Lohnt sich DCC Pro?

VW Tiguan 3

Hallo welche Vorteile bietet das DCC Pro und warum lohnt sich das für den Tiguan oder warum nicht?

598 Antworten

Da ich mit meinen "neuen" Dämpfern leider nicht nicht den Comfort spüre wie FrankPrCB und Torian, habe ich ein Hinterrad demontiert und ein Foto vom Dämpfer gemacht und frage jetzt:

Kann jemand anhand der Nummern sagen ob es wirklich die nicht mehr polternden Dämpfer sind?
Im Netz bin ich nicht fündig geworden.
Vielen Dank vorab Gruß aus Kiel

Dcc-prohl
Zitat:
@BertusCDI schrieb am 1. Juni 2025 um 16:46:26 Uhr:
Kann jemand anhand der Nummern sagen ob es wirklich die nicht mehr polternden Dämpfer sind?

Siehe hier:

https://www.motor-talk.de/forum/sammelthread-probleme-fehlermeldungen-bugs-etc-t7679811.html?page=65

Beitrag von KarelM am 6.März:

"Informieren Sie sich über die Nummern der neuen Stoßdämpfer. Nach meinen Informationen haben die Teile diese Nummern: 5QS 413 023 S - 2x, 5QS 513 119 AP"

Demnach sind deine die neuen ohne poltern.

... vielen Dank, ich hatte alle Beiträge über Fehlermeldungen und DDC Pro im Laufe der Zeit gelesen, aber hatte den von KarelM nicht mehr in Erinnerung.

Vielen Dank für deine Mühe

Zitat:
@BertusCDI schrieb am 1. Juni 2025 um 16:46:26 Uhr:
Da ich mit meinen "neuen" Dämpfern leider nicht nicht den Comfort spüre wie FrankPrCB und Torian, habe ich ein Hinterrad demontiert und ein Foto vom Dämpfer gemacht und frage jetzt:
Kann jemand anhand der Nummern sagen ob es wirklich die nicht mehr polternden Dämpfer sind?
Im Netz bin ich nicht fündig geworden.
Vielen Dank vorab Gruß aus Kiel

Unabhängig vom Comfort ....... ist das Poltern bei dir weg ?

Ähnliche Themen

Das Poltern ist bestimmt etwas weniger geworden, aber im Vergleich mit einem Polo und Skoda Kamiq aus der Familie auf gleichen Straßen ist mein Tiguan einfach zu laut (poltern).
Leider finde ich im Umkreis keinen Tiguan Vorführwagen mit DCC Pro den ich zum Vergleich heranziehen könnte. Vor jeder Fahrt stelle ich jedesmal das DCC auf "Individuell" mit Anschlag links auf höchsten Comfort - ohne merkliche Verbesserung.

In der Stufe bin ich bisher auch immer gefahren; macht es gefühlt noch schlimmer und wirkt wie ein Verstärker. Aktuell fahre ich zwei Stufen links von Sport und empfinde das leiser.
Das im Super Komfort Modus Fahrbahnunebenheiten nicht ausgeglichen, sondern eher vollständig mitgenommen werden, wurde hier mehrfach ausführlich diskutiert.

Für mich bis heute nicht nachvollziehbar welchen Vorteil Super Komfort haben soll. Bei einer top geteerten Straße macht dann etwas mehr Bodenkontakt Spaß; für lange Bodenwellen auf der Autobahn brauche ich Komfort auch nicht.

Ich hatte die Hoffnung das DCC Pro mich die miserablen Straßen im Ruhrgebiet wenigstens ein bisschen vergessen lässt. Schunkeln und poltern nerven von daher nach 30.000 mehr denn je.
Ohne Radio / Musik zu hören, ist das Poltern absolut präsent und nervt gewaltig. Der 26 Jahre alte Opel Astra G meines Sohnes ist im Vergleich auf den gleichen Straßen "still" und kaum weniger komfortabel.

Auch bei meinem nicht-mehr-betroffen-sein-sollte Tiguan aus Dezember Produktion (für den dann auch der TPI nicht mehr relevant war) rumpelt es merklich.

Mei schwerhöriger VW Kundenberater konnte aber nichts feststellen, ich werde das aber erneut ansprechen.

Bei mir funktioniert der Super-Komfort Modus aber durchaus. An der Einfahrt zu meiner Straße ist eine übel tiefe Wasserrinne. Wenn ich da im Komfort Modus drüber rumple - je schneller, desto besser funktioniert es -dann wird besonders hinten die Rinne wirksam weggebügelt.

Zitat:
@elch1964 schrieb am 3. Juni 2025 um 14:14:38 Uhr:
Bei mir funktioniert der Super-Komfort Modus aber durchaus. An der Einfahrt zu meiner Straße ist eine übel tiefe Wasserrinne. Wenn ich da im Komfort Modus drüber rumple - je schneller, desto besser funktioniert es -dann wird besonders hinten die Rinne wirksam weggebügelt.

Aber was nützt das ? Wir reden hier ja von einer langsamen Geschwindigkeit. Bei "normalen" Geschwindigkeiten, z.B. auf Bundesstrassen sieht das schon ganz anders aus. Wir haben hier vor der Tür einen 2km langen Abschnitt aus Platten. Unser T2 ist da fast geräuschlos drübergefahren. Der Neue rumpelt selbst in höchster Comfortstufe drüber das mir die Ohren flattern. Da ärger ich mich richtig über die mehr als 1000€ die ich hierfür bezahlt habe. Eventuell ist ja bei dem ein oder anderen immer noch was faul an Hard- oder Software. Vielleicht hilft ja das angesagte "grosse" Update hier etwas.

mich stört, dass man nach jedem Neustart sein „Lieblings-DCC“ erneut anwählen muss, weil es stets auf Comfort zurückgeht

in Comfort ist mir die Lenkung auf Autobahn zu schwammig, deshalb habe ich es im Induvidual sportlich eingestellt

wer das Poltern „abstellen“ will, der sollte sich nach einem Fahrzeug mit Luftfederung umschauen, der Touareg konnte Kopfsteinpflaster deutlich besser

Mein ML 280, unser Polo und Kamiq poltern nicht und haben keine Luftfederung.

Der ML hat ein komplett anderes Fahrwerk incl Luftfederung, daher nicht vergleichbar.

Polo und Karmiq sind eine ganze Klasse kleiner & leichter und haben nicht so große Federwege - daher ist das Stoßdämpferthema nur eingeschränkt bis garnicht vergleichbar.

Ich hatte zum Vergleich meinen Mercedes ML 280 cdi angeführt und der hatte kein Luftfahrwerk!

Wichtig für mich ist: Mein Tiguan ist laut und poltert und zwar auch noch nach Dämpfertausch und warum muß ein größeres und schwereres Auto denn lauter sein? Mein ML war schwerer und trotzdem leiser im Dämpfer und Federverhalten als mein Tiguan.

Selbst wenn Dein ML zu den wenigen ohne Airmatic gehört ist der erste Teil meines Einwandes trotzdem noch zu beachten: Er hat im Vergleich zum Tiguan ein völlig anderes Fahrwerk und das ist auch eine völlig andere Preisklasse, bei der man auch ein wenig anders arbeiten kann und andere Materialien zur Verfügung hat!

Zum Polo/Karmiq:
Reduziere das Poltern nicht nur auf das Gewicht, es geht um das Fahrwerk, das bei einem Wagen mit geringerem Federweg ganz anders ausgelegt wird. Wenn dann noch mehr Gewicht dazu kommt, spielt die Belastung des Fahrwerks in einer gänzlich anderen Liga als bei einem kleinem Wagen...

Ich dachte das es eigentlich relativ klar ist, wenn die dämpfer poltern, dies nicht der normale Zustand ist. Wie wissen ja das etliche, mich eingeschlossen, dcc pro nicht poltert, egal ob comfort oder das extra comfort (noch weicher) ... :-)

Einfach reklamieren.

Und ja das er sich die Einstellung nicht merkt ist richtig blöd.. :///

Bei einem Fahrzeug für das die große Mehrheit in diesem Forum vermeintlich zwischen € 55.000 und € 70.000 ausgegeben hat, wird ja wohl niemand ein Fahrwerk mit Abstrichen aufgrund eines größeren Federweges in Kauf genommen haben. Das machen vergleichbare Fahrzeuge einschließlich der Vorgänger wohl eindeutig besser.

In keinem anderen Forum wird dieses Thema in der Größenordnung diskutiert wie beim Tiguan3 und ganz offensichtlich scheint man bei VW an Lösungen dran zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen