Lohnt sich DCC, oder eher nicht?
Hallo,
lese schon eine Zeitlang mit – eine nette Truppe hier – und hab nun mal ein paar Fragen:
Bei ein oder zwei Testberichten stand ja auch, dass man DCC nicht unbedingt bräuchte, weil das normale Fahrwerk schon hervorragend wäre.
Merkt man den Unterschied sehr und lohnt sich der Aufpreis wirklich, oder nimmt man stattdessen lieber einige andere Extras? Ist das Sportfahrwerk eine passable Alternative zu DCC zumal im Sportpaket günstiger angeboten? Oder lohnt auch ein Sportfahrwerk nicht beim tollen Fahrwerk des Sharans?
Wer kann noch oder konnte schon persönlich im neuen Sharan vergleichen zwischen:
DCC <-> Normalfahrwerk
DCC <-> Sportfahrwerk
Sportfahrwerk <-> Normalfahrwerk
Hoffe, Ihr könnt mir mit Euren Erfahrungen meine Entscheidung erleichtern…
Beste Antwort im Thema
Also ich merke die Unterschiede sehr deutlich. Angefangen beim Lenkrad welches in Comfort ganz leicht dreht und im Sport Modus richtig hart wird. In Comfort bügelt das Fahrwerk z.B. Kopfsteinpflaster oder Querfugen auf Autobahn gut weg und bei Sport poltert es deutlicher durch. Dafür liegt er im Sport Modus wie ein Brett auch in schnellen Kurven, bei Comfort ist es etwas schwammiger. Selbst meine Kinder in der 2. Reihe machen sich schon eine Spaß mit Ratespielchen welcher Modus aktiv ist und die Trefferquote ist hoch.
Habe DCC wg. 18 Zoll Toulon genommen und wollte es zuerst eigentlich nicht da ich mit dem Vorgänger mit normalem Fahrwerk sehr zufrieden war. Möchte DCC jetzt aber nicht mehr vermissen - auch im Normalmodus ist es deutlich komfortabler als das Standardfahrwerk. Wie gesagt - wer es nicht kennt wird es nicht vermissen - wer es kennt will es nicht mehr hergeben.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autonomo
Für mich ist der Sharan auch ein Komfort-Auto. Deshalb mit DCC.Ich habe meine Entscheidung noch nicht 1 Sekunde bereut. Ich fahre inzwischen fast nur noch im C-Modus, hervorragender Federungskomfort und trotzdem keine Neige- und Nickbewegungen bei Lastwechsel. Die dynamische Reaktion des Fahrwerks auf Straße und Fahrstil ist einfach nur fantastisch zu nennen. Ich hätte nicht geglaubt, dass man so ein Dickschiff wie den Sharan so agil bewegen kann.
Ich bin übrigens vorher 10 Jahre lang nur Sportfahrwerke gefahren, weil mir die Normalfahrwerke immer zu schwammig waren.
Gruß, autoñomo 🙂
Hmm...mein T5 hat auch Sportfahrwerk, man merkt jeden Hubbel...liegt aber Super auf der Strasse.
Habe gerade 3 Tage einen Leihwagen, Ford Galaxy, brandneu 198 PS Diesel, gefahren...sehr komod, allerdbeinengen Autobahnzufahrten bei Tempo 80 sehr schwammig !
Deswegen überlege ich gerade mir meinen Sharan mit DCC zu bestellen...bis jetzt sehr interessant hier...
DCC?
Nie mehr ohne!
Gruss
Mike
Hallo!
Ich hab das normale Fahrwerk verbaut und habe das getan, was man mit einem Fahrzeug dieser Klasse eher nicht macht: Ich hab ihn voll beladen und mit fünf Personen an Bord über eine kurvig Landstraße gescheucht. Da nur Mitglieder unseres Kart-Vereins an Bord waren, musste ich mich nicht zurückhalten. Die sind alle kurvenfest. 😁
Das Ergebnis war für mich erstaunlich. Vor mir fuhr der tiefer-breiter 3er BMW eines weiteren Mitglieds mit gleicher Beladung, der in Kurven nicht wegziehen konnte.
Dabei ist es umso erstaunlicher, dass das Fahrwerk unglaublich komfortabel ist und gleichzeitig aber auch viel kann. Auch wenn man ihm das nicht unbedingt zutraut. Meine Empfehlung für das DCC kann daher nur lauten: "Nice to have", aber ganz sicher kein "must have"!
Jedenfalls bin ich seither noch überzeugter, das richtig Auto gekauft zu haben. So zufrieden war ich bisher noch nie mit meinen fahrbaren Untersätzen! 🙂
Lupo
Meine beiden Sharan waren mit 17" bzw. 17" Rädern aber ohne DCC, mein jetziger Golf GTD ist mit 18" und DCC. Ich muss sagen, dass sich in meinen Augen der doch nicht geringe Aufpreis für das DCC nicht lohnt. Die Unterschiede sind selbst zwischen Sport und Comfort nicht riesig und auch mit normalem Sportfahrwerk und 18"-Rädern war mein Sharan nicht unkomfortabel. Wenn Du also für dsa Geld sinnvollere Extras bekommst (wie den dynamischen Lichtassistent), dann würde ich diesen dem DCC vornehmen. Wenn das Geld eh keine Rolle spielt, macht man mit DCC sicher auch nichts falsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn das Geld eh keine Rolle spielt
😁 ...und dies ausgerechnet im SHARAN-Forum! Oder ist dies mittlerweile schon Bedingung, überhaupt einen VOLKSWAGEN fahren zu können?
Hallo,
ich habe in meinem Sharan (170PS) das DCC mit den 18" Toulon Felgen verbaut und jetzt ca. 10 Tkm auf der Uhr.
Zwischen der Programmwahl Comfort und Normal empfinde ich nahezu keinen Unterschied. Lediglich bei Sport wirkt alles härter und straffer. Vornehmlich benutze ich Normal bzw. Comfort.
Sportliches fahren ist mit dem Sharan, sorry das ist meine subjektive Meinung, kein Thema mehr. Der Sharan ist eine tolle, komfortable und edle "Familienkutsche".
Für mich ist das DCC ist ein technischer Gimmick!
Der Wagen hat Vollausstattung bis auf DSG. Obwohl im Vorfeld beide Varianten ausgiebig gefahren würde ich heute auf ein DSG nicht verzichten wollen!
Beim DCC geht es ja nicht nur um die Härte des Fahrwerks. Ich liebe den Sportmodus auf der Landstrasse, hasse aber das harte Fahrwerk auf der Autobahn (A8, Stuttgart-München, Beton mit Dehnungsfuge=hoppelhoppel). Da schalte ich schon regelmässig auf Comfort. Aber auch die Lenkung verändert sich im Sportmodus (zumindest im Tiguan) und da ich mal mehr, mal weniger Beschwerden in der Schulter habe, fahre ich vor allem in der Stadt gerne auch auf Comfort).
Für mich ein absolutes Must Have. Hoffe, im Sharan werde ich nicht enttäuscht. Kommt im September auf...
Gruss
Mike
Ich hatte für ein paar Wochen einen Sharan mit Sportfahrwerk und jetzt einen 2.0 TSI mit DCC. Wenn einem das Sporfahrwerk komfortabel genug ist, braucht man kein DCC. Der Charme von DCC ist eher die Möglichkeit, mal im Sportmodus (Oberjochpass :-) oder auf langen Strecken im Comfortmodus unterwegs zu sein. Im Comfortmodus werden z.B. Querrillen auf der Autobahn einfach weggebügelt. Mit dem Sportfahrwerk hatten die mich immer genervt.
Ja...und da war doch auch noch der Sicherheitsaspekt.
Das Fahrwerk und auch ESP spielen da schon eine große Rolle....
Bin mitweinen T 5 Sportfahrwerk schon bei ADAC Training für Fortgeschrittene in Gründau gefahren und muss sagen, dass allein das ESP schon der Hammer ist !
So mancher Ford Mustang und auch einige Limos haben so richtig gegen den Multivan abgek....
Ich hoffe ich schaffe es zeitlich nächste Woche zum 🙂, da ich gehört habe, das das Wägelchen 9 Monate Lieferzeit hat....mein Leasing läuft Januar aus...
Zitat:
Original geschrieben von Achim68
Zwischen der Programmwahl Comfort und Normal empfinde ich nahezu keinen Unterschied. Lediglich bei Sport wirkt alles härter und straffer. Vornehmlich benutze ich Normal bzw. Comfort....
Für mich ist das DCC ist ein technischer Gimmick!
was du aber übersiehst ist, dass mit DCC der wagen generell viel besser federt. mag der unterschied in den 3 modi nicht sonderlich toll ausfallen, würdest du einen ohne und einen mit DCC fahren dann würdest du deine meinung bzgl. "technisches gimmick" vermutlich ändern - da sind welten dazwischen. wenn du allerdings auch da keinen unterschied merkst würd ich mal zum arzt gehen ;-)
Hallo,
hier ein kleiner Hinweis für alle die sich unsicher sind ob sie DCC nehmen sollen.
Wie ich leider erfahren musste gibt es mehrere verschiedene DCC Fahrwerke für den Sharan. Ein Bekannter von mir fährt einen 2.0 TSI Highline 7 Sitzer der wirklich sensationell gut federt. Mein Sharan 1.4 TSI Match 5 Sitzer federt zwar besser als ohne DCC, liegt aber komfortmäßig mindestens eine ganze Klasse unter dem 2.0 TSI meines Bekannten.
Vor allen das Karosseriezittern nach Kanaldeckeln etc. stört mich. Missen wollte ich das DCC aber trotzdem nicht, da unserem älteren gerne mal schlecht wird und ich dann bei kurvigen Straßen auf Sport schalten kann.
Laut Aussage meines Händlers bzw. VW´s sind bei den Fahrzeugen je nach Gewicht völlig unterschiedliche Fahrwerke und auch DCC Dämpfer verbaut. Da kann man auch nix mehr nachträglich abstimmen oder sonst irgendwas machen.
Mich hat es trotzdem ziemlich geärgert, weil man dann doch nicht das bekommt was man probegefahren hat bzw. bezahlt hat, den DCC ist ja nicht gerade billig. Deshalb hier die Info für alle DCC Interessenten.
Grüße
Na da bin ich aber jetzt gespannt auf die Antworten von den Informierten hier, ob Du die Werkstatt wechseln solltest oder ob das stimmt ;-)
Was den Highline 2.0 TSI 7 Sitzer 200 PS angeht kann ich da nur zustimmen...sensationell !
Und entgegen einer hier geäußerten Meinung kann man diesen Sharan auch sehr sportlich bewegen...das Lenkrad ist im S-Modus straff und direkt..klasse auf der Landstraße und Stadtautobahn...im C-Modus bügelt das DCC die meisten Unebenheiten, und das sind nicht wenige in F, komfortabel ohne große Stöße und Rucke elegant weg ( besonders angenehm in Tempo-30-Zonen, bei Tempo 30 natürlich 😁 ) und das Lenkrad ist spielend leicht zu bedienen....
Ich bin heute das erste Mal Anhänger gefahren (1,3 t ) und habe das Fahrwerk auf N-Modus gefahren..gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte für die Einstellung im Hängerbetrieb ?
Ich fahr meinen Pferdehänger mit Pullmann-Fahrwerk (Einzelradaufhängung mit Schraubenfeder und Stoßdämpfer. Absorbiert jegliche Bodenwelle, Unebenheit auch starke Stöße egal ob beladen oder nicht.) in "C"-Stellung des DCC. So haben es die Pferde unterwegs genauso bequem, wie die Menschen! 😁 Trotz der relativen Weichheit läuft dieses 4,5-Tonnen-Gespann (2 Pferde, 5 Personen plus Gepäck) super stabil! 🙂
Darf eine starre AHK mehr ziehen, als eine anklappbahre AHK?