Lohnt sich der neue 2.0 TSI?

VW Scirocco 3 (13)

Guten Abend,

es stellt sich nun für mich die Frage, ob es sich lohnt ca. 6 TEUR mehr für einen neuen 2.0 TSI mit 210 PS / Euro 5 auszugeben oder soll ich mir lieber den Aufpreis sparen und trotzdem den älteren 200 PS mit Euro 4 und einem etwas höheren Verbrauch zu nehmen? Merkt man überhaupt einen spürbaren Leistungs- und Verbrauchsunterschied?
Und wie hoch ist die Steuerersparnis beim Neueren?

Bitte um konstruktive Antworten ;-)

Vielen Dank und schöne Grüße,

Scorpion

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SCIROCCOman


Hol Dir den 2.0 TSi am Besten den Neuen. beim 1.4 mit 160 PS hast Du nur Ärger (Quietschen) Kaltstartprobleme etc. (Siehe auch schon andere Threads)

Gruß

SCIROCCOman

Einfach nur lächerlich wenn du ständig von deinen Problemen auf andere schließen mußt. Ich und tausende andere 1.4tsi (160PS) haben überhaupt keine Sorgen mit ihrem Fahrzeug-und ja, ja, ja wir wissen es...du freust dich auf deinen 2.0tsi und die Wandlung war einfach die Beste Entscheidung überhaupt...

Jede Motorvariante kann hier und da ihre Schwächen haben aber das ewige rumgehacke auf den 1.4 tsi geht mehr so langsam auf die Eier!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


Naja, welcher Turbomotor streut denn mal nicht nach oben? Was man hier im Forum so liest, sind 15 PS noch eher das untere Ende der Streuung. Aber das übliche Thema... "Leistungsprüfstände"...
Ich bin ich der Meinung: Fährst du auf 3 verschiedene Leistungsprüfstände, erhälst du 3 verschiedene Ergebnisse.

Wenn der alte 2.0er im Schnitt 215 PS auf dem Prüfstand hat, wird der neue im Schnitt wohl 225 haben...
Aber das ist ein anderes Thema.

Was die Spürbarkeit anbelangt, gebe ich dir aber vollkommen Recht. Ob der Motor nun 200 oder 220 PS hat, man wird den Unterschied wohl nicht merken... Auf 200 macht das vielleicht 1s aus.

Ich bin der Meinung, dass 20 PS schon spürbar sind. Wie fahrt Ihr denn Auto😕

20 PS bei einem Auto von 100 auf 120 PS (20% Steigerung) ... da geb ich dir Recht.
Aber 20 bei 200 (10%) .... da musste dich schon drauf konzentrieren, bzw. beide sofort hinter einander fahren und einen Unterschied zu merken. 

Ich denke nicht das man, wenn man an 2 verschiedenen Tagen ein Auto mit 200 oder 220 PS bekommt, man nicht an Tag 3 sagen kann wer jetzt besser geht (wenn man nicht gesagt bekommt wann man welches Auto gefahren hat, denn wir wissen ja auch... Einbildung ist auch ne Bildung, und wenn man weiß das man mehr PS unter dem Hintern hat, glaubt man es auch eher das man es spürt 😁).

Wohl gemerkt... Ich denke mir das, versuchen konnte ich das noch nie.

Und ich rede von DSG wie ich es fahre, da hat man eh nur einen kontinuierlichen Schub und hat kein Kopfnicken beim Schalten wo man es vielleicht merken könnte 😁

Sehe ich auch so. Je größer die Leistung, desto schwieriger ist es, einen Unterschied festzustellen.
Beim R wäre das dann noch stärker ausgeprägt. Ob der nun 265 oder 290 PS hat, bin mir nicht sicher, ob ich das spüren würde. Aber gut, wenn andere hier feinfühliger sind und bereits 5 PS Unterschiede merken...

@Yamaha XV 535

Das war nicht nur auf den 2.0TSI bezogen. Ich habe nur noch in Erinnerung, dass beispielsweise im Golf Forum oder auch im Scirocco Forum, viele behauptet haben, ihr TDI mit 170 PS bringt es auf 190-200 PS und wäre damit einem GTI ebenbürtig. Ob das der Wahrheit entspricht bezweifle ich bis heute, aber ok.

Man muss es aber auch so sehen. Wenn jemand auf den Leistungsprüfstand fährt und der Motor eine geringere Leistung bzw. eine nur minimal höhere Leistung bringt, als angegeben, würde derjenige das hier im Forum posten?!? Wohl kaum... Deshalb liest man hier auch immer nur von extremen Leistungsstreuungen (bzw. wahrscheinlich eher von streuuenden Leistungsprüfständen 😉 )

Ok. Kann schon sein, dass man ab und zu beim Cruisen zu viel "reinfühlt" 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535


Zu dem Thema 200 => 210 PS kann ich Dir folgendes sagen.

Ich hab den 200er (ohne Tuning) und war heute bei Oettinger zu Tag der offenen Tür.
Da gibts Leistungsmessungen zum halben Preis, na und da musste ich halt auch mal 😁

Ich hab also mit dem "alten" 2.0er mit 200 PS gemessene...

158KW (215 PS) / 5489 U/min und 290 Nm / 4812 U/min

Die Typen bei Oettingen meinten das alle "alten" Rocco's bisher auf dem Prüfstand nach oben streuten. Evtl. tun das die neuen nicht mehr so stark und die Motoren sind echt gleich von der Leistung.

Hehe, war auch da. Oettinger hatte an dem Tag drei 2.0tsi mit offiziell 200ps auf der Rolle und alle waren deutlich über Werksangabe. Ich weiß natürlich nicht wie genau der Prüfstand ist, aber beim 2.0tsi zieht sich das Phänomen ja schon länger durch die Foren und auch auf anderen Prüfständen sieht das Ergebnis ähnlich aus. Dem Oettinger-Prüfstand konnte man zumindest eines nicht nachsagen: Pauschal "zu gut" zu messen. Ein 170ps TDI kam auf 164ps und ein Focus RS... ne, ich hab' Mitleid mit dem Besitzer.

Zitat:

Original geschrieben von sth519



Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535


Ein 170ps TDI kam auf 164ps und ein Focus RS... ne, ich hab' Mitleid mit dem Besitzer.
naja, ist aber kein geheimnis mehr, dass die meisten RS die angegebene leistung nicht erreichen, viele gondeln irgendwo bei 270-280ps rum!
angeblich wurde das aber mit einem SW-update bereits behoben! 😉

zum thema:
mit gemessenen 215ps liegt der Rocco doch ganz gut im mittelfeld, da kann man durchaus zufrieden sein! 🙂
aber wie Aljo schon erwähnte, wird man auf 3 unterschiedlichen prüfständen auch 3 unterschiedliche ergebnisse erhalten, ist nunmal so! 😉

Bin gerade mal einen 200 PS probe gefahren... echt geil und ein deutlicher Unterschied zum 160 PS, den ich ja letzte Woche mal gefahren bin.
Demzufolge habe ich mich jetzt auch definitiv festgelegt, dass es der 2.0 TSI werden wird.
Warte jetzt nur noch bis ich den passenden Gebrauchten im Netz finde.

Mein Scirooco hatte laut dem Prüfstand serienmäßig 218 PS. Aber bisschen Unterschiede sind ja in den Prüfständen. Aber ich denke mal nicht so extreme. Wenn es vielleicht wirklich 210 PS waren ist es auch ok. 🙂

218 ??? In Deiner SIG stehen doch 260..

Aber ansonsten haste Recht, ich hatte auch eh nur mit 210 gerechnet.
Hauptsache es ist nicht weniger als das was man bezahlt hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535


218 ??? In Deiner SIG stehen doch 260..

...vor dem tuning! 😉

Ich weiß, gehört hier nicht zu 100% hin, aber wollte keinen neuen Thread aufmachen.

Frage: Wo habt ihr denn die Leistungsmessung machen lassen?

Ich telefonierte heute mal rum: TÜV Süd = Fehlanzeige , DEKRA = Fehlanzeige.
Mir wurde die VW Werkstatt empfohlen, aber ich trau den Jungs dort nicht über den Weg...

ThanX!

Zum Beispiel beim Tuner deines Vertrauens.
Da es ja quasi um eine Eingangsmessung geht wird der Tuner dir wohl kaum übertriebene Werte geben (denn er will ja Leistungssteigerungen verkaufen).

Zitat:

Original geschrieben von mittagsglut


Ich weiß, gehört hier nicht zu 100% hin, aber wollte keinen neuen Thread aufmachen.

Frage: Wo habt ihr denn die Leistungsmessung machen lassen?

Ich telefonierte heute mal rum: TÜV Süd = Fehlanzeige , DEKRA = Fehlanzeige.
Mir wurde die VW Werkstatt empfohlen, aber ich trau den Jungs dort nicht über den Weg...

ThanX!

Richtig, meine ist von Oettinger gemessen am Tag der offenen Tür zu halben Preis.

Sonst wäre mir das "Späßchen" nur um es mal zu wissen (normal bei Oettinger 100€) zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535


218 ??? In Deiner SIG stehen doch 260..

Aber ansonsten haste Recht, ich hatte auch eh nur mit 210 gerechnet.
Hauptsache es ist nicht weniger als das was man bezahlt hat 🙂

218 PS hatte er serienmäßig. Also vor dem Tuning. Nach dem Tuning waren es dann 260 PS. 🙂

Hat zwar mit dem Thread hier nix zu tun, aber bevor ich einen neuen eröffne, schreib ichs halt hier rein - den hab ja immerhin auch ich eröffnet :-D

Und zwar weiß ich nicht, inwiefern ihr euch da auskennt, aber folgender Fall.

Mein Vater ist Gewerbetreibender - jetzt sagen wir einfach mal er kauft den Scirocco über ca. 25.000 EUR und macht die Vorsteuer (knapp 5000 EUR) geltend und bekommt diese vom Finanzamt wieder.
Anschließend nach einer gewissen Zeit verkauft er (ganz legal mit Rechnung usw.) das Auto meinetwegen für 10.000 EUR an mich, dann muss er halt darauf wieder MwSt. zahlen, dennoch bleibt dann einiges übrig.

Wäre dieses "Verfahren" legal oder darf man sowas nicht machen?

Gruß,
Scorpion

Deine Antwort
Ähnliche Themen