Lohnt sich die Reparatur?

VW Golf 3 (1H)

Nabend.
Ich war gestern endlich mal beim KFZler, der hat mir meine Verteilerkappe gewechselt und den Finger, denn die waren mehr wie runter.
Dann hat er sich den Wagen von unten angeschaut, ich hätts sein lassen sollen... 🙁

Ich zähle jetzt mal auf was an dem Auto noch gemacht werden muss...also eine ToDo Liste von dingen wo er meinte die müssen gewechselt werden, vieles sah auch echt scheiße oder zerquetscht aus, bin aber kein Fachmann.

Reparatur:
Bremsschläuche komplett (Porös)
Bremsleitung komplett (Gammelt schon an vielen stellen)
Achsmanschette radseitig (Ist durch)
Mitteltopf (Rostige stellen an den Schweißnähten, er meinte müsse neu)
Hinterachsbuchsen (Total zerquetscht)
Bremsscheiben und Klötze (Scheiben sind gerade noch ok, müssen aber bald runter. Klötze sind fast neu)
Hintere Stoßdämpfer mit Protektion Kit (Rechter Stoßdämpfer ist durch)

Geprüft werden muss:
Bremse hinten rechts ist nicht ganz frei
Leichter Ölverlust, die Wanne ist feucht, aber es tropft nicht kontinuierlich, Ölstand ok.

Was noch gemacht werden müsste:
Das Schiebedach ist defekt, der linke Seilzug ist hin. Müsste ich dann selbst machen.
Kleine Roststellen an den Radlaufenden und Lackarbeiten.

Jetzt überlege ich mir alles genau.
Also er meinte das würde mich allein vom machen her bei Ihm 500€ kosten. Können mehr werden oder auch weniger.
Material konnte er mir nicht genau nennen, aber meinte da auch so ca. 500€.
Also müsste ich 1000€ rein stecken.

Die Frage die ich mir stelle ist nun, lohnt sich das überhaupt noch?

Er hat nun 171479km runter, ist ein AEA Motor mit 75PS.
Was mir auch erst später aufgefallen ist, die hintere rechte Tür hebt sich ca. 2mm ab. Ist also nicht wirklich bündig und nervt beim Autobahnfahren weil sich der Wind da verfängt.

Eigentlich wollte ich ja ein Auto haben was nicht SO viel kosten verursacht und welches ich nach und nach aufbauen kann, zwar dezent oder schon ein wenig (Bisschen Tiefer, Sportauspuff, Klarglasrückleuchten, Golf4 Scheinwerfer, Wagenfarbe "noch" in Giftgrün (Wie mein IPod Nano) 😁 und schöne Felgen. Innen dann nur ein gutes Soundsystem mit Dämmung)

Ich zweifel...
Würde am liebsten den Wagen behalten bis ich meine 4000-5000€ zusammen habe und mir nen Golf 4 kaufen welcher besser in schuss ist und den dann zurecht machen.

80 Antworten

Ahhh...jetzt ist der Groschen gefallen 😉
Ja nee, dachte nun auch nicht das dieses Blech durch einen Unfall zu schaden gekommen ist.

Werde mich morgen mal zu einer Werkstadt in der nähe schleppen, bin bis Fr krank geschrieben weils mir scheiße geht, aber da komm ich auch noch hin.
Hoffe ich treffe auf den bekannten des Cousin meiner Mutter, der soll sich den Wagen mal anschauen.

Kostet ein Kostenvoranschlag eigentlich etwas?
Und, sollte ich den Wagen verkaufen/wechseln, was ist dann mit der schon bezahlten KFZ-Steuer?

Ich danke jetzt mal so zwischen durch schon mal allen die hier Ihre Meinungen geschrieben haben um mir zu helfen, hoffe das alles hat, auch wenns vielleicht nur klein ist, ein Happy End 😁

Zitat:

Original geschrieben von Manuel87


Kostet ein Kostenvoranschlag eigentlich etwas?

Kommt auf die Bude an. Der eine machts kostenlos, der andere will Geld. Bei dem einen wird's bei der Reperatur verrechnet, beim anderen nicht.... Einfach fragen.

Zitat:

Und, sollte ich den Wagen verkaufen/wechseln, was ist dann mit der schon bezahlten KFZ-Steuer?

Bekommste auf den Tage genau erstattet. Bezahlte Steuern geteilt durch 365 mal Anzahl der reellen Nutzungstage = was du bezahlen musst. Jeder zuviel gezahlte Cent wandert auf dein Konto, sofern der Auszahlungsbetrag mindestens ein voller Euro ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Bekommste auf den Tage genau erstattet. Bezahlte Steuern geteilt durch 365 mal Anzahl der reellen Nutzungstage = was du bezahlen musst. Jeder zuviel gezahlte Cent wandert auf dein Konto, sofern der Auszahlungsbetrag mindestens ein voller Euro ist ;-)

Das ist sehr gut zu wissen, danke 🙂

Nimmt schon mal einen Gedanken weg, falls der Golf wieder verkauft wird.

Ich warte erst mal ein weiteres Urteil eines KFZlers ab bevor ich weiteres entscheide, hoffe das er morgen da ist.

Also, ich war heute bei der empfohlenen Werkstatt und habe einen Kostenvoranschlag "in Auftrag" gegeben.
Habe ihm gesagt was gemacht werden muss und kostet mich dort nichts
Muss aber bis morgen warten, der Chef war heute nicht da, ruft mich morgen aber an wenn er alles weiß.
Dann aber schon mit Materialkosten.

Bin ja mal gespannt.

Überlege immer noch ob es eine gute Wahl wäre.
Woran erkennt man eigentlich ob das Getriebe oder der Motor bald den Geist aufgibt?
Also beim Motor merke ich nichts, aber beim schalten kommt es doch mal öfters vor,...so 3-4 mal am Tag, das der erste Gang im stehen nicht gleich rein will.
Und der fünfte Gang geht auch schwerer rein als die anderen, als ich ihn gekauft habe wars ja arschkalt und hats auf die Temp geschoben.
Da dauerte das flutschig werden ca. 30-40min beim fahren, aber der fünfte geht irgendwie "straffer" rein.

Ähnliche Themen

wenn der erste im Stand schlecht reingeht schalt mal kurz in den zweiten meistens flutscht der erste dann ganz gut rein.

Ausserdem sind alle beweglichen Teile vom Schalthebel zum Getriebe auch nicht mehr die jüngsten hier zählt wer gut schmiert der gut fährt das könnte das Prob mit dem 5. lösen. Getriebeölwechsel auch dazu vielleicht muss die Schaltung auch mal eingestellt werden . Ist aus der Ferne schlecht zu beurteilen.

Wann Dein Motor oder Getriebe geht.... keiner weiss es.

Also, ich habe eben den Anruf der Werkstatt mit dem Kostenvoranschlag bekommen.
Er sagte mir es würde sich so auf 1000€ belaufen.
Im Gespräch kam sogar noch heraus das er dann wenn schon, weil die Bremsen ja gemacht werden, auch die hinteren Trommeln neu macht. Also nicht ganz, sondern das Innenleben, irgend son Set oder so.
Das würde so 200€ kosten mit mache Lohn und ist IN den 1000€ dabei.

Habe ihn auch gefragt was er davon hält, er meinte nur das Reparaturen eigentlich an fast jedem gebrauchten Fahrzeug zu machen seien.
Wenn man sich einen Gebrauchten kauft, müsse man meistens mit 400-1000€ rechnen die man da rein steckt. Bei mir halt auf einmal.

Jetzt bin ich natürlich am grübeln,...

also die trommeln würde ich so lassen wie sie sind und das innenleben auch. das hat nichts mit den bremsleitungen zu tun. Die müssen zum leitungswechsel nicht ab und nix. Das ist als würde man sagen: "Ich lackiere die Motorhaube neu und da die dann grad ab ist überhole ich den Motor gleich mal mit!"

wenn der mitteltopf nur angerostet ist und noch nicht durch ist würde ich das auch nicht machen lassen. bremsleitungen und schläuche MÜSSEN gemacht werden, das ist klar. aber was genau meintest du mit den stoßdämpfern?

Zitat:

Original geschrieben von Künne


also die trommeln würde ich so lassen wie sie sind und das innenleben auch. das hat nichts mit den bremsleitungen zu tun. Die müssen zum leitungswechsel nicht ab und nix. Das ist als würde man sagen: "Ich lackiere die Motorhaube neu und da die dann grad ab ist überhole ich den Motor gleich mal mit!"

wenn der mitteltopf nur angerostet ist und noch nicht durch ist würde ich das auch nicht machen lassen. bremsleitungen und schläuche MÜSSEN gemacht werden, das ist klar. aber was genau meintest du mit den stoßdämpfern?

Nene, die haben ja auch nichts mit den Bremsleitungen zu tun.

Nur erstens sitzt die rechte Trommel irgendwie fest (lässt sich viel schwerer drehen das rad) und zweitens weiß da ja keiner wie weit die bremsklötze (sind ja welche drin, oder? 😁) abgefahren sind.

Den Mitteltopf lasse ich auch so.
Also wenn der Wagen in die Werkstatt geht dann lasse ich dort nur die Bremsen, Achsmanschette und Hinterachsbuchsen machen.
Der rest kann warten bzw. ist eben nicht so wichtig.
Dann wirds ja noch bisschen günstiger.

Und der Stoßdämpfer hinten rechts ist durch, der kann aber auch warten.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel87



Zitat:

Original geschrieben von Künne


also die trommeln würde ich so lassen wie sie sind und das innenleben auch. das hat nichts mit den bremsleitungen zu tun. Die müssen zum leitungswechsel nicht ab und nix. Das ist als würde man sagen: "Ich lackiere die Motorhaube neu und da die dann grad ab ist überhole ich den Motor gleich mal mit!"

wenn der mitteltopf nur angerostet ist und noch nicht durch ist würde ich das auch nicht machen lassen. bremsleitungen und schläuche MÜSSEN gemacht werden, das ist klar. aber was genau meintest du mit den stoßdämpfern?

Nene, die haben ja auch nichts mit den Bremsleitungen zu tun.
Nur erstens sitzt die rechte Trommel irgendwie fest (lässt sich viel schwerer drehen das rad) und zweitens weiß da ja keiner wie weit die bremsklötze (sind ja welche drin, oder? 😁) abgefahren sind.

Den Mitteltopf lasse ich auch so.
Also wenn der Wagen in die Werkstatt geht dann lasse ich dort nur die Bremsen, Achsmanschette und Hinterachsbuchsen machen.
Der rest kann warten bzw. ist eben nicht so wichtig.
Dann wirds ja noch bisschen günstiger.

Und der Stoßdämpfer hinten rechts ist durch, der kann aber auch warten.

Die Hinterachsbuchsen kannst auch bis zum nächsten TUV schieben, wenn Du keine Rennen fährst...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von timon



Zitat:

Original geschrieben von Manuel87


Nene, die haben ja auch nichts mit den Bremsleitungen zu tun.
Nur erstens sitzt die rechte Trommel irgendwie fest (lässt sich viel schwerer drehen das rad) und zweitens weiß da ja keiner wie weit die bremsklötze (sind ja welche drin, oder? 😁) abgefahren sind.

Den Mitteltopf lasse ich auch so.
Also wenn der Wagen in die Werkstatt geht dann lasse ich dort nur die Bremsen, Achsmanschette und Hinterachsbuchsen machen.
Der rest kann warten bzw. ist eben nicht so wichtig.
Dann wirds ja noch bisschen günstiger.

Und der Stoßdämpfer hinten rechts ist durch, der kann aber auch warten.

Die Hinterachsbuchsen kannst auch bis zum nächsten TUV schieben, wenn Du keine Rennen fährst...

Gruß

Was heißt keine Rennen, auf der AB trete ich ihn schon und heizen,....., normal halt 😉

Wären 200€ für die Hinterachsbuchsen (Mat und Mache).

Zitat:

Original geschrieben von Manuel87



Das würde so 200€ kosten mit mache Lohn und ist IN den 1000€ dabei.

Habe ihn auch gefragt was er davon hält, er meinte nur das Reparaturen eigentlich an fast jedem gebrauchten Fahrzeug zu machen seien.
Wenn man sich einen Gebrauchten kauft, müsse man meistens mit 400-1000€ rechnen die man da rein steckt. Bei mir halt auf einmal.

Jetzt bin ich natürlich am grübeln,...

Also wenn das alles was so kleckerweise ans Licht kommt für 1000€ gemacht wird, dann ist das ein ehrlicher Preis. Zur Beruhigung würde ich mir auch noch von einer oder mehreren anderen Werkstätten einen Kostenvoranschlag einholen.

Wenn du das häppchenweise reparieren lässt wird es teurer. Dann bist du vorerst mit dem Gröbsten durch, vorausgesetzt der Unterboden mit den typischen Stellen an Kotflügel und Schweller ist noch unbeschädigt und damit rostfrei.

Kostet zwar...aber warum lässt du nicht von Dekra oder Tüv das Fahrzeug genauer unter die Lupe nehmen, dann ist quasi ein Blick in die Zukunft mit drin und u.u. kommt damit ein ehrlicher Verkauf zustande.

So nett eine Werkstatt auch immer erscheinen mag, aber sie sind nun mal dazu gezwungen ihre Leistung zu verkaufen... müssen schließlich davon leben... 😉

Jetzt bist du dran, soweit erkennbar wurde alles dazu geschrieben was zu schreiben ist.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von Manuel87



Das würde so 200€ kosten mit mache Lohn und ist IN den 1000€ dabei.

Habe ihn auch gefragt was er davon hält, er meinte nur das Reparaturen eigentlich an fast jedem gebrauchten Fahrzeug zu machen seien.
Wenn man sich einen Gebrauchten kauft, müsse man meistens mit 400-1000€ rechnen die man da rein steckt. Bei mir halt auf einmal.

Jetzt bin ich natürlich am grübeln,...

Also wenn das alles was so kleckerweise ans Licht kommt für 1000€ gemacht wird, dann ist das ein ehrlicher Preis. Zur Beruhigung würde ich mir auch noch von einer oder mehreren anderen Werkstätten einen Kostenvoranschlag einholen.

Wenn du das häppchenweise reparieren lässt wird es teurer. Dann bist du vorerst mit dem Gröbsten durch, vorausgesetzt der Unterboden mit den typischen Stellen an Kotflügel und Schweller ist noch unbeschädigt und damit rostfrei.

Kostet zwar...aber warum lässt du nicht von Dekra oder Tüv das Fahrzeug genauer unter die Lupe nehmen, dann ist quasi ein Blick in die Zukunft mit drin und u.u. kommt damit ein ehrlicher Verkauf zustande.

So nett eine Werkstatt auch immer erscheinen mag, aber sie sind nun mal dazu gezwungen ihre Leistung zu verkaufen... müssen schließlich davon leben... 😉

Jetzt bist du dran, soweit erkennbar wurde alles dazu geschrieben was zu schreiben ist.... 🙄

Naja, ganz Rostfrei isser nicht.

An den Radläufen fängt es ein bisschen an, aber soweit ich es gesehen habe nichts wildes.

Da hab ich schon schlimmere Golf 3 gesehen 😁

Das mit der Vermutung, das der Golf einen Motorschaden hatte gefällt mir nicht so ganz.....also die Vermutung wurde ja hier geäußert aufgrund der letzten Reparatur (Rechnung hatte ich vom Verkäufer bekommen).

Zitat:

Original geschrieben von Manuel87



Zitat:

Original geschrieben von timon


Die Hinterachsbuchsen kannst auch bis zum nächsten TUV schieben, wenn Du keine Rennen fährst...

Gruß

Was heißt keine Rennen, auf der AB trete ich ihn schon und heizen,....., normal halt 😉
Wären 200€ für die Hinterachsbuchsen (Mat und Mache).

200 € sind erstens zuviel und zweitens zuviel (ich bin mit meinen 2 Jahre rumgefahren bis der TÜV meinte 'neu bitte'. Dann warens aber 'nur' 120 € in der freien Werkstatt. M.E. ein Posten, der nicht dringend ist (etwa so dringend wie ein rostender Radkasten)

Gruß

Material kostet dich im Zubehör 30 Euro. Bleiben 170 für den Einbau. Da es ja Schwarzarbeit wäre, darf ich nicht sagen "Ich machs dir für die Hälfte".

Trommel überholen ist auch normal billiger. Sagen wir mal 40 Euro für neue Bremsbacken und Federn, die Trommeln selbst wirste sicherlich behalten können. Einbau sagen wir für nen ungeübten mit drei Kontrollblicken im Anschluss 1,5 Stunden.

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Material kostet dich im Zubehör 30 Euro. Bleiben 170 für den Einbau. Da es ja Schwarzarbeit wäre, darf ich nicht sagen "Ich machs dir für die Hälfte". .........

Dann würdest Du es Manuel87 für 170/2= 85 Teuros machen?

Zitat:

Trommel überholen ist auch normal billiger.

Wie überholst Du die?

Deine Antwort
Ähnliche Themen