Lohnt sich DCC Pro?
Hallo welche Vorteile bietet das DCC Pro und warum lohnt sich das für den Tiguan oder warum nicht?
598 Antworten
Fahrwerk ist höchst subjektiv.
Der R-Line ist doch auch m.W. straffer abgestimmt.
Ich bin da bei @dreas74
kleinere Räder, u.U. mal kleinere Winterräder aufziehen lassen und weniger Luftdruck fahren.
Frage mal deinen Händler nach nem normalen Tiguan und fahr den im Vergleich zur Probe.
Zitat:
@dreas74 schrieb am 21. April 2025 um 10:05:45 Uhr:Zitat:
Weniger Reifenluftdruck oder kleinere Felgen.
Ein Unterschreiten des vorgeschriebenen Luftdrucks, dürfte eine schlechte Idee sein. Bei (zu) geringem Luftdruck walken die Reifen stärker und es könnte, insbesondere bei längeren Autobahnfahrten, dadurch zu einer Überhitzung und einem Reifenbrand kommen.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 20. April 2025 um 22:12:04 Uhr:
Zaubern kann niemand. Der Unterschied ohne und mit zeigt aber schon im Tiguan, dass sie das nicht umsonst so loben.
Na, ja. Nimm bitte die Brille ab.
Ich hatte vor dem Tiguan einen X3 mit normalem Fahrwerk, auf 19 Zoll, ohne DCC. Der war wegen Mildhybrid mit Diesel ca 100 kg schwerer. Das Fahrwerk war einfach Klasse. Nun den Tiguan mit DCC pro, da war ich schon enttäuscht. Poltern und hart ist einfach nicht Stand der Technik...
Ähnliche Themen
Wie schon geschrieben, Q5, X3, GLC sind eine andere Klasse und auch Premiumfabrikate.
Die Kosten 5stellig mehr als das Tigerle, der ist aber eben technisch auch ein Golf, max. Passat.
Bei den o.g. süddeutschen Herstellern werden die Komponenten auch für x5, 5er, A6, E-Klasse verwendet.
Fahrwerk, Getriebe sind da ganz klar besser, kann man für die € aber auch erwarten!
Ich bin froh das noch beu mir alles passt. Aber ich bin echt schockiert wieviele Probleme mit dem dcc pro hat.
Das mit dem 5-stellig mehr kann man so generell nicht sagen, preislich ist das alles nicht so viel auseinander. Ein voll ausgestatteter Tiguan/Tayron kostet kaum weniger als ein vergleichbar ausgestatteter Q5. Habe Tayron und Q5 Probe gefahren und der Q5 war nicht mehr "Premium" als der Tayron. Im Gegenteil, der Q5 hat an einigen Stellen wie den inneren Türgriffen gequietscht und dadurch eher weniger wertig gewirkt. Vom Fahren her ist mir jetzt kein großer Unterschied aufgefallen, mir haben beide ganz gut gefallen.
Hier muss man aber natürlich dazu erwähnen, dass man beim Q5 optional noch das Luftfahrwerk zu buchen kann, dies hatte der Vorführwagen nicht. Dann wird der Preis auch irgendwann 5-stellig teurer, das stimmt.
Auch der X3 ist kaum teurer als ein vergleichbar ausgestatteter Tiguan/Tayron. Maximal im mittleren 4 stelligen Bereich, aber nicht 5 stellig. Und Sachen aus dem 5er BMW, die ich interessant fand, wie der Highway Assist mit automatischem Spurwechsel, lässt sich im X3 nicht konfigurieren.
Was ich damit sagen will, meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen Tiguan/Tayron und X3, Q5 und GLC eher klein. Aber der Preisunterschied dafür auch. Daher kann man diese Fahrzeuge schon miteinander ganz gut vergleichen.
Zitat:
@br60 schrieb am 21. April 2025 um 13:58:04 Uhr:
Na, ja. Nimm bitte die Brille ab.Zitat:
@MacV8 schrieb am 20. April 2025 um 22:12:04 Uhr:
Zaubern kann niemand. Der Unterschied ohne und mit zeigt aber schon im Tiguan, dass sie das nicht umsonst so loben.
Ich brauche keine Brille abnehmen. Das SUV Thema haben alle Hersteller. Aber BMW und Mercedes können da auch ganz anders ins Fahrwerk investieren und fahren andere Technik.
Hätte man darauf kommen können, aber andere Nutzer durchzubeleidigen geht ja immer ;-) .
Ich hoffe es gibt einen Unterschied zwischen dem DCC als Fahrwerk und der Polterei und der Rumpelei, die bei jeder Fahrt auftritt. Diese find ich extrem ausgeprägt. Fahre die Standard 18 Zoll im Elegance; Luftdruck auch schon alles ausprobiert; Winter- wie Sommerreifen, völlig Wurscht in welchem Modi. Hier erwarte ich eine Verbesserung, da das Thema wohl bekannt ist und mein PHEV laut VW betroffen ist, was auch immer dann behoben wird.
Es wird hier bestimmt keine einheitliche Meinung geben. Ob es sich lohnt, bleibt offen. Jeder wird das Fahrgefühl mit oder ohne DCC unterschiedlich empfinden. Vergleiche mit anderen Automarken sind da sicherlich auch weniger hilfreich.
Klar sollte aber auch sein: Ob mit oder ohne DCC, ein Poltern und Rumpeln darf es einfach nicht geben.
Wir haben DCC und es gibt kein Poltern und kein Rumpeln. Ob mit Winterreifen 235/50 18 Zoll oder jetzt mit 255/40 19 Zoll Sommerreifen, das Auto fährt sanft und wunderbar ruhig.
Ja, das Fahrwerk des VW Tiguan 3 R-Line ist im Vergleich zum Standard-Tiguan härter. Das liegt an der sportlich abgestimmten Fahrwerksabstimmung und den kleineren 20-Zoll-Rädern. Diese Kombination sorgt für ein strafferes Fahrverhalten und mehr Präzision in Kurven.
Erklärung:
- Sportlich abgestimmtes Fahrwerk:Das R-Line-Fahrwerk ist härter und straffer als das Fahrwerk des Standard-Tiguans.
- Progressivlenkung:Der Tiguan R-Line verfügt über eine Progressivlenkung, die das Lenkgefühl je nach Geschwindigkeit und Lenkwinkel anpasst.
- Kleine 20-Zoll-Räder:Die größeren Räder können zwar für einen sportlicheren Look sorgen, haben aber auch einen Einfluss auf das Fahrgefühl. Sie können das Fahrwerk etwas straffer gestalten.
Fazit: Wenn du einen Tiguan mit einem strafferen und sportlicheren Fahrverhalten bevorzugst, ist der Tiguan R-Line eine gute Wahl. Allerdings kann das Fahrwerk auch auf schlechten Straßen etwas ungemütlicher sein.
@Hi , da stimmt so Einiges nicht: Die Progressivlenkung ist beim R-Line als Extra bei manchen Motoren erhältlich, Fahrdynamikpaket mit sportlicher Abstimmung, ebeso das DCC-Pro.Was sind kleine 20Zoll- Räder? Auch sind nur 19- Zöller Serienausstattung.
Zitat:
@Triple63 schrieb am 22. April 2025 um 08:48:22 Uhr:
Was sind kleine 20Zoll- Räder?
ChatGPT etc. ist halt auch nicht der Weisheit letzter Schluss, daher sollte man sich da auch nicht drauf verlassen. 😉
Ich merke bei meinem DCC Pro den Unterschied schon sehr stark.
Habe 19 Zoll drauf und allwetterreifen.
Fahre immer auf comfort/individual Schieberegler ganz nach links.
Nichts desto trotz schwebt man nicht wirklich über die Fahrbahn.
Aber poltern und rumpeln ist da dennoch nicht.