Lohnt sich der neue 2.0 TSI?
Guten Abend,
es stellt sich nun für mich die Frage, ob es sich lohnt ca. 6 TEUR mehr für einen neuen 2.0 TSI mit 210 PS / Euro 5 auszugeben oder soll ich mir lieber den Aufpreis sparen und trotzdem den älteren 200 PS mit Euro 4 und einem etwas höheren Verbrauch zu nehmen? Merkt man überhaupt einen spürbaren Leistungs- und Verbrauchsunterschied?
Und wie hoch ist die Steuerersparnis beim Neueren?
Bitte um konstruktive Antworten ;-)
Vielen Dank und schöne Grüße,
Scorpion
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SCIROCCOman
Hol Dir den 2.0 TSi am Besten den Neuen. beim 1.4 mit 160 PS hast Du nur Ärger (Quietschen) Kaltstartprobleme etc. (Siehe auch schon andere Threads)Gruß
SCIROCCOman
Einfach nur lächerlich wenn du ständig von deinen Problemen auf andere schließen mußt. Ich und tausende andere 1.4tsi (160PS) haben überhaupt keine Sorgen mit ihrem Fahrzeug-und ja, ja, ja wir wissen es...du freust dich auf deinen 2.0tsi und die Wandlung war einfach die Beste Entscheidung überhaupt...
Jede Motorvariante kann hier und da ihre Schwächen haben aber das ewige rumgehacke auf den 1.4 tsi geht mehr so langsam auf die Eier!
75 Antworten
Ich würd dann eher gleich zum 2.0 greifen. Wenn du dann Abt addierst hast du fast R 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Und? War die Gedenksekunde weg?
Nein, ich meine damit, dass ich nur den Handschalter gefahren bin und nie einen DSG 😉
Hol Dir den 2.0 TSi am Besten den Neuen. beim 1.4 mit 160 PS hast Du nur Ärger (Quietschen) Kaltstartprobleme etc. (Siehe auch schon andere Threads)
Gruß
SCIROCCOman
P.s: + Handschalter wenn Du noch nie AUtomatik hattest...Das macht mehr Spaß! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Jupp - so wie ich auch weiß, dass der 210 PS Scirocco den GTI Motor drin hat und nicht nur ein Software-Update zum 200 PS Motor passiert ist 😎
der 200ps-TSI ist aber der selbe motor wie der 210ps-TSI! (EA 888)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SCIROCCOman
Hol Dir den 2.0 TSi am Besten den Neuen. beim 1.4 mit 160 PS hast Du nur Ärger (Quietschen) Kaltstartprobleme etc. (Siehe auch schon andere Threads)Gruß
SCIROCCOman
Einfach nur lächerlich wenn du ständig von deinen Problemen auf andere schließen mußt. Ich und tausende andere 1.4tsi (160PS) haben überhaupt keine Sorgen mit ihrem Fahrzeug-und ja, ja, ja wir wissen es...du freust dich auf deinen 2.0tsi und die Wandlung war einfach die Beste Entscheidung überhaupt...
Jede Motorvariante kann hier und da ihre Schwächen haben aber das ewige rumgehacke auf den 1.4 tsi geht mehr so langsam auf die Eier!
Mein Kumpel hat nen Golf V GT 1.4l 170 ps.
Und der hat keinerlei Probleme und der Motor geht richtig gut.
Mich reizt natürlich auch der 210 ps-Motor, weil ich auch schon nen Gti gefahren bin und mir der Motor liegt.
Aber ich würde sagen, dass jeder Motor gut ist und seine Vorzüge hat.
Der 122 ps motor ist sehr sparsam und dank turbo schön zügig.
Der 210 ps ist auch noch sparsam und drückt richtig gut.
Und der 160 ps motor ist die korrekte Mischung aus beidem.
Sehr sparsam in der Klasse und dennoch Druck im Kessel.
Also ich persönlich finde, auch wenn ich selbst wahrscheins zum 2.0 tsi greifen werde, dass der 160 ps Motor preis leistungsmäßig die Nase vorne hat.
Aber bezüglich der Probleme.
Jeder Motor kann Probleme haben, egal welches Fzg und welcher motor.
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Jupp - so wie ich auch weiß, dass der 210 PS Scirocco den GTI Motor drin hat und nicht nur ein Software-Update zum 200 PS Motor passiert ist 😎
Na dann erklär uns allen doch mal, was die hardwareseitigen Änderungen vom 200 zum 210 PS Motor sind ?
Wär vielleicht für jeden interessant. Danke
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Na dann erklär uns allen doch mal, was die hardwareseitigen Änderungen vom 200 zum 210 PS Motor sind ?Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Jupp - so wie ich auch weiß, dass der 210 PS Scirocco den GTI Motor drin hat und nicht nur ein Software-Update zum 200 PS Motor passiert ist 😎
Wär vielleicht für jeden interessant. Danke
das würde mich auch interessiern.
yeah, dann lehnt sich papa mal zurück und genießt die show! 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
yeah, dann lehnt sich papa mal zurück und genießt die show! 😁😛
popcorn? 😁
Tja... ich weiss nicht warum, aber "irgendwer" hatte das schon mal erklärt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
popcorn? 😁Tja... ich weiss nicht warum, aber "irgendwer" hatte das schon mal erklärt! 😁
😁 ich reg mich jetzt mal nicht auf, da ich damals auch der annahme war, der 200ps-TSI wäre noch der alte EA113, aber lesen bildet ja bekanntlich! 😁 😉
*bei-Sashi´s-Popcorn-mitnasch* 🙂
Also - im "alten" 2,0er Rocco mit 200 PS war der EA113 drin, der jetzt modifiziert auch im R-Rocco und GTI R verwendet wird. Dieser wurde ebenfalls eingesetzt im 5er Golf GTI
Mit Update in der KW 45 wurde aktuell auf den EA888 gewechselt - gleiche Motorisierung wie im 6er Golf.
Die Unterschiede findet ihr auch hier http://www.golfgtiforum.co.uk/index.php?topic=131433.0 - allerdings in Englisch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Also - im "alten" 2,0er Rocco mit 200 PS war der EA113 drin, der jetzt modifiziert auch im R-Rocco und GTI R verwendet wird. Dieser wurde ebenfalls eingesetzt im 5er Golf GTIMit Update in der KW 45 wurde aktuell auf den EA888 gewechselt - gleiche Motorisierung wie im 6er Golf.
Die Unterschiede findet ihr auch hier http://www.golfgtiforum.co.uk/index.php?topic=131433.0 - allerdings in Englisch 🙂
das stimmt schon alles, meines wissens kam aber der EA113 im Scirocco nie zum einsatz (ausser im .:R)!
der 2.0TSI (200+210ps) ist angeblich immer ein EA888 gewesen!
Mir hat ein VW-Mitarbeiter mal erzählt, dass der neue 2.0 tsi Euro 5 hat und der "alte" noch Euro 4.
Da der Umwelt zulieben irgendwas am Motor diesen ein wenig langsamer im zug gemacht hat, hat er noch 10 ps draubekommen um dies auszugleichen.
Ich weiss aber nicht ob das stimmt, kenn mich da nicht so aus.
Das einzig entscheidende für mich wäre die Euro 5.
Aber ansonsten denke ich merkt man keinen unterschied.
Nach Mitteilung eines versierten Kollegen bei Volkswagen kam der EA113 zuerst zum Einsatz und wurde dann in der KW 45 2009 gewechselt gegen den EA888
Und richtig - der alte ist nach Euro 4 und der neue nach Euro 5