Lohnt sich DCC Pro?
Hallo welche Vorteile bietet das DCC Pro und warum lohnt sich das für den Tiguan oder warum nicht?
594 Antworten
Habe neuen Tiguan, Ausgeliefert 05.2024, RLine, tdi 150Ps, DCC Pro, km Stand 2.000, 19Zoll Felgen, seit Anfang an Poltergeräusch auf dem Fahrwerk ich kann mir nicht vorstellen das es normal ist, kennt jemand das Problem?
Nicht mal ein Gebrauchtwagen mit 60.000km macht solche Geräusche auf leichten Querrippen am Asphalt.
Ich bin absolut enttäuscht und denke ein Fahrzeug um 60.000€ sollte das nicht so machen.
Vorab mal Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern DCC Pro Fahrwerk' überführt.]
Zitat:
@FredTiguan schrieb am 24. Mai 2024 um 10:12:47 Uhr:
Habe neuen Tiguan, Ausgeliefert 05.2024, RLine, tdi 150Ps, DCC Pro, km Stand 2.000, 19Zoll Felgen, seit Anfang an Poltergeräusch auf dem Fahrwerk ich kann mir nicht vorstellen das es normal ist, kennt jemand das Problem?
Nicht mal ein Gebrauchtwagen mit 60.000km macht solche Geräusche auf leichten Querrippen am Asphalt.
Ich bin absolut enttäuscht und denke ein Fahrzeug um 60.000€ sollte das nicht so machen.
Vorab mal Danke
Ich habe keine Poltergeräusche. War zu VW und lass es prüfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern DCC Pro Fahrwerk' überführt.]
Es gibt bereits das Thema DCC Pro. Da steht schon ne Menge drin. Einfach mal runterscrollen. Dann der hier geschlossen werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern DCC Pro Fahrwerk' überführt.]
Federwegbegrenzer vergessen? Fahr zum Händler und lass das Auto checken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern DCC Pro Fahrwerk' überführt.]
Ähnliche Themen
Wurde gleich nach den ersten Tag der Auslieferung nachgesehen und auch Reifendruck kontrolliert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern DCC Pro Fahrwerk' überführt.]
Dann müssen sie eben nochmal schauen. Wenn das Auto ständig laut poltert, dann halte ich das auch nicht für normal.
Es wird dann eine andere Ursache haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern DCC Pro Fahrwerk' überführt.]
In diesem Video https://youtu.be/z2hT50iN2x8?feature=shared sind in Minute 11:00, als er losfährt, keine verdächtigen oder störenden Geräusche von der DCC Pro-Federung zu hören.
Und es fährt auf einigen ziemlich schlechten Straßenabschnitten.
Ich verstehe immer noch nicht, warum manche Leute den Eindruck haben, dass der DCC Pro laut ist und andere nicht.
Könnte es sich um eine Reihe von Aufhängungen mit Problemen handeln?
Oder ist es möglich, dass sie alle ein bestimmtes Geräusch machen und manche es als störend empfinden und andere nicht?
Wie auch immer, Sie sollten das Auto zum Servicecenter bringen und nachsehen, was dort steht, denn was Sie beschreiben, scheint nicht normal zu sein, insbesondere, wie Sie sagen, für ein 60.000-Euro-Auto.
https://www.motor-talk.de/.../dcc-pro-lohnt-sich-t7584136.html?...
Gilt für Passat und Tiguan
Ich konnte heute einen Tiguan 2.0 TDI 193 PS mit DCC Pro testen. Venezia-Felgen, 215/65 R17-Reifen. Die Transportsicherungen an der Aufhängung wurden entfernt. Ich bin mit dem Auto zwei Stunden lang auf allen möglichen schlechten Straßen gefahren und kann sagen, dass wir in der Gegend genug davon haben. Die Federung kam mir ganz ok vor, verdächtige oder störende Geräusche sind mir nicht aufgefallen. Ich bin sowohl im Komfort- als auch im Sportmodus gefahren. Der Unterschied zwischen „Comfort“ und „Sport“ ist spürbar, vor allem wenn ich die Geschwindigkeitsbegrenzer überschreite, da fühlt er sich dort am stärksten an. Ich bin über Bodenschwellen, Schlaglöcher, Straßenbahngleise, Kanaldeckel, rechtwinklige Bodenschwellen usw. gefahren. Die Federung verhielt sich bemerkenswert. Das Radio war ausgeschaltet, die Klimaanlage auf den 2. Gang geschaltet, so dass völlige Stille im Auto herrschte und wie gesagt, ich konnte keine verdächtigen Geräusche feststellen. Nachdem ich einige Videos gelesen und gesehen hatte, war ich auch verwirrt über DCC Pro, aber jetzt kann ich sagen, dass ich völlig beruhigt bin. Wenn ich bisher nicht wusste, ob ich DCC Pro bestellen sollte oder nicht, habe ich es jetzt ohne zu zögern bestellt und es war die beste Entscheidung.
Zitat:
@FredTiguan schrieb am 24. Mai 2024 um 16:59:14 Uhr:
Wurde gleich nach den ersten Tag der Auslieferung nachgesehen und auch Reifendruck kontrolliert.
Das sagt eigentlich nichts, wie meine Erfahrung zeigt.
Die hat zwar nichts mit dem DCC zu tun, aber mit Deiner Aussage. Bei meinem Q3 wurde laut Servicenachweis die Übergabeinspektion ordnungsgemäß durchgeführt. Weil das Auto trotz Komfortfahrwerk bretthart war, war ich in der Woche nach der Übergabe noch einmal beim Audizentrum. Fazit nach einem Tag Standzeit: "Alles in Ordnung, das Q3 Fahrwerk ist so hart". Beim ersten Tanken habe ich dann erst einmal den Überführungsluftdruck von 4 Bar abgelassen, der war trotz ordnungsgemäßer Inspektion noch in den Reifen.
Nach 12.000 Km, mitten im Italienurlaub, plötzlich Warnung "Ölstand zu niedrig", eine VW Werkstatt in Garmisch mußte stolze 3,x Liter Motoröl nachfüllen, der Motor war fast trocken. Da seitdem nie wieder Öl nachjgefüllt werden mußte, war klar, daß der Ölstand bei der Inspektion nicht geprüft wurde.
Ich hatte dann gut 3 Jahre so etwas ähnliches wie Fahrkomfort, bis es im Dezember letzten Jahres zu poltern anfing. Am Stoßdämpfer vorn Rechts habe ich darufhin ein blaues Teil entdeckt, das die Staubschutzmanschette durchbohrt hatte. Zu meinem neuen Servicepartner gefahren, Auto auf die Bühne und dort wurden dann die Transportsicherungen entfernt, je Dämpfer vorn 2 Stück.
Wie Duz siehst, auf Aussagen wie "Alles in Ordnung" und "Haben wir überprüft" kann man heutzutage nichts mehr geben. Und je größer der Betrieb, um so schlampiger ist nach meiner Erfahrung die Arbeit, wie man an unserem Audi Zentrum sieht.
Das DCC Pro konnte ich, wie schon einmal berichtet, bislang nur im Passat testen, da war es absolut überzeugend. Keinerlei Poltern, dafür schwebt er im Modus "Individual" mit Komfortregler ganz links sänftengleich selbst über gröbste Straßenschäden.
Es wäre mal Interessant zu wissen, ob die Fahrzeuge mit den Fahrwerksgeräuschen, in Wolfsburg oder beim Händler übergeben wurden. Sollten das Fahrzeuge sein, die durch einen Händler ausgeliefert wurden, könnte die Theorie mit der Transportsicherung sich bestätigen. Ich vermute mal, das bei Fahrzeugen, die in Wolfsburg abgeholt werden die Transportsicherungen erst gar nicht eingesetzt werden, bzw die Mitarbeiter dort wissen, wie man etwas entfernt, was man selbst eingebaut hat.
Ich glaube nicht, dass die Autostadt Mitarbeiter schon einmal am Band gearbeitet haben ;-) .
Aber die Autostadt liefert so viele Autos aus, dass man dort mit Sicherheit genau weiß, was getan werden muss.
Also werde ich meinen Händler mit: Stand jetzt um folgendes bitten:
1. Entfernung der Transportsicherungen, da sonst Polstergeräusche bezüglich DCC Pro vorhanden.
2. Aktuelle Software aufspielen, da Gefahr einer täglichen Löschung bezüglich Fahrerprofile und Einstellungen.
3. Nummernschilder ohne Halterung anschrauben, da Sensoren sonst in Ihrer Funktion beeinträchtigt werden können und dadurch bestimmte Assistenten nicht mehr richtig funktionieren können.
Habe ich etwas vergessen?
Beste Grüße
Zitat:
@laleluhh schrieb am 28. Mai 2024 um 00:05:58 Uhr:
Also werde ich meinen Händler mit: Stand jetzt um folgendes bitten:1. Entfernung der Transportsicherungen, da sonst Polstergeräusche bezüglich DCC Pro vorhanden.
Habe ich etwas vergessen?Beste Grüße
Jetzt wird's kindisch.
Das ist "eigentlich" Teil der Übergabeinspektion bei jedem Transportfahrzeug.
Aber erkläre ruhig deinem Händler seine Arbeit.
Da haste bestimmt gleich 'nen +Punkt.