Lohnt sich das Xenon-Licht?

BMW 5er E39

Hi Leute,

da ich nicht in der Suchfunktion gefunden habe..., ich wollte einfach mal wissen, ob das Xenon-Licht sehr viel besser ist als das normale Halogen-Licht?
Gehen wir vom VFL Modell aus und von "klaren" Scheinwerfern ;-)
Ich frage, weil es den Autokauf etwas einfacher macht, bzw. es gibt mehr Fahrzeuge ohne Xenon und wenn der Unterscheid gering wäre...
Optisch liegen schoneinmal Welten dazwischen finde ich, also Abends =)
Des Weiteren nehmen wir an, es wären die guten Birnchen verbaut (50 Euro +).

Wäre toll, wenn Ihr 2,3 Sätze schreiben könntet. Danke!

Grüße Cab

Beste Antwort im Thema

Hallo Golf_Cab98

Die Wahl sollte grundsätzlich auf Fahrzeuge mit "Xenon Licht" fallen, da dieses Licht in seiner Ausprägung deutlich über dem eines Halogenlichtes liegt. Der Verschleiß liegt nicht im Bereich der Elektronik, sondern eher an der Abnutzung der Xenon Brenner über die Betriebsstunden.

Bei einem E39 VFL = Baujahr bis 08.2000 (Scheinwerfer ohne Standlichtringe) wirst du auf keine negativen Auffälligkeiten bei der Xenon Lichtausbeute treffen. Bei dem E39 FL = Baujahr ab 09.2000 (Scheinwerfer mit Standlichtringe) jedoch schon.

Das liegt daran, dass bei sich bei dieser Scheinwerferart die Spiegelschicht im Reflektor auf-/ablöst (hier ein alter/defekter und hier ein neuer) und das Licht nicht mehr korrekt reflektiert nach vorne scheint. Dieser Fehler tritt selbstverständlich auch bei den FL 39 Halogenscheinwerfer auf, da die Bauart des Reflektors, bis auf den H7 Lampensockel selbst, identisch ist.

Wenn du ein Fahrzeug mit Xenon Scheinwerfer findest, dann achte darauf, dass in jedem Fall:
- eine Scheinwerferreinigungsanlage eingebaut ist,
- eine automatische Leuchtweitenregulierung mit Höhenstandssensoren (zumindest an der HA) vorhanden ist,
- keine Xenon Lampe mit einem "illegalen" Kunststoffadapter in dem H7 Sockel des Abblendlichtes steckt.

Bei dem Thema Nachrüstung von Xenon FL Scheinwerfern in ein VFL Fahrzeug ist daran zu denken, dass eine Scheinwerferreinigugsanlage und eine automatische Leuchtweitenregelung im VFL Fahrzeug vorhanden sein muß, oder sehr teuer nachgerüstet werden müssen. Des Weiteren solltest du aus zuvor o. g. Gründen keine gebrauchten FL Xenon Scheinwerfer kaufen, die zusätzlich ggf. sogar noch defekte Refektorenhalter haben können.

Gruß

wer_pa

37 weitere Antworten
37 Antworten

Bei vielen vw/Seat, Skoda, Audi Modellen ist es möglich die Spannung der Beleuchtung zu erhöhen. Das sind alle Fahrzeuge mit Bordnetzstg.
Octavia ab 1z Modell
Golf 1k
Touran usw.

Original liegen die auf 92% und können bis 113% erhöht werden zulasten der Leuchtmittel Lebensdauer.

Hat man mit dem E39 heute noch ein gutes Überholprestige? Ich meine tagsüber... nachts sieht man ja nur Xenon anrauschen und der könnte bei dem ein oder anderen Autofahrer psychologisch etwas bewirken, z.B., da rauscht ein hochwertiges Fahrzeug an. Hochwertig/ teuer = schnell....., wobei ich denke fast, dass man das heute nicht mehr so sieht. Damals sicherlich, aber heute ist Xenon ja "normal".
Wie sind da Eure Erfahrungen, wobei auch alles subjektiv, der andere scheucht den Vordermann mehr und der zieht schneller ab ;-) Der andere macht es ein wenig gesitteter.

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 29. April 2015 um 15:41:06 Uhr:


Bei vielen vw/Seat, Skoda, Audi Modellen ist es möglich die Spannung der Beleuchtung zu erhöhen. Das sind alle Fahrzeuge mit Bordnetzstg.
Octavia ab 1z Modell
Golf 1k
Touran usw.

Original liegen die auf 92% und können bis 113% erhöht werden zulasten der Leuchtmittel Lebensdauer.

Wie erhöhe ich denn die Spannung?? Auch das ist mir neu, danke!

Zitat:

@Golf_Cab98 schrieb am 29. April 2015 um 15:45:36 Uhr:



Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 29. April 2015 um 15:41:06 Uhr:


Bei vielen vw/Seat, Skoda, Audi Modellen ist es möglich die Spannung der Beleuchtung zu erhöhen. Das sind alle Fahrzeuge mit Bordnetzstg.
Octavia ab 1z Modell
Golf 1k
Touran usw.

Original liegen die auf 92% und können bis 113% erhöht werden zulasten der Leuchtmittel Lebensdauer.

Wie erhöhe ich denn die Spannung?? Auch das ist mir neu, danke!

Beim E60/E90 kann man das codieren, beim E39 weiß ich es nicht genau, würde mich auch interessieren.

Und ja, mit nem E39 im Außenspiegel hat man schon noch Überholprestige...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf_Cab98 schrieb am 29. April 2015 um 15:44:21 Uhr:


Hat man mit dem E39 heute noch ein gutes Überholprestige? Ich meine tagsüber... nachts sieht man ja nur Xenon anrauschen und der könnte bei dem ein oder anderen Autofahrer psychologisch etwas bewirken, z.B., da rauscht ein hochwertiges Fahrzeug an. Hochwertig/ teuer = schnell....., wobei ich denke fast, dass man das heute nicht mehr so sieht. Damals sicherlich, aber heute ist Xenon ja "normal".
Wie sind da Eure Erfahrungen, wobei auch alles subjektiv, der andere scheucht den Vordermann mehr und der zieht schneller ab ;-) Der andere macht es ein wenig gesitteter.

5er ist 5er, ist schon ganz ok

Xenon ist noch nicht normal, grade das gute alte Blaue wirkt noch

Krass merkt mann es wenn mann wieder im Kleinwagen am besten mit Smileface ala Fiat 500 sitzt....

..haha..kenn ich. Hatte mal das Vergnügen einen pinken!!! Fiat 500 zu überführen. Mit der nervigen Halbautomatik.
Ich habe es dann garnicht erst versucht... irgendwen zu überholen.
Die Höhe war, als man auf der Autobahn von mir und dem Fahrzeug Fotos gemacht hat. Da war der Fiat noch relativ neu.

Zum Thema, bin beide gefahren VFL e39 mit Halogen und jetzt FL e39 mit Xenon.
Nie wieder Halogen, ich fahre überwiegend Abends/Nachts Langstrecke auf BAB unterwegs und bin froh mich fürs Xenon entschieden zu haben.
Speziell bei Regen in der Dunkelheit wird das Halogenlicht stark geschluckt, mit Xenon hingegen kann man deutlich entspannter fahren.

Bei meiner e61 Suche vor knapp 1,5 Jahren habe ich tatsächlich einen 530d mit Halogen gesehen.🙄
Der von mir gekaufte e61 530d hatte adaptives Xenon Licht, im direkten Vergleich zum e39 war das natürlich auch was feines.

PS.
Wenn du vor dir Sonntagsfahrer unterwegs hast, kannst du ruhig mit Fernlich angerauscht kommen, die merken eh nichts. 😁
Ansonsten ob Halogen oder Xenon macht für mich keinen Unterschied, möchte jemand schneller fahren und es ist möglich die linke Spur frei zu machen, dann mache ich es auch. 😉

Zitat:

@Golf_Cab98 schrieb am 29. April 2015 um 15:44:21 Uhr:


Hat man mit dem E39 heute noch ein gutes Überholprestige? Ich meine tagsüber... nachts sieht man ja nur Xenon anrauschen und der könnte bei dem ein oder anderen Autofahrer psychologisch etwas bewirken, z.B., da rauscht ein hochwertiges Fahrzeug an. Hochwertig/ teuer = schnell....., wobei ich denke fast, dass man das heute nicht mehr so sieht. Damals sicherlich, aber heute ist Xenon ja "normal".
Wie sind da Eure Erfahrungen, wobei auch alles subjektiv, der andere scheucht den Vordermann mehr und der zieht schneller ab ;-) Der andere macht es ein wenig gesitteter.

Xenon wird inzwischen ja vom Kleinwagen bis hin zur Oberklasse verbaut und stellt nichts besonderes dar, schon gar nicht, was auf Leistung schließen ließe. Nachts wird auch weniger schnell gefahren, da sollte ein Durchkommen ohnehin gut möglich sein. Auffällig sind heute eher LED Scheinwerfer, da diese noch kälteres und durch die punktförmigen Linsen extrem gebündeltes Licht abgeben. Die gab es auch später bei Xenon, aber LED ist hier noch deutlich greller. Das fällt auf, wie einst Xenon, als es relativ neu war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen