Lohnt sich DCC Pro?
Hallo welche Vorteile bietet das DCC Pro und warum lohnt sich das für den Tiguan oder warum nicht?
598 Antworten
Hallo, meine Tochter hat den Tiguan 2 mit 215/70 R 17 Bereifung. Wenn ich manchmal mit meinem Tiguan 3 EZ 2/ 2025 mit 18 Zöller über Kanaldeckel fahre denke ich: das könnte eigentlich mit dem DCC besser sein. Bin jetzt aber mit ihrem Auto dieselbe Straße gefahren und musste schmunzeln... das Rumpeln war viel stärker. Also können wir zufrieden sein.
Ein Luftfahrwerk ist es aber nicht. Auf jeden Fall ist es sehr empfehlenswert und wenn ich hier alles lese ....alternativlos.
Grüße günne
Zitat:@auto3000 schrieb am 13. Mai 2025 um 18:22:02 Uhr:
Merkt ihr einen Unterschied wenn im im Sport <> Komfort Modus über eine Bodenschwelle fahrt?
Bei mir gibt es da keinen Unterschied?? Hatte mir da deutlich mehr Komfort erhofft...Auslieferung Tiguan war 02.25
Hi wenn du auf individuell gehst, kannst noch 2 weitere Stufen komfortabler stellen, dann ist der unterschied sehr wohl spürbar, in meinen Augen sollte es genau so auch bei comfort sein, voreingestellt sein :/
Lieber nicht, da er bei dieser -2 Komfortstellung schon sehr weich und nicht mehr vernünftig angebunden ist. Ich unterstelle die Fahrwerker bei VW wussten was sie tun ;-) .
Ich finde es aber klasse, dass man jetzt quasi in beide Richtungen etwas über den „vernünftigen“ Bereich hinaus einstellen kann.
Ich fahre nur in der maximalen Komforteinstellung, Individual und Regler ganz links, die Fahrstabilität ändert sich dadurch nicht, nur der Komfort.
Ähnliche Themen
Wenn Du meinst, dass immer noch eine selbstverständlich ausreichende Fahrsicherheit vorhanden ist, dann verstehe ich die Aussage.
Rad- und Aufbaukontrolle leiden aber schon, bei der ganz weichen Einstellung. Das ist aber natürlich kein Thema, wenn ich da erstens nicht empfindlich bin und zweitens gemütlich über Land rolle.
Der empfindliche Fahrer stellt fest, dass das Fahrzeug träger anlenkt, der Aufbau sich mehr bewegt, Wankbewegungen ausgerägter sind und damit natürlich die Fahrdynamik etwas leidet.
Wir wollen doch hier sicher nicht die Diskussion führen, dass die (weichere) Dämpfung keinerlei Einfluss auf die Fahrdynamik hat? Ansonsten kann ich gerne Literaturnachweise aus der Fahrzeugtechnik liefern.
Wie stark man das individuell bemerkt, wie trainiert dass Popometer ist und ob das stört oder nicht, ist eine ganz andere Diskussion. Und mich stört das zum Beispiel, wenn es zu weich ist, und ich halte das in der Stellung auf der Landstraße nicht lange aus ;-) .
Zitat:@FrankPrCB schrieb am 14. Mai 2025 um 18:10:25 Uhr:
Zitat: Ich fahre nur in der maximalen Komforteinstellung, Individual und Regler ganz links, die Fahrstabilität ändert sich dadurch nicht, nur der Komfort.
Wollte ich auch sagen.....da sind noch jede Menge reserven.
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 14. Mai 2025 um 11:53:23 Uhr:
Zitat:@auto3000 schrieb am 13. Mai 2025 um 18:22:02 Uhr:
Merkt ihr einen Unterschied wenn im im Sport <> Komfort Modus über eine Bodenschwelle fahrt?
Hi wenn du auf individuell gehst, kannst noch 2 weitere Stufen komfortabler stellen, dann ist der unterschied sehr wohl spürbar, in meinen Augen sollte es genau so auch bei comfort sein, voreingestellt sein :/
Individual ist bei mir auf max. Komfort gestellt. Trotzdem bei Bodenschwellen kein Unterschied zu Sport spürbar.
Hätte da deutlich mehr erwartet...
Dann muss ich wohl ein anderes Fabrikat fahren.😉 Wenn ich von Comfort Grundeinstellung auf Sport umschalte, ist es sofort deutlich spürbar und es wird "bretthart". Also eine deutliche Spreizung.
Zitat:@auto3000 schrieb am 20. Mai 2025 um 10:36:18 Uhr:
Individual ist bei mir auf max. Komfort gestellt. Trotzdem bei Bodenschwellen kein Unterschied zu Sport spürbar.Hätte da deutlich mehr erwartet...
Oarg, tut mir leid zu hören... ist bei mir definitiv nicht so und deutlich ein unterschied feststellbar ://
Zitat:
@auto3000 schrieb am 20. Mai 2025 um 10:36:18 Uhr:
Individual ist bei mir auf max. Komfort gestellt. Trotzdem bei Bodenschwellen kein Unterschied zu Sport spürbar.
Hätte da deutlich mehr erwartet...
Von wann ist dein Tiguan?
Meiner ist von August 2024 und fällt eigentlich in den Kreis derer, die das Polter-Problem haben/hatten.
Auch ich kann keinen großen Unterschied zwischen Comfort und Spart feststellen.
Insgesamt bin ich aber nicht unzufrieden und es poltert auch nicht, weiß aber auch nicht wie es anders wäre.
Außerdem ist er als Plugin (DCC pro serienmäßig) auch schwerer als die reinen Verbrenner.
Die Leute mit Poltern und Reparatur berichten aber von einem Unterschied nach der Reparatur (neue Dämpfer + Software) .
Ohne Poltern hätte ich aber auch keine Möglichkeit zur Reklamation.
Würde mich echt interessieren, ob man das reklamieren kann. Bei einer Probefahrt muss das doch feststellbar sein... aber ich glaube da würde ich eher versuchen jemand in meiner Umgebung, mit dem Motor und DCC zu finden...und da mitfahren ob des anders ist.
Zitat:
@auto3000 schrieb am 20. Mai 2025 um 10:36:18 Uhr:
Individual ist bei mir auf max. Komfort gestellt. Trotzdem bei Bodenschwellen kein Unterschied zu Sport spürbar.
Hätte da deutlich mehr erwartet...
Mal Kurven gefahren, an einer Ampel gebremst oder Spurwechsel auf der Autobahn gemacht? Da sollte man es sofort merken. Kann das DCC nur sehr empfehlen. Mit der Familie in Comfort, alleine auf Sport. Wunderbar.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 20. Mai 2025 um 10:54:24 Uhr:
Wenn ich von Comfort Grundeinstellung auf Sport umschalte, ist es sofort deutlich spürbar und es wird "bretthart". Also eine deutliche Spreizung.
Wie bei mir, und in "Individual" mit "Comfort" auf max ist der Unterschied noch größer.