Lohnt sich DCC Pro?

VW Tiguan 3

Hallo welche Vorteile bietet das DCC Pro und warum lohnt sich das für den Tiguan oder warum nicht?

594 Antworten

Guten Morgen JensKA68,

anscheinend ist mein Beitrag bei Dir falsch rüber gekommen. Ich werde mich hüten meinen Händler seine Arbeit zu erklären. Ich werde freundlich die oben genannten Punkte ansprechen. Ich kann sehr gut mit dem Verkäufer, da wir gleiche Interessen teilen.

Wie ich in den letzten Monaten bemerkt habe, bist Du ein erfahrenes Mitglied. Du bist in sämtlichen Unterforen vertreten.
Ich schätze mal, dass Du auch eventuell in Tiguan Gruppen außerhalb von diesem Forum (zum Beispiel bei Facebook und Co.) aktiv bist?
Dort ist das Thema DCC Pro und Transportsicherung ein mehrfach angesprochenes Problem.

Noch etwas zur Erläuterung warum ich die Liste mache, da Du meine Vorgeschichte nicht kennst.
Ich habe bei meinem letzten VW Kauf und den Thema Übergabe eine absolute Pleite erleben dürfen.
Diese Mängel nach der Übergabe zogen sich über Wochen hin. Daher ist es aus meiner persönlichen Sicht nicht "kindisch", sondern eine Abklärung meiner gesammelten Punkte, damit ich unnötige Werkstattbesuche vermeiden kann.
Noch etwas nebenbei. Ich behandle jeden Händler mit Respekt und genauso erwartete ich es auch von dem Händler. Nicht, dass es falsch rüberkommt.

Ich sende Dir beste Grüße und genieße den Tag.

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 28. Mai 2024 um 00:42:25 Uhr:


Das ist "eigentlich" Teil der Übergabeinspektion bei jedem Transportfahrzeug.
Aber erkläre ruhig deinem Händler seine Arbeit.

Wie man an meinem Beispiel sieht (und wie man z.B. im Q3 Forum sieht, bin ich kein Einzelfall), scheint das bei einigen Händlern tatsächlich nötig zu sein. Ob es mangelhafte Schulungen im VW Konzern oder einfach schlampige Arbeit ist, ist dem Kunden letztendlich egal.

Hallo , was das DCC Pro betrifft ist es auch beim neuen Kodiaq das gleiche gewesen . War am Samstag zur Vorstellung des neuen Kodiaq beim Händler und der konnte mir bestätigen das es diese Geräusche gibt . Soll aber mittlerweile abgestellt worden sein , so seine Aussage. Vielleicht betraf es nur die ersten gebauten Modelle .

Ich frage mal anders: wenn die Transportsicherung nicht entfernt wird, würde man es bei der ersten Fahrt definitiv merken?

Ähnliche Themen

Normalerweise ja, da das Auto dann kaum Federweg hat.

Kann ich als Laie bei Abholung in der Autostadt irgendwie mit einem schnellen Blick erkennen, ob die Transportsicherungen entfernt wurden? Oder geht das nicht ohne Hebebühne ?

Dieser threat nennt sich ‚Lohnt sich DCC pro‘…das Thema würde mich auch interessieren…hier geht es doch nicht um Probleme mit dem DCC?

Zitat:

@carvw schrieb am 28. Mai 2024 um 20:57:51 Uhr:


Dieser threat nennt sich ‚Lohnt sich DCC pro‘…das Thema würde mich auch interessieren…hier geht es doch nicht um Probleme mit dem DCC?

Ich sehe hier schon einen Zusammenhang. Wenn es knarrt und knackt und nicht richtig funktioniert, dann könnte man meinen, dass sich DCC nicht lohnt. Wenn es dann aber an Dingen wie der Transportsicherung liegt und einfach zu beheben ist, dann lohnt sich DCC vielleicht doch?

Naja, du bist der Themenstarter…wenn Dir das hilft, alles klar. Ich brauche eher Infos zu den Unterschieden zwischen dem Standardfahrwerk und dem DCC… das finde ich hier leider nicht (mehr). Probleme beim Tiguan gibt es schon in einem anderen threat….

Zitat:

@Lausitz2023 schrieb am 28. Mai 2024 um 20:35:49 Uhr:


Oder geht das nicht ohne Hebebühne ?

Ich habe mir zwar die DCC Pro Federbeine nicht angeschaut, denke aber, es wird wie bei den normalen sein, ohne Entlastung derselben werden sich die Staubschutzmanschetten nicht weit genug hochschieben lassen. Im besten Fall wären die Transportsicherungen mit den Fingerspitzen zu erfühlen.

Und ja, DCC Pro lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall. Ob es der deutliche Gewinn an Fahrkomfort auf Holperpisten ist, oder die Aufbaukontrolle bei flotter Fahrt auf kurvigen Straßen.

Zitat:

Und ja, DCC Pro lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall.

Schade ich habe ohne bestellt 🙁

Ich werde meinen in 2 Wochen bei DCC Pro abholen und dann werde ich ihn im Detail untersuchen und einige Tonaufnahmen machen, wie er in den verschiedenen Modi aussieht.

Lohnt es sich ? Finanziell nein weil es Geld kostet. Und jetzt die alles entscheidende Frage : Ist es Dir (persönlich) das wert ?
Das es besseren Federungskomfort beschert ist klar. aber ist es DIR das Geld wert ? Hatte es im Tiguan 1 , jetzt im 2er PHEV nicht und alles ist gut. Hätte es auch nicht bestellt wenn es nicht Serie im neuen PHEV wäre.

Wenn ich die Vollversion bestelle, wäre es dumm, wenn ich darauf verzichten würde. Ich sage nicht, dass ich eine progressive Lenkung will. Alles, was für mich zählt, ist der Komfort.

Zitat:

@FPH schrieb am 28. Mai 2024 um 09:30:37 Uhr:


Hallo , was das DCC Pro betrifft ist es auch beim neuen Kodiaq das gleiche gewesen . War am Samstag zur Vorstellung des neuen Kodiaq beim Händler und der konnte mir bestätigen das es diese Geräusche gibt . Soll aber mittlerweile abgestellt worden sein , so seine Aussage. Vielleicht betraf es nur die ersten gebauten Modelle .

Mittlerweile gibt es zum Thema DCC Pro/Dämpfer und Geräusche wohl eine TPI bei VW und es sollen neue Dämpfer verbaut werden bei denjenigen, die Probleme haben. Also einfach mal beim Händler anfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen