Lohnt sich der neue 2.0 TSI?
Guten Abend,
es stellt sich nun für mich die Frage, ob es sich lohnt ca. 6 TEUR mehr für einen neuen 2.0 TSI mit 210 PS / Euro 5 auszugeben oder soll ich mir lieber den Aufpreis sparen und trotzdem den älteren 200 PS mit Euro 4 und einem etwas höheren Verbrauch zu nehmen? Merkt man überhaupt einen spürbaren Leistungs- und Verbrauchsunterschied?
Und wie hoch ist die Steuerersparnis beim Neueren?
Bitte um konstruktive Antworten ;-)
Vielen Dank und schöne Grüße,
Scorpion
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SCIROCCOman
Hol Dir den 2.0 TSi am Besten den Neuen. beim 1.4 mit 160 PS hast Du nur Ärger (Quietschen) Kaltstartprobleme etc. (Siehe auch schon andere Threads)Gruß
SCIROCCOman
Einfach nur lächerlich wenn du ständig von deinen Problemen auf andere schließen mußt. Ich und tausende andere 1.4tsi (160PS) haben überhaupt keine Sorgen mit ihrem Fahrzeug-und ja, ja, ja wir wissen es...du freust dich auf deinen 2.0tsi und die Wandlung war einfach die Beste Entscheidung überhaupt...
Jede Motorvariante kann hier und da ihre Schwächen haben aber das ewige rumgehacke auf den 1.4 tsi geht mehr so langsam auf die Eier!
75 Antworten
Das Thema hatten wir schon 1000 mal. Im Scirocco war nie der EA113 (außer R) verbaut.
Nur der EA888.
Hier der EA113
http://i38.tinypic.com/ixsffp.jpg
Und der EA888
http://img693.imageshack.us/img693/5507/ea888.jpg
Zitat:
Original geschrieben von polizeibekannt
Einfach nur lächerlich wenn du ständig von deinen Problemen auf andere schließen mußt. Ich und tausende andere 1.4tsi (160PS) haben überhaupt keine Sorgen mit ihrem Fahrzeug-und ja, ja, ja wir wissen es...du freust dich auf deinen 2.0tsi und die Wandlung war einfach die Beste Entscheidung überhaupt...Zitat:
Original geschrieben von SCIROCCOman
Hol Dir den 2.0 TSi am Besten den Neuen. beim 1.4 mit 160 PS hast Du nur Ärger (Quietschen) Kaltstartprobleme etc. (Siehe auch schon andere Threads)Gruß
SCIROCCOman
Jede Motorvariante kann hier und da ihre Schwächen haben aber das ewige rumgehacke auf den 1.4 tsi geht mehr so langsam auf die Eier!
Es ist nicht alles Gold, was glänzt!
Du und die anderen 5 Ja-Sager solltet Euch mal in den Quietsch-Threads und Kaltstartproleme-Threads umschauen. Es ist definitiv belegt, das der 160Psler sehr häufig von diesen Mängeln betroffen ist.
Ich finde es falsch potenziellen Scirocco Käufern hier das "Blaue vom Himmel" zu erzählen. Ich wäre dankbar für solche Hinweise gewesen. Das hätte mir viel Zeit und Ärger erspart...
Ich rede das mit dem Rasseln des Auspuffs bei meinem zukünftigen 2.0 Liter auch nicht schön und würde Interessierten immer darauf hinweisen!
Also ein bißchen mehr Objektivität und Fairness bitte... DANKE
Zitat:
Original geschrieben von SCIROCCOman
Es ist nicht alles Gold, was glänzt!Zitat:
Original geschrieben von polizeibekannt
Einfach nur lächerlich wenn du ständig von deinen Problemen auf andere schließen mußt. Ich und tausende andere 1.4tsi (160PS) haben überhaupt keine Sorgen mit ihrem Fahrzeug-und ja, ja, ja wir wissen es...du freust dich auf deinen 2.0tsi und die Wandlung war einfach die Beste Entscheidung überhaupt...
Jede Motorvariante kann hier und da ihre Schwächen haben aber das ewige rumgehacke auf den 1.4 tsi geht mehr so langsam auf die Eier!Du und die anderen 5 Ja-Sager solltet Euch mal in den Quietsch-Threads und Kaltstartproleme-Threads umschauen. Es ist definitiv belegt, das der 160Psler sehr häufig von diesen Mängeln betroffen ist.
Ich finde es falsch potenziellen Scirocco Käufern hier das "Blaue vom Himmel" zu erzählen. Ich wäre dankbar für solche Hinweise gewesen. Das hätte mir viel Zeit und Ärger erspart...
Ich rede das mit dem Rasseln des Auspuffs bei meinem zukünftigen 2.0 Liter auch nicht schön und würde Interessierten immer darauf hinweisen!
Also ein bißchen mehr Objektivität und Fairness bitte... DANKE
Und was glaubst du wohl wieviele von den zehntausenden 1.4tsi Besitzern hier wohl angemeldet sind und sich entweder positiv oder negativ zu ihrem Motor äußern? Wenn sich hier jemand- zurecht!- über den ein oder anderen Mangel beschwert, dann gut-aber daraus eine Theorie zu machen, darüber kann ich nur lachen. Ende und Aus.
Zitat:
Original geschrieben von polizeibekannt
Und was glaubst du wohl wieviele von den zehntausenden 1.4tsi Besitzern hier wohl angemeldet sind und sich entweder positiv oder negativ zu ihrem Motor äußern? Wenn sich hier jemand- zurecht!- über den ein oder anderen Mangel beschwert, dann gut-aber daraus eine Theorie zu machen, darüber kann ich nur lachen. Ende und Aus.Zitat:
Original geschrieben von SCIROCCOman
Es ist nicht alles Gold, was glänzt!
Du und die anderen 5 Ja-Sager solltet Euch mal in den Quietsch-Threads und Kaltstartproleme-Threads umschauen. Es ist definitiv belegt, das der 160Psler sehr häufig von diesen Mängeln betroffen ist.
Ich finde es falsch potenziellen Scirocco Käufern hier das "Blaue vom Himmel" zu erzählen. Ich wäre dankbar für solche Hinweise gewesen. Das hätte mir viel Zeit und Ärger erspart...
Ich rede das mit dem Rasseln des Auspuffs bei meinem zukünftigen 2.0 Liter auch nicht schön und würde Interessierten immer darauf hinweisen!
Also ein bißchen mehr Objektivität und Fairness bitte... DANKE
Es sind trotzdem definitiv zu viele Leute bei dem Motor, die die bekannten Mängel haben. Das ist einfach nur eine Frechheit, was VW da abzieht.
Aber glaub ruhig weiter, das es nur gaaaaaanz Wenige sind. ich will Dir das wirklich nicht zerstören... 😁
Jeder sollte sich mal selber ein Bild davon machen. Ich kenne persönlich 10 Leute mit den gleichen Reklamationen in meiner Umgebung mit dem 160 PS Motor...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nookie81
Das Thema hatten wir schon 1000 mal. Im Scirocco war nie der EA113 (außer R) verbaut.
Nur der EA888.Hier der EA113
http://i38.tinypic.com/ixsffp.jpgUnd der EA888
http://img693.imageshack.us/img693/5507/ea888.jpg
Sorry - ich weiß es direkt von Volkswagen. Ich werde aber mal die Tage ein Foto von meinem Motor machen und von dem meines Mannes - da ist der Unterschied dann auch sichtbar. Ich fahre den "alten" 2,0er und mein Mann den GTI 🙂
Sorry - ich weiß es direkt von Volkswagen. Ich werde aber mal die Tage ein Foto von meinem Motor machen und von dem meines Mannes - da ist der Unterschied dann auch sichtbar. Ich fahre den "alten" 2,0er und mein Mann den GTI 🙂Wenn dein Mann einen Golf 6 GTI fährt dann wirst du keinen Unterschied erkennen 😁
Kann man auch schon bei AMS vom August 2008 nachlesen.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...folgt-mit-200-ps-697667.html
Zitat:
Original geschrieben von nookie81
Wenn dein Mann einen Golf 6 GTI fährt dann wirst du keinen Unterschied erkennen 😁
Kann man auch schon bei AMS vom August 2008 nachlesen.http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...folgt-mit-200-ps-697667.html
genau!
den bericht hab ich auch gelesen, da ist auch eindeutig der "neue" TSI erkennbar!
ich glaube nicht, dass VW auf die letzten modelle des EA113 eine andere luftführung und motorabdeckung setzt!
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Sorry - ich weiß es direkt von Volkswagen. Ich werde aber mal die Tage ein Foto von meinem Motor machen und von dem meines Mannes - da ist der Unterschied dann auch sichtbar. Ich fahre den "alten" 2,0er und mein Mann den GTI 🙂Zitat:
Original geschrieben von nookie81
Das Thema hatten wir schon 1000 mal. Im Scirocco war nie der EA113 (außer R) verbaut.
Nur der EA888.Hier der EA113
http://i38.tinypic.com/ixsffp.jpgUnd der EA888
http://img693.imageshack.us/img693/5507/ea888.jpg
Wie gesagt, es gibt Leute, die wissen einfach alles besser und selbst dann ihren Irrtum nicht eingestehen können, wenn es offensichtlich bewiesen ist.
Bist du dir sicher, daß du einen Scirocco fährst ???😁😁
Verschon uns doch einfach mit deinem Halbwissen und gut is...
Im Scirocco gab es immer nur den EA 888 erkennt man auch daran dass der ea113 einen Zahnriemen hatte und der ea888 eine Steuerkette (Außnahme R) wie auf nookie81´ s bilder zu sehen ist der Motor des Sciroccos der gleiche wie der des Golf 6 GTI
hier noch ein link da wurde das auch schon besprochen
http://www.motor-talk.de/.../2-0-tsi-ea-888-oder-ea-113-t1966602.html
lg
danke, dann wär der technische part ja geklärt, allerdings noch nicht, wie die liebe schnellchen zu ihrem "wissen" kommt! 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
danke, dann wär der technische part ja geklärt, allerdings noch nicht, wie die liebe schnellchen zu ihrem "wissen" kommt! 😁😉
😁 Wie war das??? Da lehnen wir uns zurück und naschen Popcorn! 😁
Und warten natürlich dass Schnellchen uns das mal genauer erklärt.....Sie weiss es ja 100%ig!
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
😁 Wie war das??? Da lehnen wir uns zurück und naschen Popcorn! 😁Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
danke, dann wär der technische part ja geklärt, allerdings noch nicht, wie die liebe schnellchen zu ihrem "wissen" kommt! 😁😉Und warten natürlich dass Schnellchen uns das mal genauer erklärt.....Sie weiss es ja 100%ig!
Man das dauert...mir is schon ganz schlecht vom vielen Popcorn..😁😁😁
Zu dem Thema 200 => 210 PS kann ich Dir folgendes sagen.
Ich hab den 200er (ohne Tuning) und war heute bei Oettinger zu Tag der offenen Tür.
Da gibts Leistungsmessungen zum halben Preis, na und da musste ich halt auch mal 😁
Ich hab also mit dem "alten" 2.0er mit 200 PS gemessene...
158KW (215 PS) / 5489 U/min und 290 Nm / 4812 U/min
Die Typen bei Oettingen meinten das alle "alten" Rocco's bisher auf dem Prüfstand nach oben streuten. Evtl. tun das die neuen nicht mehr so stark und die Motoren sind echt gleich von der Leistung.
Aber ansonsten würde ich sagen jede PS Mehr Leistung bis ca 20 PS denke ich würde ich/man nicht (spürbar) merken.
Naja, welcher Turbomotor streut denn mal nicht nach oben? Was man hier im Forum so liest, sind 15 PS noch eher das untere Ende der Streuung. Aber das übliche Thema... "Leistungsprüfstände"...
Ich bin ich der Meinung: Fährst du auf 3 verschiedene Leistungsprüfstände, erhälst du 3 verschiedene Ergebnisse.
Wenn der alte 2.0er im Schnitt 215 PS auf dem Prüfstand hat, wird der neue im Schnitt wohl 225 haben...
Aber das ist ein anderes Thema.
Was die Spürbarkeit anbelangt, gebe ich dir aber vollkommen Recht. Ob der Motor nun 200 oder 220 PS hat, man wird den Unterschied wohl nicht merken... Auf 200 macht das vielleicht 1s aus.
Unteres Ende ?
welche andere hast Du da gelesen die da deutlich drüber liegen (ohne irgendwas gemacht zu haben) ?
Was ich bisher gelesen habe ist 10-15 PS das Mittelfeld.
Es gibt welche mit 5 oder auch 20. Jedoch haben die > 15 meist auch "Kleinigkeiten" am Rocco geändert die auch hier und da ein paar PS bringen (Luftfilter, ESD ......)
Aber wie Du schon sagst jeder Prüfstand misst auch "anders".
Aber es geht auch schlechter, vor mir war ein GTI auf dem Prüfstand der statt der angeblich gechipten 240 nur 205 auf das Papier brachte.
Hier hatte wohl die Werkstatt beim letzten Aufenthalt neue Software/Firmware wieder installiert. Wenn man davon aber absieht waren es bei dem GTI nur 5 PS mehr als das was er hätte bringen müssen.