 ?

Wer von euch stand schon -tatsächlich- vor dieser Entscheidung?

Wie habt ihr euch entschieden?
Warum habt ihr so entschieden?
Seid ihr zufrieden mit euerer Entscheidung?

Bitte keine Beiträge von Leuten die keins dieser beiden Autos haben.

Ich interessiere mich auch nur für die Meinungen und Erfahrungen derjenigen, die diese Entscheidung auch als sehr schwierig empfunden haben. (Dass eingefleischte Diesel-Fahrer einen Diesel fahren usw. ist mir bekannt).

Vielen Dank.

55 Antworten

Hmmm, weiß nicht, ob ich eigentlich schon antworten darf (E91 330d kommt in der nächsten Woche) aber ich tu's einfach mal:

Bisher fahre ich einen TT 3.2 Quattro DSG, bin also einen sportlichen Benziner gewohnt.

Aus Vernunftsgründen habe ich mich aber nun für einen Diesel entschieden, den 330d (soviel Unervunft muss sein!).

Die Gründe im Einzelnen:

- Verbrauch / Kosten

Wenn ich den TT so richtig rannehme (Landstrasse oder Autobahn) dann liegt der Verbrauch zwischen 15 und 18 Liter.
Ähnliches erwarte ich für den 330i...
Ein 330d wird da, bei ähnlichen Fahrleistungen wohl so bei 10-11l liegen...

- Geräuschniveau bei Autobahnfahrt

Der Diesel ist jenseits der 200km/h im Vergleich zu einem sportlichen 6-Zyl. Benziner deutlich leiser, vor allem beim starken Beschleunigen, da Du hier im Benziner 1 oder 2mal runterschalten musst (Frage des Drehmoments).

Nach einer Probefahrt war dann klar, ich kann auch mit dem Sound (einziger Vorteil des Beziners) des 3l-Diesels leben...

Ergo 330d!

Gruß

ESSO

Ich wollte 2004 eigentlich einen 330i leasen, aus Versehen hat der Verkäufer jedoch den Diesel in das System gegeben und wir haben erstaunt festgestellt, dass das Leasen hier, trotz höherem Listenpreis, billiger ist. Also habe ich mich näher mit dem Diesel beschäftigt und anschließend ein 330cd genommen.
Bis jetzt: Das perfekteste Fahrzeug, das ich je hatte. Sehr sportliche Fahreigenschaften, du lässt jeden "Normalsterblichen" im Benziner stehen.
Der Dieselverbrauch liegt bei 7,4 Liter/100 km, in den Skiurlaub habe ich unter 6,5 gebraucht (war aber relativ gemütlich). Selbst wenn Du ihn extrem sportlich fährst wirst du kaum über 10 Liter /100 km kommen.

Fazit: Immer aufs Gas und das ohne Reue! Dabei habe ich mehr Spaß als beim Hochziehen der Drehzahlen immer an den Tankwart zu denken.

Zitat:

Original geschrieben von Carver72


Sehr sportliche Fahreigenschaften, du lässt jeden "Normalsterblichen" im Benziner stehen.

Was meinst Du damit?

Im Alltag bist du mit einem Diesel immer im richtigen Gang und kannst Drehmoment abrufen. Ein Benziner muss meist 1 oder 2 Gänge runtergeschaltet werden und anschließend ausgedreht werden. Es erfordert schon gewisses fahrerisches Potential, um mit dem Benziner schneller zu sein. Wenn Du das hast, bist du mit einem 260 PS Benziner natürlich schneller als mit einem 230 PS Diesel. OK?

Ähnliche Themen

meine Meinung

Es gibt halt Vor- und Nachteile von beiden Systemen.
Ich glaub ich muss sie hier nicht noch einmal aufzählen. Es kommt halt bei dir darauf an was dir wichtiger ist.
Ich glaub ich zähl doch mal ein paar Sachen auf.
Der Diesel ist schwerer und hat deshalb Nachteile besonders bei der Querdynamik. Er nimmt sich außerdem zwecks Turbo einige Zehntel Zeit bei der Gasannahme.
Steuer! Versicherung! Verbrauch muss sich jeder selbt ausrechnen was besser für ihn ist.
Wertverlust oder Leasingraten leichte Vorteile beim Diesel.
Fahren beim Diesel lessiger und entspannter zwecks viel NM und niedrigem Drehzahlniveau.
Ich finde eindeutig momentan Diesel noch im Vorteil. Es ist einfach soviel Ingenieursarbeit in den letzten Jahen in den Diesel geflossen was sich auszahlt. Aber der Benziner holt auf und wird in kurzer Zeit nachziehen wenn nicht vorbeiziehen. Direkteinspritzung und Turbotechnik sei dank.
Also momentan Daumen hoch (aber Ohren zu) für den Diesel!
Hans

Re: meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Also momentan Daumen hoch (aber Ohren zu) für den Diesel!
Hans

Das hast Du ziemlich prägnant auf den Punkt gebracht 😉

Re: Re: meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


Das hast Du ziemlich prägnant auf den Punkt gebracht 😉

Das kann man wohl sagen.

Also ich stand letzten Sommer eigentlich genau vor der Entscheidung, ob ich einen 330i oder 330d bestelle.
Letztendlich ist es der d geworden.
Das ist mein erster Diesel und ich war vorher von Diesel allgemein nicht so begeistert. Zu Beginn stand für mich fest, dass es wieder ein Benziner wird, weil der Sound vom R6 einfach unschlagbar ist und ich mit meinm 325i (und da auch vor allem vom Motor) fünf Jahre absolut begeistert war.
Nachdem ich mich dann aber weiter mit dem Thema befasst habe, habe ich mal einen 530d von meinem Verkäufer bekommen (den 330d gabs noch nicht). Zu der Zeit sind die Benzinpreise gerade so in die Höhe geschossen und ich habe mir dann überlegt, dass sich vom Verbrauchsfaktor ein d schon lohnen könnte. Nachdem ich festgestellt habe, dass die Versicherung für den d im Vergleich zum i nur 50 EUR Unterschied ausmacht und sozusagen die Festkosten insgesamt "nur" 300 EUR höher sind und ein d auch ziemlich Spaß macht, hab ich mich dann doch für den d entschieden!

Also der 330d ist schon der Hammer! Die Kraft ist beeindruckend und ich komm doppelt soweit wie mit meinem 325i! Allerdings fehlt mir schon der Sound, das ist leider der Nachteil des d! Ob ich jetzt im Endeffekt viel spare im Vergleich zum i, weiß ich gar nicht, fahre nur so ca. 25.000km im Jahr!
Ich denke beide Motorern sind absolute Sahnestücke und man kann sich für beide begeistern! Wenn du eher der sportliche (Freizeit-)Fahrer bist und nichts dagegen hast alle 450 km an der Tanke zu stehen und teueres Super Plus reinlaufen zu lassen, dann nimm den 330i!
Wenn du viel fährst dann eh den Diesel! Ansonsten begeistert der d einfach mit mühelosen Druck in allen Lagen. Beim d rate ich aber auf jeden Fall zum Automatikgetriebe! Dieser Druck war letztendlich auch der Grund für meine Kaufentscheidung! Die Beschleunigung ist einfach der Hammer! Dieses "in-den-Sitz-gedrückt-werden" hast du beim 330i einfach nicht!
Jedoch vermisse ich manchmal auch meinen alten 325i...

Mein Tip: fahr am besten beide Probe und entscheide dich dann! Falsch machen kann man bei dieser Entscheidung eh nichts!

Hi,

ich entschuldige mich gleich vorweg: Habe derzeit einen 525d Touring...

ABER...

Vor 5 Jahren standen wir vor der gleichen Frage: 330d (184PS) oder 330i (231PS).

Nach diversen Probefahrten war klar: der 330i ist ein super Motor, toller Klang und ein schön sportliches Fahrzeug. Der 330d ist ein sehr angenehmer Diesel (jetzt noch besser), wenn auch objektiv langsamer, schiebt er subjektiv kräftiger aus dem Keller.

Für uns war damals das Fahrgefühl im Diesel insgesamt angenehmer. Nie hoch drehen müssen um Leistung zu haben und mit Einsetzen des Turbos genug Druck für alle Lebenslagen. Klar, der 330i ist sportlicher, aber da ich auch mal Langstrecken fahre war mir der 330d einfach lieber (der laufenden Kosten waren wg. Firmenwagen egal).
Nach 5 Jahren war's dann eindeutig. Nach einem Benziner haben wir nicht mehr geschaut.

Wer allerdings rein auf Sportlichkeit und Sound aus ist, der sollte den 330i nehmen.

Gruss
Volkmar

Ich bin ebenfalls begeisteter 330cd Fahrer... seit 190 tkm.
Ich würde ihn wieder nehmen... aber hauptsächlich weil ich nur Autobahn und meist sehr lange Strecken fahre und das meist um die 200 km/h.

Wenn ich im Bergischen Land wohnen würde.. nicht so viele KM im Jahr abreißen müßte und oft Landstraßen nutzen würde.. wäre der Benziner meine Wahl.
Ist halt eher ne Rennmaschine, dreht, schreit und ist leichter. 😉

Der Diesel-Motor ist schon schwer.. der Wagen schiebt über die Vorderräder.. anders als der 330ci. Also nicht so gut, für enge kurvige Landstraßen.
Wobei ich immer wieder erstaunt bin wie der Kollege von DSF den 330cd über den Tracktest jagt. 😁
Ampelstarts sind mindestens genauso spektakuär wie beim Benziner. Mit 1550 RPM die Kupplung fliegen lassen und es kracht nur so! 😉
Und wenn dann noch ein Honda Integra Type-R Fahrer an der nächsten Ampel mir erstaunt zuruft: "Wow, das ist ja nen Diesel!! Respekt!" - ist auch mein proletarisches Auto-Herz erfreut. 😉

Wer oft sehr lange Strecken bei hoher Geschwindigkeit fährt ist mit dem Diesel ideal bedient.
Super Verbrauch.. sehr gute Leistung und .. Sound hin oder her. Das Pfeiffen des Laders kann auch ganz gut kommen..
und bei 200 hört man keinen Unterschied zwischen Diesel und Benziner.

Also.. wohin .. wieviel und.. wie fährst du?

Gruß
Tim

Zitat:


Jedoch vermisse ich manchmal auch meinen alten 325i...

Hallo

Ich muss vorausschicken, dass ich den 330d noch nie gefahren bin.

Ich kann nur sagen, dass ich mich auf jede Fahrt im 330i freue. Entscheidend war für mich der Motor: toller Sound, guter Durchzug unten heraus, dreht aber auch mühelos bis 7000.

Seit ich den 330i fahre habe ich den 325i E46, den ich vorher fuhr, noch nie vermisst 🙂

Gruss,
Chris

Ich will den Weg meiner Entscheidungsfindung mal skizzieren, vielleicht hilft's.

In vielen Jahren mit starken Benzinern (zuletzt X-Type, davor 330i) habe ich stets einen Bogen um Diesel gamacht. Dieses Mal hatte ich mir fest vorgenommen, der Vernunft eine Chance zu geben und völlig vorurteilsfrei an die Fahrzeugauswahl zu gehen. Ich bin sogar so weit gegangen, der Kompaktklasse eine Chance zu geben, weil ich, nachdem die Kids aus dem Haus sind, den Platz eigentlich nicht mehr brauche.

Nach intensivem Literaturstudium war klar, welches Fahrzeug meinen Vorstellungen nahekommt: 120d, oder als Fallback der 130i. Ausführliche Probefahrten - auch mit den Klassenkonkurrenten A3 und GTI - zeigten, dass man bei den Premium-Kompakten doch deutliche Abstriche beim Komfort (Abrollkomfort, Geräuschdämmung) machen muss. Allein der 130i mit seiner permanent anmachenden Art hat bleibenden Eindruck hinterlassen, nach meiner Erfahrung mit früheren Autos war mir aber klar, daß sich dieser Effekt sehr schnell abnutzen würde und die Alltagsauglichkeit bald wieder im Vordergrund steht. Die zum Zeitpunkt der Bestellung nicht verfügbare Automatik tat ihr übriges, daß ich mich letztendlich dagegen entschieden habe. Schweren Herzens übrigens, halt wohl eine der letzten Gelegenheiten, dem permanent in mir schlummernden Berufsjugendlichen Rechnung zu tragen ;-)

Blieb also der E90. Der 320d war schnell draussen wegen der tierisch nervenden Nagelei im Stand und bei Langsamfahrt. Der 325i in Verbindung mit der Automatik zu schwach auf der Brust. Blieben also 330d und 330i, Und damit zu den Entscheidungskriterien:

Kosten: Ich habe sehr genau nachgerechnet, die höhere Steuer beim Diesel wird bei meiner Fahrleistung/Fahrprofil ziemlich genau durch die niedrigeren Leasingkosten und den niedrigeren Verbrauch kompensiert. Patt.

Geräuschentwicklung: Nachteil des Diesels ist das immer noch wahrnehmbare - wenn auch hervorragend gedämpfte - Nageln im Stand. Bei höheren Geschwindigkeiten ist er voll ok. Der 330i verspielt einen Teil seines Potentials durch die Tatsache, daß ihn die Soundingenieure ein wenig zu sehr in Richtung Sportlichkeit getrimmt haben, da wünscht man sich den fast unhörbaren Lauf eines E46 320i zurück. Insgesamt aber: Vorteil Benziner

Fahrleistungen/Motorcharakteristik: Ich glaube, zu dem Thema ist alles gesagt. Dem brachialen Anzug des Diesels in nahezu jeder Situation steht das faszinierende Drehvermögen des Benziners gegenüber. Die Fahrleistungen liegen sehr nahe zusammen, lediglich im obersten Geschwindigkeitsbereich hat der Benziner leichte Vorteile. Patt

Nun dürfte jedem klar sein, wie eng die Entscheidung war.

Hauptgrund, warum ich mich für einen Diesel entschieden habe: Ich wollte einfach die Erfahrung einmal gemacht haben. Die ausführlichen Probefahrten haben zwar einen Eindruck vermittelt, aber der Alltag ist doch was anderes. Ich will einfach einmal ausloten, ob sich bezüglich des Motorgeräuschs ein Gewöhnungseffekt einstellt. Ob ich nach einer Eingewöhnungsphase noch Spaß an der Motorcharakteristik habe. Ob ich die Drehzahlorgien vermisse. Es ist ja nur für 3 Jahre, und wenn die rum sind, wird meine Entscheidung Diesel v/s Benziner sicherlich für alle Zeiten feststehen.

Das Deja-vu-Erlebnis, das letztendlich zu dieser Bauchentscheidung geführt hat, war das folgende: Bei der Probefahrt mit 'nem 330i (Schalter) cruise ich mit 3000 Umdrehungen auf der AB. Setzt ein Polo TDI zum Überholen an. Ich geb Vollgas. Keine Chance. Einen Gang runter. Keine Chance. Zwei Gänge runter, erst dann ging die Post ab. Das sind eben die Alltagssituationen, die ständig vorkommen und wo die BMW-Benziner - auch wenn sich beim Drehmoment einiges getan hat - echte Schwächen zeigen. Ich geh mal davon aus, daß hier der Diesel seine Stärken ausspielen wird.

Die ersten Eindrücke zeigen, daß ich mit meiner Entscheidung richtig zu liegen scheine. Mal sehen, wie es in ein paar Monaten ausschaut.

Dem Threadersteller kann ich nur raten: Ausführliche vergleichende Probefahrten machen. Sind beides tolle Autos, man muß er"fahren" was einem mehr liegt.

Zitat:

Setzt ein Polo TDI zum Überholen an. Ich geb Vollgas. Keine Chance. Einen Gang runter. Keine Chance. Zwei Gänge runter, erst dann ging die Post ab.

Durch ein solch peinliches und auch verbotenes Verhalten sind schon viele schwere Unfälle zustande gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von St3f4n


Durch ein solch peinliches und auch verbotenes Verhalten sind schon viele schwere Unfälle zustande gekommen.

war doch auf der AB also wo liegt das problem 😉 auf der Landstrasse ist es sicher gefaehrlich aber manchmal passierts auch aus versehen, man macht ja nicht jedesmal einen Schulterblick bevor man aufs Gas steigt 😉

Greetz Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen