Lohnt sich die Reparatur?

VW Golf 3 (1H)

Nabend.
Ich war gestern endlich mal beim KFZler, der hat mir meine Verteilerkappe gewechselt und den Finger, denn die waren mehr wie runter.
Dann hat er sich den Wagen von unten angeschaut, ich hätts sein lassen sollen... 🙁

Ich zähle jetzt mal auf was an dem Auto noch gemacht werden muss...also eine ToDo Liste von dingen wo er meinte die müssen gewechselt werden, vieles sah auch echt scheiße oder zerquetscht aus, bin aber kein Fachmann.

Reparatur:
Bremsschläuche komplett (Porös)
Bremsleitung komplett (Gammelt schon an vielen stellen)
Achsmanschette radseitig (Ist durch)
Mitteltopf (Rostige stellen an den Schweißnähten, er meinte müsse neu)
Hinterachsbuchsen (Total zerquetscht)
Bremsscheiben und Klötze (Scheiben sind gerade noch ok, müssen aber bald runter. Klötze sind fast neu)
Hintere Stoßdämpfer mit Protektion Kit (Rechter Stoßdämpfer ist durch)

Geprüft werden muss:
Bremse hinten rechts ist nicht ganz frei
Leichter Ölverlust, die Wanne ist feucht, aber es tropft nicht kontinuierlich, Ölstand ok.

Was noch gemacht werden müsste:
Das Schiebedach ist defekt, der linke Seilzug ist hin. Müsste ich dann selbst machen.
Kleine Roststellen an den Radlaufenden und Lackarbeiten.

Jetzt überlege ich mir alles genau.
Also er meinte das würde mich allein vom machen her bei Ihm 500€ kosten. Können mehr werden oder auch weniger.
Material konnte er mir nicht genau nennen, aber meinte da auch so ca. 500€.
Also müsste ich 1000€ rein stecken.

Die Frage die ich mir stelle ist nun, lohnt sich das überhaupt noch?

Er hat nun 171479km runter, ist ein AEA Motor mit 75PS.
Was mir auch erst später aufgefallen ist, die hintere rechte Tür hebt sich ca. 2mm ab. Ist also nicht wirklich bündig und nervt beim Autobahnfahren weil sich der Wind da verfängt.

Eigentlich wollte ich ja ein Auto haben was nicht SO viel kosten verursacht und welches ich nach und nach aufbauen kann, zwar dezent oder schon ein wenig (Bisschen Tiefer, Sportauspuff, Klarglasrückleuchten, Golf4 Scheinwerfer, Wagenfarbe "noch" in Giftgrün (Wie mein IPod Nano) 😁 und schöne Felgen. Innen dann nur ein gutes Soundsystem mit Dämmung)

Ich zweifel...
Würde am liebsten den Wagen behalten bis ich meine 4000-5000€ zusammen habe und mir nen Golf 4 kaufen welcher besser in schuss ist und den dann zurecht machen.

80 Antworten

Naja, mit dem Auto lief alles irgendwie scheiße.
Zwar hat mir fast jeder irgendwelche Tipps gegeben auf was ich alles aufpassen soll.
Aber wenns dann ans Besichtigen ging hatte niemand Zeit.
Und der einzige der ne Bühne hat, von dem auch die Preise sind, hat ja soooooo wenig Zeit.
Habe 3 Monate nach einem Auto geschaut, glaube es waren ca. 12-15 Besichtigungen.
Da war mitunter mein jetziger einer der "besten", für mich als totaler neuling.

Ich Wohne im übrigen in Wolfenbüttel wie mein Kennzeichen zu erkennen lässt 😉

Werde mal versuchen heute gute Bilder zu machen.

So, hier sind dann mal die angeforderten Bilder.
Habe nur dran gedacht von außen Fotos zu machen.

Imag0239
Imag0240
Imag0241

Zitat:

Original geschrieben von Manuel87


So, hier sind dann mal die angeforderten Bilder.
Habe nur dran gedacht von außen Fotos zu machen.

Schön wäre es, wenn Du noch Fotos vom Motorraum bzw. Motor hier hineinstellen würdest.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel87


So, hier sind dann mal die angeforderten Bilder.
Habe nur dran gedacht von außen Fotos zu machen.

Der Golf sieht doch voll normal aus.... so unverbastelt 🙂

Sofern noch keine Blecharbeiten anfallen, dazu Motor nebst Getriebe funktionieren sind das völlig normale Verschleißreparaturen..... nur halt alle auf einmal. Wenn du damit durch bist haste einen zuverlässigen Wagen.

Mach doch einfach eine Ausschreibung über:

https://www.my-hammer.de/v3/registration.php?...

Damit erhälst du einen Überblick über die Kostensituation und bei Auftragserteilung sogar Garantie auf die ausgeführten Tätigkeiten.

Natürlich empfinde ich auch alles als zu teuer, leide finde ich keinen wo Qualität und meine Preisvorstellung zueinander passen. 😉

Da hilft nur selber machen.... dann merkt man auch gleich, welcher Aufwand sich dahinter verbirgt.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel87



Reparatur:
Bremsschläuche komplett (Porös)
Bremsleitung komplett (Gammelt schon an vielen stellen)
Achsmanschette radseitig (Ist durch)
Mitteltopf (Rostige stellen an den Schweißnähten, er meinte müsse neu)
Hinterachsbuchsen (Total zerquetscht)
Bremsscheiben und Klötze (Scheiben sind gerade noch ok, müssen aber bald runter. Klötze sind fast neu)
Hintere Stoßdämpfer mit Protektion Kit (Rechter Stoßdämpfer ist durch)

Geprüft werden muss:
Bremse hinten rechts ist nicht ganz frei
Leichter Ölverlust, die Wanne ist feucht, aber es tropft nicht kontinuierlich, Ölstand ok.

Also er meinte das würde mich allein vom machen her bei Ihm 500€ kosten. Können mehr werden oder auch weniger.
Material konnte er mir nicht genau nennen, aber meinte da auch so ca. 500€.
Also müsste ich 1000€ rein stecken.

Hallo Manuel,

das ist natürlich sehr ärgerlich - gerade erst gekauft und dann sowas...🙁

Aber um ehrlich zu sein, am Markt gibt es Golf III zur Genüge,
natürlich auch andere Wagen für ne "schmale Mark", da würde ich doch eher die Reisleine ziehen und mir einen anderen, Gebrauchten mit HU/AU für ca. 1000 - 1500€ kaufen...

Vielleicht magst Du ja meinen haben? EZ 04.97, 75 PS, grad' 82tsd. km gelaufen, erste Hand mit Klima, 2xAirbags, el.FH und el. Schiebedach, SO+WIreifen auf Stahlfelge, TÜV Berichte und einige Rechnungen sind auch vorhanden... lediglich die Airbagleuchte bereitet seit kurzem Probleme. TÜV hatter noch bis März 2012. Wobei, den Verkauf müsste ich mir doch nochmal (ernsthaft) überlegen, aber den Gedanken meinen Golf zu verkäußern hege ich schon seit längerem...

Gruß
Dennis

...die Technischen Daten von Dennis hören sich nicht schlecht an...vor allem ist da der 1,8 liter Motor verbaut. (MKB-AAM). Wichtig wäre der Preis..

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...die Technischen Daten von Dennis hören sich nicht schlecht an...vor allem ist da der 1,8 liter Motor verbaut. (MKB-AAM). Wichtig wäre der Preis..

Damit hätte er dann 2 Fahrzeuge, sicherlich nur vorübergehend, dazu bekommt er den von @Dr.Dennis wohl auch nicht geschenkt, d.h. erneute finanzielle Vorleistung. Den vorhandenen Golf müsste er wieder verkaufen... mit den anstehenden Reparaturen geht es einzig über einen günstigen Preis.

Wenn das Hand in Hand gehen würde tippe ich auf 500-1000€, die er zulegen müßte. Das ist genau die Summe, die er nach und nach in seinen Golf investieren muss, wobei er die Dinge dann allerdings als erledigt betrachten kann.

.... ergo zuerst klären, wann und ob der Golf überhaupt zum Verkauf ansteht, anschließend möglich zeitnah den alten Golf verkaufen..... wenn da "Sand ins Zeitgetriebe kommt" geht das auf die Nerven, wenn nicht sogar in die Hose. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Manuel87


So, hier sind dann mal die angeforderten Bilder.
Habe nur dran gedacht von außen Fotos zu machen.
Schön wäre es, wenn Du noch Fotos vom Motorraum bzw. Motor hier hineinstellen würdest.

Könnt ihr haben 😉

Kurz zu den Fotos.
Das eine Foto zeigt den Schlitz zwischen Airbag und Mittelkonsole, dort hängt ein stückchen schaumstoff oder so...kann es sein das der Airbag schon mal ausgelöst hat?
Der KFZler meinte zwar das der Wagen so i.O. wäre, also er keinen Unfall ausmachen könnte, aber wer weiß.

Und dann ist mir noch was im Motorraum aufgefallen.
Wenn man sich den Motor anschaut, darunter ist ja ein Schlau befestigt, dort die Schraube links. Das sieht so aus als wenn das Montierte Teil wo der Schlauch montiert ist, dort abgerissen ist bzw. das Loch wo die Schraube sitzt durch ist?

Imag0244
Imag0245
Imag0246
+3

Das mit dem Airbag ist OK . Nach 15 Jahren darf sich ja auch mal ein Schaumstoffstreifen lösen.

Nur den letzten Absatz mit Schraube, Loch abgerissen usw. versteh ich garnicht oder ich sehs einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


Das mit dem Airbag ist OK . Nach 15 Jahren darf sich ja auch mal ein Schaumstoffstreifen lösen.

Nur den letzten Absatz mit Schraube, Loch abgerissen usw. versteh ich garnicht oder ich sehs einfach nicht.

Ich habs mal eingekreist 😉

Imag0247

Ah die Schraube vom dem Wärmeleitblech. Ist nicht schön , daß das Blech gerissen ist aber solange es fest ist und nicht klappert isses egal.

Das ist kein Unfall...

Wenn bei einem Unfall selbst dieses Blech kaputt gehen soll, dann muss schon einiges mehr am Wagen sein... Ob dann ein Neuaufbau (auch damals) wirtschaftlich ist, ist fraglich....

Zitat:

Original geschrieben von Manuel87



Könnt ihr haben 😉

Kurz zu den Fotos.

... sieht doch gut aus, nur nicht waschen... kann nur noch schlimmer werden.

Die Oberflächenbehandlung ist beim frühen Golf III einfach nur grottig, aber anscheinend ist das tragende Blech dick genug. Bei mir wird der Motor ebenfalls durch den Zahn der Zeit konserviert, nachdem mir die Motorwäsche nebst Versieglung die Feuchte in meine "Stahlharten" getrieben hatte...😠

... welch ein Glück, das die VW-Sparbirne es nicht schaffte, auch den Kunststoff zum Rosten anzuregen...😉

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Das ist kein Unfall...

Wenn bei einem Unfall selbst dieses Blech kaputt gehen soll, dann muss schon einiges mehr am Wagen sein... Ob dann ein Neuaufbau (auch damals) wirtschaftlich ist, ist fraglich....

Wie meinen? (Also noch mal auf deutsch, steh bissel auf dem Schlauch)

Ich meinen so:

Das Blech ist anders zu Schaden gekommen, nicht durch einen Unfall. Damit das Blech (was ja einige viele Zentimeter von der Fahrzeugfront aus gesehen weiter hinten sitzt), bei einem Unfall so zugerichtet wird, muss dieser schon einiges größer sein. Dann haste aber an der Front sooo viel kaputt, dass die Reparatur bei so einem Wagen preislich schon im kritischen Bereich ist.

Ich tippe auf schlechte Demontage bei Reparuturarbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen