Lohnt sich DCC Pro?
Hallo welche Vorteile bietet das DCC Pro und warum lohnt sich das für den Tiguan oder warum nicht?
594 Antworten
Weiß jemand, ob das DCC Pro Fahrwerk im R-Line das gleiche wie in den anderen Linien ist? Oder ist das wie beim Passat R-Line tiefer und tendenziell härter?
????? Einfach mal die Beiträge lesen und sich mit der Technik auseinandersetzen. Was soll denn tendenziell härter sein, wenn ich es in einer Bandbreite von Comfort bis Sport einstellen kann.
Hallo zusammen
Heute hatte ich eine Probefahrt mit dem neuen Tiguan. Ich hatte ihn auf comfort, nichts hat gepoltert. Jedoch muss ich sagen,dass ich vom DCCpro selbst schon enttäuscht war. Das Auto hatte 20Zollräder. Ich fahre den Tiguan 2 mit 19Zoll ohne DCC. Na ja, was soll ich sagen, einen wirklichen Unterschied habe ich jetzt nicht gemerkt. Habe da schon mehr erwartet.
Zitat:
@Ned89 schrieb am 28. April 2024 um 18:02:54 Uhr:
Einen wirklichen Unterschied habe ich jetzt nicht gemerkt, habe da schon mehr erwartet.
Was konkret hast Du denn (mehr) erwartet?
Ähnliche Themen
Konkret ging ich davon aus, dass der Comfort im Vergleich zu meinem Tiguan deutlich spürbarer sei, da ich nicht mal das "alte DCC" besitze. Subjektiv fuhr er sich über Kopfsteinpflaster und ähnlichem vielleicht ein Stück weit bequemer,aber wirklich nur minim.
Welches Fahrwerk hat der alte Tiguan und war der neue ein R-Line? 19 zu 20" Felgen macht auch schon was aus. Ich würde die Weiterentwicklung beim Pro mehr beim kontrollierten Ausfedern sehen und weniger bei noch mehr Comfort beim Einfedern. Das bestimmen letztlich die Federn.
Meiner hat Standardfahrwerk und ist ein Elegance mit eben 19 Zoll. Der heute war ein R-Line mit 20 Zoll Räder.
Der R-Line ist etwas tiefer, hat also härtere Sportfedern als der Tiger 2 mit Standard-FW. Dann noch die 20 Zöller dazu. Beides nicht comfortfördernd. Selbst dann noch hast Du ihn als etwas bequemer empfunden.
Hier schließe ich meine Frage nochmal an, ob das DCC Pro Fahrwerk beim aktuellen Tiguan 3 bei R-Line und z.B.Elegance identisch ist, oder ob die DCC Technik an zwei verschiedenen Fahrwerken implementiert wurde und auch unterschiedlich im Komfort ist.
Zitat:
@DVE schrieb am 28. April 2024 um 21:10:23 Uhr:
Der R-Line ist etwas tiefer, hat also härtere Sportfedern als der Tiger 2 mit Standard-FW. Dann noch die 20 Zöller dazu. Beides nicht comfortfördernd. Selbst dann noch hast Du ihn als etwas bequemer empfunden.
Wo hast denn das her, das der rLine etwas tiefer ist...
Höhe ist bei allen gleich....
Zitat:
@Brokkoloide schrieb am 11. Mai 2024 um 16:24:16 Uhr:
Ich habe heute ein Video entdeckt, wo das Problem auch angesprochen wird und deutlich zu hören ist.
Ca. ab Minute 27 geht's los:
https://youtu.be/YJTUhyvBGYA?si=TaxjNE6-WTsvlL3h
Der Schwaben-Checker hat das Poltern des DCC Pro in einem seiner Videos auch als auffallend negativ benannt.
Zitat:
@newty schrieb am 11. Mai 2024 um 19:11:56 Uhr:
Steht doch alles im ELSA... Guckt da niemand außer mir rein?TPI 2073469/1 "Poltergeräusche aus dem Bereich Vorderwagen/ Hinterwagen beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten" (26.03.24)
Bauteil bedingte Abweichung im Ventilsystem der Stoßdämpfer.
Maßnahme ist erstmal zurückstellen. Entweder es gibt neue Dämpfer oder neue Software.
Gibt es keinen Kollegen mit R-Line-Version (mit DCC-Pro-Standard), der dies bestätigen oder dementieren kann?
Zitat:
@Ionutzz83 schrieb am 12. Mai 2024 um 00:40:13 Uhr:
Gibt es keinen Kollegen mit R-Line-Version (mit DCC-Pro-Standard), der dies bestätigen oder dementieren kann?
Klar, die TPI hab ich mir gestern ausgedacht.
Kann jeder gegen Einwurf von 9€ selber nachlesen.
Und der R-Line hat kein DCC in Serie. Aber Hauptsache erstmal alles in Frage stellen.