Lohnt sich das noch? Reparaturkosten
Hallo Zusammen,
ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen könntet.
Ich habe einen FOFO Mk1 1.4 Kombi mit über 230TKM auf dem Buckel.
2009 wurde so ziemlich alles gemacht was zu machen ist, außer Kupplung. (Rechnung über 1.000€).
Seither ist die Laufleistung eher gering (ca. 20Tkm/Jahr). Nun rutscht aber die Kupplung deutlich und vorgestern ergoss sich viel Kühlflüssigkeit auf meinen Parkplatz, so dass ich eine Reparatur nicht länger hinauszögern kann.
Die Vertragswerkstatt hat den Wagen jetzt gecheckt und es muss erneuert werden:
- Kupplung inkl. Ausrücklager
- Thermostatgehäuse inkl. dem Thermostat selbst
- Schläuche für die Heizung?!
- Bremsflüssigkeit erneuern
- Inspektion inkl. Ölwechsel würde auch gleich mit gemacht werden, da längst fällig...
Zusammen würden wir auf einen Preis von 1.350€ kommen. Das ist natürlich ein Wort und ich frage mich ob sich das wirklich rentiert. In meinen Augen ist die Schmerzgrenze damit erreicht, aber noch nicht überschritten. Zu wenig um den endgültig abzuwracken, deutlich zu viel um dies bedenkenlos durchzuführen. Ein "besseres" Fahrzeug erhalte ich auch wohl kaum für dieses Geld.
Bremsen sind neu und durch den TÜV wird er laut meiner Vertragswerkstatt im Januar 2012 auch locker kommen. Lack ist gut und überhaupt kein Rost. Meint Ihr ich soll den Betrag nochmals investieren? Ich würde mich über Eure Meinungen sehr freuen.
Beste Grüße
21 Antworten
lass es vielleicht in ner freien werkstatt machen. die können den preis noch ordentlich nach untendrücken würde ich sagen
Ehrlich gesagt: Scheiß auf die Inspektion! Kontrolle macht der TÜV... Ist nur Liste abhaken und teuer Wischwasser auffüllen... so kurz vor dem Tüv ist das Quatsch! Ölwechsel, kann man für unter 30€ selber machen. (Nimm 5W40 ACEA-A3/B4! Kostet 5 ltr./20€, hast dann noch was zum nachfüllen!)
Unser Focus hat auch schon die 205 tkm geknackt. Neue Kupplung würde er dennoch bekommen. Kostet aber deutlich unter 1000€! Und zwar 680€ bei FORD!! (Unbedingt den Nehmerzylinder mit machen! Der ist oft nach dem Kupplungwechsel fällig!!! Sonst zahlst du 2x, statt 1x 90€ mehr!!!)
Bei unserem Focus, werde ich das, wenn ich Zeit und Platz habe, wahrscheinlich selber machen.
Was ist mit den Heizungsschläuchen los? Defekt/geplatzt??
Das Thermostatgehäuse war bei dem Focus meines Arbeitskollegen auch nach 9 Jahren gerissen. (Ohne Erklärung!) Wir haben für 15€ eines vom Schrotti geholt und verbaut.
MfG
Auf der einen Seite lohnt das wohl nicht wirklich. Auf der anderen Seite, alle Alternativen wären teurer.
Die Frage ist jetzt aber, gibt es keine Werkstatt die einiges davon günstiger machen würde? Eine Inspektion nach Plan ist ja nicht nötig würde ich sagen, einfacher Ölwechsel mit Filtertausch sollte reichen.
Was mich noch interessieren würde, wie sehen die Reifen aus und wann wurde der Zahnriemen gemacht.
DANKE! für die schnellen Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Auf der einen Seite lohnt das wohl nicht wirklich. Auf der anderen Seite, alle Alternativen wären teurer.
Exakt so sehe ich das auch!
Zitat:
Die Frage ist jetzt aber, gibt es keine Werkstatt die einiges davon günstiger machen würde? Eine Inspektion nach Plan ist ja nicht nötig würde ich sagen, einfacher Ölwechsel mit Filtertausch sollte reichen.
Ok die Inspektion werde ich dann aus dem Paket wohl raus nehmen...
Zitat:
Was mich noch interessieren würde, wie sehen die Reifen aus und wann wurde der Zahnriemen gemacht.
Winterreifenreifen sind erst 2. Saison drauf. Sommerreifen sind die Vorderräder niegelnagelneu (die alten hatten unliebsame Begegnungen mit spitzen Gegenständen auf der Autobahn) und die Hinterräder sind auch erst eine Saison gelaufen. Zahnriemen wurde 2009 gemacht.
Ich freue mich auf Eure weiteren Antworten!
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Warum sind die Heizungsschläuche hin? Ist der Motor heiß geworden?
Schon mal die Preise für die Kupplung bei einer anderen FORD-Werke oder einer freien Werkstatt angefragt? (Fahr nicht zu einer Werkstattkette!)
Bei dem kleine Focus, ist die Kupplung zum Glück recht gut erreichbar. Da ist ja massig Platz im Motorraum um Motor/Getriebe zu bewegen.
MfG
Sieht doch schonmal gut aus.
Bei einem neuen gebrauchten weiß man ja auch nie was ein paar Monate später an dicken Reparaturen kommen, da weißt du jetzt schon mehr Bescheid.
Ich hatte den Wagen letzte Woche schon bei einer anderen Ford-Werkstatt und die wollten ca. "1.500€" für das gleiche Leistungspaket haben (da tropfte Kühlflüssigkeit nur leicht). Bei einer Freien habe ich auch telefonisch angefragt, Wagen aber noch nicht vorgeführt. Die wollen für die Kupplung alleine "ca. 750€". Die anderen Dinge kommen dann halt bei denen noch dazu, so dass ich hier wohl nicht wesentlich günstiger weg komme.
Das mit der Kühlflüssigkeit ist leider so akut, dass ich nur mit vorherigem Nachfüllen von A nach B komme und nicht mehr so viele Werkstätten aufsuchen kann.
Ich werde jetzt einfach mal probieren meine Vertragswerkstatt noch ein wenig im Preis zu drücken. Schließlich bin ich dort mit 2 Autos. Vielleicht lässt sich ja Inspektion raus nehmen und ein Fixpreis vereinbaren. Was haltet Ihr von der Idee?
Sicher die Kupplung ist teuer. Aber welches Auto bekommst du für knapp 1000 Euro?
Ich habe lange nach einem Focus gesucht, der bezahlbar und gut in der Substanz ist. Aber für 2000-3000 Euro bekommst du kaum einen, bei dem du nichts mehr machen musst, und sei es nur die normale Wartung, die du schon 2009/10 gemacht hast (Bremsen, Zahnriemen, Reifen... von Öl, Zündkerzen, Filter nicht zu sprechen).
Dazu kommt dieser Rost, der oft am Focus zu finden ist. Andere Marken sehen in der Preis-/Modellklasse auch nicht viel besser aus. Ich traue nur der Wartung, die selber gemacht habe oder in Auftrag in der Werkstatt meines Vertrauens gegeben habe. Leider habe ich viele "Top" Gebrauchte mit Checkheft gesehen, die nicht so top waren. Ansonsten musst noch mehr Geld in die Hand nehmen, was aber auch keine Garantie ist. Da könnte ich auch noch einiges erzählen.
Also ich würde dei Kupplung und Thermostat + Gehäuse machen lassen. Dazu den fälligen Ölwechsel/Bremsfüssigkeit.
Wenn du selber fähig bist Scheibenwasser aufzufüllen, Luftdruck prüfen, Scheibenwischerwechsel und hier und mal was zu schmieren (z.B. Türen), kannst du die Inspektion sowieso weglassen.
Im Netz gibt es den Wartungsplan. Da kannst du selber schauen, was du wann machen musst bzw machen lassen musst.
Versuchen kannst du es ja mit einem Fixpreis.
Das sich das wahrscheinlich noch lohnen sollte, wurde ja schon geschrieben. Wobei ich - wenn der Kühlmittelverlust relativ schnell deutlich mehr geworden ist - nicht mehr unnötig fahren würde.
Was die Inspektion betrifft: Hier kommt es auf die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten an, ob bzw. wie viel man da selber machen kann. Denn gemacht werden sollten da schon einige Sachen, je nachdem, welche Inspektion jetzt dran ist.
Was mich etwas irritiert:
Zitat:
Original geschrieben von Lynx1984
2009 wurde so ziemlich alles gemacht was zu machen ist, außer Kupplung. (Rechnung über 1.000€).
Wenn in dem Preis der Zahnriemenwechsel auch schon mit drin ist, was wurde denn dann "alles" gemacht? So viel kann das ja nicht gewesen sein. Zumindest wenn ich überlege, was ich alles innerhalb eines guten Jahres in mein Auto gesteckt habe. Das war trotz einiger Eigenleistung ein ganz anderer Betrag.
Andererseits: Wenn Du demnächst recht problemlos durch die HU kommst und den Wagen noch mindestens 2 Jahre fahren kannst, dann sehe ich keine Alternative. Denn wenn Du nicht gerade einen 5-stelligen Betrag in ein "neues" Auto investieren willst, kannst Du auch nicht sicher sein, dass innerhalb der nächsten 2 Jahre nicht irgend etwas teures gemacht werden muss.
Machen lassen, dann weißt du was du hast!
Problem ist dass du nach den nächsten 90.000 km wieder den Zahnriemenwechsel lassen musst was wieder um die 350 € kostet.
Im Ernst, die Laufleistung ist nichts für den Focus. Wenn du das Geld jetzt investierst, wirst du noch lange mit deinem Focus unterwegs sein können. Klar kann immer mal wieder eine kleinere Reparatur kommen, in Summe aber billiger als ein neuer.
Zitat:
Original geschrieben von Striker75
Dazu kommt dieser Rost, der oft am Focus zu finden ist.
Hier, ist sowieso viel Eigenleistung gefordert. Alles andere wäre teuer bzw. unbezahlbar. Gerade
Türen und Heckklappesind bekannt für Rost. Auch die HA kann anfangen zu Rosten. Hier ist aber mit Drahtbürste und Farbe schnell gegen gesteuert.
Vorher/
Nachher!
MfG
Zitat:
viel Eigenleistung
ohne dem geht es nicht, klar. Ansonsten wäre mein alter Escort nicht so alt geworden.
Beim Focus ist der Rost einfach nur ärgerlich. Den hätte Ford sich echt sparen könne. Damit haben sie auch viele Kunden vergrault.
Lynx1984 schrieb, dass sein Focus noch nicht betroffen ist, von daher kann ich nur raten, weiter fahren. Was du hast, weisst du. Was du kriegst...
Ansonsten ist sowieso viel Eigenleistung gefragt. Wenn man mit einem Fahrzeug mit mehr als 10 Jahren noch zur Markenwerkstatt zur Wartung fährt, wird einem meist ein neuer schnell aufgequatscht.
In der falschen freien (Ketten-)Werkstatt ist man aber auch nicht besser bedient, wie schon oft hier gelesen.