Lohnt sich der neue 2.0 TSI?

VW Scirocco 3 (13)

Guten Abend,

es stellt sich nun für mich die Frage, ob es sich lohnt ca. 6 TEUR mehr für einen neuen 2.0 TSI mit 210 PS / Euro 5 auszugeben oder soll ich mir lieber den Aufpreis sparen und trotzdem den älteren 200 PS mit Euro 4 und einem etwas höheren Verbrauch zu nehmen? Merkt man überhaupt einen spürbaren Leistungs- und Verbrauchsunterschied?
Und wie hoch ist die Steuerersparnis beim Neueren?

Bitte um konstruktive Antworten ;-)

Vielen Dank und schöne Grüße,

Scorpion

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SCIROCCOman


Hol Dir den 2.0 TSi am Besten den Neuen. beim 1.4 mit 160 PS hast Du nur Ärger (Quietschen) Kaltstartprobleme etc. (Siehe auch schon andere Threads)

Gruß

SCIROCCOman

Einfach nur lächerlich wenn du ständig von deinen Problemen auf andere schließen mußt. Ich und tausende andere 1.4tsi (160PS) haben überhaupt keine Sorgen mit ihrem Fahrzeug-und ja, ja, ja wir wissen es...du freust dich auf deinen 2.0tsi und die Wandlung war einfach die Beste Entscheidung überhaupt...

Jede Motorvariante kann hier und da ihre Schwächen haben aber das ewige rumgehacke auf den 1.4 tsi geht mehr so langsam auf die Eier!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scorpion91


Hat zwar mit dem Thread hier nix zu tun, aber bevor ich einen neuen eröffne, schreib ichs halt hier rein - den hab ja immerhin auch ich eröffnet :-D

Und zwar weiß ich nicht, inwiefern ihr euch da auskennt, aber folgender Fall.

Mein Vater ist Gewerbetreibender - jetzt sagen wir einfach mal er kauft den Scirocco über ca. 25.000 EUR und macht die Vorsteuer (knapp 5000 EUR) geltend und bekommt diese vom Finanzamt wieder.
Anschließend nach einer gewissen Zeit verkauft er (ganz legal mit Rechnung usw.) das Auto meinetwegen für 10.000 EUR an mich, dann muss er halt darauf wieder MwSt. zahlen, dennoch bleibt dann einiges übrig.

Wäre dieses "Verfahren" legal oder darf man sowas nicht machen?

Gruß,
Scorpion

Legal ist das zwar schon, aber das Finanzamt ist ja nicht doof und lässt sich veräppeln. 😉

Wenn der Rocco bei deinem Vater als Betriebsvermögen läuft und er verkauft ihn an seinen Sohn völlig unter Wert, muss er den Restbetrag (zum wirklichen Wert des Roccos) als verdeckte Gewinnausschüttung versteuern!

Um Steuern zu sparen muss man schon zu wirklichen Kniffen greifen, mit so eindeutigen und auffälligen Mauscheleien lässt sich das Finanzamt nicht austricksen 😛

Fragt doch mal euren Steuerberater ob der nen besseren Trick auf Lager hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen