Lohnt sich das noch? Reparaturkosten
Hallo Zusammen,
ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen könntet.
Ich habe einen FOFO Mk1 1.4 Kombi mit über 230TKM auf dem Buckel.
2009 wurde so ziemlich alles gemacht was zu machen ist, außer Kupplung. (Rechnung über 1.000€).
Seither ist die Laufleistung eher gering (ca. 20Tkm/Jahr). Nun rutscht aber die Kupplung deutlich und vorgestern ergoss sich viel Kühlflüssigkeit auf meinen Parkplatz, so dass ich eine Reparatur nicht länger hinauszögern kann.
Die Vertragswerkstatt hat den Wagen jetzt gecheckt und es muss erneuert werden:
- Kupplung inkl. Ausrücklager
- Thermostatgehäuse inkl. dem Thermostat selbst
- Schläuche für die Heizung?!
- Bremsflüssigkeit erneuern
- Inspektion inkl. Ölwechsel würde auch gleich mit gemacht werden, da längst fällig...
Zusammen würden wir auf einen Preis von 1.350€ kommen. Das ist natürlich ein Wort und ich frage mich ob sich das wirklich rentiert. In meinen Augen ist die Schmerzgrenze damit erreicht, aber noch nicht überschritten. Zu wenig um den endgültig abzuwracken, deutlich zu viel um dies bedenkenlos durchzuführen. Ein "besseres" Fahrzeug erhalte ich auch wohl kaum für dieses Geld.
Bremsen sind neu und durch den TÜV wird er laut meiner Vertragswerkstatt im Januar 2012 auch locker kommen. Lack ist gut und überhaupt kein Rost. Meint Ihr ich soll den Betrag nochmals investieren? Ich würde mich über Eure Meinungen sehr freuen.
Beste Grüße
21 Antworten
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Ihr habt mir sehr bei meiner Entscheidungsfindung geholfen!
Ich werde die Reparaturen machen lassen. Ggf sogar die Inspektion, falls mir meine Werkstatt entgegen kommt. Aber mir wurde gerade schon von der Werkstatt aus in Aussicht gestellt, dass die ihre Rabatte für die Teile an mich weiter geben können. Es sollte beim Preis also noch ein bissl was gehen.
Ausschlaggebend war für mich, dass ich in der Kürze keinen besseren oder gar nur gleichwertigen FOFO erhalten werde. Schon gar nicht zu dem Preis... Auf das mein FOFO noch lange lebt!
Beste Grüße
Zitat:
Problem ist dass du nach den nächsten 90.000 km wieder den Zahnriemenwechsel lassen musst
Dann sind aber schon wieder 10Jahre vergangen. Ansonsten ist der Wechsel nur alle 160.000km nötig.
finde ich eine gute entscheidung. da weißt du wenigstens was du hast! ärgerlich ist bei alten autos ist nur der niedrige zeitwert falls es mal kracht. aber ich investiere auch in mein auto obwohl es fast 13 jahre und 180.000km auf der uhr hat. mein ziel sind über 250.000km 🙂
Zitat:
niedrige zeitwert falls es mal kracht
So war es bei mir.
Was kriegt man schon für einen gut gepflegten 24 Jahre alten Escort mit neuen TÜV? Verhälnismässig wenig, wenn man die Arbeit rechnet, die man in das Auto gesteckt hat.
Mein Ziel war das H-Kennzeichen. Dann hätten mich die blöden Umweltzonen an A***... können.
Aber so gesehen ein Neuwagen verliert schon ordentlich, wenn er den Hof des Händlers verlassen hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI
Dann sind aber schon wieder 10Jahre vergangen. Ansonsten ist der Wechsel nur alle 160.000km nötig.Zitat:
Problem ist dass du nach den nächsten 90.000 km wieder den Zahnriemenwechsel lassen musst
Richtig und wenn man voraussetzt dass der Focus bei 160.000 km brav seinen neuen Zahnriemen bekommen hat, ist der nächste bei 320.000 km fällig. Also nach den nächsten 90.000 km. 😉
Naja, ich würde mal im Bekanntenkreis nachfragen oder nach denken ob sich da jemand mit Autos auskennt, fast alles was du da schreibst kann man eigentlich leicht selber machen, außer die Kupplung, da sollte man doch nur rum schrauben wenn man etwas Ahnung von der Materie hat, ansonsten ausbauen kein Problem aber das Zusammen bauen könnte ein Abenteuer werden lach.
Ich persönlich würde denn Wagen nicht weg tun.
Mein Focus hat 1900 gekostet, 1,6 Liter 162.000 runter und Tip Top in schuß, allerdings kann auch ich nur Sicht kontrolle machen, habe aber in der Preisklasse keinen annähernd so guten gefunden, was ich sagen wollte, ausser mit der Elektrik rühme ich mich ganz gut mit Autos auszukennen, habe mehrere Autos gekauft für wenig Geld und sind jahre lang ohne Probleme gelaufen, aber dann ein Peugeot gekauft, sah alles super aus und war ständig kaputt.
Mach dein Auto fertig wenn es irgendwie geht, da weißt du was du hast.
Schnäppchen die in Ordnung sind findet man immer weniger, viele Leute fahren nicht mehr in die Werkstatt sondern pfuschen selber rum oder nehmen billige unzureichende Ersatzteile um Geld zu sparen und das mußt du dann ausbaden wenn du so ein Auto kaufst und wenn du nicht ausreichend Erfahrung hast bei der Reperatur deines Fahrzeugs kann das recht schnell viel teurer kommen.
Mfg Steven
Zitat:
Original geschrieben von Lynx1984
Hallo Zusammen,ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen könntet.
Ich habe einen FOFO Mk1 1.4 Kombi mit über 230TKM auf dem Buckel.
2009 wurde so ziemlich alles gemacht was zu machen ist, außer Kupplung. (Rechnung über 1.000€).
Seither ist die Laufleistung eher gering (ca. 20Tkm/Jahr). Nun rutscht aber die Kupplung deutlich und vorgestern ergoss sich viel Kühlflüssigkeit auf meinen Parkplatz, so dass ich eine Reparatur nicht länger hinauszögern kann.Die Vertragswerkstatt hat den Wagen jetzt gecheckt und es muss erneuert werden:
- Kupplung inkl. Ausrücklager
- Thermostatgehäuse inkl. dem Thermostat selbst
- Schläuche für die Heizung?!
- Bremsflüssigkeit erneuern
- Inspektion inkl. Ölwechsel würde auch gleich mit gemacht werden, da längst fällig...Zusammen würden wir auf einen Preis von 1.350€ kommen. Das ist natürlich ein Wort und ich frage mich ob sich das wirklich rentiert. In meinen Augen ist die Schmerzgrenze damit erreicht, aber noch nicht überschritten. Zu wenig um den endgültig abzuwracken, deutlich zu viel um dies bedenkenlos durchzuführen. Ein "besseres" Fahrzeug erhalte ich auch wohl kaum für dieses Geld.
Bremsen sind neu und durch den TÜV wird er laut meiner Vertragswerkstatt im Januar 2012 auch locker kommen. Lack ist gut und überhaupt kein Rost. Meint Ihr ich soll den Betrag nochmals investieren? Ich würde mich über Eure Meinungen sehr freuen.
Beste Grüße
Auser der Kupplung kann man doch alles selbst machen,und die Kupplung erneuern bei freien kostet dann auch nicht die Welt.